- Registriert
- 11. November 2021
- Reaktionspunkte
- 223
Organische Lösemittel: 54,6 % im anderen Datenblatt sogar 80,4 %aber noch was wasserbasierendes gefunden
also Wasserbasierend kommt mir das jetzt grade nicht vor

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Organische Lösemittel: 54,6 % im anderen Datenblatt sogar 80,4 %aber noch was wasserbasierendes gefunden
Ich wachse -wie bei Öl- eigentlich auch nach jeder Fahrt nach! Nicht weil es sein uss, sondern weil ich keinen Lust habe, dass es dann irgendwann während eienr Tour dann anfängt zu zwitschern........Genau genommen ist es wie bei ÖL auch.......
...
Er fährt Liegerad und hat dort eine Kette mit der Länge von 3 Standard Ketten.
Vor 19t km hat er die Kette neu aufgezogen und gewachst.
...
Weil die Kette dreimal so lang ist, teilst Du die Gesamtlaufleistung durch Drei? (Ist ca 6000km/Kette so erstaunlich gut ?
![]()
durch Drei?
Ok, verstanden und Asche auf mein Haupt.Ja das passt, durch 3 zu teilen. Jedes Kettenglied wird ja nur 1/3 so oft gelängt.
Ja ich hatte bei gut 6300km tatsächlich mit mehr Verschleiß gerechnet. Hier ist ja kaum das Neue runter. Die 0,075 Markierung ist ja nicht mal zu 1/3 erreicht.
Klar, der fährt nur Straße, aber bei jedem Wetter. Und durch die Röhrchen bleibt Feuchtigkeit länger stehen. Und auch das Squirt trocknet über Nacht nicht so gut wie bei mir.
Ist sicher auch ein Faktor. Die Liegerad Scene rechnet der Einfachheit halber mit x3.Ok, verstanden und Asche auf mein Haupt.
Ich dachte halt, bei einem "normalen" Rad und der Nutzung von drei Wechselketten ruhen sich zwei Ketten, wenn sie nicht im Einsatz sind, in der warmen Stube aus, und sind nicht, wie hier, permanent den Wítterungsverhältnissen ausgesetzt.
Gruß JPS![]()
nach 600 Kilometer ist eine Heißwachs neuer und frischer als direkt aus der Verpackung , eine gute Kette (HG701 / HG901) die gründlichst entfettet wurde und danach gründlich heiß gewachst wurde (20 Minuten in 80 Grad Wachs schwenken) hält ja schon 700 bis 1000 Kilometer bevor diese wieder ins Wachsbad muss.Noch ein Update zu CK45
Meine Kette hat nach ca 600km keinen messbaren Verschleiß.
Die davor hatte nach 600 km bereits 0,5% und nach 750km 0,75%
Winterrad und selbe Konditionen. Jedoch beginnt die Salzzeit erst bald.
Also eine massivere, dreimal so lange Kette, die nur auf der Straße gefahren wird auf einer Nabenschaltung mit perfektem Geradeauslauf.... Geschützt (teilweise) durch ein Schutzrohr (das was eine Kette tötet ist der Dreck). Ich befürchte, die Vergleichbarkeit ist da nur seeeeehr bedingt gegeben zu einem normalen MTB.Guter Punkt, hab direkt nachgefragt.
Das ist eine KMC E1, eine Einfach Kette, die sind in der Tat deutlich robuster.
Er wies auch nochmal auf die täglichen Fahrten im Winter hin, wo die Kette stark unter dem Salz leidet.
Ich fand es ganz interessant, weil es halt ein Alltagswert von jmd war, wo ich weiß, dass die Pflege nicht übertrieben wird und nicht nach jeder Regenfahrt nachgewischt oder nachgewachst wird.
Schön sieht die Kette auch nicht besonders aus, aber sie fasst sich trocken an. Bei mir ist Squirt immer klebriger. Lasse es aber auch nie solange drauf wie er, bevor ich wieder koche
Never ever. Selbst am Handbike meines Kumpels der das so fährt nicht. Nur bei schönem Wetter und die Kette läuft oben, also außerhalb des Dreckbeschussbereiches. Nach ~300km wirds lauter.nach 600 Kilometer ist eine Heißwachs neuer und frischer als direkt aus der Verpackung , eine gute Kette (HG701 / HG901) die gründlichst entfettet wurde und danach gründlich heiß gewachst wurde (20 Minuten in 80 Grad Wachs schwenken) hält ja schon 700 bis 1000 Kilometer bevor diese wieder ins Wachsbad muss.
Ja! Das ist ja schön. Du hast vergessen das Video zu posten, in dem zu sehen ist, wie CK und Squirt bei Dir in die Kette einziehen.... wann auch immer ich mag wachsen ...
Ich habe hier in einem Artikel ein schönes Bild gefunden. Dort wird erklärt, wie man seine Kette pflegen könnte. Man sieht schön, wie der Pudding einfach auf der Kette liegen bleibt. Ein Tropfen Squirt rutscht wenigestens zwischen die Innenlaschen, aber das beworbene Zeug bleibt einfach auf der Kette liegen. Einziehen tut da eher nichts. Lange Zeit hat man hier im Board behauptet, dass eine Kette innen geschmiert sein muß, aber das ist wohl nur das Geschwätz von gestern.So wie Du es beschreibst, habe ich das noch bei keinem Wachs-Schmiermittel erlebt.
Ich bin sicher, Öl/Fett schmiert immer besser, aus rein technischen Gründen, aber es geht ja auch um Schmutzaufnahme und Handling und somit um das Gesamtpaket.Ich hab noch nie verstanden wie squirt überhaupt nennenswert Verbreitung finden konnte. Das ist das schlechteste Schmiermittel was ich jemals probiert hab.