YT Izzo - Trail Bike

Das ist korrekt, für den Umbau hatte ich alle Komponenten da.
34 Factory Fit4 140, Zi30SLA mit Trailmech Naben, GX EAGLE mit einer 1295, Code RSC mit HS2, OneUp V2 180.

Ausschlaggebend für das Core 2 waren für mich die Preis-Leistung, 15% CB Rabatt und insbesondere die Rahmenfarbe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: YT Izzo - Trail Bike
Moin, ich war jetzt schon öfter mit dem Izzo unterwegs und bin noch am experienmentieren des setups.



Bei 1,93m fahre ich xxl. Der serienmäßige 60er Vorbau wurde erst gegen 50 und dann 40 mm getauscht, jetzt bin ich mit 35mm unterwegs ;)

Bei der Fox 34 Performance Gabel (Core 2) bin ich nach dem testen mehrerer Token (bei bedarf ich habe noch welche) inzwischen wieder bei 2 spacer/Token und ca 95-100 psi angekommen. Die Gabel nutzt dann zwar wesentlich mehr sag - da das bike nicht als Enduro fungiert verkrafte ich das ;)

Hinterbau: hier bin ich noch am experimentieren des setups. Die von yt vorgeschlagenen 175 psi bei 95kg erscheinen mir viel zu wenig. Was sind hier eure Empfehlung bzgl. Sag und Druck in der Gewichtsklasse? Ich war gestern mit 210psi unterwegs und das Heck war recht straff.
Ich habe heute mal die 2 negativ spacer aus dem Dämpfer gebaut und werde rumprobieren.

Bzgl. Der g2 bremsen bin ich dich noch enttäuscht. Die scheinen eine ziemlich lange einfahrzeit zu haben und auf zwei sehr steilen Trails, auf denen man bremsperformsnce braucht, kam nicht viel. Ich gebe denen noch ne Chance, sonst kommen magura mt Trail Sport dran. Kann doch echt nicht sein, dass die soo schlecht sind... also weiter einbrennen und abwarten 😅

Die forecaster reifen finde ich nach wie vor voll ok für das bike.

Bzgl. Klapperfreudigkeit: ich habe jetzt meine oneup pumpe mit Lezyne Halter vom Oberrohr verbannt und mit oneup Halter und dem normalen fidlock Halter an dem Unterrohr montiert. Ergebnis: Pumpe klappert weniger, die yt xxl trinkflasche ebenso. Habt ihr auch das Problem, dass das Bike beim klettern im leichtesten Gang sehr laut wird? Schaltauge habe ich gefettet und neu montier - schaltwerk ist auch fest, Kette frisch geölt. Ggf. Ein Pressfit Problem?

 
Zuletzt bearbeitet:
Die G2 war mir für vorne auch zu schwach, auch mit 203er Scheibe.

Der einfachheithalber hatte ich nur vorne die G2 RSC gegen eine Code RSC ersetzt und bin jetzt wunschlos zufrieden damit. Die G2 hinten konnte bleiben, da am Hinterreifen sowieso nicht soviel Bremswirkung erzeugt werden kann.

Vorne die Bremse zu tauschen ist eben auch besonders einfach, da keine Bremsleitung durch den Rahmen neuverlegt werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Drücken in der Federung war bisher meine Erfahrung, daß man sich langsam an das persönliche Optimum herantasten muss.
Am Ende entscheidet dann nur noch ein kleines bischen mehr Druck oder weniger, was man als optimal empfindet.
 
Ich habe mir die G2 R erst gar nicht angetan, sondern habe diese mit Glück nach nur einem Tag neu verkauft bekommen.

Da es die alte Code RSC gerade günstig gibt, habe ich die verbaut - nach längerer Zeit fahre ich Mal wieder ne Code und schaue, wie ich zurecht komme .
Dachte, die hintere Bremse könnte ich einfach austauschen und die verlegte Bremsleitung der G2 nutzen. Falsch gedacht, die Bremssättel haben unterschiedliche Leitungsanschlüsse. Das Verlegen einer neuen Bremsleitung nach hinten fand ich jedoch einfach am Izzo.

Dämpferabstimmung. Ich denke auch, dass die Set Up Empfehlung von YT sehr weich ausfällt. Ich starte mit 175 PSI bei 90 kg, muss das aber erst erfahren, bevor ich fundiert etwas dazu sagen könnte.
 
Die G2 war mir für vorne auch zu schwach, auch mit 203er Scheibe.

Der einfachheithalber hatte ich nur vorne die G2 RSC gegen eine Code RSC ersetzt und bin jetzt wunschlos zufrieden damit. Die G2 hinten konnte bleiben, da am Hinterreifen sowieso nicht soviel Bremswirkung erzeugt werden kann.

Vorne die Bremse zu tauschen ist eben auch besonders einfach, da keine Bremsleitung durch den Rahmen neuverlegt werden muss.
Ich erinnere mich. Wenn brauche ich allerdings zwei Performante bremsen. Späße wie Manuals sind aktuell lebensgefährlich. Vielleicht braucht das bike mal einen Alpen-Ausflug mit ordentlich Tiefenmetern ;)
 
Auch in den Alpen kommt es doch im wesentlichen immer auf die eigene Bremstechnik an. Kenne ich aus eigener Erfahrung in den Alpen, wenn auch nicht mit diesem Bike.
Das Izzo ist ja auch kein Enduro- oder DH-Bike.
 
Ich habe mir die G2 R erst gar nicht angetan, sondern habe diese mit Glück nach nur einem Tag neu verkauft bekommen.

Da es die alte Code RSC gerade günstig gibt, habe ich die verbaut - nach längerer Zeit fahre ich Mal wieder ne Code und schaue, wie ich zurecht komme .
Dachte, die hintere Bremse könnte ich einfach austauschen und die verlegte Bremsleitung der G2 nutzen. Falsch gedacht, die Bremssättel haben unterschiedliche Leitungsanschlüsse. Das Verlegen einer neuen Bremsleitung nach hinten fand ich jedoch einfach am Izzo.

Dämpferabstimmung. Ich denke auch, dass die Set Up Empfehlung von YT sehr weich ausfällt. Ich starte mit 175 PSI bei 90 kg, muss das aber erst erfahren, bevor ich fundiert etwas dazu sagen könnte.
Verstehe ich. Ich bin absolut kein dot Freund und habe den Teilen nur ne Chance gegeben, weil das mein günstiges trailbike mit dem Ziel #nopimping sein soll. Ich kenne von zu vielen bikes wo das sonst endet 😂

Wenn die g2 Nix taugen, kommt wie gesagt die mt Trail Sport dran. Sonst bin ich ja Fan von shigura mit Bionol aber für das bike etwas übertrieben ;) bremsen kann ich schon.
 
Ach, Dot. Naja, das System von SRAM ist einfach gut, das Bleeding Edge.
Wenn sie läuft, ist sie gut. Ich hoffe, ich werde nicht häufig mobilisieren müssen und sie fängt damit an, zu schleifen usw.

Set und Forget, minimal in der Wartung, funktioniert immer habe ich bei meinen TRP DH R gefunden. Aber die wäre mir dann doch zu dick am Izzo.

Sehr richtig, es hat auch viel mit Bremstechnik zu tun. Von daher, eine G2 könnte funktionieren. Aber warum sollte ich mich dem Risiko aussetzen, unzufrieden zu sein. Von daher, am besten neu gleich weiterverkaufen, das war meine Schlussfolgerung.

Was auf jeden Fall gut funktioniert und eine Verbesserung darstellt, sind die HS 2, bestimmt auch mit der G2
 
Die HS2 sind wirklich super, fahre ich auch.

Jedoch die G2 vorne ist und bleibt mMn schwach, da wird sich kaum was verbessern. Ich frage mich, wieso so viele Hersteller diese Bremse überhaupt an einem Trail-Bike verbauen.

MMn taugt die mit dem schwachen Übersetzungsverhältnis hoechstens für Trecking. Oder du musst Hände haben mit der Kraft von Schraubzwingen. :D
 
Zur Luftdruckthematik: Also ich bin mit 75 kg leichter. YT gibt 155 ps und -7 Klicks Rebound-Damping an. Ich fahre gerade 150 psi und -4 Klicks. Hab auch alle Volumen-Spacer rausgenommen, ich bin aber auch kein Freund von zu viel Progressivität und einem eher weichem Setup.

Ich hatte vor Jahren mal eine Guide RSC an einem Spectral, die war für meinen Bedarf damals ok. Mitlerweile baue ich einfach überall eine SLX dran. Da gefällt mir der Hebel am besten und die Power ist auch top.
Im Moment fahre ich die SLX mit 2 Kolben vorne und 4 hinten am Izzo. Wollte das so mal testen, weil man vorne tendenziell ja mehr Modulation will und hinten mehr Wärmeabsorbtion. Aber die 2 Kolben vorne sind schon teilweise etwas grenzwertig, nen Endo geht nicht gut. Hab aber auch nicht die beste Technik und verlasse mich da auf die Bremse. Werde bei gelegenheit die Sättel tauschen vo/hi - hi/vo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Ich war heute wieder sehr steile trails fahren und der Entschluss steht fest: es kommen Mt Trail Sport ans Rad.

35mm Vorbau fährt sich bei xxl sehr gut - Sattel weiter nach hinten schieben bei meinen langen Gräten fühlte sich heute auch gut an.

Top tip: baut die 2 „negativ Spacer“ aus dem dps Dämpfer aus - das Heck fühlt sich nun sowas von besser an - kein Vergleich zu vorher.
Ca 200 psi passten mir heute ganz gut.


Grüße 🖖
 
Was meinst du mit besser? In welchem Dämpfer-Modus fährst du?

Die Dämpfer können auch sehr unterschiedlich in der Grundeinstellung sein, daher wird eine Verallgemeinerung schwierig.
 
Das stimmt. Ich beziehe mich auf den Fox Float DPS Performance aus dem CORE 2. Vorher war der Hinterbau eher unsensible und holperig, nun schluckt er Hindernisse (wie wurzeln und co) wesentlich besser und geht meiner Einschätzung nach dennoch nicht schlechter bergauf.

Einen Versuch ist es wert- außer man ist mit der jetzigen Hinterbauperformance zufrieden. Ggf. verbaut YT aber auch nur in dem CORE 2 mit dem DPS Performance die zwei Spacer in der Negativkammer.
 
Gute Arbeit, wenn du damit besser fahren kannst.

Ich fahre meinen Factory-Dämpfer meistens im mittleren Modus, weil ich gerne ein nahezu völlig wippfreies und etwas strafferes Fahrwerk habe. Federn tut's aber trotzdem, wenn was kommt.
Nur im DH wird der Dämpfer ganz aufgemacht.
 
Top tip: baut die 2 „negativ Spacer“ aus dem dps Dämpfer aus - das Heck fühlt sich nun sowas von besser an - kein Vergleich zu vorher
BILD

ach da sind auch noch spacer...ist ja eigentlich klar "negativspacer", aber mir war das irgendwie nicht klar.
werde ich mal ausprobieren. mehr negativvolumen (wenigner spacer) bedeutet am anfang des federwegs weniger gegenhalt? das wäre ja was, was meiner eher weichen vorstellung zu gute kommt.
 
Mahlzeit Leute,

ich habe mir ein Izzo bestellt und entsprechend schon viel hier gelesen.

Die G2 fliegen raus, ich habe noch MT7 Hebel und werde da vermutlich MT Trail Sättel drann schrauben.
Aber viel wichtiger ist mir die Refenfrage.
Ausgeliefert wird das Gerät allerdings auf Minion Bereifung, was ich als etwas drüber empfinde...
Habt ihr da Empfehlungen für leichtläufigeres Gummi?
Die Maxxis fahre ich schon auf meinem Jeffsy und so richtig vorwärts gehts damit ja nicht.

DAnke
 
Ich fahre die Wolfpack Trail / Cross v/h in 2,25. Damit fahre ich Trails sehr gut, aber kein Enduro. Manchmal auch Gravelfahrten, wenn's im Wald nach langen Regentagen viel zu schlammig ist.

Der Trail am VR ist einfach ein super Vorderreifen, der Cross für hinten hat etwas weniger Grip, läuft aber mMn schön leicht. Manche nehmen für hinten auch den 'Race', Geschmacksache.
Generell sind die WP's aber keine Heavy-Reifen.

Was aber immer positiv auffällt ist, daß alle Wolfpack einen excellenten Nassgripp haben, also keine unvorhersehbaren Rutschpartien und keine Verhärtungen bei kühlen Temperaturen.

Für Diskussionen und Erfahrungen mit Wolfpack-Reifen gibt's hier im Forum auch einen Wolfpack-Reifen-Thread.
 
Mahlzeit Leute,

ich habe mir ein Izzo bestellt und entsprechend schon viel hier gelesen.

Die G2 fliegen raus, ich habe noch MT7 Hebel und werde da vermutlich MT Trail Sättel drann schrauben.
Aber viel wichtiger ist mir die Refenfrage.
Ausgeliefert wird das Gerät allerdings auf Minion Bereifung, was ich als etwas drüber empfinde...
Habt ihr da Empfehlungen für leichtläufigeres Gummi?
Die Maxxis fahre ich schon auf meinem Jeffsy und so richtig vorwärts gehts damit ja nicht.

DAnke
Izzo Fahrer hassen diesen Trick: maxxis forecaster 😅 ohne Witz- die Teile rollen super und der grip ist echt ok.
 
Ich fahre DHF und Highroller 2. Immer wenn ich weniger Reifen vorne zur Verfügung habe, ärgere ich mich. Ist aber auch mein Fehler. Ich fahr mit dem Izzo das gleiche Zeug wie mit dem Slayer... Dann regnets mal, dann ists feucht, rutschig, bisschen scheisse... und man hat "nur" nen leichtlaufenden Reifen. Ist aber sicherlich am DC Gedanken ziemlich weit vorbei.

Interessante Info mit den Negativspacern, muss die Tage mal nachsehen, was bei mir drin ist.
 
Forecaster und Nassgripp?
Im Trockenen sind viele Reifen gerade noch gut, aber wehe es ändert sich unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück