Ich hab keine ahnung ich mein fürs Bike wird er schon gehen denk ich, die Frage ist wielange er präzise funktioniert bis er neu justiert werden muss.Also meinst der ist gar nicht so gut und genau wie ich glaube?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hab keine ahnung ich mein fürs Bike wird er schon gehen denk ich, die Frage ist wielange er präzise funktioniert bis er neu justiert werden muss.Also meinst der ist gar nicht so gut und genau wie ich glaube?
Ich hab keine ahnung ich mein fürs Bike wird er schon gehen denk ich, die Frage ist wielange er präzise funktioniert bis er neu justiert werden muss.
Die wenigsten Fahrradteile sind wirklich empfindlich was Drehmoment angeht, meist wird da mit ordentlichen Sicherheitsfaktoren gearbeitet.
Der Toppeak Schlüssel hat halt den Vorteil, dass er von 4-80 alles abdeckt. somit kannst du auch Rahmenschrauben oder die Kassette damit anziehen. ist halt etwas blöd, wenn dein Hauptlager zB. 30Nm bekommt, dein Dremo aber nur bis 25 geht.
Außerdem musst du den nicht immer zurück drehen.
also in den test hat er gut abgeschnitten.Ja mir gehts eigentlich hauptsächlich darum die Rahmenschrauben damit bedienen zu können, da der eben aus Carbon ist und ich einfach auf Nummer sicher gehen will. Da würd ich sogar mit dem bis 25 NM auskommen.
Die Kassette würde halt mehr benötigen...deswegen war mein Gedanke gleich den nehmen weil der wirklich alles abdeckt.
Die einzige Frage die sich mir stellt: Ist des was gescheites, weil es is mir eindeutig zu viel Geld um dann erst recht wieder einen Blödsinn zu kaufen![]()
also in den test hat er gut abgeschnitten.
ich habe nur einmal kurz damit gearbeitet und das einzige, was mir wirklich störend aufgefallen ist, dass nur so fitzelbits dabei sind.
ich finde Bits mit festem vierkant Antreib immer besser, weil man die nicht so schnell verlegt.
Die Gewinde sind genormt das ne m10 Schraube nicht so empfindliche gegen das überdrehen ist wie ne m4 sollte klar sein. Beim Drehmommentschlüssel geht es Hauptsächlich darum das man die Schraube nicht zu fest festanzieht und die richtige vorspannung der schraube hat damit sich sich nicht wieder lockert bei manchen teilen sollte eigentlich auch noch schraubensicherung dran. Die Mechanichen drehmomentschlüssel von Stahlwille werden auch nicht über denn griff eingestellt sondern über einen Schieber sehr praktisch wenn man oft den Drehmoment ändert. Ist halt noch richtiges made in germany Werkzeug ^^Die wenigsten Fahrradteile sind wirklich empfindlich was Drehmoment angeht, meist wird da mit ordentlichen Sicherheitsfaktoren gearbeitet.
Der Toppeak Schlüssel hat halt den Vorteil, dass er von 4-80 alles abdeckt. somit kannst du auch Rahmenschrauben oder die Kassette damit anziehen. ist halt etwas blöd, wenn dein Hauptlager zB. 30Nm bekommt, dein Dremo aber nur bis 25 geht.
Außerdem musst du den nicht immer zurück drehen.
mit 6-50 Nm ist der Stahlwille Dremo halt alleine etwas mau. gibt einen Haufen schrauben, die du damit nicht festziehen kannst.Die Gewinde sind genormt das ne m10 Schraube nicht so empfindliche gegen das überdrehen ist wie ne m4 sollte klar sein. Beim Drehmommentschlüssel geht es Hauptsächlich darum das man die Schraube nicht zu fest festanzieht und die richtige vorspannung der schraube hat damit sich sich nicht wieder lockert bei manchen teilen sollte eigentlich auch noch schraubensicherung dran. Die Mechanichen drehmomentschlüssel von Stahlwille werden auch nicht über denn griff eingestellt sondern über einen Schieber sehr praktisch wenn man oft den Drehmoment ändert. Ist halt noch richtiges made in germany Werkzeug ^^
mit 6-50 Nm ist der Stahlwille Dremo halt alleine etwas mau. gibt einen Haufen schrauben, die du damit nicht festziehen kannst.
Und natürlich sind die gewinde alle Genormt. in der Regel sind die angegebenen Drehmomente aber weit vom maximaldrehmoment entfernt.
Die DIN 4210 (Fahrradnorm) schreibt übrigens vor, dass die Teile bei 50% abweichung vom Nenndrehmoment immernoch funktionieren müssen.
alle schrauben zwischen 4 und 6NmWelche Teile würden denn der Dremo nicht abdecken?
Meinst du im unteren oder gar über dem Bereich hinaus?
Hab immer gedacht, dass die Kassette mit 40 Nm schon am oberen Ende ist was ich benötige..?
alle schrauben zwischen 4 und 6Nm
Und da fallen mir spontan ein: Bremsscheibe, Schellen, die Klemmschrauben an der Boxxer und manche Vorbauten.
Das sind schnell mal 1/3 bis 1/2 aller schrauben, die ich mit Drehmo anziehe.
Kauf die den Syntace der kann alles was du brauchst.
Für Drehmomente darüber: Ziehe es einfach mit den max.25NM fest und dann mit einem normalen Schlüssel „mit Gefühl“ nach.
Mach dich nicht verrückt wegen dem Drehmomendtschlüssel. Ich hab noch nie eine Kassette mit Drehmomentschlüssel angezogen. Und auch sonst benutze ich ihn gar nicht so oft und ist nie was passiert. An Carbonteilen wie Lenker, Vorbau, Sattelklemme usw. machts natürlich Sinn. Ich bin auch vorsichtig, bei den Schrauben unten im Gabelcasting
Ich würde mir noch eine Sprengringzange, einen Zahnsteinkratzer für die Gabel, bzw. Lagerdichtung besorgen.
Entlüftungsset für die Bremse hast du vielleicht schon.
Eine Chaingab-Lehre für die Sram Schaltung. Kabelschneidezange ist praktisch.
Wenn du intensiver bastelst, bzw selbst aufbaust noch Einpresswerkzeuge für Steuersatz und Pressfit Lager (falls verbaut). Centerlock- Hollowtechschlüssel oder Nuss (falls verbaut).
Spreichenspanner (z.B. von Spokey, dann mit doppeltem Stahleinsatz)
Schaltaugenlehre kann wirklich nützlich werden
Am wichtigsten sind natürlich ein guter Schlüsselsatz Maulschlüssel und Steckschlüssel, gute Inbusse und Torx. Ich benutze auch viel Proxxon, weil es relativ gut und günstig und haltbar ist.
Zum O-Ringe aus der Nut pullen ,Danke auch dir für die Tipps! Aber was meinst du mit Zahnsteinkratzer bzw. wofür könnte man das brauchen?
Und das soll jetzt was genau bringen dann kann man auch gleich mit nen normalen Maulschlüssel, Innensechskant oder torx festziehen.Kauf die den Syntace der kann alles was du brauchst.
Für Drehmomente darüber: Ziehe es einfach mit den max.25NM fest und dann mit einem normalen Schlüssel „mit Gefühl“ nach.
Das bringt vollgendes : Mit der Zeit bekommt der unbedarfte User ein Gefühl dafür wie fest eine Schraube / Mutter festgezogen werden kann .Und das soll jetzt was genau bringen dann kann man auch gleich mit nen normalen Maulschlüssel, Innensechskant oder torx festziehen.
Die norm hat nichts mit dem Gewinde an sich zu tun.Und das soll jetzt was genau bringen dann kann man auch gleich mit nen normalen Maulschlüssel, Innensechskant oder torx festziehen.
erborow
Klar gibt dazu viele Normen für das Fahrrad angeht sind nur rechtlich nicht verbindlich sprich Theoretisch kann da jeder machen was er will und es gibt beim Fahrrad ja durchaus auch noch Zoll- und Italienische- gewinde.
Klar hat das was mit dem gewinde zu tun sonst würde es nicht passen oder was meinst wie die steigung, durchmesser ect. festgelegt werden. Das man dann in erklärungsnot ist ehr nicht dann fragst denn kunden ob er nen mit nen drehmoment die vom hersteller angebenen nm eingehalten hat und wenn nicht pech alles andere wäre kulanz.Die norm hat nichts mit dem Gewinde an sich zu tun.
Und klar sind die nicht bindend, aber ein modernes Enduro Bike sollte die schon erfüllen.
Und wenn dein Produkt versagt und es hat die norm nicht erfüllt, bist du natürlich immer in erklärungsnot
Beim Kassettenabzieher blicke ich noch nicht ganz durch. Ist der Freilaufabhängig oder nicht?
LG
Und das soll jetzt was genau bringen dann kann man auch gleich mit nen normalen Maulschlüssel, Innensechskant oder torx festziehen.
erborow
Klar gibt dazu viele Normen für das Fahrrad angeht sind nur rechtlich nicht verbindlich sprich Theoretisch kann da jeder machen was er will und es gibt beim Fahrrad ja durchaus auch noch Zoll- und Italienische- gewinde.