Zerode Bikes – Getriebe-Downhiller aus Neuseeland

Zerode Bikes – Getriebe-Downhiller aus Neuseeland

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy8xNjM5MTlfMTIwNDEzODI0Njk0NjQzXzExOTcwNjUyODA5ODcwNl8xMzEzMzNfODIyNjQyN19uLmpwZw.jpg
Dass Neuseeland eine tolle Location für Downhill-Pros ist, beweisen Fahrer wie Sam Blenkinsop und Cameron Cole mit ihren Top-Weltcup-Ergebnissen. Doch die Insel am anderen Ende der Welt bringt auch technisch interessante Entwicklungen hervor - ein gutes Beispiel dafür ist der optisch und technisch hochmoderne Getriebe-Downhiller von der kleinen Schmiede Zerode Bikes. Zunächst wird das interessante Bike nur als Rahmenkit erhältlich sein.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Zerode Bikes – Getriebe-Downhiller aus Neuseeland
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Zerode Bikes – Getriebe-Downhiller aus Neuseeland
@8664

Superwendig.. aber auch noch mit den 64 bz 65° Lenkwinkel den du bis dato fährst oder. Ich schätze du hast bei den genannten M9 u. V10 63° gefahren oder?

Gefällt mir aber auch sehr gut!


standard winkel 64°? am V10! aber der radstand vom V10 war auch 119.5cm.. bi einem M.. mein Zerode L im Sag 116cm
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, jetzt gibts noch den -1° von workskomponent angel headset dann wieder fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sick.boy, ich bin hin und wieder mal in HD. Wenn Du magst, kannst Du mein Zerode in Grösse S mal Probe fahren. Es gibt kein Bike, "in" dem man mehr sitzt. Der hohe Drehpunkt macht's möglich! Bin auch ungefähr 172cm gross, bei mir passt das kleine grad noch so. Allerdings stehe ich auf kleine Bikes... Das Demo bin ich mal in m gefahren, war auch ok. Aber kein Vergleich zum Zerode, sorry...
Von der Antriebsneutralität her ist das G1 genial, lässt sich auch mal ein bisschen hochtreten. Der Einstieg zu meinem Hometrail ist 200 HM entfernt, die sich auf DEM Bike auch bestens tretend zurücklegen lassen :)
Habe meins jetzt seit 1.5 Jahren und geb es nicht mehr her :D

Hey, würde sehr gern einmal auf Dein Angebot zurückkommen, Danke !!!

Dieses Jahr wird`s wohl aber auf Grund des Wetters sowie spontanem Rippenbruchs leider nix mehr :(

Hoffentlich beginnt die nächste Saison bald wieder :) !!!
 
abend,

um nochmal auf die rahmengrösse zurück zu kommen..
nen kumpel fährt bei 1,85m einen L rahmen - ich dagegen bei gleicher grösse einen S rahmen.
ein weiterer kumpel :) mit 1,96m körpergrösse kommt mit meinem S auch richtig gut klar.
man soll meiner meinung nach den rahmen unbedingt mal probefahren vor dem kauf - stelle mein rad auch gerne dafür zur verfügung ;)
 
Zerode flacher gelegt.

So, der mitgelieferte Angel Steuersatz von Zerode wurde montiert und macht aus einem schnellen Zerode ein Bügeleisen. Sind schon andere Fahreigenschaften mit dem flacheren Setup!
Das musste natürlich direkt auf dem Home Trail getestet werden.. Fühlt sich viel ruhiger und um einiges schneller an.
Dass das bike vorne mit Dorado und flacherem Winkel auch noch 2cm länger wurde passt mir um so mehr.:love:
Warum machen die das Steuerrohr nicht von Anfang an 63°?
 
Zuletzt bearbeitet:
soweit ich das mitbekommen habe hatte der Macher hinter Zerode die Rahmen bei einem Zulieferer in USA fertigen lassen. Der erste Produktionsbatch wurde das weisse G1 von 2011 dann wechselte der Eigentümer des Zulieferers und plötzlich waren die nicht mehr so an Zerode interessiert. Klar die Zerode Stückzahlen sind wahrscheinlich überschaubar. Wie auch immer, Rob hat denen dann nochmal einen Batch aus den Armen leihern können, allerdings nur unter der Bedingung das es keine Änderungen an den Rohren und den Vorrichtungen gibt. Demnach sind nur die Frästeile zwischen 2011 und 2012 anders. Es wird bestimmt für 2013 einige Änderungen geben, da Rob dann auch einen neuen Zulieferer hat.
Übrigends habe ich bei Zerode wegen angeblich brechender Double Barrels nachgefragt und er meinte das er davon bisher noch nix mitbekommen hat.
Mit Dorado hat das Teil echt Endgegner Charakter.

hier noch was interessantes:
http://www.pinkbike.com/video/278373/
ist nicht ausschliesslich Zerode aber man sieht wo die Dinger letztlich herkommen:-)

Grüße
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
soweit ich das mitbekommen habe hatte der Macher hinter Zerode die Rahmen bei einem Zulieferer in USA fertigen lassen. Der erste Produktionsbatch wurde das weisse G1 von 2011 dann wechselte der Eigentümer des Zulieferers und plötzlich waren die nicht mehr so an Zerode interessiert. Klar die Zerode Stückzahlen sind wahrscheinlich überschaubar. Wie auch immer, Rob hat denen dann nochmal einen Batch aus den Armen leihern können, allerdings nur unter der Bedingung das es keine Änderungen an den Rohren und den Vorrichtungen gibt. Demnach sind nur die Frästeile zwischen 2011 und 2012 anders. Es wird bestimmt für 2013 einige Änderungen geben, da Rob dann auch einen neuen Zulieferer hat.
Übrigends habe ich bei Zerode wegen angeblich brechender Double Barrels nachgefragt und er meinte das er davon bisher noch nix mitbekommen hat.
Mit Dorado hat das Teil echt Endgegner Charakter.

hier noch was interessantes:
http://www.pinkbike.com/video/278373/
ist nicht ausschliesslich Zerode aber man sieht wo die Dinger letztlich herkommen:-)

Grüße
Christian

Danke!
Dann könnte es sein dass die 2013-14" mit CCDB Kommen?
Ich bin sehr zufrieden mit dem RC4, keine Geräusche und und nix.
 
Stimmt es denn, dass der 2012er Rahmen 600g leichter ist als der 2011er? Meine das gelesen zu haben.

Werkslenkwinkel von 63° fänd ich bei so einer Maschine auch angebracht.
 
die 2013 werden da sicher lenkwinkeltechnisch nachziehen. Meins hat 63,5° LW. die Steuersatzschalen kommen mit dem Rahmen und sind schon eingepresst. Das passende Lager gibt es z.B. von FSA für ca. 20€ gibts aber auch von anderen Firmen.
Die Unterschiede zwischen 2011 und 2012 sind z.Bsp. heri ganz gut aufgelistet:

http://www.zerodeeurope.com/Zerode_Bikes_Europe/FAQs.html

Änderungen am Zahnrad auf der Alfine haben wohl am meisten gebracht.

Ich finde meins vom Lenkwinkel her voll OK. Im Alpinen gehts gut und auf flacheren Strecken funktioniert der auch noch gut.

Grüße
Christian
 
Zurück