zaskaroyale;)

ne, das ist ja auch absolut subjektiv zu betrachten...ein paar Griffe habe ich ja bereits ausprobiert...bei mir funktionieren die gut, zugegeben, es sind auch nicht die schönsten=) und dieser Aspekt sollte bei dem Rad hier ja beachtet werden!=)
 
Musst du echt machen Conrad sie in die Hand nehmen, du wirst Überrascht
sein wie Griffig und weich die sind! Aber trotzdem Flexibel und fest!
 
langelangelange ist hier nichts berichtet worden. das hat seine gründe. zum einen liegt dieser aufbau mir sehr am herzen. es muss nicht schnell fertig werden, dafür soll es aber schön werden. zum anderen kamen ein paar dinge dazwischen, z.b. urlaub und ein starrer 28" bruder des zaskars für die stadt, der auch noch halbwegs schnell fahrbereit werden sollte. es ist ein principia rsl (eines der letzten made in dänemark). es ist jetzt endlich fast fahrbereit, aber das soll hier nicht vorrangig zum thema werden.

principia-steckprobe.jpg


hauptsächlich (auch budgetmäßig
smileys-geld-275978.gif
) ist mir der "spontane" kauf meines absoluten finalen letzten traumrahmens "dazwischen gekommen". es ist ein gt xizang in der wirklich raren größe 20" (!!!) :anbet::anbet::anbet::love::spinner::D;) dafür wurde kurzerhand geld locker gemacht, denn den gibt's wirklich nicht oft. habe immer davon geträumt, aber nicht wirklich geglaubt, zeitnah mal einen in der größe zu finden. das musste sein! mit dem werde ich alt. dieser aufbau wird starr, hat aber wirklich noch zeit. im keller im karton läge noch eine schwarze gt-gabel mit 26cm schaft ;) erstmal möchte ich das royale zaskar fahren und mit meinem bruder eine tour machen.

ankunft_xizang5.jpg


ausserdem baue ich an noch einem :spinner: weiteren zaskar le (mit cnc-frästeilen) in roh (noch unpoliert) in 14,5" für meine tochter. dafür gibt's rote (glaube 97er) zaskar decals und ein paar schöne rot eloxierte teile (auch den no logo king) sowie einmal graue xtr komplett. davon gibt's gerade keine bilder. ich gebe keine ruhe bevor nicht die ganze familie auf gt's rumfährt ;):D:lol:
smilie_out_084.gif






das alles waren jetzt aber nur nebenhandlungen. nun möchte ich endlich von den wenigen neuerungen am blauen zaskar berichten. es sind nur kleinigkeiten, aber die sind auch schön: zuletzt ging es ja um die frage "welche griffe kommen ran?". gekauft habe ich spontan diese (marke specialized), vorrangig wegen der farbe. sie greifen sich aber auch ganz gut und das design ist angenehm schlicht.

griffe-specialized.jpg


es steht noch nicht endgültig fest, ich könnte mir auch vorstellen so ein lenkerband zu verwenden, wie dieser styler aus uk (bild geborgt):

lenkerband_500x800.jpg


habe mittlerweile die shifter komplett gereinigt und umgebaut (alle schrauben aus titan :cool:) und den vorbau 90% abgeschliffen (die klemmung sogar schon poliert) wenn der vorbau komplett aufpoliert ist, mache ich wieder bilder. bin sicher, der wird chic :D

vorbau+shifter.jpg


achja, ich habe einen recht leichten blauen minoura dura cage flaschenhalter ergattert (okay, nicht das perfekte blau, passt aber gut genug). zudem gab's auch die passende flasche und ich habe genau die menge an decals (orischinool natürlich :lol:) verklebt, die mir vorschwebte. die originalen waren zwar noch ganz schön aber mit zu viel gelb für mein empfinden und vorhaben.

decal+flasche.jpg


nachdem ich vor kurzem wieder das 96er zaskar meines bruders gefahren bin, bin ich ganz sicher, welchen lenker ich suche. ich bitte euch alle um mithilfe. ich möchte auch einen ungekürzten (!) race face air alloy low riser in echt schön und natürlich silber. okayokay, ich besitze selbst schon zwei davon, aber einer ist schwarz und der silberne ist zu used und zu kurz. wären aber u.a. zum tausch geeignet.

raceface-airalloy1.jpg
raceface-airalloy2.jpg


da ich ohnehin gerade eine bildlawine gestartet habe schliesse ich diesen post mit einem rückblick: so hat der rahmen schonmal aufgebaut ausgesehen beim vorbesitzer, bevor ich ihm rahmen und laufräder+reifen abgekauft habe (mit letzteren ist mein bruder seeehr zufrieden).

erstaufbau.jpg

(bild geborgt)
 

Anhänge

  • vorbau+shifter.jpg
    vorbau+shifter.jpg
    28,4 KB · Aufrufe: 105
  • decal+flasche.jpg
    decal+flasche.jpg
    38,2 KB · Aufrufe: 121
  • griffe-specialized.jpg
    griffe-specialized.jpg
    26,6 KB · Aufrufe: 104
  • raceface-airalloy2.jpg
    raceface-airalloy2.jpg
    33,6 KB · Aufrufe: 104
  • raceface-airalloy1.jpg
    raceface-airalloy1.jpg
    22,6 KB · Aufrufe: 91
  • ankunft_xizang5.jpg
    ankunft_xizang5.jpg
    37,1 KB · Aufrufe: 104
  • principia-steckprobe.jpg
    principia-steckprobe.jpg
    74,2 KB · Aufrufe: 96
  • lenkerband_500x800.jpg
    lenkerband_500x800.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 89
  • smileys-geld-275978.gif
    smileys-geld-275978.gif
    12,6 KB · Aufrufe: 85
  • smilie_out_084.gif
    smilie_out_084.gif
    57,1 KB · Aufrufe: 92
  • erstaufbau.jpg
    erstaufbau.jpg
    81,5 KB · Aufrufe: 96
Zuletzt bearbeitet:
Zum Glück hab ich zwischenzeitlich mein Zaskar aufgebaut, sonst würde ich jetzt wieder das Sabbern anfangen. Sehr schön geschrieben. Da merkt man gleich, dass Du GT-mäßig so tickst wie ich klein-mäßig ;) :bier: So muss das sein:daumen:
 
an diesem wochenende habe ich mich, nachdem freitag ein race face lenker in der post war, etwas dem cockpit gewidmet. der ergatterte lenker ist ein air alloy riser. kannte bisher nur den air alloy low riser, den ich auch weiterhin suche. dieser ist im vergleich etwas höher (geschätzt 1cm), gut 2cm länger und minimal schwerer. dennoch ein sehr cooles teil - also gleich mal dem vorbau den letzten schliff gegeben, die griffe mit wasser und seife kontaktiert (tatsächlich sind sie jetzt ein bisschen heller :D) und eine cockpit-steckprobe gemacht. die bremsgriffe sollen noch entweder blau oder poliert werden, die vorbauschrauben werden auch noch erneuert. dezentere einstellschrauben an den bremshebeln (á la tune) würden mir sehr gut gefallen, die sind aber (wenn überhaupt metrisch) wahrscheinlich m9 :( (ich brauche wohl gewindelehren). die griffe erinnern mich etwas an bmx, greifen sich gut und passen zu den skinwall-reifen. die kappe ist bislang noch matt eloxiert, so passt sie zum lenker. vielleicht poliere ich sie aber noch passend zum vorbau. den finde ich persönlich schon sehr chic. wenn er erst auf dem polierten chris king no logo platziert ist, wird das königlich
king.gif
harmonieren. bis jetzt sieht das cockpit so aus:

zaskarcockpit1.jpg

zaskarcockpit2.jpg

zaskarcockpit3.jpg

zaskarcockpit4.jpg

zaskarcockpit6.jpg

zaskarcockpit7.jpg
 

Anhänge

  • zaskarcockpit7.jpg
    zaskarcockpit7.jpg
    36,5 KB · Aufrufe: 102
  • zaskarcockpit3.jpg
    zaskarcockpit3.jpg
    42,5 KB · Aufrufe: 105
  • zaskarcockpit6.jpg
    zaskarcockpit6.jpg
    29,7 KB · Aufrufe: 91
  • zaskarcockpit2.jpg
    zaskarcockpit2.jpg
    26,5 KB · Aufrufe: 102
  • zaskarcockpit1.jpg
    zaskarcockpit1.jpg
    33 KB · Aufrufe: 111
  • zaskarcockpit4.jpg
    zaskarcockpit4.jpg
    33 KB · Aufrufe: 103
Zuletzt bearbeitet:
Das Gewinde der Einsteller dürfte M10 Feingewinde sein. M9 gibt es fast gar nicht mehr. Höchstens bei alten französischen Autos.:)

Ansonsten sieht das Cockpit sehr schön aus. Um den Kooka Clyde Vorbau beneide ich dich. ;)
 
dankedanke, m10 ist es sicher nicht. dann hätten ja die m10 tuneschräubchen gepasst, die ich stattdessen jetzt am stadtrad eingebaut habe.
 
in den letzten tagen habe ich mir ein paar gedanken über die bremsen gemacht. fakt ist, es werden v-brakes. sie sollten wertig sein und farblich passen, quasi silber oder blau. letzte woche wurden zwei paar (v+h) silberne proshift v-brakes in der bucht verkauft, bei denen ich halbherzig mitgeboten habe. als schnapper hätte ich sie ausprobiert, die gut 100€, die sie dem verkäufer jetzt eingebracht haben waren mir bisschen viel dafür, dass mir das design mit den langlöchern nicht 100%ig zusagt. ich bin offen für eure vorschläge, habe im moment den focus auf entweder xtr951 oder avid ultimate, die natürlich beide farblich verändert werden müssten. von den xtr bremsen habe ich eine tüte voll inkl. kleinteilen, sollte für 2-3 fahrräder reichen. von den ultimates habe ich 3 paare, von denen zwei aber definitiv für's xizang verplant sind. in dem fall müsste noch ein paar besorgt werden. könnte mir beide varianten sehr gut poliert oder blau eloxiert oder auch silber matt eloxiert vorstellen, allerdings müsste man in bestenfalls die (wahrscheinlich verpressten) bolzen für die federn (siehe bild) zerstörungsfrei aus und wieder einbauen. wie macht man das? hat jemand da erfahrungen?

avid-bolzen.jpg
 

Anhänge

  • avid-bolzen.jpg
    avid-bolzen.jpg
    28,4 KB · Aufrufe: 143
Zuletzt bearbeitet:
hat keine eine idee zur gewaltfreien demontage der stifte (siehe bild post #140) ??? :ka:
Stifte sollten mit einer Zange, auf die ich dann mit dem Hammer haue, zu entfernen sein. Werden Kerbstifte sein, die kann man auch wieder montieren. Der sichtbare Bereich wird durch die Zange halt etwas lädiert.
Aber eine Frage: Was ist mit dem Zuggegenhalteblechlein? Dessen Achse ist normal auch vernietet. Ausbohren geht ja noch, aber dann? Und irgendwo habe ich mal was von schwieriger Demontage und Neumontage der Lager um den Cantibolzen gelesen.
Ich glaube Umfärben von diesen Bremsen ist keine gute Idee.
 
Was ist mit dem Zuggegenhalteblechlein? Dessen Achse ist normal auch vernietet
welches teil ist das? danke schonmal für den zangentipp.

edit: alles klar. ich weiss, welches teil. bei den xtr bremsen ist's tatsächlich vernietet. bei den ultimates wäre es kein problem. die bremse ist so entworfen, dass man den zug von links nach rechts umbauen kann. hat sich bei der rückseitigen montage an der pace forke schonmal bezahlt gemacht :D

bremsenvergleich.jpg
 

Anhänge

  • bremsenvergleich.jpg
    bremsenvergleich.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
hat jemand hier so ein tune einstellschräubchen (gerne auch mehrere) in m5? blau oder silber wäre super, aber dass wäre erstmal egal.

einstellschrauben-tune.jpg
 

Anhänge

  • einstellschrauben-tune.jpg
    einstellschrauben-tune.jpg
    48,1 KB · Aufrufe: 94
Zurück