warum ist die Magua Marta so teuer?

webbid

Berghochschieber
Registriert
22. Januar 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Kempen (NRW)
Jo,wie es oben schon steht,warum ist die Magura Marta im Vergleich zur Julie oder Louise so teuer?
Anfangs dachte ich ich hätte nichts wildes am Bike,weil ich ja keine belüftete Scheibe habe,aber bei dem Preis muss ja was dran sein.
Naja,halten tut sie zwar nicht so gut wenn man in Zeitlupe über den Lenker geht*g*:

aber sie hat mich zum stehen gebracht

Woher kommt dieser hohe Preis?Kann mir das einer sagen?
 
Ich denke du meinst nur die Scheibe, oder? Bei den Bremsen selbst ist natürlich sowas wie Leistung/Gewicht entscheidend für den Preis.

Das ist halt Markenpolitik. Du kannst ESP im Skoda Fabia für 500,- kriegen, im Audi A6 kostet es sicher 1000,-

So kostet auch die tolle Marta SL-Scheibe etwas mehr... Nicht wirklich begründet aber so ist das. Hol dir eine annähernd gleichschwere Alternative, die tun es genau so gut.
 
Also ich meinte die Bremse komplett.
Ich will auch keine neue haben,das Bike ist ja gerade erst neu :)

Ich frage mich halt nur warum das Teil im Vergleich so teuer ist!

P.S
Die SL Scheibe ist die gleiche wie die normale Marta.Da gab es früher wohl nen Unterschied.Als ich die neue Scheibe bestellt habe,da gab es keinen Unterschied bei SL zu normal
 
Die Marta ist deshalb so teuer, weil es die leichteste Discbrake der Welt ist, mit der Avid Ultimate...
Und somit auch die CC-Bremse schlechthin...
Wenn du deine also nicht mehr haben willst, PN an mich:lol:

P.S. An eine Marta gehören ja wohl die Originalen, filigranen Scheiben und keine "gewöhnliche"...!



Micha
 
Also ich meinte die Bremse komplett.
Ich will auch keine neue haben,das Bike ist ja gerade erst neu :)

Ich frage mich halt nur warum das Teil im Vergleich so teuer ist!

P.S
Die SL Scheibe ist die gleiche wie die normale Marta.Da gab es früher wohl nen Unterschied.Als ich die neue Scheibe bestellt habe,da gab es keinen Unterschied bei SL zu normal


weil magura richtig viel geld verdienen will, wie jeder mensch, und die leute bereit sind für den kram so viel geld auszugeben, warum sollten sie dann was an ihrer preispolitik ändern?

ich glaube du hast noch immer nicht unser system verstanden
 
Also ich habe ne Marta für 55,- bei eBay (gebraucht und ohne Scheibe) bekommen und fahre sie mit 160mm LX Centerlock-Scheibe -> Bremst 1A
Mein Bike ist nicht komplett auf Leichtbau getrimmt, aber warum nicht ne günstige Marta nehmen... SL-Scheiben sagen mir sowieso nicht zu, schon wegen der Hitzeentwicklung an so wenig Material.
 
Quatsch! Gerade deshalb, weil so wenig Material vorhanden ist, entwickelt sich weniger Hitze als bei den normalen, gelochten Wave- Scheiben...


Micha

Das musst du mal erklären.

Das heisst dann, wenn ich eine schwerere Scheibe fahre wird die Bremse heisser? Also würde -nach deiner Theorie- die Bremse standfester wenn ich die Scheibe noch etwas leichter feile(oder die abgefahren= dünner ist)?

Denk nochmal drüber nach.
 
Das musst du mal erklären.

Das heisst dann, wenn ich eine schwerere Scheibe fahre wird die Bremse heisser? Also würde -nach deiner Theorie- die Bremse standfester wenn ich die Scheibe noch etwas leichter feile(oder die abgefahren= dünner ist)?

Denk nochmal drüber nach.

Nicht standfester... Und mit dem rumfeilen oder der abgenutzten Scheibe ist wohl ein bisschen übertrieben oder:rolleyes:
Was meinst DU denn bitte, warum Magura hier eine GANZ ANDERE Art von Disc genommen hat? Nur weil's schöner oder beschissener aussieht? Wohl kaum...

Denk nochmal drüber nach.

Gleichfalls!...




Micha


EDIT: Guck mal hier-> http://www.magura.com/german/frameset/frameset.htm
Geh' mit der Maus auf den Pfeil auf der Scheibe... Dann siehste es!
 
Also ich denke, dass da wo Reibung ist, eben Reibungsenergie in Hitze umgesetzt wird. Und die Hitze wird abgeleitet vom Bremsbelag, der Scheibe und der Luft. Oder eben erst von der Scheibe und dann von da an die Luft.

Was ich meinte, ist die Wärmekapazität von weniger Material, also wird die Scheibe schneller heiß. Das darf sie aber ja auch, solange sie nicht zu heiß wird bis ich fertig bin mit bremsen. Dann hat sie ja wieder Zeit, abzukühlen und das machen die SL-Scheiben vermutlich schneller als andere. Auch bei Dauerbremsen kann also vermutlich die SL-Scheibe besser Wärme an die Luft abgeben.

Der einzige Vorteil von größeren Scheibendurchmessern in Sachen Standfestigkeit ist doch auch nur das mehr an Material. Da verteilt sich die Energie (Hitze) einfach auf mehr Umfang.

Ich denke also dass die SL-Scheiben für kurze und lange Belastung nicht pauschal schlechter sind, sondern die kurze Belastung (kurze Belastung sei jetzt mehr Hitzezufuhr als -abfuhr), der eine schwerere Scheibe standhält schätze ich etwas länger ein. Dafür mag die dauerhafte Kühlung besser sein...

Auch egal. Wenn ich für eine LX-Scheibe nur 1/5 vom Magurapreis zahle ist die Entscheidung leicht.
 
Der einzige Vorteil von größeren Scheibendurchmessern in Sachen Standfestigkeit ist doch auch nur das mehr an Material. Da verteilt sich die Energie (Hitze) einfach auf mehr Umfang.

Ist nur teilweise richtig.

Der wesentliche Vorteil einer Bremsscheibe mit grösserem Durchmesser ist der längere Hebelarm. Die Reibungskraft die aufgebracht werden muss um das Rad abzubremsen ist kleiner. Weniger Reibung = weniger Wärme.
 
Ahja...

Also wenn ich mich nicht in Physik ganz irre, ist der Bremsvorgang eine Umwandlung von Bewegungsenergie in Wärmeenergie.

Dünne Bremsscheiben mit wenig Material können Wärmeenergie schlecht verteilen und überhitzen daher schneller als Scheiben mit mehr Material.

Andererseits ist eine Marta eine CC Bremse, wo man mehr kurz und knackig bremst und keine langen Bremsorgien hinlegt.

Für DH Höchstleistungen gibt es hingegen u.a. auch Vented Discs wie von Hope, die mit mehr Material und Oberfläche auf soviel Wärmeenergie vorbereitet sind, dafür aber auch deutlich mehr wiegen.

Daher gilt bei Discs, wie bei vielem auch: Kauf die Bremse zu deinem Einsatzgebiet.
 
@Vaderchen

Du irrst dich überhaubt nicht und hast recht mit deiner Aussage.
Er hat aber ausgesagt, der einzige Vorteil von grösseren Scheibendurchmessern sei die bessere Wärmeaufnahme / Wärmeverteilung, was ja auch richtig ist.
Ein weiterer, entscheidender Vorteil eines grösseren Scheibendurchmessers ist jedoch der längere Hebelarm. Je grösser der Scheibendurchmesser um so weniger Kraft muss aufgebracht werden um die gleiche Wirkung wie mit einer kleineren Scheibe zu erreichen. Dadurch entsteht auch weniger Reibungshitze. Die Bremskarft wird ja immer am äussersten Rand der Bremsscheibe eingeleitet.

Gruss Opa
 
Was meinst DU denn bitte, warum Magura hier eine GANZ ANDERE Art von Disc genommen hat? Nur weil's schöner oder beschissener aussieht? Wohl kaum...


Wohl schon, oder noch nie was von Marketing gehört:rolleyes:


Quatsch! Gerade deshalb, weil so wenig Material vorhanden ist, entwickelt sich weniger Hitze als bei den normalen, gelochten Wave- Scheiben...


Wenn´s Ironie wäre könnte man grinsen:o , so aber muß man sagen, der größte anzunehmende Blödsinn den Du da redest.
 
Ist nur teilweise richtig.

Der wesentliche Vorteil einer Bremsscheibe mit grösserem Durchmesser ist der längere Hebelarm. Die Reibungskraft die aufgebracht werden muss um das Rad abzubremsen ist kleiner. Weniger Reibung = weniger Wärme.

Das ist natürlich auch wieder falsch. Nicht die Reibung wird in Wärme umgewandelt, sondern die Energie. Wenn man 100kg von 50km/h auf 0 abbremsen möchte wird die vorher vorhandene kinetische Energie in Wärme umgewandelt. Die Wärmemenge ist dabei immer die gleiche, egal ob grosser oder kleiner Hebel, egal ob schnell oder langsam abgebremst. Entscheidend für die Temperaturentwicklung ist dabei allerdings wie sich die Wärme zeitlich und räumlich verteilt. Eine grosse dicke Scheibe hat höhere Wärmekapazität, wird also bei gleicher Wärme(energie)aufnahme nicht so heiss. Wenn man langsam abbremst hat die Scheibe mehr Zeit Wärmeenergie an die Umgebung abzugeben, ergo wird sie auch nicht so heiss.

Alles simple Physik. Entscheidend ist einzig die Differenz an kinetischer Energie vor und nach dem Bremsvorgang, diese wird in Wärmeenergie umgewandelt. Völlig unabhängig von dem Bremssystem.
Für die Standfestigkeit der Bremse ist zum einen entscheidend, wie gut das Bremssystem Wärme an die Umgebung abgibt und sich damit kühlt, zum anderen bei welcher Temperatur die Bremswirkung nachlässt (fading). Das kann bei einer Bremse vielleicht schon bei 200 Grad sein, bei einer andern über 1000 Grad.

Grüße,
Stefan

PS: die Reibung ist wahrscheinlich auch unabhäng von dem Durchmesser. Reibung ist näherungsweise ein Produkt aus Reibkoeffizient * Kraft * Geschwindigkeit. Bei größerem Durchmesser und somit Hebel ist die nötige Kraft kleiner, aber dafür die Umfangsgeschwindigkeit höher. Folglich sollte die Reibung wieder die gleiche sein.

PPS: Das oben geschriebene gilt für einen Bremsvorgang in der Ebene. Bremst man bergab kommt zur Differenz der kinetischen Energie noch die gewonne potentielle Energie hinzu.
 
Nicht standfester... Und mit dem rumfeilen oder der abgenutzten Scheibe ist wohl ein bisschen übertrieben oder:rolleyes:
Was meinst DU denn bitte, warum Magura hier eine GANZ ANDERE Art von Disc genommen hat? Nur weil's schöner oder beschissener aussieht? Wohl kaum...


EDIT: Guck mal hier-> http://www.magura.com/german/frameset/frameset.htm
Geh' mit der Maus auf den Pfeil auf der Scheibe... Dann siehste es!
Lies dir den Post von dr.big durch, steht alles drin. Eine Leichte Scheibe überhitzt schneller, die SL-Scheibe als sehr leichte Scheibe sehr schnell(einige meinen noch schneller als die ~5g leichteren Oro Scheiben). Da kann Magura schreiben was es will. Ich fahre an 2 Rädern Martas, eine vorne mit einer 180mm 180g Scheibe, ich kenne den Unterschied.

Auf das Wave-Design hat Galfer ein Patent für das Magura Gebühren bezahlen muss, das könnte auch ein paar Euro des hohen Preises ausmachen.
 
Ui,hätte janicht gedacht das dieses Thema so grosses Aufsehen erweckt :)

Naja,jetzt weiss ich wie der Preis zustande kommt .Wegen des Gewichts und halt der Name,Design was m.E nach aber zweitrangig ist.
Ich finde es ist wichtig das einem die Bremse sicher zum stehen bringt und dann ist es doch auch egal ob die Scheibe warm wird.Solange man die richtige Bremse für sein Einsatzgebiet wählt ist doch alles in Ordnung :)
Ich würde die Marta auch nicht für ein DH Einsatz nehmen :D

So long,schöne Ostern
webbid
 
@Vaderchen

...
Er hat aber ausgesagt, der einzige Vorteil von grösseren Scheibendurchmessern sei die bessere Wärmeaufnahme / Wärmeverteilung, was ja auch richtig ist.
...
Gruss Opa


...

Der einzige Vorteil von größeren Scheibendurchmessern in Sachen Standfestigkeit ist doch ...

Natürlich ist der Hebel besser und die Bremsleistung damit auch. Und es entsteht nicht weniger Hitze sondern weniger Hitze pro Scheibenumfang. Etwas anderes habe ich nicht behauptet.

Ich wollte keine Diskussion vom Zaun brechen. Ich dachte auch ich hätte deutlich gesagt dass die SL vorallem eben für kurze CC-Bremsungen geeignet ist.

Ich persönlich will zwar nicht DH fahren mit dem CC-MTB aber etwas mehr soll meine Scheibe aushalten, deshalb hole ich mir keine SL-Scheibe.


Frohe Ostern.
 
Zurück