ZTR 355 mittlerweile brauchbar?

hardflipper

27,5" und 29"
Registriert
23. Dezember 2005
Reaktionspunkte
1.219
Ort
Hier
Wie sieht´s denn z.Z. mit der 355er aus? Kann man die mittlerweile fahren oder halten die nach wie vor nix.

Die Suche hat mir mehr contras als pros ausgespuckt.

AMCL soll auch nicht so der Hit sein.


Ich lass es ganz gern laufen und brauch was das hält. Ich würd auch 360g pro Felge in Kauf nehmen wenns dafür a bisserl stabiler ist.


Gibts die 355er überhaupt noch in komplett schwarz oder ham die jetzt immer die abgedrehte Flanke?
 
Wie sieht´s denn z.Z. mit der 355er aus? Kann man die mittlerweile fahren oder halten die nach wie vor nix.

Die Suche hat mir mehr contras als pros ausgespuckt.

AMCL soll auch nicht so der Hit sein.


Ich lass es ganz gern laufen und brauch was das hält. Ich würd auch 360g pro Felge in Kauf nehmen wenns dafür a bisserl stabiler ist.


Gibts die 355er überhaupt noch in komplett schwarz oder ham die jetzt immer die abgedrehte Flanke?

Hab welche in einem meiner Tune LRS verbaut. Fahre die jetzt seit über einem Jahr im Rennen (NRW-Cup, Tune-FRM-CUP, Buli, DM, usw.Herren Elite) ohne irgendwelche Probs, null nachzentrien... nix.. perfekt. Hab ganz schwarze, ohne abgedrehte Flanke.
 
gefahren bin ich sie noch nicht, aber ich habe sie schon eingespeicht.

wichtig bei der felge ist die korrekte und gleichmässige speichenspannung.
wenn das gegeben ist, verteilen sich belastungen gleichmässig im rad und die felge hält mehr aus.

der fahrer der LRS ist auch hier im forum unterwegs. wiegt 70kg und fährt aktiv rennen. und vor allem lösst er es auch richtig krachen, bisher scheint der LRS ohne nachzentrieren zu halten.

ich bleibe dabei: 50%material, 50% der Laufradbaue beides muss stimmen.

felix
 
gefahren bin ich sie noch nicht, aber ich habe sie schon eingespeicht.

wichtig bei der felge ist die korrekte und gleichmässige speichenspannung.
wenn das gegeben ist, verteilen sich belastungen gleichmässig im rad und die felge hält mehr aus.

der fahrer der LRS ist auch hier im forum unterwegs. wiegt 70kg und fährt aktiv rennen. und vor allem lösst er es auch richtig krachen, bisher scheint der LRS ohne nachzentrieren zu halten.

ich bleibe dabei: 50%material, 50% der Laufradbaue beides muss stimmen.

felix


Meine ganzen Laufräder hab ich bisher selbst gespeicht gorb vorzentriert und anschließend nem Kumpel der einen Zentrierständer hat zum fertigzentieren mitgegeben.

Das hat bisher immer ohne Nachzentrieren über viele Jahre gehalten. Auch bei meiner 370g leichten Mavic 217 (Ersparniss durch Verschleiß :lol:)
Dann wäre die 50/50 Geschichte in diesem Falle schon mal ganz gut.


Interesant wäre auch die Dallenanfälligkeit bei Durchschlägen. Meine 717 Discs hab ich im letzten Jahr mit 4 Dallen geschmückt. Allerdings hat die auch ein blödes Profil: Mit den von Haus aus angeschrägten Flanken biegt sich diese auch leichter um als wenn die Flanken parallel stehen würden.
 
kann man gut fahren im Marathon, wiegen aber heutzutage eher um 375g

die Felgen sind silber abgedreht und bremsen sehr ordentlich:daumen:

Das ist schade, denn ich wollte sie mit Disc fahren. Den Silberrand nachträglich eloxieren lassen ist mir zu stressig. Gibts die gar nicht mehr in komplett schwarz?

Die Olympic gefällt mir vom Profil her nicht und is n Tacken schmaler.


Wenn die jetzt soooo schwer sind würd ich ja lieber ne DT 4.2 nehmen, die kostet wenigstens die Hälfte :eek:
 

Anhänge

  • ZTR.JPG
    ZTR.JPG
    41,9 KB · Aufrufe: 164
meine sind komplett schwarz, fahre sie mit chris king und dtaero speichen seit ca. 2 monaten. im harten einsatz. bisher top! ich kanns nur empfehlen.

en gruess
rosh
 
meine sind komplett schwarz, fahre sie mit chris king und dtaero speichen seit ca. 2 monaten. im harten einsatz. bisher top! ich kanns nur empfehlen.

en gruess
rosh

Wie gehen die Reifen da so rauf bzw. wieder runter? Schwerer als bei den üblichen Felgen wie z.B. 717 Disc oder DT 4.2?

Hab mir auch überlegt den Spass dann mit dem FRM Klebeband und Milch zu fahren. Hab aber keine Zeit den über 100 Seitigen Thread dazu komplett zu lesen :rolleyes:
 
Die Felgen sind einfach nur genial, wenn man sie
dazu benutzt, um normale Reifen schlauchlos zu montieren
(und dafür wurden sie ja auch entwickelt).

Das Felgenbett muss minimal höher sein, als bei UST-Felgen.
Dadurch sitzen die Reifen straffer. Da das Felgenhorn aber
wiederum viel niedriger ist, gehen sie trotzdem leicht drauf.
Schlauchloses Aufpumpen mit der Standpume ist oft möglich!

Meine absolute Lieblingsfelge.

Thb
 
kann die aussagen nur bestätigen. fahre meine "normalen" NN 2.25 ebenfalls mit milch. aufziehen etwas schwergängiger als mit meiner alten 717er mavic, aber ohne probleme möglich.

en gruess
rosh
 
Gehts hier um die ztr olympic oder um die ZTR mit angeblichen 300gr ?
Die olympics (360 gr) hab ich seit ca 1 jahr problemlos im einsatz !
Aber was ist mit den 300 gr ZTR s ? Taugen die noch was ? Mein Händler meinte sie wären - 80 kg problemlos zu fahren , vorausgesetzt sie sind perfekt eingespeicht !
 
Ich fahre seit zwei Jahren die ZTR 355 im Tune LRS auf Tour, Trail und Marathon. Null Probleme, RR und NN in 2.25 aufziehen kein Problem. Latex ohne Schlauch werde ich demnächst testen.
 
Mhhh,

Das hört sich ja alles mal nicht so schlecht an! Aber mehr wie 360g dürfen sie nicht wiegen! Sonst ist mir das Geld zu schade, da ich ja eh schon ne Mavic mit 392g hab.

Unter 100 € wohl auch nicht zu bekommen!? Oder gibts vielleicht n Shop der sie dann wenigstens auswiegt wenn die schon so sauteuer sind?

Gibts erkennungszeichen für "alte" und aktuelle Baujahre?
 
ruf doch mal direkt bei Tune an, die machen den deutschland Vertrieb und frag die ob die dir für deinen Händler 2 Felgen raus wiegen.

Edith: Fahre übrigens die von Felix eingespeichten ZTR Olympic. Sind absolut top, selbst im hartem Geländeeinsatz kann ich bis jetzt absolut keine Nachteile erkennen. Stecken selbst hohe Absätze ohne Probleme weg. Fahre sie allerdings ohne Schlauch und 2,4bar, was im Gelände schon einige Schläge weg nimmt.

Würde dir aber empfehlen wenn du schon so viel Geld in die Felgen investierst auch bei dem Rest nicht zu sparen. Sprich ordentliche Speichen und ganz wichtig, lass sie vom Fachman aufgebauen!
 
ruf doch mal direkt bei Tune an, die machen den deutschland Vertrieb und frag die ob die dir für deinen Händler 2 Felgen raus wiegen.

Edith: Fahre übrigens die von Felix eingespeichten ZTR Olympic. Sind absolut top, selbst im hartem Geländeeinsatz kann ich bis jetzt absolut keine Nachteile erkennen. Stecken selbst hohe Absätze ohne Probleme weg. Fahre sie allerdings ohne Schlauch und 2,4bar, was im Gelände schon einige Schläge weg nimmt.

Würde dir aber empfehlen wenn du schon so viel Geld in die Felgen investierst auch bei dem Rest nicht zu sparen. Sprich ordentliche Speichen und ganz wichtig, lass sie vom Fachman aufgebauen!

Ne, einspeichen mach ich schon selbst. Meine Räder mussten bisher niemals nachzentriert werden :D

Bei den Speichen hätte ich vorne die DT Revos genommen und hinten evtl. die DB 7 von Wheelsmith. Die sind 2,0-1,7-2,0. Ist dann nen Tacken leichter als Comp hinten. Muss aber erst mal schauen ob ich die in Kanada bekomme, da flieg ich nämlich nächste woch hin. Freu!

Vom Druck her müsst´s passen, denn ich fahre nie unter 2,5 bar. So stehts ja auch auf jedem Reifen als Mindestdruck drauf. Fahr ich weniger hab ich permanent Durchschläge incl. Dallen in der Felgenflanke.
 
Zurück