Vögel mit Lacksch[A]denˣ

Wenn ich mir ab und zu angucke, was man heutzutage als XC (vor allem im Rennen) fährt, sollte das mMn auch auf nem Hometrail funktionieren... Aber ja, sie haben da natürlich eher den TXX für, der TXC ist halt jetzt auf XC-Leichtbau und weniger Platz im Rahmen optimiert (einfach kurz an diesen neuen SIDluxe denken)...
Ich habe beim recherchieren zur Dämpfer wahl den eindruck bekommen das die meisten Inline Dämpfer größere Kompromisse gegenüber ihren großen brüdern machen. Bei der dämpfung, bei der Luftkammer oder bei beidem.

Insbesondere der DPS und der Deluxe, sowie die Sidluxe teile erwecken bei mir den eindruck.

Eigentlich hatte ich ursprünglich geplant einen kleinen Inline Dämpfer zu nehmen. wird so ja auch an vielen 120-130mm Bikes verbaut.

Wenn der öhlins da weniger kompromisse macht wäre das eigentlich genau das was ich gesucht habe. Allerdings ist er mir wirklich zu teuer 🙈
 

Anzeige

Re: Vögel mit Lacksch[A]denˣ
Und was ist mit DT Swiss fürs Hometrail-Rad?
Gerade gestern wurde ewig Spass mit dem Fahrwerk gehabt. (Fett, schlechte Linie, alle Hoppser immer zu kurz, zu schnell für den Onza Porcupine am VR in staubige Kurven)
 
Ich habe beim recherchieren zur Dämpfer wahl den eindruck bekommen das die meisten Inline Dämpfer größere Kompromisse gegenüber ihren großen brüdern machen. Bei der dämpfung, bei der Luftkammer oder bei beidem.
Sonst würden die großen Brüder ja auch keinen Sinn ergeben ;)
Könnten sich die Hersteller die Varianz im Portfolio sparen, allein schon was Ersatzteile etc angeht.
 
Dann nimmst du meinen Inline und ich den Mara? So wegen Fliegengewicht oder so 🤯
Das würde wohl funktionieren.

Und was ist mit DT Swiss fürs Hometrail-Rad?
Gerade gestern wurde ewig Spass mit dem Fahrwerk gehabt. (Fett, schlechte Linie, alle Hoppser immer zu kurz, zu schnell für den Onza Porcupine am VR in staubige Kurven)
Der DT-Swiss ist in der tat ein super angebot. Allerdings habe ich 2 dinge die mich abgehalten haben:
Der tune ist mit mid/mid Nicht optimal. Low/low wäre wohl besser bei dem rad.

Keiner von den Fahrwerksleuten mit denen ich in kontakt stehe arbeitet mit DT swiss.
Wenn ich das richtig sehe muss man sich immer an DT swiss selbst wenden wenn man was abgestimmt werden soll oder so.
 
Keiner von den Fahrwerksleuten mit denen ich in kontakt stehe arbeitet mit DT swiss.
Wenn ich das richtig sehe muss man sich immer an DT swiss selbst wenden wenn man was abgestimmt werden soll oder so.
Sind ja auch noch recht frisch am Markt... bei ausreichender Verbreitung steigen auch andere mit ein... ist also deine Chance, einen neuen Trend zu setzen.
 
Schweiz und Schwarzwald halt.
SSP aufgebaut mit Komponenten von Reverse... Produziert wird natürlich kaum was davon auf diesem Kontinent
 
Hab den kleinen Deluxe Ultimate (ohne Super, also kein Piggy) im Phantom und bin sehr zufrieden. Allerdings auch nicht viel leichter als der DPX mit Piggy, den er ersetzt hat. 50g oder so.

Erst dieses Jahr durch tschechische Trailcenter gejagt und super angenehm.
 
Hab den kleinen Deluxe Ultimate (ohne Super, also kein Piggy) im Phantom und bin sehr zufrieden. Allerdings auch nicht viel leichter als der DPX mit Piggy, den er ersetzt hat. 50g oder so.

Erst dieses Jahr durch tschechische Trailcenter gejagt und super angenehm.
Wie würdest du den Deluxe im Vergleich zum dpx einschätzen?

Welche größe hast du beim dämpfer und was wiegt er?

Den Deluxe kann ich bisher null einschätzen weil ich quasi keine Tests oder Erfahrungen gefunden habe.

Wie nützlich ist die lowspeeed compression Einstellung?
 
Zwischenstand "Aktueller Preis":
Die knapp 900€ sind Geschichte.
Die letzten Rahmen gehen gerade für ca. 1340€ weg. Das Alu gibt's noch für ca. 850 €.

Ihr habt sowas von alles richtig gemacht. Bravissimo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie würdest du den Deluxe im Vergleich zum dpx einschätzen?

Welche größe hast du beim dämpfer und was wiegt er?

Den Deluxe kann ich bisher null einschätzen weil ich quasi keine Tests oder Erfahrungen gefunden habe.

Wie nützlich ist die lowspeeed compression Einstellung?

Ich find ihn besser, der DPX war mir zu harsch, aber sicher nur kein perfekter Factory Tune.

Hebel zu ist wirklich fast Hardtail.
 
Stimme mal für den 2022 Super RS, schmaler Taler, easy Service und Einstellungen völlig ausreichend für deine Hometrails 👍
Hier noch ein Testergebnis vom Loamwolf:

https://theloamwolf.com/2022/01/05/review-bird-aether-9c/
Getestet mit einem RS Deluxe Ultimate.

Meine Erfahrung mit dem Lock Out beim SD:
Air: Geht so, lässt schon noch Bewegung zu. Wenn ein bisschen Grip erwünscht ist, mMn sogar gut.
Coil (neues Modell): Macht wirklich zu. Säuft außerdem nicht ab und bietet viel Gegenhalt.
Richtig gute Performance.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo, dann schreib ich jetzt auch mal was ich da genau vorhabe mit dem komischen Vogel. Im Prinzip soll das Aether 9c mein Marley 27,5 Hardtail ersetzen, und sich gewichtstechnisch ebenfalls wie bei @Maffin_ als reines Hometrail-Bike einordnen, wobei ich Heidelberg definitiv mit einklammere. Jedoch muss ich beim Build etwas aufpassen, da mein "Enduro" (Forbidden Druid 160/142 mm 17,4 kg komplett auf Ballern ausgelegt) eigentlich ja auch nur ein Trailbike ist ;). Ich habe also vor, ein möglichst leichtes und quirliges, dennoch stabiles Bike aufzubauen, um den Kontrast zum Druid zu bewahren und die Einsatzbereiche beider Räder so gut wie möglich voneinander zu trennen. Einige Teile werde ich aus dem Marley übernehmen, andere Teile muss ich noch dazukaufen. Farblich habe ich mich für den grünen Rahmen entschieden und werde bei den Parts wohl hauptsächlich auf silber und schwarz gehen.

Was hab ich schon (aus dem Marley):
  • Dpx2 perf.elite aus dem Druid mit L/L tune
  • Transfer 200er perf.elite Dropper
  • E13 trsr SL Kurbel
  • Oneup Carbon Lenker mit E13 40 mm plus Vorbau
  • Schaltgruppe entweder XTR oder eine schwarze TR12
  • E13 Helix Kassette in schwarz (RCZ hat mir da keine Wahl gelassen :D)
  • Oneup Bashguide
  • E13 trsr Naben mit Carbonshell und Custom Freilauf mit 480 poe
  • Irgendein SDG Sattel, was weiß ich
Was will ich noch:
  • Gabel: Ich muss sagen rein farblich muss ich eigentlich mit einer Pike Ultimate gehen (Mattoc und eine 34er wären auch noch denkbar). Vermutlich mit 140 mm FW.
  • Felgen: Da will ich mal ein Experiment wagen und mir China Carbon Felgen besorgen im 12k (twill) glossy/satin finish und evtl. silbernen Speichen/Nippel (ich bin mir da noch nicht sicher)
  • TRP DHR evo in silber (200/180 wahrscheinlich)
  • Scheiben: Keine Ahnung (R1 ist vermutlich over the top bei dem Einsatzgebiet)
  • Reifen: Wahrscheinlich Schwalbe Tacky Chan (nur soft) und Wicked Will in Supertrail (Das Mopped muss gut rollen;))
  • Inserts: Auf jeden Fall was leichtes. Evtl. auch nur hinten einen. Ich hab aber noch keinen Plan was ein gutes Gewichts/Schutzverhältnis bietet in der leichten Kategorie
  • Schwarze XX1 Kette und natürlich wieder einen gewachsten Antrieb
  • Pedale vermutlich wieder DMR vault
  • Kettenblatt wäre in silber wohl ganz geil, was meint ihr?
Hab bestimmt noch was vergessen. Bei dem Build fände ich es schön, wenn ich irgendwo um die 14 kg landen würde. Vlt. ist ja noch eine 13 vorne möglich :D. DHL hat den Vogel auch schon für diesen Mittwoch angekündigt, ich rast komplett aus:anbet::hüpf:
 
Inserts: Auf jeden Fall was leichtes. Evtl. auch nur hinten einen. Ich hab aber noch keinen Plan was ein gutes Gewichts/Schutzverhältnis bietet in der leichten Kategorie
Rimpact Original oder pro 110g/160g und super Testberichte. Fahre das Original selbst seit kurzem und in meinem Umfeld auch ein paar mit sehr guten Ergebnissen. Ist auch bezahlbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück