Warum breite Reifen???

Naja, bei so nem Kaliber Reifen wie ich fahre, ist die Karkasse steif genug um auch noch so einiges abzufangen. Außerdem wachsen bei mir im Wald keine Bordsteine:D

Außerdem sind 1bar Druck auf nem gesunden 2,5er Reifen und ner Felge ab 28 mm was ganz anderes wie bei 17 mm Felgenbreite und ein 1,9er Reifen.
 
Also bei mir im Großstadtdschungel wachsen genug Bordsteine, iss wie ne Seuche!

Aber 1 bar find ich trotzdem etwas zu riskant, auch wenn meine Felgen breit genug sind. Ich glaub, ich werd mir erst mal UST-Reifen besorgen und gugge, was passiert, kann ja erst mal Schrittweise den Druck reduzieren bis es knallt, dann weis ich, dass es zu wenig war ;)

Aber welche Reifen ich nehm weis ich noch immer nicht, muss wohl noch etwas im inet schmökern
 
Was hat denn Mountain-Bike mit Großstadt zu tun ;) Die Vorteile sieht man im Gelände, nicht auf Teer und Beton.
 
loool, 1 bar??!???!?

Wird ja immer schlimmer, wenn ich mit 1 bar an ner Randsteinkante hochfahre, und dabei den Reifen nicht sauber hochheb dann machts PFFFFFFFFF

Also unter 2 bar geht bei mir gar nix, wie macht ihr das denn bitte?? OK, mit tubeless, aber 1 bar find ich schon ein bissl gewagt

Ganz nebenbei: wie reagiert eigentlich die Felge, denn bei so niedrigem Druck schlägt man doch zwangsläufig regelmässig mal durch. Neue Laufräder sind teuer , sowas würde ich gerne vermeiden

Aha, du fährst also Bordsteinkanten hoch einfach per drüberrollen? Dann solltest du vielleicht die Sportart wechseln... ;)

Also wer nicht komplett im Pinocchio-Style am Bike fährt kommt bei einigermaßen breiten Reifen (zB 2.5er Minions) und wenig Luftdruck überall rauf und runter.
 
lol, so war das nicht gemeint! Damit ich ins Gelände komme, muss ich nun mal erst ne Weile raus aus der Stadt, hilft nix, ich hätte auch lieber nen fetten Trail vor der Haustür!
Ausserdem macht das Bike auch in der Stadt mächtig Spass, über Treppen droppen und son Zeug macht auch Laune :daumen:


Weil wir grade bei Felgen waren: Ich hab mir vor kurzem nen Satz Crossmax SX gekauft, und bekomm da die breiten Reifen nicht immer genau zentriert drauf. Irgendwie hat die Felge am Rand so einen großen Durchmesser, dass der Reifen nicht rundherum ganz bis an den Rand rutscht, und dann eiert der Reifen ein wenig. Habs schon mit aufpumpen auf 5bar probiert, und manchmal hat das dann auch geholfen den Reifen bis an den Rand zu pressen, aber hilft leider nicht immer. Den Reifen "massieren" bringts auch nicht.
Ich wollte die Felge beim nächsten Reifenwechsel mal etwas einfetten, oder habt ihr da andere Tricks auf Lager?
 
Für diesn fall gibt es eine art Montage Paste ,am besten du fragst mal bei einem Händler nach,sie wird aussen am Reifen angebracht damit sich der Reifen besser in die felge setzen kann.
lol, so war das nicht gemeint! Damit ich ins Gelände komme, muss ich nun mal erst ne Weile raus aus der Stadt, hilft nix, ich hätte auch lieber nen fetten Trail vor der Haustür!
Ausserdem macht das Bike auch in der Stadt mächtig Spass, über Treppen droppen und son Zeug macht auch Laune :daumen:


Weil wir grade bei Felgen waren: Ich hab mir vor kurzem nen Satz Crossmax SX gekauft, und bekomm da die breiten Reifen nicht immer genau zentriert drauf. Irgendwie hat die Felge am Rand so einen großen Durchmesser, dass der Reifen nicht rundherum ganz bis an den Rand rutscht, und dann eiert der Reifen ein wenig. Habs schon mit aufpumpen auf 5bar probiert, und manchmal hat das dann auch geholfen den Reifen bis an den Rand zu pressen, aber hilft leider nicht immer. Den Reifen "massieren" bringts auch nicht.
Ich wollte die Felge beim nächsten Reifenwechsel mal etwas einfetten, oder habt ihr da andere Tricks auf Lager?
 
Warum breite Reifen ? ganz einfach sie bitten dir mehr Grip und Sicherheit im Gelände .

Der Pannenschutz ist auch höher .

2.2-2.3 sind Optimal bei Am und CC( Marathon) der Grip auf der Strecke erzielst du auch durch etwas niedrigerem Luftdruck.

70kg 2.6 Bar und du fliegst
 
@deto: Probier einfach mal Wasser mit ein wenig Spüli drin. Damit das Felgenhorn bissl befeuchten und auch den Wulst vom Reifen. Dann ploppt der automatisch bis an den Rand.
 
So, hab mir die Minions DH 2,5" UST mit SuperTacky-Mischung bestellt, sollten in den nächsten Tagen da sein. Mal sehn, wie weit ich den Luftdruck senken kann :D
 
loool, 1 bar??!???!?

Wird ja immer schlimmer, wenn ich mit 1 bar an ner Randsteinkante hochfahre, und dabei den Reifen nicht sauber hochheb dann machts PFFFFFFFFF

Also unter 2 bar geht bei mir gar nix, wie macht ihr das denn bitte?? OK, mit tubeless, aber 1 bar find ich schon ein bissl gewagt

Ganz nebenbei: wie reagiert eigentlich die Felge, denn bei so niedrigem Druck schlägt man doch zwangsläufig regelmässig mal durch. Neue Laufräder sind teuer , sowas würde ich gerne vermeiden

1 bar ist schon wenig, aber es war ja am Vorderreifen, und dieser muss ja nicht so viel tragen. Ich habe vorne 1.5 bar und hinten 1.8 bar bei 2.25"-Reifen. Wenn ich aufsitze, drückt's die Reifen schon ein wenig ein, aber weniger als man denkt - es federt halt (s. Fotos). Bordsteine fahre ich grundsätzlich nicht, egal ob mit hohem oder niedrigem Reifendruck, nur abgesenkte Bordkanten, und die zu überfahren macht bei meinem Druck Spaß. Von den resultierenden Fahreigenschaften auf meinem Hardtail bin ich begeistert und kann die Erfahrungen von Radical_53 nur bestätigen.
 
Den richtigen Spaß hat man halt, wenn man für seinen Fahrstil, Gewicht und die verwendeten Teile den schmalen Grat trifft. Genug Druck daß es nicht schwammig ist, niedriger Druck daß man den optimalen Grip hat. Es lohnt sich halt echt danach zu suchen und es zu probieren. Fährt sich im Gelände wie mit gelöster Handbremse und der Grip mit niedrigem Druck ist einfach erstaunlich ;)
 
Yesss, meine neuen Minions sind da, holy shit, die Reifen würden nem Traktor auch gut stehn :D

Gleich mal druffmachen und ne Runde drehn, und wehe die kleben nicht am Boden...
 
So, hier mal meine Erfahrungen mit dem Maxxis Minion DH 2,5" UST 42ST in Kurzform:


Getestet hab ich am Anfang mit 1,9bar Druck. Der Kurvengrip war enorm, das beste, das ich bis jetzt gefahren bin! Der Durchschlagschutz ist mit der DH-Karkasse auch der Hammer, hab nicht mal nen Durchschlag provozieren können. Außerdem erhält man durch die schwere Karkasse und den niedrigen Luftdruck gefühlte 10mm mehr "Federweg" (mein Fahrwerk schlug auf meiner Hausstrecke nicht mehr durch!).
Wo bleibt der Haken? Ganz klar beim Rollwiderstand, der ist nämlich schon fast unmenschlich, die SuperTacky-Gummimischung tut noch ihr übriges dazu. Gewicht iss auch zum davonlaufen (naja, das war klar).

Hab danach nochmals mit 1,7bar Druck probiert. Kurvengrip nochmal etwas verbessert, dafür Rollwiderstand noch etwas höher, Durchschlagschutz immer noch einwandfrei!

Fazit: Die DH-Versionen vom Minion sind wirklich nur für Downhill und Bikepark gedacht, aber dafür sind sie Spitze!! Für Touren sind die ziemlich ungeeignet.

Wer Touren fahren will mit dem Minion, der nimmt auf jeden Fall die XC-Version, die hat einen deutlich niedrigeren Rollwiderstand, Gewicht ist natürlich auch viel niedriger!

Ich würde sagen, wenn man besonders auf Rollwiderstand und Gewicht achtet, dann isses der Minion XC 2,35" mit der 60a-Mischung (830g) (SuperTacky rollt um eine Spur schlechter als die 60a). Wer lieber noch mehr Grip haben will, und dafür etwas mehr in die Pedale tritt, der nimmt den Minion XC 2,5" (890g). Vielleicht wäre noch ein Mischen von 42ST vorne und 60a hinten sinnvoll, hab ich aber noch nicht probiert.
 
Hi,


ich hatte auf meinem Hardtrial zuerst 2.1 reifen drauf.Das waren noch die originalen.
Nachdem ich sehr wenig gefahren binn so ca. 5-6 jahre lang bemerkte ich einen h riss in der gabelaufnahme.
Hin zum händler reklamiert und ich war noch in der frist.
Also bekam ich nen neuen rahmen , neue gabel usw.
Dadurch das der rahmen neuer war, kamen auch dann fettere reifen in betracht.
Da ich nun sehr viel fahre hatte ich erst v und h racing ralph in 2.25 und die waren im gegensatz zu den 2.1 schon ziemlich schnell und das fahrvieling ist jetzt gar nimmer mit den 2.1 zu vergleichen.Nun hab ich v nn und hinten racing ralph und binn mehr als begeistert.

Mfg


Matze
 
Zurück