Wildsau enduro zum touren?

@oldrizzo:
das hr klingt an sich schon ziemlich geil, aber der federweg ist mir einfach zu viel. insbesondere die gabeleinbaulänge ist ziemlich extrem für einen tourer.fürs touren und gelegentlich zügig bergab brauch ichs einfach nicht.
und so hart bergab fahre ich auch nicht, bin wahrscheinlich mittlerweile einfach zu alt für sowas;)


aber geil ist ´s schon:D


axel
 
@ axel:

das kam von jürgen (alutech) auf meine frage nach der gabel (einsatzgebiet touren, ist klar): „...fox oder RockShox, MZ ist zu schwer..." :) und wenn der chef persönlich sagt, dass das hr die grossen kaliber nicht unbedingt braucht, dann nehme ich das doch gerne als rat... :) aber die fox sagt mir sehr zu, also spare ich noch ein wenig!
 
@ oldrizzo: Welche RS har denn der Jürgen für die Wildsau empfohlen?

Die Pike ist dem Hinterbau einer Wildsau deutlich unterlegen und die Boxxer Ride ist nicht leichter als ne 66.
 
mal noch ein paar allgemeinere fragen zur wildsau:

ich bin am überlegen, ob ich nicht jürgen bitten soll, die geometrie auf eine kürzere federgabel zu ändern. was meint ihr?
der min federweg von 130mm scheint mir für einen tourer doch recht viel.
andererseits, wenn ich hinten den federweg von 130 auf 140mm ändere, dann müsste sich doch durch das geänderte übersetzungsverhältnis auch der lenkwinkel ändern, oder? vielleicht ließe sich dann auch eine gabel mit 110-120mm problemlos fahren. hintergrund: ich habe zur zeit eine fox vanilla 125r und würde die gerne erstmal weiter nutzen...
hat jemand eine idee?


axel
 
Würde nicht weniger als 130 mm fahren. (125 geht ja auch noch)

Federweg kann man nie genug haben.

Wenn es Dir um den Lenkwinkel geht, den kannst Du ja über die untere Dämpferbefestigung verändern. Je weiter hinten (Richtung Sitzrohr) der Dämpfer befestigt ist, umso flacher ist der Lenkwinkel.

Für welche Sau hast Dich jetzt entschieden?

Enduro oder Hardride?
 
es wird wohl die enduro werden, die hardride ist zwar eindeutig hübscher, aber der federweg und das gewicht ist mir dann doch ein bisschen viel... immerhin will ich ja hauptsächlich touren.

du meinst du würdest die geometrie nicht ändern lassen auf einen geringeren federweg? wahrscheinlich ärgere ich mich irgendwann mal, dass eine langhubigere gabel zu sehr chopper-mäßig ist, kann sein...

jetzt sitze ich hier und warte auf ein angebot von meinem händler, bin mal gespannt...
habe bei bpo gesehen, dass da die enduro wildsau für 1388 zu haben ist:eek:
das sind ca. 20% unter liste, ist mal ein wort....
 
Meine Hardride ist auch von BPO. War damals ein Super-Service.

Wie gesagt, da war der Steuersatz gratis. Außerdem kann man mit denen verhandeln. Evtl. geht da noch was am Preis.

Wollte ursprünglich auch die Enduro. Hätte mir im nachhinein auch gereicht. Bin zwar öfter mal in Wildbad, aber nie im Bikepark. (Ist mir peinlich, kann nicht mal auf dem Hinterrad fahren). Aber das Oberrohr hat mir so gefallen.

Musst dann unbedingt Bilder von deiner Enduro-Sau reinstellen. Bin echt mal gespannt. Welche Teile willst Du denn anbauen?
 
jetzt wo die entscheidung ja fast gefallen ist, will ich auch noch was beitragen:

hab die enduro-sau in m. mit z150, vanilla rc ppd, normaler schaltung und "double-track" mit derzeit maxxis minion. und ich komme so auf ..naja.. ca. 18 kg. damit fahre ich touren und sessellift. touren heist, dass ich hier in der heimat um die 40 +- km fahre oder wenns krachen soll 20 km (aber dann mit 1000 höhenmetern und dainese). und im sommer in den alpen halt so das übliche, 40 km 1000-1500 höhenmeter. nächstes jahr vielleicht mal über die alpen, aber dann mit anderen felgen. federweg vorne, wie gesagt 150, hinten größte übersetzung, was ist das?... 180 oder so. wippen bergauf gibts kaum (ich habe noch ein kona mokomoko cc-fully, das wippt aber tausendmal mehr), wippen wird bestimmt kein problem werden.

gekauft habe ich auch bei bpo. super service, persönlicher kundenkontakt. habe da seither einiges gekauft. (ist ja eigentlich kein ort für verbung, aber in dem fall muss es mal sein).

fazit: ich würde mir die enduro nicht noch mal kaufen!
weil: die säue sind tourentauglich genug, dass es auch eine hardride hätte sein dürfen. und dann mit etwas mehr reserven im bikepark. vielleicht gibts nächstes jahr eine solche.

gruß
haller

ps: siehe auch meine galerie hier
 
axel123 schrieb:
es wird wohl die enduro werden, die hardride ist zwar eindeutig hübscher, aber der federweg und das gewicht ist mir dann doch ein bisschen viel... immerhin will ich ja hauptsächlich touren.

du meinst du würdest die geometrie nicht ändern lassen auf einen geringeren federweg? wahrscheinlich ärgere ich mich irgendwann mal, dass eine langhubigere gabel zu sehr chopper-mäßig ist, kann sein...

jetzt sitze ich hier und warte auf ein angebot von meinem händler, bin mal gespannt...
habe bei bpo gesehen, dass da die enduro wildsau für 1388 zu haben ist:eek:
das sind ca. 20% unter liste, ist mal ein wort....
Also ich bin sicher nicht referenz für irgendwas, aber das "Chopper mäßige" ist absolut gut! Es gibt dir Berg runter mehr sicherheit und im Flachen ist es ein entspanteres Treten da du aufrechter sitzt. Wenn du Race-Lastige Touren färst ist es allerdings manchmal störend.
Zu viel Federweg kann man allerdings nie haben. An meinem Touren-Bike habe ich 15cm vorn und hinten. Das ist mir derzeit schon zu wenig. Ich werd am WE probieren mit meiner Wildsau Team mal Touren zu fahren, mal sehen nach wieviel HM ich zusammenbreche. ;)
 
so, werde diese woche die enduro-sau bestellen. habe mir überlegt folgende teile zu verbauen:

fox float rl dämpfer (130/140mm federweg)
fox vanilla 125r gabel (habe ich noch)
nc-17 empire super pro sattelstütze (wenn lieferbar)
flite sattel
rohloff mit mavic xm819
middleburn rs7 oder rs8 xc uno kurbeln mit xt innenlager (vierkant) 32/13
rohloff slt-99 kette
shimano pdm 540 pedale
lenker vermutlich syntace vector downhill
vorbau ?
odi griffe
steuersatz alutech x-long (ich suche immer noch leichtere und bezahlbare alternativen)
Avid juicy seven carbon 185/160
nobby nic 2.25


was meint ihr?
 
Hört sich doch gut an.

Vorbau kannst Du doch dann auch von Syntace nehmen. Diesen Vario oder wie der heißt. Ist leicht und variabel.

Als Sattelstütze könnt ich Thomson empfehlen. Schön edel und leicht. Ist zwar auch teuer, aber so eine Stütze ist ja auch kein Verschleißteil.

Ein Thomson Vorbau würde dazu natürlich auch passen, wenn Dir Syntace nicht gefällt.

Welche Farbe bekommt denn die Enduro-Sau verpasst?
 
die thomson stütze ist natürlich klasse. mich stört allerdings, dass sie keine aufgelaserten markierungen hat. ist blöd zum rein und rausmachen.
der vorbau von thomson ist allerdings der hammer, die komplette thomsonkollektion würde allerdings mein budget endgültig sprengen;)

tja, die farbe.... zuerst wollte ich dormant orange (so wie das dirt fully auf der alutech seite), ist mir aber den aufpreis glaube ich nicht wert. so wird es wahrscheinlich ganz einfach schwarzeloxiert (ist auch schön kratzfest) mit schwinge und wippe in alu natur. aber die entscheidung ist noch nicht endgültig gefallen. vorschläge?
 
Dormantrot-Metallic ist von mir bereits belegt. Geht also nicht mehr ;-)

Auf der Eurobike hing ein Rahmen in Froschgrünmetallic. Das sah super aus. Ist natürlich Geschmacksache. Wenn es Dir aufs Gewicht ankommt ist elox natürlich optimal.

Klassisch weiß ist auch immer schön anzuschauen.

Ist keine leichte Sache, so eine Farbauswahl.
 
das ist allerdings sehr grün:eek:

ich weiss nicht, ich weiss nicht....


vielleicht doch orange oder einfach schwarz...

ist denn elox tatsächlich soviel leichter als pulver?
 
Bin nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube ich habe mal irgendwo was von ca. 250 gramm gelesen. Ist gar nicht so wenig Fläche wie man vermutet, die da mit Pulver beschichtet wird. Elox ist ja nur eine elektrochemische Reaktion (oder so ähnlich). Da kommt ja kein Material drauf wie beim Lack oder Pulver.
 
habe nochmal ein bisschen recherchiert:
das mehrgewicht einer pulverung gegenüber einer eloxierung beträgt ca. 150-300g.
rahmengröße, konstruktiv bedingte oberfläche und dicke der pulverung sind dabei wohl die variablen.

da wird meine sau doch wohl eloxiert werden ;)
 
mit mehr federweg fährt sich die sau sicher nicht schlechter den berg hoch, aber leckerer runter!

gruß
haller

ps: meine nächste wird schokoladenbraun, glänzend
 
so, es ist vollbracht:D

die sau ist bestellt;)

jetzt muß ich mal beginnen meine rohloff umzubauen und langsam alle teile zusammen zu suchen und zu bestellen.

jemand noch ein paar tolle ideen bezüglich der teileauswahl?
 
@axel123
Ich habe die Antwort nicht vergessen, aber komme nicht dazu meine Sau zu wiegen. Ich habe dormant-blau, aber eloxiert sind schon ein bisschen edler aus. Ich weiss nicht wie die bei Santa Cruz immer diese geilen Eloxal-Farben hinbekommen.

Sattelstütze Roox tut auch ganz gut und hat Markierungen. Statt Odi kannste auch Lizard Skin nehmen und bei Reifen bin ich mit Kenda Nevagal derzeit sehr zufrieden, sind aber schwerer als die Nobby Nics, dafür Klasse Haftung im Wald und nicht so teuer. Der Rest hört sich gut an. Warum eigentlich die Juicy Carbon? Weil sie leichter sind oder wegen der Optik, die normalen Juicy 7 sind doch günstiger und funktionieren gleich gut.

Viel Spass beim Zusammenbau,
cheers, Gerhard
 
Zurück