Verkaufen oder fertig machen?

G

gabcon

Guest
C:%5CUsers%5CGabby%5CDesktop
Hallo Leute,

hab im Keller, ganz hinten in der Ecke, folgendes gefunden:

Rennrad Columbus Aelle Rahmen und Gabel
Komplett mit Shimano RX-100 Komponenten
Rolls San Marco Sattel

Das Rad würde nach ein paar chirurgischen Eingriffen einwandfrei funktionieren. Die Frage ist nur ob ich mir die Mühe machen soll. Wißt ihr was es im jetzigen Zustand wert ist (s.foto) ?

Falls es sich nicht Lohnt zu verkaufen, dann wollte ich mir ein Bullhorn draufbauen und es selber fahren. Is ja chic heutzutage.

Danke und Gruß
gabcon
 

Anhänge

  • IMG_0180.jpg
    IMG_0180.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 275
  • IMG_0179.jpg
    IMG_0179.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 189
  • IMG_0176.jpg
    IMG_0176.jpg
    28,2 KB · Aufrufe: 206
  • IMG_0181.jpg
    IMG_0181.jpg
    29,7 KB · Aufrufe: 204
  • custom-snake-rides-bike-1526.jpg
    custom-snake-rides-bike-1526.jpg
    47,9 KB · Aufrufe: 225
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
so 150 schätze ich mal, wobei der Sattel allein schon 50 bringen kann, je nach Zustand.
RSX ist obere Mittelklasse, gar nicht schlecht. Aelle halt der einfachste Rohrsatz von Columbus (hab selber 2 Räder aus Aelle, fährt sich tadellos)

würds, wenns dir passt, eher selber fahren. Zahlt sich doch kaum aus für das bissl Geld verkaufen.
 
ziemlich weit weg von MTB, hm ? ;)

Solche Räder werden in den kleinanzeigen meist für 200€ angeboten - realistisch sind imho ~150. Rx100 ist Einsteigerklasse, vergleichbar der STX.
In Teilen gibts sicherlich mehr, dual pivots gehen selten unter 25€ weg. Langschenklige gerne mal 5€ mehr.
Die gesamte Komposition könnte im zuge der Hipsterwelle manch neufixer ansprechen, Rahmen/Gabel haben nen ansprechenden Look.

klar selbst fahren, singlespeed für die stadt. :daumen:
edit: und RSX war noch unter RX100.
 
)

....würds, wenns dir passt, eher selber fahren. Zahlt sich doch kaum aus für das bissl Geld verkaufen.

Danke für deine Einschätzung. Neige auch dazu es mir fertig zu machen und selber zu fahren. Wollte mir mir wie schon erwähnt einen Bullhorn drauf schrauben und ein passendes Laufrad (vorne) von shimano cxp14 zu holen .

weißt du vielleicht ob es möglich ist die schaltung auch an die bremshebel zu verlegen. wegen den schaltzügen.
 
ja, da gibts mehrere möglichkeiten.
die RSX STIs gäbe es da (gabs in 3x7, 2x7, 2x8 und 3x8), die sind aber am Bullhorn mist.
Hab mir selber für eins der Räder einen alten 3ttt Lenker gekürzt (drops abgeschnitten) und fahre ihn mit 200TT Triathlon Bremshebeln von Cane Creek.

Schalten tu ich am Unterrohr, aber es gibt zb. von Kelly die Takeoffs, um die Schalthebel rauf zu kriegen. Kannst auch, wenn du eh keine Tria Bremshebel haben magst lenker-end Schaltheben dran machen. Oder Paul Road Thumbies. Oder so einen Billigen Satz Vorbau Schalthebel von Shimano SL-Y20 oder so heißt der.
 
ja ist möglich.
Du brauchst cable stops für die Bolzen am Unterrohr, kosten ca 10€ der Satz...

Dann brauchst Du natürlich die STI, da kanns dann schwierig werden.
Bei ner 7fach Schaltung ist die einzige Alternative RSX, das waren die einzigen 7fach STI. Deswegen werden die zu hohen Preisen gehandelt 60€ aufwärts sind keine Seltenheit, trotz Einsteigerquali. Wenn Du welche willst, hab noch nen Satz.

8fach ist weit einfacher, auch kann man mit etwas Gefummel 8fach STis auf 7ach zum laufen bringen. Mehr dazu findet sich in den Rennrad foren eher nicht bei den Classic MTBs (!).
7fach/8fach Kasette ist die gleiche Geschichte wie beim MTB, kommt auf den Freilaufkörper an.
 
Ich entnehme deinem Ansinnen, dass du jetzt nicht sooo heiß auf das Radl bist...? :)

Dann würde ich das Ding verchecken und das Geld in was investieren, wo du mehr Lust drauf hast. Im Moment spinnen die Preise für Rennradl (Stahl! Fixie! 2 Räder! Und rot/weiß/blau/grün/durchsichtig!) eh völlig, da kann man das ruhig mal "mitnehmen".

Wenn sich das Ganze beruhigt hat, kann man sich dann immer noch gemütlich ein komplettes aus den Kleinanzeigen besorgen - für deutlich weniger/angemesseneres Geld :)
 
Erstmal viel infos leute. Danke. Werde das jetzt mal in Ruhe abchecken.
Bei weiteren fragen melde ich mich.


danke
gruss
gabcon
 
mir raucht jetzt echt der schädel. hab vieles nachgelesen und trotzdem 1000 fragen.

z.b. brauche ich neue spezielle bullhornbremshebel oder kann ich die rx weiter nutzen?

übrigens, sp stelle ich mir das rad ungefähr vor. ohne das es zum SS wird. siehe erster beitrag bilder
 
das kommt im wesentlichen auf den Lenker an.
"bullhorn" ist die verballhornte (scnr) Bezeichnung für einen Zeitfahr bzw Triathlonlenker, Aero Lenker.
Solche Lenker werden in der Regel mit Aero Bremshebeln gefahren.
Die werden nicht aussem am Lenker geklemmt sondern aerdodynamisch im Lenkerrohr.

Je nachdem welche Biegung der aufweist passen aber auch die Rennhebel gut. Ich fahre einen mit Deore Vbrake hebeln, passt für mich auch.




Die schellen der Vs musste ich etwas aufbiegen da die RR lenker andere Durchmesser haben, aber sonst: kein Problem.

Budget Lösung wäre den Dropbar abzusägen. In der Regel sind die geraden Hörner dann aber nicht so lang wie bei nem echten Aero Lenker, was bei breiten/großen Händen zu Problemen führen kann. Kannst Du durch einfaches Umdrehen ja mal ausprobieren. Genauso die Hebel.

Optik: schon klar, typisches hipster fixxie. Fehlen noch die lackierten V-Felgen und die NJS zertifizierten double straps.. :D
Was Du nicht machen solltest: Den rahmen seiner Farbgebung berauben, der dürfte verchromt und dann überlackiert sein, siehe Gabel & ausfallenden. Das ist einfach zu klassisch schön :love: als das man das zerstören kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Kint,

danke für deine ausführungen, aber was meinst du mit dropbar absägen ?

(Budget Lösung wäre den Dropbar abzusägen)

Ich hab mir jetzt lange genug überlegt das ich max 100 eur ausgeben will
und ich quasi eine

passende kette
eine 7er kassette
einen steuersatz (ich denke 1" oder?)
xcp14 laufrad vorne (35+Versand ebay)
Lenkerband rot
bullhorn lenker

kannst du mir bitte sagen welche teile, sprich artikelname, ich da brauche, ohne das budget zu sprengen?

Ach so, ich möchte auch, das dass rad nicht viel veränder wird. eher technische veränderung keine optische. ausser bullhorn.

danke:daumen:
 
was du da hast, den RR lenker, nennt man neudeutsch Dropbar. drop = runtergefallen. Die Handposition nämlich.

Wenn Du dir jetzt mal vorstellst den Lenker umzudrehen, so dass die Biegung nicht dropped, sondern ansteigt, so, dass er sozusagen auf dem Kopf steht und ihn dann dort abzusägen wo jetzt die klemmschelle der Bremshebel sitzt dann hast du eine Art Aero lenker.
Dann noch die Hebel um 180° drehen und du hast für 0€ eine Art Bullhorn.

Das alles kannste für 0€ und vor dem sägen mal ausprobieren, dann weisst du obs dir passt, ob die hebel passen.

Lenkerband:
http://www.ebay.de/itm/Rennradlenke...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item51955427f6

Markenprodukt:
http://www.ebay.de/itm/DEDA-Lenkerb...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item2566608572

Aero lenker:
http://www.ebay.de/itm/Aero-Lenker-...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item2313c2ed34

den fahr ich, aber Achtung: 26,0 Lenker/Vorbauklemmung:
profile 26stoker bei brügelmann


Steuersatz musst du einfach mal selbst messen, vorbauschaft = 22,2 = 1" Steuersatz. Dann :
http://www.ebay.de/itm/270700252866?ssPageName=STRK:MESINDXX:IT&_trksid=p3984.m1436.l2649

kann noch sein, dass der Rahmen spezielle Masse bei dem Gabelkonus oder Gewindesteigung hat, italienisch, französisch, nicht ganz eindeutig. Schaumal was auf dem alten Steuersatz draufsteht. hier ein Überblick über die maße: http://www.wikipedalia.com/index.php?title=Steuersatzma%C3%9Fe_(Tabelle)

kasette und kette:
Kann ich dir leider nicht helfen, kenn mich mit rennrad zeux nicht aus. googel halt mal selbst.

Und ums nochmal ganz deutlich zusagen:
Du bewegst dich hier mit nem Rennrad im classic MTB bereich - kurz es hat hier nix verloren. Nur weils alt ist gehörts nicht automatisch hier her.
Fürs nächste mal. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
bei nitto heisst der bullhorn lenker auch voll konkret bullhorn bar :D

mit klassischen bremshebeln und lenkerendschaltern kann das so aussehen ...

nittoside.jpg


nittofront1.jpg
 
das is ja mal ein schönes setup, zeflo, das gefällt mir :)
ich hab eben einfach einen klassischen lenker gekürzt, also die drops abgesägt, mitm 80er Schleifpapier ausgerieben damit die Tria Bremshebel passen (ebay 20,-- wenn man bissl sucht) und das klappt auch fein...aber sehr schön so. Spieß bloß keine Fußgänger auf ;)
 
...das erste ist ein sehr schönes Bild flo, das wäre was für eine Vernissage wie ich meine.
Das zweite Bild sieht nach zwei gestreckten Mittelfingern für Entgegenkommende aus, hat auch was...:p
 
Zurück