Wellpro Reifenpannenschutz

Registriert
19. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Halberstadt

Anhänge

  • 181063.jpg
    181063.jpg
    11,6 KB · Aufrufe: 27
Glaubst du alles, was dir die Werbung erzählt :confused:

Ich kenns nicht, glaube aber auch nicht dran, dass es funktioniert.
Sonst würde man z.B. bei MX-Rennen keinen mehr mit nem Platten sehen.
 
also ich bin der meinung, es reicht n maxxis-reifen mit maxxis-dh-schlauch.
damit hatte ich letztes jahr nicht einen einzigen platten. bevor ich auf so ne pampe vertrau, fahr lieber schwere schläuche. im cc bereich kenn ich n paar, die damit fahren, hab noch kein kommentar von denen dazu gehört.
 
Ich hab mir son Slime (wie es der Händler nennt) mal gekauft (von ner anderen Firma). Das Zeug soll auch helfen, wenn man nen Platten hat und es erst dann einfüllt. Habe, wie es in der Beschreinung stand, die kompletten 250 ml in den Schlauch gepumpt. Hat absolut garnix gebracht!
Flicken ist viel besser! Und als Präventiv-Maßname gegen nen Platten wird der Slime wohl auch nicht taugen...!

Ich kauf mir den Mist nicht mehr (hat mich immerhin 9 Euro gekostet)!


Greets, MW !!!

PS.: Kenda bietet so was auch an, fällt mir gerade noch ein...!
 
kenne ein paar leute die das zeug hatten (slime).

hat sogar funktioniert, solange es kleine einstichlöcher sind.

nachteil: das zeug läuft durch das loch zwischen reifen und schlauch und beide verkleben dauerhaft miteinander.

musste folglich beides ersetzt werden.
 
Das mit dem Verkleben hatte ich glücklicherweise nicht. Dafür wurde mein Ventil von dem Dreckszeug schön zugekleistert! :mad:

Ich habe mal überlegt, ob weniger als die vorgeschriebene Menge von 250 ml besser gewesen wären...
Oder doch gleich den ganzen Schlauch voll gekippt, quasi als Geleinlage (sowas gibts doch auch, oder?) damit da garnix mehr putt geht! :D Obwohl man sich dann eigentlich auch nen Vollgummireifen kaufen könnte...! :lol:
 
Zurück