X-Fusion Vengeance/Metric/RV1 - Review und Austausch Thread

Anzeige

Re: X-Fusion Vengeance/Metric/RV1 - Review und Austausch Thread
Gibt es einen Vorteil gegenüber Stahlfeder?

ein wenig gewichtsersparnis bleibt schon noch und die individuelle abstimmbarkeit welche dann noch ein parameter mehr zur verfügung stellt. meine 07er 888 sl ata war von einer stahlfeder nicht zu unterscheiden, nur leider die dämpfung....
 
@raschaa : Die Kartusche kostet 299€ inklusive Remote und Einbau. Alle alten Teile gehen selbstverständlich wieder mit zurück. Gabel kommt dabei für 2 Tage zu uns und dann kann sie sofort wieder zurück. Bestellung geht momentan nur über mich per PN im Forum. Eine ganz offizielle Auftragsbestätigung von Bionicon kommt per Email dann zugeflattert.
 
Herschenken können wir das Teil leider nicht. Alleine zum Ausbau der alten Luftfeder muss die Standrohreinheit komplett von der Tauchrohreinheit getrennt werden, um dann die alte Luftfeder auszubauen. Ein kompletter Lower-Service (bis auf Abstreifer-Wechsel) ist damit quasi auch gemacht.
Arbeitszeit für den kompletten Umbau ist in etwa eine Stunde.

Dann musste wohl mal bei uns vorbeikommen, oder deine Entscheidung von den Jungs im Forum abhängig machen, die damit schon unterwegs sind.
 
Herschenken können wir das Teil leider nicht. Alleine zum Ausbau der alten Luftfeder muss die Standrohreinheit komplett von der Tauchrohreinheit getrennt werden, um dann die alte Luftfeder auszubauen. Ein kompletter Lower-Service (bis auf Abstreifer-Wechsel) ist damit quasi auch gemacht.
Arbeitszeit für den kompletten Umbau ist in etwa eine Stunde.

Dann musste wohl mal bei uns vorbeikommen, oder deine Entscheidung von den Jungs im Forum abhängig machen, die damit schon unterwegs sind.

Was kostet die Kartusche einzeln, also ohne Einbau und ohne Lenkerfernbedienung? Hab ich bestimmt schon 10mal gefragt ;)
 
@ATw ohne Fernbedienung dürfte nicht gehen, es sei denn man verschließt die beiden Anschlüsse. Wäre dann aber eine Bastellösung die du wahrscheinlich selber machen müsstest.
Die Fernbedienung wiegt ja aber auch nur ein paar Gramm, warum also darauf verzichten? Gehts dir einfach darum eine nicht absenkbare Gabel zu haben? Das dürfte auch mit der Bastellösung noch möglich sein, da ein Druckausgleich möglich ist, wenn du die Klappe zum oberen Ventil öffnest.
 
kartusche alleine würde mich auch interessieren.... auf die absenkung könnte ich ebenfalls verzichten. was mich primär reizt ist eine gut funktionierende luftkartusche...

am ende muss ich doch mal mit chickaddehill kontakt aufnehmen zwecks Metric AWK.
 
Es ist prinzipiell schon möglich, die Kartusche, ohne die Fernbedienung zu fahren. Dazu müssten entweder beide Schläuche gekappt und einfach verschmolzen werden, oder entsprechende Blindstopfen (die wir für unsere internen Drucktests verweden) in den Kartuschenkopf zu schrauben. Die Absenkung funktionier dann trotzdem noch manuell über:
1. Öffnen der Klappe am Kartuschenkopf (stellt Verbindung zwischen Positiv- und Negativkammer her)
2. Absenken der Gabel auf die gewünschte Höhe
3. Schließen der Klappe am Kartuschenkopf.

Diese Methode ist aber auf Dauer wohl nicht gerade der Haltbarkeit der Kulisse in der Klappe zuträglich. Kommt natürlich auch drauf an, wie oft man die Absenkung benutzt.
In jedem Falle stören die zwei kleinen Extra-Kabel aber sicherlich nicht und somit würde ich immer die Kabel und den Remote dranlassen.

Ein Einbau auf eigene Faust ist theoretisch auch möglich, allerdings braucht man dafür einen 2mm Inbus mit >30mm Länge UND exakten 2Nm Drehmoment. Und einen verstellbaren Stirnlochschlüssel mit 3mm Pins.
Ich würde es nicht empfehlen und auch nur ungern so vorgehen.
Die Kartusche selbst wird deswegen auch nicht unbedingt viel günstiger werden. Der Einbau von uns ist ein Service, den wir dazugeben, weil wir wollen, damit das Ding tatsächlich so funktioniert, wie wir es wollen!
Unsere G2s Nschrüstkartuschen für Bionicon-Bikes (<2013) kosten ebenfalls 199€. Da ist aber noch kein Knopf und Leitungskit dabei. Die Metric Kartuschen sind sogar noch etwas aufwändiger von den Teilen her.
Wir sind eine kleine Bude, die höchst innovativ ist und alles in Eigenregie produziert. So etwas kostet eben (leider).

Gruß
Sacki
 
Vielleicht kann mal jemand ein Bild posten, wie das dann aussieht. Es gibt ja schon ein paar, die das hier fahren. Das ist für mich alles andere als ein Kabelsalat. Es sind zwei zusätzliche kleine Schläuche - das ist klar - die gehen aber schön parallel von der Gabelkrone zum Lenker.
Also man kann vielleicht den Bionicon-Bikes einen Kabelsalat vorwerfen, wenn man wirklich so penibel auf Optik achtet. Mich stört das überhaupt nicht. Wenn man die schön verlegt, sieht das ordentlich aus! Ohne Kabel würde natürlich schöner aussehen - keine Frage. Aber man muss auch Kompromisse mache können, wenn es einen wirklich Mehrwert in Sachen Funktion bringt.
Ich hab aber bisher noch nicht rausgefunden, wie ich Luft von der Gabel in den Adapter teleportieren kann - leider!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

brauche bitte kurz eure Hilfe.........:)

Suche für eine Vengeance R eine Steckachse in 20 mm,wenn möglich mit Schnellespanner wie sie teilweise von Syntace verbaut worden sind.

Weiß jemand eventuell eine Quelle wo ich diese bestellen kann?

Gebraucht natürlich auch kein Problem.

Vielen Dank vorab
 
Aufpassen, gibt verschiedene Gewinde bei der Vengeance.
Die Achsen mit Hebel haben anderes als die ohne.
Bin aber nicht 100% sicher ob das immer so ist, aber so habe ich es bisher nur gesehen.

DSC_0140.JPG
 

Anhänge

  • DSC_0140.JPG
    DSC_0140.JPG
    132,7 KB · Aufrufe: 52
Aufpassen, gibt verschiedene Gewinde bei der Vengeance.
Die Achsen mit Hebel haben anderes als die ohne.
Bin aber nicht 100% sicher ob das immer so ist, aber so habe ich es bisher nur gesehen.

Anhang anzeigen 401018

Das ist nicht immer so.
Zumindest hab ich am Wochenende an meiner Ersatz-Vengeance meine Achse mit Hebel gegen eine ohne Hebel von nem Kumpel getauscht.
Das hat problemlos geklappt.
 
Von denen mit Hebel kann man natürlich den Hebel auch entfernen, dadurch besteht evtl. auch nochmal zusätzlich Verwechslungsgefahr.
Es gilt also auf jeden Fall das Gewinde zu beachten.
 
Zurück