Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Persönlich würde ich ja sagen:Bei Reddit gibt es Berichte, dass die ersten Rahmen in den USA gegen einen Niner RLT Alu getauscht wurden. Aber aktuell stockt es und werden auch dort keine neuen Rahmen mehr geliefert.
Angeblich, weil das Innenlager zur Zeit nirgends auf Lager ist.
Weiß jemand, wie es rechtlich aussieht, wenn Vaast / United Wheels in Schwierigkeiten gerät, muss dann RCZ für einen Austausch sorgen?
Bei uns sind eh alle Praxis-Teile ersetzt worden, da wir alle kürzere Kurbeln bevorzugen und von Praxis keine Alternative verfügbar ist (zu bezahlbaren Preisen).Kurbel kann bleiben. Brauchst nur ein ein PF30 Sram Dub Innenlager und Tools um das einzupressen oder einen Bikeshop der das macht
Well, if you have the Praxis crankset, you cannot fit a Sram bb. Apparently the pf30 Praxis bb is hard to source. It is m30 drive side and m28 non-drive side (or the opposite but you get the point).Kurbel kann bleiben. Brauchst nur ein ein PF30 Sram Dub Innenlager und Tools um das einzupressen oder einen Bikeshop der das macht
Well, if you have the Praxis crankset, you cannot fit a Sram bb. Apparently the pf30 Praxis bb is hard to source. It is m30 drive side and m28 non-drive side (or the opposite but you get the point).
Good morning, and for those of us with the complete Rival AXS groupset, what bottom bracket do we have installed? Is it compatible with the possible Niner aluminum frame? And with the carbon one?
)






Schönes Projekt! Allerdings verstehe ich nicht weshalb du jetzt von Metall nichts mehr hören willst. Mag esium gab es in den 90ern schonmal mit Korrosionsproblemen. Seitdem hat es eben jetzt nur Vaast versucht, vor allem als Carbon nicht viel Teurer war, eine leichtere und bessere Alternative zu Aluminium zu bieten. Mit einem guten Stahl oder Titanrahmen kommst du natürlich nicht auf da sgleiche Gewicht aber es kann Dan ein bike4life sein...Nachdem ich meinen Vaast - Aufbauprojekt Post lang genug verzögert habe, wird es jetzt ein Abschiedspost, sowohl Vaast als auch rcz haben mich zwar darauf hingewiesen, dass es in Europa noch keinen Rückruf gibt, aber ich denke es ist eine wohl eine Frage der Zeit. Nach Jahren des RCZ Thread lesens jetzt mit Account ^^
Als das A/1 im Newsletter Kam war ich gerade eh auf der Suche nach einem Rahmen für mein 'forever bike' und dachte: Perfekt - Metallrahmen hält ewig(die Ironie ist nicht an mir vorbei gegangen), dazu leicht, vibrationsdämpfend, genügend Reifenbreite für meine Anderungszwecke und ich hatte es nicht eilig (wichtigste Vorraussetzung für RCZ Käufe ^^)
Ich wollte ein Rad mit dem ich mit 2 Laufradsätzen Road und Gravel fahren kann (kleine Wohnung) und hatte eigentlich nur einen Rahmen gesucht, dass das Vaast samt Komponenten günstiger war als ein Hogh-End Alu Rahmen (Trek, Specialized, ...) hat dazu geführt, dass mein Pendelrad jetzt eine elektronische Schaltung hat ^^
Vom Rahmen aus habe ich als erstes die Gabel gegen eine Deda Gera mit D-förmigem Schaft getauscht (cleane Optik und Selbsthass ^^) Das Loch im Rahmen hat ein Möbelstopfen perfekt verschlossen.
Cockpit ist aus einem Easton 0° Vorbau an den Computer und Licht passen und der meine bevorzugte Hoodposition mit gebeugten Ellenbogen ermöglicht und einem Zipp SL 80 Road Lenker entstanden und sieht vielleicht komisch aus, passt mir aber super
Als Schaltgruppe gab es eine SRAM Red/Force Mischung, ins Gewicht fällt da ja eigentlich nur die Kurbel
Da das ganze für RCZ Verhältnisse blitzschnell ging, ist es schon im Herbst letzten Jahres mit nach Girona geflogen und durfte dort mit 35er semislicks steile Gravel Climbs und schöne Road Abfahrten genießen.
Anhang anzeigen 2269577
Im Februar dann als Road-Setup in Andalusien auf den Rampas inhumanas und im Sierra Nevada
Anhang anzeigen 2269579
Im Mai als Allroad Bike Sardinien erkundet
Anhang anzeigen 2269582
Im August als Rennrad im Allgäu
Anhang anzeigen 2269658
Zuhause primär auf Gravel
Anhang anzeigen 2269661Anhang anzeigen 2269659
Und als Abschluss 2 Wochen als Roadbike auf Mallorca
Anhang anzeigen 2269660
Nach allen Upgrades, Titanschrauben Treatment etc. hat es am Ende mit allen Anbauteilen 7,9kg als Gravel bike und 7,5kg als Rennrad gewogen, das war für ein Metallrad natürlich echt nice.
In dem Jahr hat das Vaast insgesamt zwar nur knapp 10.000km gesehen, aber in seiner kurzen Lebensdauer ganz schön viel von Europa mitbekommen.
Mal schauen, was als nächstes kommt. Meine Metallrahmenüberzeugung ist ja irgendwie hinfällig nach der ganzen Geschichte - vielleicht kaufe ich mir doch einen Plastikrahmen an den die Komponenten ziehen. Von Niner sehe ich noch nichts kommen, die ghosten uns ja alle konsequent seit Wochen
