Wildsau enduro zum touren?

Registriert
19. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Wiesbaden
hallo!

ich spiele mit dem gedanken mir eine wildsau enduro zu kaufen.
benötige das rad allerdings nur für das, was man heute wohl "all mountain" nennt. also touren mit ein paar singeltracks und hier und da mal eine zügige abfahrt.
auf die wildsau komme ich, weil ich mit 197cm und guten 120kg für die durchschnittlichen cc-räder wohl etwas zu viel bin;)

kann man mit der wildsau enduro also auch vernünftig "touren"? vorraussetzung wäre vermutlich ein platform-dämpfer...

was schätzt (oder wisst?) ihr wiegt eine enduro mit rohloffnabe in xxl-größe? kommt man als komplettrad unter 15kg? bleibt man wenigstens unter 16kg?;)


axel
 
also ich würd mal schätzen das ein XL reichen müßte. bin 190 und hatte ein L. dann würd ich mir die rohloff schenken und dann kannst dir mit sicherheit einen amtlichen all -mountain, wie auch immer du das nenen willst aufbauen. unter 16 geht auf jedenfall.
 
FYI, meine Wildsau Hardride FR wiegt mit zwei Kettenblättern, Swinger 6-way mit 750er Feder, Kefü, DH-Felgen, Big Bettys u. Sherman + gerade mal 18,5 kg. Da solltest Du mit dem Enduro Rahmen, der ja schon 500gr. weniger wiegt, nem Luftdämpfer, vernünftigen Felgen u. ner Luftgabel, locker die 16kg schaffen.

Ciao Jobal
 
hallo!

ein xl ist leider viel zu klein, selbst ein xxl ist an der unteren grenze. die oberrohrlänge ist der ausschlaggebende faktor.

die rohloffnabe ist allerdings gesetzt, ich möchte mich ungern auf eine kettenschaltung zurückentwickeln. hat für mich einfach zuviele nachteile bzw. ich sehe - für mich und meine ansprüche - keinen einzigen vorteil.

bezogen auf deine gewichtsschätzungen würde das allerdings bedeuten, dass ich fast an die 17kg komme mit großem rahmen und rohloff. das ist ganz schön viel zum touren........
 
Hm, das mit der Größe kann ich nicht so ganz glauben. Ich selber bin 193cm, und fahre die Hardride in L! Und selbst wenn Dir das Oberrohr zu kurz sein sollte, denke ich dass es kein Problem sein sollte das ein wenig länger zu ordern.
 
ja aber wenn ich es länger ordere, dann kann ich doch auch gleich einen rahmengröße drüber nehmen, oder?:confused: vor allem weil ich auch durch mein gewicht ein sattelstützenkiller bin und durchaus auch interesse an einem längeren sitzrohr habe.....

zur zeit fahre ich übrigens ein hardtail mit einem 62er oberrohr und einem 135mm vorbau, sattel bis zum anschlag nach hinten geschoben, und gedrungener sollte die fahrposition nicht werden.... ich will ja eben cc-orientiert fahren....


aber zurück zu meiner frage: kann man mit der wildsau enduro vernünftig "touren"?


axel
 
Zu der Größe kann ich nicht viel sagen. Meine Hardride FR wiegt mit Marzocchi Z1 FR 1 18 Kg. Damit lässt es sich prima Touren. Knackige Schwarzwaldtouren gingen einwandfrei. Ende Mai wird die Tourentauglichkeit in Finale/Ligurien getestet.

Jetzt Ernst gemeint, ohne persönlich zu werden oder Dir zu Nahe treten zu wollen: Bei dem Körpergewicht spielt es doch keine Rolle ob 16, 17 oder 18 Kilo. Hauptsache der Rahmen ist individuell angepasst. Bin auch nicht gerade ein Leichtgewicht (85 Kg) aber da spielte das Gewicht vom Bike für mich auch keine große Rolle mehr.

Denke wenn du Dir z.B. von Nicolai ein Helius CC in XXL, mit den Rohren vom FR (wegen Stabilität) schweißen lässt, wird das auch nicht leichter werden.

Alutech fährt eben nicht jeder. Das ist das schöne daran.
 
du hast natürlich recht, dass die gewichtsunterschiede in bezug zu meinem körpergewicht nicht gerade immens sind;)

"problem" ist nur, dass ich meist mit einer gruppe fahre, die halt cc-mäßig unterwegs ist. und ich habe festgestellt durch ausprobieren unterschiedlicher gewichtsklassen von rädern und auch antriebskonzepte, dass bergauf z.t. enorme zeitunterschiede bestehen. ich bin ohnehin nicht der schnellste bergauf (die physik lässt sich halt nicht überlisten;) ), möchte aber ungern noch langsamer werden:D man muss schon lange genug auf mich warten...

deswegen die frage nach dem gewicht...
 
Hmm. Wenn die Freunde so fit sind, wirds natürlich schwer.

Aber wenn ich es mit meiner Hardride vergleiche, dann müsste eine Wildsau Enduro mit absenkbarer leichter Gabel (z.B. Z1 light ETA) und evtl. einem längeren Vorbau mit relativ flachem Lenker ordentlich voran gehen. Wenn Du dann noch schöne leichte aber stabile Laufräder dranmachst, müssten 16 Kilo eigentlich schon drinsein.

Von der Geometrie sind sowohl Hardride als auch Enduro auf jeden Fall tourengeeignet. Kommt halt auch auf die (teuren aber leichten) Komponenten an. Aber wenn Du schon ein Alutech mit Rohloff willst, spielt Geld vermutlich eh keine Rolle. ;-)

Hier im Forum gibt es eine relativ neue sehr schicke Wildsau Enduro. Musst mal im Bilder-Thread nachschauen und den Fahrer anschreiben. Vielleicht kann er Dir besser weiterhelfen. Glaube der Post war vom Dezember oder so.

Gruß
Chris
 


Die Wildsau Enduro meinte ich. Heiko_München heißt der Fahrer.

Wäre gut zu wissen was das Teil wiegt. Aber allein an Gabel und Dämpfer könnte man noch ein paar hundert Gramm sparen. Aber ein echt schönes Teil oder?

Gruß Chris
 
wirklich schick:)

das gewicht wäre wirklich interessant, werde ihn mal anschreiben. mit anderer gabel und anderem dämpfer sollte das rohloffzusatzgewicht kompensiert werden.

wenn du von leichten und stabilen laufrädern sprichst, hast du da zufällig eine idee? ich fahre zur zeit mavic 719 (so heißen die glaube ich) mit onyx vorne und rohloff. halten so einigermaßen...


gruß

axel
 
Hallo,

Zur ursprünglichen Frage: Ja absolut Tourentauglich. Als CC-Hardtail Fahrer ist evtl. der etwas flachere Lenkwinkel am Anfang eine Umstellung, die man aber schnell zu schätzen weiß, besonders im bergab Betrieb.
Zum Gewicht: Ich habe vor kurzem für einen Kunden eine Enduro aufgebaut (Größe L mit einem M Sattelrohr). Federgabel war eine Pike, außerdem noch mit Alutech HighEnd Laufradsatz mit FX Felgen und Gustav M Bremsen (waren schon vorhanden). Gesamtgewicht sind 15,5 Kg. Das Allerdings mit konventioneller Schaltung. Spart man noch mit leichteren Bremsen, so denke ich, wirst Du bei größerer Rahmenhöhe und Rohloff Nabe im Bereich um 16 Kg sein, was wie gesagt bei entsprechender Körpergröße und Gewicht absolut in Relation steht.
Zur Größe: Am besten eine Email mit Deinen genauen Körperdaten, sowie Deiner jetzigen Geometrie an Alutech, dann bekommst Du eine Empfehlung.
 
Die Wildsau ist auf jeden Fall tourentauglich, praktiziere das in schöner Regelmässigkeit. Beim Gewicht hab ich nicht wirklich gespart (Gustl, Rohloff, Holzfeller, Mavic 7irgendwas die DH-Felgen und Z1 FR1, Hügi FR, DT Swiss Dämpfer) und komme auf um die 16kg (geschätzt). Ist prima bergauf bewegbar, bergab noch besser.

Grösse: Bin 1,88m bei Schrittlänge 92cm und fahre die Sau in L. War damals auch Empfehlung von Alutech und passt wie die Faust aufs Auge (hör auf die Jungs die wissen was sie tun).

Ride On!
 
@axel123
Hi, also noch ein 0.12t bei den Wildsäuen. Ich liege derzeit ebenfalls so bei 0.122t und bin 198cm gross und fahre eine XXL Wildsau Hardride und ebenfalls seit mehr als 3 Jahren eher tourenlastig, mit netten Singletrails. Ich denke, dass Du auf das Gewicht hinkommst und ich galube neben TribalWarrior gibt es noch ein paar Saubesitzer, die mit viel Spass Rohloff fahren. Wenn wieder mehr Kohle da ist, dann steige ich auch um.
Trotz der berechtigten Hinweise, dass im Vergleich zum Körpergewicht 1-2kg mehr am Rad nicht auffallen, habe ich andere Erfahrungen gemacht. Da ich immer mit dem Rad zur Arbeit fahre und auf einem Hügel wohne, kann ich den Unterschied beurteilen, denn im Winter fahre ich immer eine Billig-HT (Corratec irgendwas), weil zuvor die Sau im Salzwasser zuviel gelitten hat (besser die Gabel mit ihren Magnesium-Legierung Tauchrohren). Und mit dem HT und der Wildsau den Berg hoch, da trainiert die Sau mehr, deutlich fühlbar. Beide Räder sind eher stabil als gewichtsoptimiert. Bei den vorderen Ritzeln solltest Du auf die Rennradvariante besser verzichten. Vom Fahrverhalten ist die Wildsau absolut genial und lang (XXL) läuft gut. Wenn Du mehr kurvige enge Trails fährst, vielleicht doch besser XL, denn enge Kurven bekomme ich nicht so gut hin. Ich habe derzeit einen sehr langen und steilen Syntace Vorbau, den ich wohl demnächst gegen einen kürzeren austausche.

Wie dem auch sei, irgendwo habe ich gelesen, dass das Mehrgewicht durch Rohloff nur ein paar 100gr sind, also zu vernachlässigen.

Viel Glück bei Deiner Entscheidung,
cheers, cedartec
 
also am anfang war ich ja sehr skeptisch, aber mittlerweile glaube ich tatsächlich, dass man mit so einem ding touren kann. zumindest machen es ja recht viele;)


@cedartec: wieviel wiegt denn deine sau? was hast du denn so verbaut? wie lang und wie steil ist denn der vorbau den du fährst?
das mehrgewicht der rohloff liegt wohl bei ca. 500g.
damit kann ich auf jeden fall leben;) und ich kann´s auch nur weiter empfehlen.....
deine erfahrungen mit radgewicht und bergauf kann ich nur bestätigen. ich frage mich jedoch manchmal, ob das wirklich das gewicht ist, oder ob es dann doch eher ein zusammenspiel aus federkonzept, geometrie, sitzposition usw. ist. denn 2 oder auch 3 getränkeflaschen am rahmen merke ich zwar beim handling, aber nicht so wirklich beim vortrieb.
dennoch hätte ich es gerne, wenn der überläufer nicht zu schwer ist:D


@rote locke: klingt gut, ich glaube man kann tatsächlich dann unter 16kg bleiben (auch wenn es wahrscheinlich knapp wird). leichter bremsen, etwas leichtere gabel, leichtere felgen und meine kurbeln sind sicherlich auch recht leicht. bin gespannt, werde mich wohl nächste woche entscheiden....


@nonamenic: die dtswiss-felgen machen wirklich einen guten eindruck - und wiegen kaum mehr als der cc-kram den ich jetzt fahre. ich glaube ich werde die mal auf meine wunschliste zu weihnachten setzen...:)

@tribalwarrior: du fährst doch bestimmt einen platform dtswiss, oder? bist du zufrieden mit dem zusammenspiel rohloff-dämpfer? aufgrund des drehmoments in den unteren gängen soll die rohloff mit verschiedenen hinterbauten ja nicht so harmonieren (also für wildes wippen sorgen) und deswegen eine platform erfordern. wie ist denn das fahrverhalten, wenn du die platform ganz raus drehst? insbesondere die gänge 1-6 würden mich interessieren...


@all: wo habt ihr eure sau gekauft? macht es sinn direkt zu ordern oder lieber über händler? bpo macht da ja zum beispiel einen recht guten preis... was meint ihr?
welchen luftdämpfer (mit platform) würdet ihr mir empfehlen? der neue magura scheidet wohl schon aus, kommt laut magura mit dem übersetzungsverhältnis nicht so klar...
 
ät axel
Nix Plattform, gott sei dank :D Habe einen SSD210 mit Lockout. Ich hab keinen Zusammenhang zwischen kleinen Gängen und stärkerem Wippen festgestellt. Das Schwein wippt immer ein bisschen, was mich aber absolut nicht stört. Wenns ganz haarig wird, wird der Lockout betätigt und gut ist, da wippt auch nichts mehr (wird von mir aber selten praktiziert). Der Dämpfer war eine echt gute Tuningmassnahme, bin bis jetzt sehr zufrieden damit.

Gekauft hab ich direkt bei Alutech, Abwicklung via E-Mail und Telefon funktioniert problemlos, den direkten Kontakt finde ich auch super!

Ride On!
 
vernünftig aufgebaut hat dass alles zu gehen. meine wildsau hardride in L mit 3-fach kettenblatt, dh-felgen u. maxxis high roller wiegt zwischen 18 u. 19 kg. mit leichten reifen (z.b. fat albert falt) und etwas leichteren felgen sollte man schon so mit 16 kg was fahrbares aufbauen können. nebenbei gesagt: ich werde mit meiner sau gleich zu ner 3-4 stündigen tour aufbrechen. es geht halt alles...
 
moin,

da ich gewillt bin mir auch bald eine sau zuzulegen, klinke ich mich hier mal ein... ich habe gestern mit jürgen telefoniert. ich habe auch vor mit meiner sau touren zu fahren und will diese daher auch nicht zu schwer aufbauen. jürgen hat mir geraten das hardride zu nehmen... ich kenne das genaue rahmengewicht der sau in l noch nicht, kann mir aber sehr wohl vorstellen, das man die auf ca. 17 kg trimmen kann....

@ all: mir fehlt noch eine gescheite gabel... eben nicht zu schwer und irgendwas zwischen 140 - 170 mm... die üblichen verdächtigen wären da die pike, fox 36 oder die mz 66, wobei die sackschwer ist und ich in der vergangenheit schon einige probs mit mz hatte... was meint ihr?
 
@ oldrizzo:
Die Pike ist zu wenig für die Wildsau HR, baut auch zu niedrig
36 oder 66 wären perfekt, die 2006er 66 wiegt auch unter 3 kg.
Oder eine Z1, mit 150 mm die Untergrenze, was man in einer Sau fahren sollte.
Ich fahre mit meiner Wildsau HR auch FR-Touren, erst war ne Z1 FR1 drin und jetzt eine 66 RC2X, die 66 passt wesentlich besser uznd geht auch bergauf.
 
So meine Herren,

wenn hier mein Bike schon gepostet wird, möchte ich auch noch ein bißchen Stellung nehmen! :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Ich habe ja die Wildsau Enduro hier bei den Alutech Bildern

und hier

schon näher beschrieben!

Ich denke immer noch, dass das Bike mit nun 15,3 kg auch für mich mit meinen schlappen 68kg für Touren rund um München und deutlich südlich davon gut geeignet ist.
Zum Thema Gewicht sparen: die Gabel ist top, ich möchte vorerst nicht auf die Z1 Light umschwenken, ebengleiches gilt für nen Luftdämpfer am Hintern. DAs muss aber jeder für sich entscheiden. Ohne Luftelemente wird es aber nur extrem schwierig das Bike unter 15kg zu drücken. Noch dazu, bei noch größerem Rahmen. Ich fahre "L"!

Falls noch Fragen auftauchen.... Jürgen hilft immer! :daumen: :daumen: :daumen:

Grüße
Heiko
 
hi ihrs...

so, ich bin etwas weiter... sofern ich die sau als hr nehme, käme ich auf rund 17,5 kg.... da geht noch etwas, einiges möchte man meinen. wird dann allerdings auch sehr schnell sehr teuer...

@ piefke: danke für die tipps.... leider wiegt die 66 2006 immer noch was um die 2900 gr.... die fox 36 talas kommt da mit 2250 gr besser weg (alles gewichte laut liste). mal sehen, wo ich das mehrgewicht wieder rausholen kann.
 
Nimm doch die 66 SL. Wiegt laut Liste auch nur 2560 gr.

Hatte ich auch schon für meine Hardride überlegt. Hat halt leider kein ETA für bergauf.

Ich muss dann wohl auf eine Fox 36 Talas sparen :-(
 
mit der 66 sl käme das hr auf knappe 18... die 400 gr sind zu vernachlässigen, könnte man meinen, aber ich muss ja irgendwo anfangen. ich denke 17,5 ist ein guter wert, damit ist das bike robust und sinnvoll aufgebaut. leichtere reifen und das ganze sieht schon wieder anders aus.
back to topic: @axel: ich denke, aus der enduro sau kannst du einen super tourer zaubern, aber schau dir das hr auch nochmal an.
 
Zurück