habe schon alles zerlegt und keinen schaden feststellen können!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Ich könnte mir morgen eine fast neue Vengeance R aus nem 2014er Status abholen für weniger als 150€. Kriege sogar eine Übernahmegarantie bzw. Testzeit von ein paar Tagen. Nützt mir aber wenig, wenn die dann in ein paar Wochen anfängt zu knacken?! Es gibt einfach keine guten neuen FR Forken mehr! Ich weiß echt nicht was ich für meinen Freerider kaufen soll. Marzocchi fällt raus, da man dort keine Buchsen tauschen kann bzw. dann nur neu mit Garantie, Rock Shox Lyric gefällt mir nicht und Domain hat auch als RC ne bescheidene Dämpfung. Manitou Mattoc gibt es nur mit Luft und ich glaube die hält harten FR nicht lang aus?! Joar ich dachte jetzt nen Vengeance R und wenn die dann doch durch den Federweg rauscht wie bekloppt, müsste eben eine HLR Kartusche rein...aber ich geb doch keine 250€ für ne Kartusche für eine knackende Gabel aus
Eine Welt mit neuen Totems/66 wäre schön 
Wie groß ist deine Erfahrung bzw. wie viele Gabeln?

also ich glaube, die knackenden kronen kommen von einer zu geringen pressung des schafts in der brücke. das sind bei rock shox und Co ca 7/100mm, also 39,80mm schaft in 39,74mm bohrung, so in etwa. da knackt dann auch nix und wenn einmal nix knackt, bleibt das auch so.
wenn du die gabel kaufen kannst, und ausprobieren kannst, ist das ja gut. knackt sie, gibst sie zurück, knackt sie nicht, ist es eine von den austauschkronen und dann wirst du auch in zukunft kein knacken haben. dass sich dann knacken entwickelt, ist unwahrscheinlich. zumindest in meiner zurechtgedachten theorie mit den übermaßpresspassungen. ob das stimmt oder nicht habe ich aber nicht "erforscht"
ich für meinen teil finde das aber seitens x-fusion nicht ok, dass man sowas auf den markt bringt (ok, dagegen habe ich nichts, fehler können ja jedem passieren) aber dann muss man zumindest als firma die eier in der hose haben, dass man sowas auch langfristig ohne irgendwelche gewährleistungsprobleme kulant austauscht. soviel ehrgefühl sollte ein hersteller haben.


Gerne auch per PN
Ach und das ist das erste Mal für mich ohne Schnellspannsteckachse. Die beiden Schrauben zur Achsklemmung nur sehr leicht fest machen oder? Hab da immer gleich nen Bild von nem gerissenen Casting im Kopp.....