Variostütze Vecnum Nivo: Informationen, Erfahrungen, Probleme und Lösungen

Mittagspause im Home-Office genutzt.
Alles ausgebaut, Sattelrohr und Stütze entfettet. Kurz mit ner Lage Tesa getestet ob die Stütze noch reingeht aber den Tesa hats nach oben geschoben...
Stütze oben und die Ansteuerung abgeklebt und dann mit der Angebrochenen Dose Felgenfolie/Abziehlack so 3 dünne Schichten mit kurzer Zwischentrocknung in der Sonne aufgetragen.
Dann die Stütze mit Motorex Carbonpaste eingerieben und alles inkl. neuer tooLOC Klemme mit 4Nm und blauen Dekogummies ;) wieder montiert. Die Stütze ging wesentlich strammer in das Sattelrohr, aber der Lack hat gehalten.
Kurz mal Probegerollt und mich paar mit Schmackes auf den Sattel fallen lassen. Eier sind noch heile und Stütze sitzt erstmal bombenfest. Mal sehn ob es bei der nächsten Tour dann dauerhaft hält.
Werde berichten.
20220705_132657.jpg
 
Hey Leute, ich hab bisl n Bock geschossen 😅 bei nem Kumpel habe ich gesehen er hat die Nivo Indexed. Die hat mich mal Interessiert und wollte das Rad kurz fahren. Da die stütze ausgefahren war und ich ziemlich bequem bin, habe ich die den sattel recht weit vorn gefasst (aus Dummheit) und die stütze eingefahren. Jetzt spinnt die stütze irgendwie, wenn der sattel eingefahren ist, bleibt er auch unten, auch wenn man den hebel drückt. Wenn ich jetzt druck auf den sattel gebe und gleichzeitig den hebel betätige, fährt sie normal aus. Hatte das schon wer? Wie kann das behoben werden?

Danke für eure Hilfe:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
fahre die stufenlose Nivo seit 1,5 Jahren und bin begeistert. Seit der letzen Runde rutscht sie durch, arretiert nicht mehr, auch nach Demontage des Zugs. Vecnum hat Urlaub. Hattet ihr das auch schon Mal? Über einen guten Tipp würde ich mich freuen.
Schönes Wochenende!
 

Anhänge

  • IMG_20220813_195836.jpg
    IMG_20220813_195836.jpg
    275,4 KB · Aufrufe: 145
  • IMG_20220813_195905.jpg
    IMG_20220813_195905.jpg
    239 KB · Aufrufe: 137
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
fahre die stufenlose Nivo seit 1,5 Jahren und bin begeistert. Seit der letzen Runde rutscht sie durch, arretiert nicht mehr, auch nach Demontage des Zugs. Vecnum hat Urlaub. Hattet ihr das auch schon Mal? Über einen guten Tipp würde ich mich freuen.
Schönes Wochenende!
Hab in identischer Situation keine Lösung gefunden, es half nur einschicken.
 
ich bin ein grosser Fan meiner Vecnum Nivo 182. Das Bike stand gestern mit gerissener Tooloc-Klemmschelle im Keller. Ich bin seit Wochen nicht gefahren. Scheint ja kein Einzelfall zu sein, das Ding ist schon sehr filigran und aht auch viele Kanten.
 
Ist es ein Problem, wenn die Stütze mal 3 Tage eingefahren ist. Es sitzt keiner drauf.
Nur mein Rad ist so im Auto verstaut.
Habe eine Nivo 182 Travelfit
 
Wenn ich mein Rad in die Garage an die Wand hänge, muss ich die Nivo einfahren damit das Garagentor zugeht... Is also teilweise wochenlang eingefahren. Bisher keine Probleme 🤷‍♂️
 
Funktioniert der Race Face Hebel mit der Stütze? Zug wird im Hebel geklemmt.

Das ein Hebel im Lieferumfang enthalten ist, weiß ich, möchte aber aus optischen Gründen nicht auf den rf verzichten…

Gruß Gerrit
 
Funktioniert der Race Face Hebel mit der Stütze? Zug wird im Hebel geklemmt.

Das ein Hebel im Lieferumfang enthalten ist, weiß ich, möchte aber aus optischen Gründen nicht auf den rf verzichten…

Gruß Gerrit
Ich kann dir das jetzt nicht versprechen, aber müsste funktionieren... Man hängt bei der Nivo ja den Zug in die Stütze ein und nicht in den Hebel. Daher sollte das klappen. Hast mal nen Link zu dem Hebel?
 
Wichtig wäre noch die Strecke, die der Hebel den Zug bewegt.
Die Nivo benötigt mindestens 8mm.

Das bieten nicht alle Hebel, ich habe die Stütze am Scott Dreifachhebel (fürs Fahrwerk und die Stütze) und musste den Hebel etwas nacharbeiten, damit er mehr Weg bietet.
 
Link hab ich jetzt nicht, aber Zug wird im Hebel geklemmt und der schafft so 12-13mm Einzug, sollte also passen. Falls nicht, nehm ich halt den Originalen oder bastel ein wenig…

Danke, Gruß Gerrit CAED588B-7F4F-4638-A2AF-F882633E9A6C.jpeg
 
Stütze ist montiert und der RF- Hebel funktioniert, allerdings mit deutlich höheren Bedienkräften als bei der KS Lev. Ist aber auch logisch, da ja über den Zug die Mechanik bewegt wird und nicht bloß ein Ventil.
 
Hallo, ich habe mich nach zwei Fox Transfer (150 und 175) dieses mal für die Nivo 182 Travelfit entschieden und auf 150mm getravelt. Nach gerade mal zwei Ausfahrten und trotz viel Matsch gibt es erwartungsgemäß nichts zu bemängeln.
Was ich hier jedoch noch nicht gelesen habe ist die Möglichkeit, die Stütze trotz Travelung bei gedrücktem Hebel herausziehen zu können - die Stütze rastet dann auf der maximalen Position ein und man kann mit kurzem Hebeldruck zurück auf die eingestellte Travelung - also quasi eine light indexed Variante :)
VG Marek
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst den Travelfit nach dem Travemünde auf 150mm wieder schließen.Dann lässt sie sich auch nicht noch um die ca. 30mm rauskriegen.
 
Du musst den Travelfit nach dem Travemünde auf 150mm wieder schließen.Dann lässt sie sich auch nicht noch um die ca. 30mm rauskriegen.
Ist geschlossen und funktioniert genau wie erwartet. Also stufenlos arretierbar und max Auszug bei 150mm. Aber zusätzlich kann ich die Stütze noch bis 182mm herausziehen, wenn der Hebel gedrückt ist. Finde es perfekt wie es ist. Bergauf passen die 150mm optimal und in der Ebene liegt mir 182mm besser.
 
Seid gegrüßt !

Wie schaut es denn bei Euch mit Spiel der Nivo aus ?
Voll ausgefahren kann Ich bei meiner Nivo 212 TravelFit kein Spiel feststellen.
Komplett eingefahren oder in den Positionen dazwischen ist etwas Spiel vorhanden... kann also den Sattel ein klein wenig nach links und rechts bewegen.

Normal oder nicht normal ?!
Bei meiner 182er TravelFit getravelt auf 160mm hat der Sattel nach links / rechts kaum Spiel.
Allerdings im eingefahrenen Zustand oder in Zwischenstufen sackt die Stütze leicht ein wenn ich mich drauf setze. Komplett ausgefahren aber nicht.
Ist das Normal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück