Zeigt her eure Crossworx!

Also das Dash benötigt bei Sram 55KL?
Nein.

Einfach Boost. 73mm Innenlager/148mm Hinterrrad. Shimano/sram what ever.

55mm Kettenlinie sind NUR bei SRAM Transmission nötig oder an den Road EXPL Kurbeln. Das hat mit Dash erstmal nix zu tun. Was dann da dran gehört kann man dann aus den Anleitungen von SRAM entnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausgelegt is der Rahmen für 55er KL (wide Standard) normal Boost sollte auch klappen, solange du mit der KB Größe nicht übertreibst. hast du halt auf den größeren Ritzeln ne bessere Kettenlinie.
 
Ja, aber es ging um die Bezeichnung „wide“ und die gibt es meiner Meinung nach nur im Roadbereich.

Moin,

Die Wide Bezeichnung gibt es bei Sram auch bei den MTB Dub Kurbeln.

https://www.sram.com/de/service/articles/dub-mtb-wide-cl55

Mein Norco Sight und Yeti nutzt das zB auch. Ist generell ziemlich oft verbaut ohne das die Leute es wissen. Q Faktor ist glaube auch etwas breiter da die Achse länger ist. Brauchst auch einen größeren Spacer am DUB Lager. Gibt auch DUB Wide Innenlager Kits, da ist der passende direkt dabei.

Gibts also nicht nur bei der Transmission.

Im Prinzip ähnlich der XT M8120 / SLX M7120 Serie. Da ist auch die Achse etwas länger und sind 2 Spacer extra dabei für die Achse.

Am Dash passt aber auch die normale 7100/8100 mit 52er CL. Hatte ich damals so montiert. Hast halt die bessere Kettenlinie auf den Berg hoch Gängen. Einfach nehmen was zu Hause liegt oder günstiger ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein altes trek Slash hat das auch schon. Denke die meisten Rahmen mit UDH werden darauf ausgelegt sein, weil der Standard ja für ne Transmission maßgeblich ist. bei den Lagern sind ja immer ohne Ende spacer dabei und die Kurbel hat nen Ring zum vorspannen. Man kann also zur Not auch etwas trixen. Nen mm hier, oder da passt. Der Q Faktor ist an dem Rahmen vom Platz her kein Faktor, aber bei nem riesigen KB kanns eng werden.
 
Ausgelegt is der Rahmen für 55er KL (wide Standard) normal Boost sollte auch klappen, solange du mit der KB Größe nicht übertreibst. hast du halt auf den größeren Ritzeln ne bessere Kettenlinie.
Das stimmt nicht. Der Hinterbau am Dash ist als Boost Hinterbau konstruiert und die Kettenlinie ergibt sich. Sram hat die 55mm (wie im Link weiter oben) eingeführt um "kürzere Hinterbauten" zu ermöglichen aka UDH im Markt zu etablieren. Das Dash wurde nie um 55mm Kettenlinie ausgelegt! Die entstehen nur durch die Wide Innenlager bzw. die 2-3mm Spacer die man eben benötigt. Es passt halt weil logischerweise alles passt was ein passendes Offset zum Hinterbau ermöglicht und weil jetzt (erst seit letztem Jahr) auch UDH ausgeliefert wird.
 
Wie gesagt. .. boost normal funzt auch, solange man kein abartig großes KB nutzt und notfalls kann man mit den spacern noch was trixen
 
Aber vielleicht nicht ganz unwichtig, durch die 55er kl holt man am Hauptlager ein paar mm für die Kefü raus. das wird sonst echt eng dort mit den meisten Modellen. man benötigt allerdings etwas längere Schrauben (18-20mm)
 
IMHO ist bei einem Transmission Schaltwerk mit passender Kassette die Kettenlinie weiter aussen was dann auch eine längere Achse bzw. Wide-Kurbel benötigt.
Wenn man ein "normales" Eagle Schaltwerk dran spaxt dann auch normale Boost-Kurbel.

Siehe auch da bei SRAM: https://www.sram.com/de/service/articles/dub-mtb-wide-cl55


In der Praxis sollte eine Transmission meist auch mit einer normalen Boost-Kurbel und ein Eagle Schaltwerk mit einer Wide-Kurbel einigermassen funktionieren. :ka:

Ich hab an meinem SC Nomad V6 ein normales Eagle Schaltwerk am UDH hängen, dazu eine normale Eagle Kassette und eine Hope Evo Kurbel mit der normale Boost-Achse und somit 52er Kettenlinie. :oops:
 
Funktionieren tut das meistens. ich mische auch immer wild SRAM, Shimano und Sunrace. Normal sollte die Position der Kassette für die KL entscheidend sein. gibt aber auch einige Rahmen, da bekommt man tatsächlich ein Platz Problem mit dem KB. je nachdem wie das eigene Nutzungsprofil aussieht kann es für die Haltbarkeit durchaus Sinn machen die KL auf die größeren, oder kleineren Ritzel zu optimieren.
 
PXL_20250810_131427043.jpg
 
Wow. Möchtest Du was dazu schreiben? Farbschema von irgend einem Renngerät? Wer hat das so lackiert? Komponentenauswahl? (Quanta Kostas? :D)
 
Wow. Möchtest Du was dazu schreiben? Farbschema von irgend einem Renngerät? Wer hat das so lackiert? Komponentenauswahl? (Quanta Kostas? :D)

Nur die Grundfarbe vom Rahmen ist von Crossworx lackiert. Die Farbe is RAL 3020. Der Rest is eine Individuelle "Folierung" bzw Decals von mir. Die Inspiration dafür war ein Motorrad aus dem Spiel Cyberpunk 2077 und zwar die Arch Nazare Racer. Das Bike ist übrigens einem real existierenden Bike der real existierenden Motorradmarke ARCH nachempfunden.

Komponenten schau ich mal ob ich die hier alle aufzähle und Kosten naja. Der Average MTB News Elite Biker würde sagen zu viel für so nen Joey wie mich. Ich kompensiere meine nicht vorhandenen Skills eben mit Optik und teuren Komponenten 😂
 
Nur die Grundfarbe vom Rahmen ist von Crossworx lackiert. Die Farbe is RAL 3020. Der Rest is eine Individuelle "Folierung" bzw Decals von mir. Die Inspiration dafür war ein Motorrad aus dem Spiel Cyberpunk 2077 und zwar die Arch Nazare Racer. Das Bike ist übrigens einem real existierenden Bike der real existierenden Motorradmarke ARCH nachempfunden.

Komponenten schau ich mal ob ich die hier alle aufzähle und Kosten naja. Der Average MTB News Elite Biker würde sagen zu viel für so nen Joey wie mich. Ich kompensiere meine nicht vorhandenen Skills eben mit Optik und teuren Komponenten 😂
Arch sind das nicht die Bikes auf denen Keanu Reeves gerne mal fährt..? Sorry fürs off topic 🙈
 
Der fährt die nicht nur, der is Co founder von Arch. Daher auch die Homage im Spiel da Keanu die Vorlage für Johnny Silverhand war. Das Pace was ich mir in naher Zukunft holen will bekommt ein ähnliches Design.
Ich denke das Pace befindet sich noch im Prototypen Status? Was verstehst du denn dann unter naher Zukunft?
 
Zurück