zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

Aktiv-Kohlefilter-Maske. Mit Apothekenkram kannst auch gleich genauso ohne Maske arbeiten :rolleyes:

Ach und nur weil man schon zig sachen geschnitten hat die aus Carbon waren und noch lebt, heißt das garnix wenn man irgendwann Lungenkrebs oder sonst was von solch komplett leichtsinnigen Aktionen bekommt.

Die Gefahr die vom Staub der beim schneiden von GFK oder CFK Platten ausgeht wird leider komplett unterschätzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
unterschätze da garnix, aber der dreck den man in der großstadt wegatmet am tag, ist sicherlich um einiges giftiger als das was entsteht beim sägen von carbon... im zweifelsfall einfach mit viel wasser oder schneidöl schaffen, das bindet den staub zuverlässig!
 
Aktiv-Kohlefilter-Maske. Mit Apothekenkram kannst auch gleich genauso ohne Maske arbeiten :rolleyes:

Ach und nur weil man schon zig sachen geschnitten hat die aus Carbon waren und noch lebt, heißt das garnix wenn man irgendwann Lungenkrebs oder sonst was von solch komplett leichtsinnigen Aktionen bekommt.

Die Gefahr die vom Staub der beim schneiden von GFK oder CFK Platten ausgeht wird leider komplett unterschätzt.

besser hätt man es nicht umschreiben können.

das zeug das beim schneiden, schleifen und fräsen entsteht hakt sich in die lunge ein und kann nicht abgebaut werden. ergo geht lungenoberfläche flöten. bei dem zeug inne kippen wird zumindest geringfügig ein abbau durch den körper gemacht.

bin mit lungensachen vorsichtig, letztes jahr durfte ich zuschauen wie mein schwiegervater wegen solcher kacke regelrecht verreckt ist.
 
unterschätze da garnix, aber der dreck den man in der großstadt wegatmet am tag, ist sicherlich um einiges giftiger als das was entsteht beim sägen von carbon... im zweifelsfall einfach mit viel wasser oder schneidöl schaffen, das bindet den staub zuverlässig!


hey evil - bitte drück hier nicht so halbwissen raus.

von uns weiß doch keiner, wie schädlich das wirklich ist. jeder interpretiert das auf seine art und weise. ich glaub zwar auch nicht dass man sofort verreckt, aber ich finds gefährlich hier zu schreiben " das ist unbedenklich" weil dus einfach nicht weißt!!!!!!


und lieber einmal zuviel davor gewarnt, auch wenn jeder hier nur seinen "glauben" ausspricht.
interressant wäre eine genau untersuchung was es wirklich macht. aber solange wir hier nicht schwarz auf weiß haben dass es ungefährlich ist, sollte man eher davor warnen als es als unbedenklich hinzustellen!
 
aus dem leichtbauforum nochmal ein hinweis dazu:

teils teils...

der beim fräsen und sägen entstehende carbonstaub ist auf 2 arten gefählich:

1. toxisch, weil einfach schon bestandteile wie epoxit oder lack nicht in den organismus gehören

2. auch mechanisch, weil sich kleine fasern und splitter bilden die über die atmung und die haut aufgenommen werden und zu reizungen führen können.

daher meine ausrüstunge beim carbon-bearbeiten:

einweghandschuhe, lange kleidung (arbeitskleidung die danach ausgezohen wird und ggf gewaschen), eine staubmaske, und eine schutbrille zum schutz der augen vor grässeren teilen.

also keinen hermitisch abgedichteten vollgummianzug und ich lebe noch.

in den USA würde ich das natürlich nichtschreiben, wer weis, das ich da in den nächsten 14 tagen alles für schadenerstazklagen am hals hätte.

aber auch hier weise ich nochmals drauf hin, jeder ist für seine gesundheit selbst verantwortlich, meine "schutzmaßnahmen" gewährleisten keinen 100%igen schutz vor eventuellen folgeschäden.

gruss, felix

der ganze thread ist hier zu finden
 
Muss jeder mit sich selbst klar machen. Oder eben auf leichte billigste Kefüs verzichten.
Ich hab genommen was im Haus war: Einweg Atemmaske/Handschuhe und nen Staubsauger. Denke der Staubsauger bringt am meisten. Erst recht wenn man in der Garage arbeitet und der Sauger selbst draußen steht.
 
@Bommelmaster
Mir darfst du auch gerne bescheid geben wenn die KeFü in Serie geht. Da würde ich jetzt glatt noch mit dem kauf einer e13 warten. :daumen:



hi

ja ich werde es bekannt geben.
hoffe dass ich so in 3 wochen die ersten auswerfen kann!

Eckdaten nochmal:
-gewicht 75 Gramm
-Gleitblock unten(leise(schaltröllchen aus Aluminium stellenweise lauter), ohne nennswerten Reibkoeffizienten, kein großer Verschleiß(1 minute am Bandschleifer ergibt ca 1mm Materialabtrag)
-Verstellbar bis 40 Zähne
-Aluschrauben in wunschfarbe(Rot,Blau, silber, schwarz, gold, orange, grün)
-Bedienung mit EINEM 3er inbus. Kein maulschlüssel oder sonstiges werkzeug notwendig.
-vereinfachte Montage(aumessen, Spacer einlegen - montieren - passt)
- iscg old oder new
- Taco unabhängig von der Führung montierbar(dauert aber noch etwas, der Taco)

-pro gramm ein euro
 
Kettenpeitsche Marke Eigenbau.
Nichts wildes, aber dennoch sehr nützlich. Und die 10 Euro und mehr die man sich spart kann man besser für eine Kiste Pils ausgeben und dabei vielleicht noch den Regenwald retten :).

IMAG0077.jpg


Also dann weiterhin frohes basteln ;)
 
KopievonCIMG7362.JPG

KopievonCIMG7365.JPG



Ist zwar keine Selbstbaulampe aber zumindest mit ein wenig Eigenleistung verfeinert: Edelstahlschraube und Kunststoffspacer gedreht, Elektrik (Kondensator und Schalter) schön verpackt und beschriftet...
 
Schrauben für Lofüs gedreht und dann eloxieren lassen :)

Durch den großen Linsenkopf wurde zwar jede Menge Abfall produziert, aber es verteilt die Krafteinwirkung mehr...
 
Schrauben für Lofüs gedreht und dann eloxieren lassen :)

Durch den großen Linsenkopf wurde zwar jede Menge Abfall produziert, aber es verteilt die Krafteinwirkung mehr...

meinst du du kriegt es hin mir nach fast einem Jahr nun meine Führung und meinen Bashguard zu schicken?

ich krieg langsam zuviel.. irgendwann reichts. entweder du schickst mir in naher Zukunft die Teile oder du überweist mir auf der Stelle meine 100 Euro zurück...

ich will jetzt auch keine ausreden mehr hören von wegen 'hab dir geschrieben' oder 'paket schon längst geschickt' .. ich denke ich hab lange genug geduld gehabt.
 
Nicht das erste mal das ich sowas höre... mh...

Ich machs mal noch schlimmer... da ich immernoch pausiere was Kefü-bauen angeht... für Bashguards, KeFüs und Speziallösungen -> kuka.berlin, da kriegst du auch garantiert und schnell das was du bestellst ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück