zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

dann besorg mir mal die carbonplatten für nen appel und´n ei... die sind zumindest in brauchbarer dicke nicht günstig, da fährste allein dafür mit 30 euro...

brauchbare dicke sieht jeder anderes, ich würde fpr die backplate 2.5mm nehmen und für die leitbleche max. 1.5mm, sollte sub 40g möglich machen mit carbon-ceramic röllchen(habe da zufälligerweise nen halbes dutzend) :D
 
carbon platten kosten nen apfel und nen ei, die aluschrauben auch... den zeitaufwand mal aussen vor --> sub 30€

und was ist mit entsprechenden Werkzeugen zur Bearbeitung der CFK platten? Nicht jeder hat eine CNC-fräsmaschine oder Laseranlage zuhause stehen. Selbst bei Herstellung von Hand wird man einige Sägeblätter sowie Trenn-/Fräsaufsätze für einen Luftschleifer vernichten. Nicht zu vergessen das nicht unerhebliche Gesundheitsrisiko durch den feinen Schleifstaub.
 
brauchbare dicke sieht jeder anderes, ich würde fpr die backplate 2.5mm nehmen und für die leitbleche max. 1.5mm, sollte sub 40g möglich machen mit carbon-ceramic röllchen(habe da zufälligerweise nen halbes dutzend) :D

Nie im Leben. Schau Dir die vom xxFRESHxx und dann sag mir wo Du da noch 27g rausholen willst. Mit den Carbonröllchen sparst sind wenns hoch kommt 5-8g gegenüber Alu. Wo willst Du, in Anbetracht der Tatsache, dass Carbon in der Materialstärke kaum was wiegt, nochmals 20g wegoptimieren. Da müsstest Du ja schon den halben Boomerang weglassen :lol:

Ich denke das Ende der Fahnenstange ist bei rd. 60g erreicht.
 
Nie im Leben. Schau Dir die vom xxFRESHxx und dann sag mir wo Du da noch 27g rausholen willst. Mit den Carbonröllchen sparst sind wenns hoch kommt 5-8g gegenüber Alu. Wo willst Du, in Anbetracht der Tatsache, dass Carbon in der Materialstärke kaum was wiegt, nochmals 20g wegoptimieren. Da müsstest Du ja schon den halben Boomerang weglassen :lol:

Ich denke das Ende der Fahnenstange ist bei rd. 60g erreicht.

dazu sage ich nur t-träger design... mehr steifigkeit bei weniger material! :p
 
Zu Gewichts- und Steifigkeitsverhältnissen von unterschiedlichen Profiltypen musst Du mir nichts erzählen. Und selbst mit so einem Aufwand kommst Du nicht annähernd an die 40g ran. Weniger als kein Material geht halt leider nicht :p
 
Och, zur Carbonkefü-Herstellung brauchts nicht viel. Die hab ich mit einem Diamantfräser für den Dremel (keine 10€ im Baumarkt) und etwas Ehrgeiz freihand gemacht. Für Ausfräsungen hat der Ehrgeiz aber nicht gereicht :D
115g

 
3mm reicht auf jeden Fall. Meine hat glaub ich 2,5mm und 1,5mm die Leitbleche.
Auf keinen Fall mehr wenn man sie selber machen will. Dauert sonst noch länger!
 
was mich immer noch beunruhigt ist halt die gesundheitsbelastung durch den staub der beim bearbeiten von carbon entsteht. würde da z.b. nen mundschutz und zusätzlich einer nah an die bearbeitete stelle gelegter staubsaugerschlauch reichen? hab kein bock wegen sowas vllt nur 45 zu werden weil meine lunge den geier macht.
 
wird langen, ich habe schon soviele carbonschäfte abgesägt und lebe immernoch... und ja, ohne atemmaske!

ich denke der scheiß der in kippen steckt dürfte einiges schädlicher sein... und meine ur-oma lebt immernoch(92), nach über 70 jahren rauchens... und das alles ohne krebs. :p
 
Zurück