Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen
...Ja phantastischer Rundumblick vom Turm, der erst 2000 erbaut wurde, deswegen die Sache mit der MZ ;-), kann sagen das er bei Sturm schwankt aber stehen bleibt...Sehr zu empfehlen wenn mal einmal ruhig wandern will...
 
Durch das letzte Bild hab ich es dann sofort erkannt und es zwang mich förmlich, die Lösung hier zu nennen. Hatte eigentlich gar keinen großen Ehrgeiz, sonst hätte ich es beim zweiten Bild eigentlich schon erkennen können, ja müssen. Vorne die Erhebungen rund um das Kirnitzschtal, links das Affensteinmassiv, hinten der Lilienstein...
 
Zuletzt bearbeitet:
na dann poste ich mal was, aus welchem Wald bin ich gerade gekommen oder wohin zeigt die Sicht?
GOPR3500_cropped.png
 

Anhänge

  • GOPR3500_cropped.png
    GOPR3500_cropped.png
    1,2 MB · Aufrufe: 41
@ alle Wünsche allen Rätselfreunden noch ein gesundes neues 2017!
@dukestah Aus dem Zellwald gekommen - Blick Richtung Siebenlehn. Wenn falsch, bitte Tip geben:), es findet sich ein local;)

nein, das ist leider eine ganz andere ecke, sehr mittig in sachsen, gab auch schon mal ein bild hier im thread was ganz in der nähe aufgenommen wurde, der weg zur rechten führt zu einer kleinen talsperre, der weg zur linken zur aussicht auf ein schloss welches als gefängnis genutzt wird bzw wurde, der wald rechts hinten erstreckt sich fast bis zur drittgrößten stadt sachsen.
 
Mittig, Schloss und Talsperre ... da hätte ich jetzt auf Kriebstein getippt. Aber der Wald geht kaum von dort bis Chemnitz. Außerdem wird die Burg Kriebstein auch aktuell nicht als Gefängnis benutzt.

Etwas weniger mittig: Schloss Hoheneck (wurde zumindest bis 2001 als Gefängnis benutzt), Talsperre Stollberg. Die Gegend sieht auch so ähnlich aus und der Wald reicht fast bis Chemnitz. Könnte mir vorstellen, du stehst hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
zr0wrk dürfte Recht haben, Raststelle Lindnerlinde. Du kommst aus dem Stollberger Bürgerwald bzw. von der Querenbach-Talsperre. Blick in Richtung Niederdorf/Steegenwald. Ich wohn da gleich um die Ecke [emoji6]
 
Na wenn ihr meint...Ich komm aber spätestens morgen (abend) dazu, meine Bilder zu durchforsten. Falls euch das zu lange dauert, kann auch jemand anders übernehmen...
 
@kodak - Streumen glaube ich nicht, dort ist es nicht so hügelig.
Mein Tipp geht eher von irgendwo oberhalb Diesbar-Seußlitz/Nieschütz Blickrichtung Südwest bis West (über die Elbe) zum Eckardsberg bei Niedermuschütz und den dahinter liegenden Windrädern zwischen Wölkisch und Lommatzsch.
Wenn ich mich auf einen Standort festlegen müsste: zwischen Goldkuppe und Radewitz.

Nachtrag: Bin mir sogar recht sicher - Links der Bildmitte die Erhebung ist der Göhrisch mit dem Göhrischgut am Fuße. Obendrauf ein Funkmast.
Standort nahe Goldkuppe rechtselbisch, Göhrisch schon linkselbisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, bringen wir das Kind in trockene Tücher - ( @_Olli hat scheinbar keine Lust mehr...) und wo ich einmal wusste wo @_Olli war, war es auch ein Leichtes ein Beweisfoto im Inder-Netz zu finden:
http://www.petra-und-peter.de/media/wandern/w41/w4116.jpg
gefunden unter:
http://www.petra-und-peter.de/pages/wandern/saechsisches-elbland/diesbar-seusslitz.php
unter "Lommatzscher Pflege von Radewitzer Straße"

Einwände?

(ps: jetzt habe ich ein Bildproblem...meine letzten potentiellen Rätsel habe ich im Tourenfred verschossen...)
 
@Th. Ich wäre ja dafür das @zossebart nun seinen Entwurf würdig ist zu präsentieren...Danke für die Lösung, habe mich von der Elbe unten taeuschen lassen...Dabei wusste ich das auf der Seite eigentlich keine Weinberge mehr sind...
 
Zurück