Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen

...nach der ersten Seillänge des Schusterwegs auf den Falkenstein...

...war mein zweiter Gedanke...da hatte ich aber schon meinen Lösungsversuch abgeschickt - ist ja auch egal.
Trotzdem habe ich deshalb gerade nochmal im Keller gewühlt und ein DIA von fast vor 20 Jahren rausgekramt und einfach gegen die Kellerwand abfotografiert (sorry für die Qualität, das DIA ist ok)


Ich stehe eine Seillänge über darkJSTs Standplatz (oberhalb der "Porzellankante") - gegenüber klettert mein Bruder im "Ilmerweg".
Die markante Kante und den Müllerstein erkennt man trotzdem - erstaunlich, dass man von dem Standpunkt weiter in den Vorderwinkel der Schrammsteine reinschauen kann...

Danke @darkJST für das Bild.
Ich gehe jetzt in den Keller...paar alte DIAs anglotzen...
:anbet:...alte Zeiten...:anbet:
 

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen
... keiner eine Idee? ... Tipp 1 : ich liebe Zoom :-) ... der Betrachter sehe also nicht nur sich die Ferne an sondern beachte den Vordergrund genauer (nicht das Feld :-) aber )
 
... keiner eine Idee? ...
Doch, doch...mal sehen...
Tipp 1 : ich liebe Zoom :) ...
Das war wir sofort bewusst - mindestens 500mm KB - Zschirnstein und der markante Funkturm an der A17 bei Altfranken...so ein langes Lineal habe ich gar nicht, um auf der 50000er Papierkarte die Linie zu verlängern...
der Betrachter sehe also nicht nur sich die Ferne an sondern beachte den Vordergrund genauer (nicht das Feld :) aber )
Diese lange graue Ding hinter den Häusern macht mir Kopfzerbrechen...Schallschutzmauer? Gibt es m.E. da nicht...Könnte die Einhausung der A17 Brücke über den Zschonergrundbach sein (die Häuser somit Steinbach...).
Standort tippe ich - als höchsten Punkt in der Umgegend (und auf der gedachten Linie) - der Steinhübel auf der K6280 zwischen Unkersdorf und Kesselsdorf...
 
nein, nein es ist nur ein 240 mm KB Zoom :) für mehr wäre das Wetter zu trüb gewesen ... genau das ist die Einhausung der A17 über den Zschonergrundbach und rechts ist Steinbach --> so stimmt natürlich auch der Steinhübel, nach Herrn Lohrmann und nun mal wieder der Herr Nagel :)

100_0569.JPG
100_0571.JPG
100_0574.JPG
 

Anhänge

  • 100_0569.JPG
    100_0569.JPG
    247 KB · Aufrufe: 24
  • 100_0571.JPG
    100_0571.JPG
    131,9 KB · Aufrufe: 24
  • 100_0574.JPG
    100_0574.JPG
    267,9 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Anbetracht der qualitativen Meisterwerke (und des vermittelten Wissens) im Fotothread traue ich mich kaum, meine Knipsereien zu veröffentlichen - im Rätselthread sollte das aber verzeihbar sein...



Motiv sollte nicht schwer sein - bleibt also die Frage: Wo bin ich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte zuerst Porschdorf gedacht, aber das paste nicht mit dem Zoom zusammen.

Mir gehen langsam die Fotos aus. Vom Gardasee könnte ich tonnenweise anbieten, aber Sachsen?

Also wo bin ich. Sollte sehr einfach sein.
 
Tja, scheint keiner Lust zum Rätseln bzw. zum Lösen zu haben...
:(
Ohne genau auf diesem Weg unterwegs gewesen zu sein, hatte ich sofort wieder die Bilder und Eindrücke von Tag 3 meines bescheidenen Sommerausfluges im Kopf.
Prima so ein Rätselfred - erst @darkJST mit den Kletterbildern und jetzt @mr.malcom mit frischen Erinnerungen - Kopfkino erster Sahne!

Ich löse mal absichtlich nicht...vielleicht findet sich ja doch noch eine(r)....
 
Du kannst schon lösen... Und danke für Deinen Link auf Deine Tour. Erfrischend!

Ich denke, das ist der Weg von der Hohburkersdorfer Höhe hinunter nach Rathewalde mit Blick Richtung Bastei.

Bei mir sah das irgendwie. ...grüner aus ;)
 
Du kannst schon lösen... Und danke für Deinen Link auf Deine Tour. Erfrischend!

Ich denke, das ist der Weg von der Hohburkersdorfer Höhe hinunter nach Rathewalde mit Blick Richtung Bastei.

Bei mir sah das irgendwie. ...grüner aus ;)
Nö.
Aber der Wink mit dem Zaunspfahl, oder Zaunsfeld von Th. ...
 


Ich weis selber nicht wo das ist, aber hab meine 2½ Jahre alten GPS Daten herausgesucht um bei richtiger Antwort reagieren zu können ;)
 
... und wer keine GPS Daten hat oder sie nicht findet fragt einfach hier einmal freundlich an, "... hier werden sie geholfen" ... bei Falcos Bild ist allein der Oberflächenbelag des Dammes eindeutig, das rötliche Gestein ist typisch für Altenberg und Umgebung :-) ...
 
Zurück