zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

Materialkosten dürften im Moment unter 30€ liegen (Hohlprofil 40*20 1500mm, bissl Flachstahl/Vierkant und ein paar Schrauben) - ist dann doch billiger als die Aluprofil-Version. Dazu kommt, ich will unbeding mal wieder schweißen ;)

Im März mach ich mich mal dran, da habe ich kurze Klausurpause.
 
wenn ich mir vorstelle dass die Gabel dabei eingespannt ist, bekomme ich Kopfschmerzen. Armes Fahrrad.

Würde eher diesen VR-Halter weglassen und eine normale freie Rolle bauen....
 
Ausser man baut noch eine Art "Schwingdämpfer" für die Gabel ein,
dann wäre doch die VR-Halterung doch in Ordnung.

Hätten die hier eine Halterung, die wäre nach ein paar Umdrehungen
der Kurbel schon butterweich ;]
[yt=Super Fast !!]sVbwngNoHm0&feature=related[/yt]
 
Hätte ich mir als "Aufgabe" für den Winter gelassen und würde eher raus gehen zum Fahren. Und wenn das Ding eingespannt ist, entfällt doch der Sinn einer freien Rolle.
 
abend.
mein rekort auf der freien rolle (ohne gabel halter) liegt bei 96,91kmh
hier "beweiss-foto"
http://fotos.mtb-news.de/p/491840
sehr heftig trittfrequenz von weit über 100, schlingern und mords lärm...

jetz noch eine frage zum thema selbstbau:
ich möchte mir aus einem bmx kettenblatt (voll ohne aussparungen)
ein 5-arm-kettenblatt drehen/fräsen
der loch abstand ist "standart" 5-loch-94mm
jetz die frage wie gross ist der innen-durchmesser (bei 5 schwierig zu messen ((; ) ich habe grob 78mm rausgemessen? kann das wer bestätigen bzw vll ausmessen oder hat eine quelle?
finde im netz nur was zum lochabstand aber nirgedns was zum innen-durchmesser.
vielen dank schonmal im vorraus.
 
Hätte ich mir als "Aufgabe" für den Winter gelassen und würde eher raus gehen zum Fahren. Und wenn das Ding eingespannt ist, entfällt doch der Sinn einer freien Rolle.

Ich hab die Goldsprints nicht erfunden - wir werden das Testen und dann mal schaun wie das Ganze uns gefällt.

@scott
Welche Übersetzung bist du gefahren? Tf?

Zu deinem Problem: http://fahrrad.wikia.com/wiki/Lochkreis - auch wenn dort keine Kurbel mit 94er Abstand gelistet ist, vlt hilfts.
Edit: Kann es sein, dass du mit deinem lochabstand von 94mm den Lochkreisdurchmesser meinst? Und den Innenkreisdurchmesser der Kurbel suchst, also die Kante die auf der Kurbel "aufsitzt"? Da kann ich leider auch nicht helfen :/
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke das führt ihn nicht ans ziel...

hatte das mal durch messen und bissl rumrechnen rausgetüddelt, bei mir kamen 78.1 raus.

weg zum ergebnis: bohrung gemessen, ergebnis halbiert, abstand bohrung zu zentrierung kurbel gemessen. dieses dann addiert und 2x vom lochkreis abgezogen.
 
moin...
geht mir um den auflagedurchmesser...
die wikipedia bzw wikipedalia seiten hab ich selbst schon gefunden...

ja hab jetz auch von der aussenkante der 10er bohrung des 94er loch kreises runter auf die uaflage fläche gemesen.
war ca 14mm... (-5 (halber bohrungsdurchmesser = 9)
also 94 - 2 * 9 = 78...
werd morgen auf arbeit mal ein probering drehen mit 78er durchmesser und mal drüberstecken und versuchen.
der messchieber für die fünf-schneider-fräser ist leider zu klein sonst könnte manns mit dem prima messen...
...
übersetzung bin ich normale 3fach tiagra also 52er (oder 54er??) blatt mit normalen 9fach rennritzel 11er (??) ritzel gefahrne...
trittfrequenz war weit über (logisch) 100.
...
grüsse der kalle
 
Jap,
einen Hebel wird der Montage-Ständer noch bekommen,
nur weis ich noch nicht so genau wie der ausschauen soll, dass ich auch eine vernünftige Klemmkraft zusammenbringe.... :confused:

Wenn es wieder ein bisschen wärmer wird, bekommt er auch noch ein wenig Lack...
 
So, hab meine Selbstbaukettenführung nochmal etwas überarbeitet. Wiegt jetzt ohne Taco 127 g weniger als die original e.thirteen LS-HT. Kann obendrein jetzt einen Taco tragen und Kettenblätter bis 40 Zähnen verkraften.

Vorher:



Nachher:






122 g weniger als die Originalplatte.


Mein Selbstbautaco. Muss sich zeigen, was er mitmacht. Im Notfall passen auch Originaltacos.
 
dann möchte ich euch auch mal meine Projekte hier vorstellen:

Die Kettenführungen, die ich seit Jahren mache, werden jetzt professionell geschnitten, mit einem Gleitblock unten und mit aluschrauben/Muttern auf ein gewicht von ca 75g sind sie konkurrenzlos leicht

DSCN0407.JPG



für mein Cube Stereo mit X12 Achse hab ich ein Umbauset für eine XT 775 nabe gebaut, Gewicht bleibt gleich, Funktion auch - aber nun endlich mit 12mm Steckcahsen kompatibel

DSCN03891


mein Gabelprojekt (siehe hier: http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/2/2/8/4/_/large/DSCN0169.JPG ) besteht aus White Brothers Rohren oben, gold und Dorado2003 Rohre unten, STeckachse sowie die Brücken oben.

Buchsen hab ich aus der industrie, mit spacern auf den nötigen außendruchmesser gebracht. Nutringe aus der Industrie passend gemacht und Psylo Staubdichtungen(leider keine bilder zu den einzelnen Teilen.

Als Feder musste Eine Boxxer @32 Feder herhalten. außen etwas abgeschliffen, um den außendurchmesser zu reduzieren.

Als DÄmpfung hatte ich bisher eine Marzocchi RC2 kartusche verbaut, welche mir jedoch im lowspeed bereich unter, und im highspeed bereich überdämpft war.... ein Eigenbau war unausweichlich. habe einen kolben und die stange der RC2 übernommen, und mir eine geschlossene kartusche mit zug und druckstufenkolben(letzterer selbst gemacht) gebaut. die obere stange hab ich von einer manitou ausgeliehen und bearbeitet, die druckstufenblockierung in eine lowspeedeinstellung umgewandelt...alles natürlich mit passenden adapter stücken usw...

hier ein paar bilder:

DSCN0392.jpg

DSCN0394.jpg

DSCN0390.jpg


vielleicht animiert es den ein oder anderen!
 
Zuletzt bearbeitet:
dann möchte ich euch auch mal meine Projekte hier vorstellen:

Die Kettenführungen, die ich seit Jahren mache, werden jetzt professionell geschnitten, mit einem Gleitblock unten und mit aluschrauben/Muttern auf ein gewicht von ca 75g sind sie konkurrenzlos leicht

DSCN0407.JPG


also konkurrenzlos ist die nicht ;), poste die Tage mal die leichtere Konkurrenz :D
Wie kommst mit dem Gleitblock eig hin, hast ne Form gefunden in dem die Kette fast lautlos drüberläuft?
Was hat dieser für ein Material, kommt mir irgendwie bekannt vor, aber ich weiß nicht woher.

mfg Locke
 
bin gespannt!

bild auf der waage in meinem album, da hat sie 69g, die serie dann wohl paar g mehr.

ja die form wurde vor ca 2500jahren(glaub ich) erfunden und nennt sich "rund"
;) kleiner scherz.

habe ein 40er rohr gekauft, in der hälfte halbiert, und die kanten abgefräßt., die runde seite davon da läuft die kette drüber.

material ist pe1000
 
nice one ;)

ist schon sehr filigran, wenn dir da mal ein stein an den käfig fliegt... oder sonst was "anormales" passiert...

hält sie?
 
ob die verkaufen noch leben weiss ich nicht aber mein, bis auf die form der unteren führungsplatten identischer, prototp ist bis zum heutigen tage immer noch unverändert im einsatz.
makro.jpg

dez2_1024.jpg
 
Zurück