Sehr schön beschrieben und hilfreich. Das mit der "Kippscheibe" kommt mir bekannt vor.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Gewindebuchse kann man erneuern, ist verschraubt. Habe da selbst aber noch nie Spiel gehabt. Wenn, dann waren es die Lager in der Hinterradnabe.Hallo nach Reifenwechsel ist mir aufgefallen das am Rahmen ausfallenden die Buchse spiel hat gibt es da Ersatz?
Mfg
Rock Shox, CC, EXT....Kein Fox!
Könnt ihr da was empfehlen?
Brauch ich z.b. beim Kitsuma Air trunnion passende Buchsen ?Rock Shox, CC, EXT....
Wenn sich da nichts geändert hat - ich habe das 2016er Trance - dann soll es wohl dieses BB sein:kann mir einer von euch weiterhelfen und mir mitteilen, welches dub lager ich genau für ein 17er alu trance benötige, da ich die eagle gruppe vom x umbauen möchte?
dann hat sich ja bis heute nix dran geändert, denn es ist das selbe wie beim aktuellen xWenn sich da nichts geändert hat - ich habe das 2016er Trance - dann soll es wohl dieses BB sein:
https://www.bike-discount.de/en/sram-dub-pressfit-mtb-bottom-bracket-41-x-89.5-92-mm
Hallo , ich fahre ein Giant Trance 2 und brauche ein neues Scahltauge , weis jemand welches ich da brauche ? Danke für eure Hilfe !Ich möchte hier mal eine Anleitung zur Selbsthilfe starten für alle die ebenfalls ein Knacken am Rahmen entwickelt haben bzw. div. andere Infos suchen.
Knacken vom Hinterbau (andere mögliche Quellen: Tretlager, Sattelstütze, Kettenblatt...)
1) Hinterbaulager zerlegen (vor allem den unteren Dämpferbolzen), reinigen, fetten, neu montieren anhand der Drehmomentvorgaben von Giant:
Anhang anzeigen 409204
Anhang anzeigen 409206
Lagertausch:
2) falls Lager verschlissen sind zusätzlich Lager tauschen. Lagernummer siehe oben und genormte Lagerbezeichnung in der Tabellenspalte "Description" jeweils in den Klammern (z.b. "6802")
Lager auspressen und neue Lager einpressen a) Trocken b) mit Fett oder c) mit Montagepaste? (ich habs bei meinem alten Rad immer mit Fett gemacht aber hier gibts ja unterschiedliche Meinungen dazu)
-> vielleicht könnte jemand der das bei dem Rahmen schon gemacht hat (hnx?) mal dokumentieren und was dazu schreiben?
Hinweis: Es gibt von Giant ein eigenes "Giant Sixpack Maestro Bearing Tool Kit" http://www.giant-bicycles.com/en-ie/gear/product/giant.sixpack.maestro.bearing.tool.kit/2965/62432/
ob das mit der neuen 27.5" Rahmengeneration kompatibel ist und ob man es überhaupt braucht?
Anhang anzeigen 409209
Achtung Steuersatz: Der kam bei mir komplett trocken montiert. Ja, hier gibt es auch gegensätzliche Meinungen dazu aber wo Fett ist kann kein Wasser sein oder?
Achtung Züge Unterrohr/Tretlager: Bei einem Trance SX hat der zu kurze Zug ins Tretlager hineingeschnitten und bei meinem immerhin einen Teil der ISCG Aufnahme weggefräst.
Anhang anzeigen 409216
derzeitige Lösung:
Anhang anzeigen 409214
Klappern der Züge im Rahmen:
Züge straffen und an Ausgängen mit Kabelbinder fixieren (s. auch Bild oben)
Abdeckplatte für Direct Mount bei 1x11 (Bei Giant ist in der Produktion leider jemand zu faul wirklich an allen Rädern die ohne Umwerfer kommen auch die dafür vorgesehene Abdeckplatte zu montieren) und Rahmen-Gummistopfen (falls sich Anzahl der Züge ändert z.b. bei Umbau auf 1x11, Einbau versenkbarer Sattelstütze...)
Anhang anzeigen 409218
142mm Giant RWS Steckachse als Ersatzteil:
Anhang anzeigen 409217
Rahmen Unterohrschutz (bei Carbonrahmen Standard, lässt sich aber auch bei Alurahmen nachrüsten):
Anhang anzeigen 409219
absenkbare Sattelsütze:
1) kann montiert werden OHNE das Tretlager vorher auszupressen. (Ja wirklich. Z.b. mit Einzughilfe für Stromkabel aus dem Bauhaus oder dem bestehenden Zug hernehmen wer die 100mm Giant Stütze austauscht)
2) benötigt wird 30,9mm Sitzrohrinnendurchmesser, die Reverb gibts in dem Maß leider nur bis 125mm.
das schränkt die Auswahl ein auf:
- Kind Shock LEV Integra 150 (fahr ich selber, zuverlässig und meiner Meinung nach besser als Reverb, jetzt auch komplett in schwarz erhältlich)
- 2016er Giant Dropper Post 150mm (sollte bald erhältlich sein, wahrscheinlich etwas günstiger als Kind Shock)
- X-Fusion Hilo Strate (ja wer den Mut hat..?)
- 9point8 Fall Line Dropper post
- Vecnum moveloc (deutsches Produkt rein mechanisch leider nicht stufenlos absenkbar dafür aber auf Wartungsarmut/Zuverlässigkeit hin konstruiert, in 140mm/170mm/200mm Absenkung verfügbar, so gut wie nie lieferbar)
- (Liste sicher unvollständig) -
Mhm ok , aber bei mir schaut es so aus als wenn es ein winkelstück istIch möchte hier mal eine Anleitung zur Selbsthilfe starten für alle die ebenfalls ein Knacken am Rahmen entwickelt haben bzw. div. andere Infos suchen.
Knacken vom Hinterbau (andere mögliche Quellen: Tretlager, Sattelstütze, Kettenblatt...)
1) Hinterbaulager zerlegen (vor allem den unteren Dämpferbolzen), reinigen, fetten, neu montieren anhand der Drehmomentvorgaben von Giant:
Anhang anzeigen 409204
Anhang anzeigen 409206
Lagertausch:
2) falls Lager verschlissen sind zusätzlich Lager tauschen. Lagernummer siehe oben und genormte Lagerbezeichnung in der Tabellenspalte "Description" jeweils in den Klammern (z.b. "6802")
Lager auspressen und neue Lager einpressen a) Trocken b) mit Fett oder c) mit Montagepaste? (ich habs bei meinem alten Rad immer mit Fett gemacht aber hier gibts ja unterschiedliche Meinungen dazu)
-> vielleicht könnte jemand der das bei dem Rahmen schon gemacht hat (hnx?) mal dokumentieren und was dazu schreiben?
Hinweis: Es gibt von Giant ein eigenes "Giant Sixpack Maestro Bearing Tool Kit" http://www.giant-bicycles.com/en-ie/gear/product/giant.sixpack.maestro.bearing.tool.kit/2965/62432/
ob das mit der neuen 27.5" Rahmengeneration kompatibel ist und ob man es überhaupt braucht?
Anhang anzeigen 409209
Achtung Steuersatz: Der kam bei mir komplett trocken montiert. Ja, hier gibt es auch gegensätzliche Meinungen dazu aber wo Fett ist kann kein Wasser sein oder?
Achtung Züge Unterrohr/Tretlager: Bei einem Trance SX hat der zu kurze Zug ins Tretlager hineingeschnitten und bei meinem immerhin einen Teil der ISCG Aufnahme weggefräst.
Anhang anzeigen 409216
derzeitige Lösung:
Anhang anzeigen 409214
Klappern der Züge im Rahmen:
Züge straffen und an Ausgängen mit Kabelbinder fixieren (s. auch Bild oben)
Abdeckplatte für Direct Mount bei 1x11 (Bei Giant ist in der Produktion leider jemand zu faul wirklich an allen Rädern die ohne Umwerfer kommen auch die dafür vorgesehene Abdeckplatte zu montieren) und Rahmen-Gummistopfen (falls sich Anzahl der Züge ändert z.b. bei Umbau auf 1x11, Einbau versenkbarer Sattelstütze...)
Anhang anzeigen 409218
142mm Giant RWS Steckachse als Ersatzteil:
Anhang anzeigen 409217
Rahmen Unterohrschutz (bei Carbonrahmen Standard, lässt sich aber auch bei Alurahmen nachrüsten):
Anhang anzeigen 409219
absenkbare Sattelsütze:
1) kann montiert werden OHNE das Tretlager vorher auszupressen. (Ja wirklich. Z.b. mit Einzughilfe für Stromkabel aus dem Bauhaus oder dem bestehenden Zug hernehmen wer die 100mm Giant Stütze austauscht)
2) benötigt wird 30,9mm Sitzrohrinnendurchmesser, die Reverb gibts in dem Maß leider nur bis 125mm.
das schränkt die Auswahl ein auf:
- Kind Shock LEV Integra 150 (fahr ich selber, zuverlässig und meiner Meinung nach besser als Reverb, jetzt auch komplett in schwarz erhältlich)
- 2016er Giant Dropper Post 150mm (sollte bald erhältlich sein, wahrscheinlich etwas günstiger als Kind Shock)
- X-Fusion Hilo Strate (ja wer den Mut hat..?)
- 9point8 Fall Line Dropper post
- Vecnum moveloc (deutsches Produkt rein mechanisch leider nicht stufenlos absenkbar dafür aber auf Wartungsarmut/Zuverlässigkeit hin konstruiert, in 140mm/170mm/200mm Absenkung verfügbar, so gut wie nie lieferbar)
- (Liste sicher unvollständig) -