Vorgestellt! SKS Lube Your Chain Kettenöl: Integriert geschmiert

In unserer Artikelserie “Vorgestellt!” findet ihr regelmäßig kurze Produktvorstellungen von Teilen, die wir für euch bereits ausprobiert haben. Heute: SKS Lube Your Chain Kettenöl. Das Kettenöl von SKS ist uns dank der intelligenten Ölflasche mit integriertem Applikator aufgefallen – ab in einen ersten Test!


→ Den vollständigen Artikel „Vorgestellt! SKS Lube Your Chain Kettenöl: Integriert geschmiert“ im Newsbereich lesen


 
Oh, wo soll ich den Heiligenschein hinliefern lassen?
Oh, wo soll ich das "ich bin weiß, reich, privilegiert und ignorant. Außerdem finde es cool, mich über andere lustig zu machen, wenn sie mich dazu anhalten, vielleicht doch mal mein Gehirn zu benutzen, denn das Denken fällt mir sehr schwer"-Shirt hinliefern lassen?
 
Wie wäre es mit Verzicht dort, wo es möglich ist?
So wie radfahren im Wald?! Geht auch ohne Rad, kannst auch wandern ;)

Das ist Whataboutism
Dein Verhalten ist Willkür und völlig inkonsequent. Wieviel Dreck fällt denn allein bei der Produktion und dem Transport der Räder an, bis sie im Laden stehen??? Kann man alles ganz einfach vermeiden, wenn man das Ganze sein lässt und zu Fuss durch den Wald geht. Aber die eigenen Interessen sind am Ende immer wichtiger als der Umweltschutz, stimmts!? ;)

Schau mal:

data.jpg


Das ist eine Bauxitmine, Bauxit ist der Grundstoff von Aluminium, aus dem die meisten Teile am Rad bestehen. Früher war auch auf der grossen Fläche ein intakter Wald. Kleiner Denkanstoss für dich....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja völlig korrekt und genau das, was ich meine: Ich betreibe einen Sport - und ein Leben - das kacke für die Umwelt ist. Bewusster Weise. So konsequent mich zu suizidieren bin ich aber nicht, folglich schränke ich mich da ein, wo es meine Bequemlichkeit, meine Privilegien, meinen Luxus auf erträgliche Weise einschränkt bzw. nutze meinen auf dem Rücken von Umwelt und Mitmenschen erwirtschaften Wohlstand dort, wo es mir möglich ist, möglichst nachhaltig. Dabei bleibt Nachhaltigkeit natürlich ein Illusion. Zum radikalen Altruismus habe ich es noch nicht gebracht.
Also durchaus etwas, was man kritisieren kann, darf und soll, Spot zeugt jedoch von Engstirnigkeit oder Verzweiflung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bleibe beim Rohloff-Öl, das ist zwar preislich auch schon gehoben, aber biologisch abbaubar. Und auftragen kann ich das auch ohne Führung ;)

Ich sehe das wie andere hier und verzichte auf Plastik wo es (leicht) möglich ist. Ja, ich würde auch durchaus mein Duschgel auffüllen, falls sowas angeboten würde (wie bei Seife).
Dann kauf was hochwertiges, zb Wella, da gibt's 1 Liter shampoo Flaschen um die kleine 250 ml Flasche nachzufüllen. Und günstiger ises auch noch.
 
Die Frage war ursprünglich ob man bereit ist soviel geld für nur 75ml Öl auszugeben?

Antwort:
Ein Produkt kostet immer soviel wie der Markt hergibt, daher die Umfrage.
Ich bin nicht bereits den Preis immer weiter hochzuschrauben.
 
Oh, wo soll ich das "ich bin weiß, reich, privilegiert und ignorant. Außerdem finde es cool, mich über andere lustig zu machen, wenn sie mich dazu anhalten, vielleicht doch mal mein Gehirn zu benutzen, denn das Denken fällt mir sehr schwer"-Shirt hinliefern lassen?
Was willst du denn?
Die Frage war ursprünglich ob man bereit ist soviel geld für nur 75ml Öl auszugeben?
Schön wärs. Die Frage war, wieso man Produkt XY verkauft obwohl es die Natur zerstört.
Aber warum die Frage genau nur mal wieder bei einem einzelnen Produkt gestellt wird, das war meine Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine inhaltliche Frage: Der Rollen trägt das Öl doch zwischen die Glieder und nicht auf die Glieder auf. Also in der Mitte und damit an der falschen Stelle, oder?
Es soll vorwiegend nicht der der Spalt zwischen den Laschen geschmiert werden, sondern zwischen Laschenkragen und Bolzen. Schaltungsketten sind hülsenlose Ketten und sollten daher von innen nach außen geschmiert werden. Das Öl läuft links und rechts unter die Rolle und durch den darunter liegenden Spalt zwischen Laschenkragen und Bolzen:

Kragen.gif

http://www.fa-technik.adfc.de/Komponenten/Kette/

Damit auf die Rolle aufgetragenes Öl in die Spalte neben der Rolle gedrückt wird (von Kettenblatt/Ritzeln) sollte die Kette innen, also auf dem unteren Kettentrum, geölt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativen gibt es genug. Das Kettenöl von Danico Biotech z. B. funktioniert sehr gut!
Danico-kettenoel.jpg


Und wenn man jetzt kein Grobmotoriker ist der unterwilden Zuckungen leider ist das Aufbringen auch nicht schwerer als mit dieser "Kugel".
 
Was willst du denn?

Schön wärs. Die Frage war, wieso man Produkt XY verkauft obwohl es die Natur zerstört.
Aber warum die Frage genau nur mal wieder bei einem einzelnen Produkt gestellt wird, das war meine Frage.

Wenns bequem ist und man nicht Gefahr läuft von der Frage betroffen zu sein, dann kann man sich wichtig machen.

Kleine Verbesserungen, Juhuh! Aber mal ne große, relevante Verbesserung, für die man auf was verzichten müsste, da ist auch bei den größten Aposteln schnell Ruhe.

Bei den ganzen Diskussionen geht's sowieso immer nur darum, welche Schadstoffe der Mensch am Ende aufnimmt. Eigentlich ist dem Menschen die Natur scheißegal solange keine Auswirkungen auf sich selbst zu befürchten sind. (unsere Kinder etc.)
Unter dem Artikel ist doch die Frage gestellt?
 
Alternativen gibt es genug. Das Kettenöl von Danico Biotech z. B. funktioniert sehr gut!
Danico-kettenoel.jpg


Und wenn man jetzt kein Grobmotoriker ist der unterwilden Zuckungen leider ist das Aufbringen auch nicht schwerer als mit dieser "Kugel".
Um ehrlich zu sein traue ich dem ganzen Bio nicht mehr.
Wann ist Öl boilogisch abbaubar?

Den blauen Engel gab es mal wenn der Hersteller irgendwelche Schadstoffe um die Hälfte reduziert hat?
Was sagt das aus?
 
Und Aluminium kann man nach vielen Jahren der Nutzung als Fahrradteil relativ gut wieder recyclen.
Könnte man. Das mit dem Recyclen hört man immer wieder. Trotzdem werden täglich riesige Urwaldflächen abgeholzt um neues Bauxit aus dem Boden zu holen. Du solltest auch den enormen Energieaufwand bedenken der zum Recyclen benötigt wird. Was glaubst du denn wo der dazu benötigte "Strom" herkommt?
 
Könnte man. Das mit dem Recyclen hört man immer wieder. Trotzdem werden täglich riesige Urwaldflächen abgeholzt um neues Bauxit aus dem Boden zu holen. Du solltest auch den enormen Energieaufwand bedenken der zum Recyclen benötigt wird. Was glaubst du denn wo der dazu benötigte "Strom" herkommt?
Steckdose.
 
Um ehrlich zu sein traue ich dem ganzen Bio nicht mehr.
Wann ist Öl boilogisch abbaubar?

Den blauen Engel gab es mal wenn der Hersteller irgendwelche Schadstoffe um die Hälfte reduziert hat?
Was sagt das aus?
Das habe ich auf die schnell gefunden: "BIOTECH CHAIN LUBE ist der erste und einzige zertifizierte Fahrrad-Schmierstoff mit dem offiziellen Umweltsiegeln »Blauer Engel« und dem »EU-Ecolabel« nach ISO-Norm 14020. Es ist ein giftklassenfreies Bio-Kettenöl und »nicht wassergefährdend« (nwg) eingestuft."
 
Könnte man. Das mit dem Recyclen hört man immer wieder. Trotzdem werden täglich riesige Urwaldflächen abgeholzt um neues Bauxit aus dem Boden zu holen. Du solltest auch den enormen Energieaufwand bedenken der zum Recyclen benötigt wird. Was glaubst du denn wo der dazu benötigte "Strom" herkommt?
Deswegen das Zeug auch einige Jahre fahren und danach vielleicht weiterverkaufen/-verschenken bis es auseinanderfällt.

Alu ist nicht perfekt, vor Allem der Abbau - ich weiß, Stahl ist ja z.B. besser. Aber zumindest gibt es die einfache Möglichkeit der Wiederverwertung.
Vielleicht wird die dafür benötigte Energie ja in 20 Jahren umweltfreundlich gewonnen. Gut möglich mMn.

Es gibt halt auch Material wo man kaum was über Wiederverwertung und Folgen des Mülls weiß.
Ob man da ne gute Lösung finden wird ist noch völlig ungewiss.
 
Mein Vorschlag Bio-Kettenschmierung mit nachfüllbarer Super-Rollerflasche aus recycletem und wieder einfach recyclebarem Material. Ich zahl gern mehr wenn alles passt.
 
Könnte man. Das mit dem Recyclen hört man immer wieder. Trotzdem werden täglich riesige Urwaldflächen abgeholzt um neues Bauxit aus dem Boden zu holen. Du solltest auch den enormen Energieaufwand bedenken der zum Recyclen benötigt wird. Was glaubst du denn wo der dazu benötigte "Strom" herkommt?
Ach? Ich war bisher der Meinung daß bei der Verarbeitung des Bauxit der immense "Strombedarf" besteht.
Gut, späteres Wiedereinschmelzen ist nicht von schlechter Eltern ...
 
Zurück