Wie am besten Marzocchi Z1 Drop Off 2 Einfahren?

Registriert
19. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
in der Nähe Dresdens
Hi!

Hab mal ne Frage, wie sollte ich die Z1 Drop Off 2 richtig Einfahren? Federvorspannung ganz hart oder weich, hoher Druck oder geringer Druck in der Luftkammer, hohe Drops gleich am Anfang springen, oder doch erst seichte Feldwege.
Fragen über Fragen, ich hoffe ihr Postet schonmal fleißig


Danke :daumen:



LG
Seb
 
sers,

die sache mit dem einfahren würde mich auch mal interessierten. in einem euphoristischen anfall habe ich mir eine neue gabel geleistet. es ist eine marathon s von 2003 geworden. habe hier im forum öfters gelesen, dass man marzocchi-gabeln einfahren muss, bis sie so richtig geschmeidig sind.
ich bin bisher gute 100km mit dem teil gefahren, und hätte da ein paar fragen:
wenn ich die gabel runterdrücke (aus dem stand), scheint sie mir eher "stufenweise" einzufedern und wenn ich loslasse bleibt immer ein stück von den holmen stecken, ca. 1 bis 2cm. wenn man das vorderrad anhebt, federt sie den rest manchmal aus, aber nicht immer. mir kommt das ganze eher "ruppig" vor. ist das normal am anfang? war das auch so bei euch?
beim fahren fällt mir das ganze nicht so auf, da kann sie locker mit meiner alten gabel (psylo sl, 100mm eingestellt) mithalten.

wäre froh, wenn mir jemand eine "entwarnung" geben könnte, da das teil nicht wirklich billig war.
das ruppige ansprechverhalten beunruhigt mich nicht so, wie das steckenbleiben. :heul:

merci im voraus
 
hallo,

normalerweise sollte die gabel schon völlig ausfedern.
ich hatte bisher nur stahlfedergabeln bei denen man sowas mit der vorspannung einstellen kann.
vielleicht ist dein druck zu schwach oder sowas.. kenn mich leider mit luftgabeln überhaupt nicht aus...

aber das mit der einfahrerei....
es gibt keine technik die gabel besser einzufahren, es ist nicht so wie kinder erziehen die gabeln etwickeln sich alle gleich ;)
 
@$@!t: die marathon s von 2003 ist eine reine stahlfedergabel ohne irgendwelches luft-gedöns. egal ob ich die federvosrspannung von max bis min verstelle, komplett federt sie nicht aus. kann das an engen dichtungen liegen? :confused:
 
Schluckspecht schrieb:
@$@!t: die marathon s von 2003 ist eine reine stahlfedergabel ohne irgendwelches luft-gedöns. egal ob ich die federvosrspannung von max bis min verstelle, komplett federt sie nicht aus. kann das an engen dichtungen liegen? :confused:

hast du das eta abgestellt?

bei mir funktioniert die gabel einwandfrei.
 
na klar, das eta ist aus :D , das eta funktioniert auch einwandfrei. ich fahr´die gabel mal weiter ein. hoffentlich gibt sich das.....
 
Naja s iss ja eh bekannt das die MZ Gabeln länger brauche um eingefahren zu sein! Bei mir hats geholfen sich n paar mal ne treppe runter zu stürzen (aber gemäß) jetzt iss se perfekt eingefahren un spricht super an!
 
Also Leute... ihr habt ne Marzocchi - quält sie, schruppt sie, rockt über Steinfelder, nur so kann sie eingefahren werden!!!!! Ne Marzocchi will hart hergenommen werden - Streicheleinheiten könnt ihr Eurer Schnecke am Abend geben...

ruppiges Eins/ausfedern: ist am Anfang normal, kommt durch Sereienstreuung manchmal auch noch nach Monaten vor, in der Regel verschmindet das aber recht bald... was solls - ne ruppige Marzocchi funzt immer noch besser wie ne Rockshox Psycho :D :bier:
Ausfedern nicht komplett: macht rein überhauptnix! gegen Ende hat die Feder nicht mehr genug Kraft den Innenwiederstand zu überwinden. Spielt aber keine Rolle, da beim Aufsitzen die Gabel eh bischen eintaucht. Wenn Du ruckartig am Lenker ziehst, dann kommt die Gabel ja ganz raus. Im Gelände gehts in der Regel nur ruckartig zu, da ein Stein/Loch nicht langsam zum Stein/Loch wird, sondern vorher schon da ist ;)
 
Mein Tipp: Unter die äußere Staubdichtung mit einer handelsüblichen Spritze eine ordentliche Ladung Gabelöl spritzen. :cool:
 
Chakotay schrieb:
Mein Tipp: Unter die äußere Staubdichtung mit einer handelsüblichen Spritze eine ordentliche Ladung Gabelöl spritzen. :cool:

sorry, aber ich check´s nicht. meinst du zwischen den dichtungen und den holmen? also dichtungen mit den fingern ein wenig wegdrücken und dann das gabelöl reinspritzen?
gabelöl hab´ ich leider (noch) nicht, nur brunox und spritzen hab ich :D

merkwürdigerweise ist das gabelverhalten vom anfang bis jetzt (300km) gleichgeblieben. auch den tipp mit den treppen hab ich beherzigt, aber keine besserung :confused:
 
Jo, die Dichtung, die Du siehst ist nur eine Staub und "Dreckabhalt"Dichtung, damit der Schmutz nicht zur drunterliegenden Hauptdichtung kommt. Die Hauptdichtung hat aber auch die Aufgabe das Öl in der Gabel zu belassen. D.h. im Klartext, die Staubdichtung wird nie geschmiert, wenn Du es nicht selber machst!!!!!!!!!! Zur Schmierung eignen sich die allermeisten Öle wie WD40 oder Brunox, oder auch zB dickes Gabelöl (20er)
Mein Tip dazu: http://www.interflon.nl/index.asp?blz=finsuperde

Aber oben genantes verhindert nur die Haftreibung, die durch die Dichtung entsteht, das zuckeln kommt aber i.d.R. von den Laufbuchsen, da kannst wenig gegen machen. Von Interflon gibts noch Ölveredler zB dieses http://www.interflon.nl/index.asp?blz=fin25de Hat zwar meine Z3 gering verbessert, aber das zuckeln hab ich in der dennoch drin... aber was solls denn, die Gabel federt Wurzeln und Steine traumhaft ab, es gibt schlimmeres worüber sich aufzuregen lohnt :)
 
ich find´s schon ein bisschen schade. von den fünf mz-gabeln in meinem umkreis kenn ich so ein verhalten in keinsterweise, die laufen alle wie butter. meine alte z2 hatte so ein ruckeln und steckenbleiben auch nicht. auf der geraden läuft die marathon auch genial, bei den ersten richtigen abfahrten heute war sie fast eine starrgabel und neuerdings kracht sie ab und zu heftig.....
hab auch mal genau :heul: nachgemessen, teilweise bleiben 3cm stecken. ich weiss ja nicht????? :heul:
 
Schluckspecht schrieb:
ich find´s schon ein bisschen schade. von den fünf mz-gabeln in meinem umkreis kenn ich so ein verhalten in keinsterweise, die laufen alle wie butter. meine alte z2 hatte so ein ruckeln und steckenbleiben auch nicht. auf der geraden läuft die marathon auch genial, bei den ersten richtigen abfahrten heute war sie fast eine starrgabel und neuerdings kracht sie ab und zu heftig.....
hab auch mal genau :heul: nachgemessen, teilweise bleiben 3cm stecken. ich weiss ja nicht????? :heul:

Haste keine Garantie mehr, ansonsten schick weg dass Ding
 
garantie ohne ende, hab die gabel erst seit knapp einer woche und bin bisher 300km gefahren. hatte gehofft, dass sowas am anfang normal ist....... :eek:
werde die woche mal zu meinem händler fahren und schauen, was der so meint.
 
Zurück