Zeigt her eure Crossworx!

Mal wieder was anderes:

Hab meinem Ride280 nach über 13.000km ein Update in Farbe und Parts gegönnt.
Sascha RIDE280 V2-14.jpeg

Sascha RIDE280 V2-02.jpeg


Farbe ist der Hammer geworden



Sascha RIDE280 V2-04.jpeg
 
grüßt der Hinterreifen.
Hatte ich bisher noch an keinem Rad aber vielleicht fahre ich auch nicht steil genug. Ich finde sie einfach wendiger, was beim höheren Gewicht eher hilft. Das gleiche kann ich vom Kavenz VHP16 vs. G2 sagen. Letzteres im Mullet und was fühlte sich super verspielt an trotz des höheren Gewichts.
 
Die Jungs nutzen glaube ich den selben Hinterbau wie am Trip. Möglichst viele Gleichteile hilft. Mein letztes Full29 war ein Nukeproof Mega. Ging auch gut, aber an steilen Kanten grüßt der Hinterreifen.
Unterrohr vom Trip, Rest orientiert sich am Dash. Ist im Grunde ein Dash mit Motor. Ich glaub die 22kg pack ich nicht ganz mit meinem geplanten Setup 😅
 
Der unten "raushängende" Akku wird durch das andersfarbige Cover gut kaschiert, ist ein bekannter Zaubertrick bei der "zersägten Jungfrau" -> der Tisch sieht dünner aus, als er wirklich ist.
 
Der unten "raushängende" Akku wird durch das andersfarbige Cover gut kaschiert, ist ein bekannter Zaubertrick bei der "zersägten Jungfrau" -> der Tisch sieht dünner aus, als er wirklich ist.


Welche Farbe ist da anders? Das ist der gleiche Kunststoff wie beim Trip. Akku guckt raus, weil er gedreht drin sitzt, damit er immer noch ins gleiche Unterrohr passt.
 
Mein Großer möchte sich einen Dash29 Rahmen (gebraucht) zulegen und aufbauen.
Er ist 1,84m
Ein Rahmen in L sollte da ja ideal sein?
Welche Kettenlinie hat denn das Dash?
Braucht man da eine Boost Kurbel (52mm) oder reicht die Standard Kurbel mit 49mm Kettenlinie?
Es soll ein Coil Dämpfer rein. Da der vorhandene eh zum Service muss, macht es Sinn den gleich auf den Tune vom
Dash zu shimmen?
 
Ich hab eine XT Kurbel mit 52 mm Kettenlinie und das funktioniert ganz hervorragend.

Achso und zum Rest: bin 1,86 m mit langen Beinen (ca. 92 cm Schrittlänge) und mit Größe L sehr zufrieden. Zum Dämpfertune kann ich nichts sagen. Ich fahre einen DVO Jade X im Auslieferungszustand und komme damit gut klar.
 
Servus alle zusammen,
habt Jemand damit Erfahrungen gemacht, auf den rohen Alurahmen eine transparente Schutzfolie zu kleben?
irgendwie fänd ich die Kombination ganz cool.

Rohes Alu und dann doch etwas Design drauf.
Bei unleazhed zum Beispiel gibt es da ja ganz interessante Varianten.

Frage ist bloß was mit dem Alu unter der Folie passiert....

Gruß Stefan
 
Zurück