Die Mahnbescheide sehen ab und zu anders aus, die Zeilen sind jedoch identisch !
Zeile 1 - unbedigt die Währung eintragen ! also EUR
Zeile 2-7 Eure Adresse
Zeile 8-16 sind für Euch nicht Interessant, ausser, wenn Ihr noch nicht 18 seid (mit dem Alter berichtige man mich, wenn falsch!)
Zeile 17-22 die Adresse des 'Schlingels'
Zeile 32 -35, das ist das was meist ein Problem bereitet, die Katalognummer. Auf der Rückseite des MB sind die einzelnen Positionen aufgelistet, hier die passende Nummer abschreiben
Wenn Ihr Zinsen wollt, dann schreibt in das Feld : Datum bzw. Zeitraum nur das Liefer oder Zahldatum rein, Ende offen !
Zeile 40, hier tragt ihr die Zinsen ein, 3% über dem Diskkontsatz der Dt. Bundesbank (rund 8% sind es immer), das Datum auch wieder dahinter, sonst werden die Zinsen nicht berechnet, Ende Offen lassen!
Zeile 43, da tragt man ruhig ein paar Euros ein, so 5-8 passen immer !
Zeile 44, da kann man nochmals zulegen, 9 Euro sind immer gut !
Zeile 45 hier tragt Ihr die Adresse des Amtsgerichtes in eurem Ort ein, ins Feld vorneweg die 1: Amtsgericht, das Kreuz am Ende lasst Ihr weg ! Das kann man immer noch machen !!!
Zeile 46-48 tragt Ihr erstmal nix ein. Wenn der Mahnbescheid durchgeht, dann kann man das immernoch zum Anwalt tragen ....
Zeile 49 eure Bankverbindung !
zeile 52 diese Frage müsst Ihr dann beantworten 'von einer Gegenleistung abhängt, aber erbracht ist' heisst geliefert oder bezahlt
Zeile 53 die Adresse des Amtsgericht eintragen, Unterschrift !
So, das müsste soweit OK sein ! Natürlich übernehme ich keine Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit der Angaben.
Gruss
Ralph