Was bring richtig Reichweite und ist akzeptabel groß

Registriert
20. August 2002
Reaktionspunkte
7
Hallo zusammen,
ich fahre am Lenker 7x Cree XML und die CREE 7-Fach Linse von LED-tech. Das ganze kann ich auch mit 3 A betreiben ohne das was den Hitzetod stirbt. Ich habe zwar super Licht im Nah und Mittelbereich aber für die Ferne würde ich gern noch was drauflegen. Was kann ich da nehmen ? Gerne als Helmlampe.
 
..... Gerne als Helmlampe.

am helm kannst ned sonderlich viel gewicht draufpacken.
ich denk mehr als ne ThruNite TN31 am helm geht dann schon in Richtung folter, wobei wenn du mit 7 XML eigentlich zu wenig sehen tust......

...bei deinem beitrag geht mir eher durch den kopf ob nicht ein besuch beim augenarzt der bessere tipp sein würde.;)
 
Hallo zusammen,
für den Nahbereich ist die 7 x XML bei 20% genau richtig, aber ich möchte gerne einen Spot am Helm mehr an Reichweite zu gewinnen.
Derzeit hab ich ein 1 x XML mit 3A bestromt und die Gaggione Mobdar extra narrow 4,5° als Optik was auch mehr Reichweite als die 7 x xlm bei 100% bringt. Aber ich denke da müsste doch noch mehr möglich sein?
 
wenn schon die Kombi helm/lenker, dann das Fernlicht auf den lenker und das breitere licht an den helm.

bin auch der Meinung, dass eine lampe reichen sollte, wenn sie wirklich gut ist. ich fahre eine supernova m33. der Lichtstrahl ist etwas gebündelter als bei der Betty. aber wenn genug licht da ist, ist es einfach hell. es fällt halt der extreme übergang weg. und mit beiden lampen kann ich beim biken, rodeln oder schifahren - je nach gelände halt - genauso fahren wie am tag.

das mit dem zuviel licht gilt mmn nur bei nebel, Schneefall und bei einem nassen Untergrund. ob jetzt Schnee oder nasse laub, ist egal. dann halt etwas höher stellen. und bei nebel und Schneefall MUSS die lampe unbedingt an den lenker. oder noch besser an die federgabel. sonst gibt's startrek ...
 
Hallo zusammen,
ich fahre am Lenker 7x Cree XML und die CREE 7-Fach Linse von LED-tech. Das ganze kann ich auch mit 3 A betreiben ohne das was den Hitzetod stirbt. Ich habe zwar super Licht im Nah und Mittelbereich aber für die Ferne würde ich gern noch was drauflegen. Was kann ich da nehmen ? Gerne als Helmlampe.

Wieviel Geld haste denn? Ein X3 ist halt teurer als ein Polo.
 
Also ich hab die Lupine Betty ausprobiert, die ist zwar insgesamt heller aber mehr Reichweite geht damit auch nicht. Ich habe mir jetzt mal von DX die "SingFire SF-539 CREE XM-L-T6 4-Mode 1000LM weiße LED-Zooming-Fahrrad-Licht" bestellt. Wenn ich da eine 1x10W LED reinbau müsste man doch durch den verstellbaren Fokus einen guten Spot hinbekommen.
 
Was ein Fernlicht angeht mit richtig Reichweite geht meiner Meinung nach nichts über die dicke Gaggione (LLC49R). An Effizienz kaum zu überbieten und für Radwege ideal. Viel mehr kann man ja mit einer XM-L an Reichweite nicht machen. Der Vorteil dieser großen Optik ist ja auch das damit ein Gehäuse für eine einzel-XM-L ohnehin so groß wird das die 10W ohne Probleme dauerhaft gehen, da braucht es nicht einmal eine Temperaturüberwachung.
 
An Effizienz kaum zu überbieten und für Radwege ideal. Viel mehr kann man ja mit einer XM-L an Reichweite nicht machen.

dem kann ich nicht so ganz zustimmen.

Reflektoren sind wessentlich effizienter, und mit Reflektoren kann man wenn man will sogar tausende meter weit das licht werfen.
warum wohl haben alle hochwertigen thrower lampen allesammt Reflektoren und keine so plastiklinsenzeugs....
 
Also ich hab die Lupine Betty ausprobiert, die ist zwar insgesamt heller aber mehr Reichweite geht damit auch nicht. ...
Poste doch mal, was für eine Lampe Du genau hast, da paßt nämlich einiges nicht zueinander...
7*XML mit 3A ergeben >=60W. Wenn da eine Betty heller ist, dann sind das keine 3A an der LED...
Und wenn man dann weiß, mit was Du die wirklich betreibst, kann man Dir besser einen Tip geben wegen der Reichweite.

Der Nikolauzi

P.S.: Beim Blick auf die Website von Lupine fällt mir gerade auf, daß die ja wieder "richtig" die Lumen messen:D
100Lm/W hinter der Optik, ja nee, is klar... Was haben die für LEDs, die der gemeine Pöbel nicht bekommt???
 
Lupine bestromt die leds auch nur gut zur hälfte.
wenn ich 4000/7 leds rechne komm ich auf 570lumen pro led, somit werden sie allesammt nur zu ~50% ausgelastet.

ne nitecore tm26 spuckt beispielsweise mit nur 4 leds 3500 lumen raus und selbst da wird noch lange nicht voll bestromt, pro LED kann man ja mittlerweile gut 1100 lumen rauskitzeln wenn man den will.:D

übrigends die TM26 hat auch nen guten weitwurf"400-500meter" obwohl die Reflektoren eher klein sind, nur bishen schwer um auf den helm druffzuschnallen das teil.
 
Nochmal zu den Reflektoren/Optiken: Es stimmt das Reflektoren meist immer effizienter Sind als Optiken, liegt ja auf der Hand. Die Gaggione habe ich jedoch mit rund 92% Wirkungsgrad gemessen und das überbieten nur wenige Reflektoren. Die Effizienz von vielen nicht so großen Reflektoren ist übrigens sehr viel schlechter wenn man nur das im Spot abgestrahlte Licht betrachtet da teilweise extrem viel Licht von der direkten Abstrahlung der LED kommt (Streulicht). Aber solche Probleme haben die kleinen Optiken natürlich auch.
Wie gesagt, ich traf keine allgemeine Aussage sondern das bezog sich rein auf diese Optik!
Will man gar kein Streulicht bleibt nur eine abbildende Optik aus Reflektor und Linse wie in Autoscheinwerfern die extrem ineffizient ist. Macht aber für unsere Anwendung keinen Sinn.
 
würd mich auch interessieren wie du das gemessen hast?

Plexiglasoptiken schlucken allesammt ~15%+, wo die 92% Wirkungsgrad herkommen sollen.....
aber das hat ma ja schon mal ist mir eingefallen.:D

damals hast 95% gemessen jetzt sinds nur noch 92%?
wie die Gaggione LLC49R fast 95% Wirkungsgrad (habe ich gemessen),

hier noch was aus nem Fachforum zu TIR.

....in die Ulbrichtkugel gehalten......
Direkt: 100%
TIR 66mm: 75-80%
Asph. 70mm: 30%

somit ne echte Messung einer dicken TIR plastikoptik.

Ra im CPF hat mal gesagt, das mit einer TIR-Linse aus Glas (zugegebenermaßen extrem selten) bis zu 90% Wirkungsgrad möglich sind
hier noch was interessantes,
ne Optik aus echtem glas"nicht der übliche plexiramsch" und mit AR Beschichtung könnte anscheinend wirklich an die 90% kommen wird zumindest vermutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lupine bestromt die leds auch nur gut zur hälfte.
wenn ich 4000/7 leds rechne komm ich auf 570lumen pro led, somit werden sie allesammt nur zu ~50% ausgelastet.

ne nitecore tm26 spuckt beispielsweise mit nur 4 leds 3500 lumen raus und selbst da wird noch lange nicht voll bestromt, pro LED kann man ja mittlerweile gut 1100 lumen rauskitzeln wenn man den will.:D

übrigends die TM26 hat auch nen guten weitwurf"400-500meter" obwohl die Reflektoren eher klein sind, nur bishen schwer um auf den helm druffzuschnallen das teil.
Naja, das sind Lumen ex LED, aber nicht exReflektor. Und Lupine bezieht sich auf einen Meßstandard, komisch, daß bei der Messung exakt 100Lm/W rauskommen;) Eine Messung von Siam wäre da mal interessant.
 
Dann waren es 95% damals (so +- 5% Toleranz hat man bei den Messungen sowieso bei so spottigen Optiken), ich habe jetzt nicht nachgeschaut und dachte es wären 92% gewesen. Aber wir hatten die Diskussion schon und ich habe ausführlich erläutert wie gemessen wurde und das gute Optiken eben über 90% liegen können. Ledil gibt für die große Optik auch 90% an (http://www.ledil.com/node/2/p/12932).
Die kleinen Optiken für die 7 fach etc. lagen meist um die 80 %, teilweise darunter.

Die Optiken sind schon sehr gut, ist auch egal wie dick die sind denn im Material entstehen kaum Verluste, die kommen fast nur von den Übergängen Luft/Plastik/Luft.
 
das du sie effizient findest, ist deine persönliche Meinung.
ebenfalls sind herstellerangaben meist märchenangaben, oder hat ne 3xXML lampe die im netz von nem Hersteller mit 7000lumen angegeben ist dann wirklich diesen wert.......

was ledil angibt ist ohne belang da schon genug TIR optiken gemessen wurden auch von diesem Hersteller mit immer den gleichen Resultaten.

Die Optiken sind schon sehr gut, ist auch egal wie dick die sind denn im Material entstehen kaum Verluste, die kommen fast nur von den Übergängen Luft/Plastik/Luft.

wie dick optiken sind hat nen grossen einfluss auf den verlust!!!
ebenfalls das verwendete material.
luft hat "quasi"keinen einfluss darauf.

die gewaltigen verluste in optiken kommen durch, das plexi durchdringen+ das im Plexiglas mehrfach reflektieren, welches dann eben beim austritt nur noch 80-85% der eigentlichen stärke hat.
oder anders gesagt, licht geht in die Optik wird da geschluckt im Plastik durch das rumeiern und kommt dann wesentlich schwächer vorne raus.

das plexi schluckt das licht und somit hat die dicke sehr wohl nen riesigen einfluss darauf was an lichtstärke überbleibt!

ich hatte es dir seinerzeit schon verlinkt und tu es gerne nochmal:
http://www.tauchfunzel.de/LED_allg.htm
.... Alleine das senkrechte durchstoßen von 2mm Plexiglas kostet ca. 9% Verlust. ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Na wenn das so ist wird wohl das Equipment der Lichttechniker für über 50 k€ nicht mehr korrekt messen sobald eine Gaggione vor der Led sitzt. Und ich vermute das Lichtwellenleiter nun auch nicht mehr funktionieren wo doch meterweise Kunststoff durchdrungen wird.
Die Optiken bringen teils über 90% und fertig.
 
Zurück