Danke für die Tipps, ich bin immer wieder fasziniert, wie viel Wissen manche hier haben. (weswegen ich übrigens auch ursprünglich dachte, dass du entsprechend viel Erfahrung und Können auf dem Bike hast und Bad Wildbad daher kein Problem darstellen müsste ;-) )
Wenn ich fahrtechnisch so fit wäre wie schraubertechnisch wäre traumhaft

Ich habe im Bezug auf mich und einen Bekannten (der in Sachen Bikeparts noch WESENTLICH kranker ist als ich - fährt mittlerweile ein S-Works Demo...) schon mal die Bezeichnung "Teile-Fit****er" an den Kopf geworfen bekommen - da ist aber irgendwie schon was dran
Am Öl werde ich zunächst ehrlich gesagt nichts machen, ich habe noch nie eine Federgabel zerlegt und ich werde erst mal schauen wie gut ich ohne Modifikationen damit klar komme bevor ich mich an dieses "Abenteuer" wage. Aber ich werde es im Hinterkopf behalten.
Den Tipp mit den Staubdichtungen werde ich mir mal anschauen, sofern ich PM600 irgendwo auftreiben kann. Reicht es denn aus, wenn ich das Fett äußerlich zwischen Standrohr und Dichtring anbringe und ein paar mal einfedere damit ich das Fett dazwischen bekomme? Sonst müsste ich die Gabel ja auch wieder zerlegen.
Ganz ehrlich: so lange du das im Originalzustand lässt, wird die Gabel nicht wirklich fluffig laufen...! Außerdem ist das echt nur ein lächerlich geringer Aufwand! Bei der Boxxer kannst du auch einfach die Standrohre aus beiden Brücken rausschrauben und die Gabel auf den Tisch legen (wesentlich einfacher als das Gefummel mit Vorbau/Lenker ab etc. und hinterher das Lagerspiel wieder einstellen), einfacher gehts nicht. Das ist eine Sache von max. 1/2h selbst für einen Anfänger. Und das Schmieren der Dichtungen, was nebenbei bemerkt im Vergleich zur Schmierung im Casting nicht sooo wichtig ist, geht auch nur, wenn du das Casting abziehst.
Überleg's dir... es lohnt sich echt!
Es soll die Spank Spike Evo 35 werden und zwar entweder in schwarz oder in blau.
Nimm schwarz!!! Das blau sieht grauenhaft aus...!

(Aber die Felgenwahl ist superb

)
Ich könnt mir vorstellen dass weiße 35er richtig geil kommen würden.
Generell finde ich weiße
Felgen optisch an weißen Bikes sogar ganz ok (ich mag weiße Parts normal echt nicht), vor allem, wenn auch ne komplett weiße Gabel drin ist. Aber weiße
Felgen haben deutliche Nachteile, weil sie lackiert und nicht eloxiert sind. Gerade am Park-LRS kommt es eher mal vor, dass Steine oder sonstiges Gerümpel dagegen fliegt, da platzt der weiße Lack sehr leicht ab und das sieht dann echt total verkorkst aus. Ein Kumpel hat an seinem Torque weiße Subrosa und die sehen schon total zerhackt aus...! Nebenbei sind die
Felgen in elox leichter
Felgen schwarz ist das was Du nach 3 Monaten immer noch ansehen kannst.
Ok, weil ohne das
werkzeug wird es schwer die alten gleitlager vom dämpfer zu "trennen".
Und die neuen in den dämpfer einpressen wäre auch nicht viel einfacher
Ich habe das mal mit einem Schraubstock, einer Nuss (die genau in die Gleithülse passte) und einem Hammer gemacht - war aber ein ziemlicher Act, da die Teile ordentlich stramm sitzen. Das
Werkzeug vom Hern Huber funktioniert astrein, kann ich nur empfehlen
Die Fox ist eine Klasse Gabel.
Da hast du recht.
Zumal die Totem mMn nicht mehr auf dem aktuellen Stand ist.
Das ist allerdings Blödsinn. Oder kannst du die Aussage irgendwie begründen?

Das hat jetzt gar nix mit dem ewigen Fox vs. RS zu tun... ich mag die Totem auch nicht besonders. Aber mit "aktuellem Stand" hat das nichts zu tun...
Wenn du die Gabel normal pflegst, reicht mMn ein Service alle 1,5 Jahre. Dazwischen dann ein kleiner Service mit Öl/Dichtungswechsel und fertig.
Also bei meinen Gabeln mache ich etwa 1-2 mal pro Jahr einen Schmierölwechsel, je nach Benutzung (Menge und Bedingungen). Die Dichtungen kann man normal DEUTLICH länger fahren (so lange sie keine Ausfallerscheinungen zeigen). Bei Fox mag es sein, dass die Dichtungen öfters gewechselt werden müssen, das ist eh eine große Schwachstelle der Gabeln. Deshalb muss bei denen auch das Schmieröl öfters gewechselt werden, weil viel schneller Schmutz in die Gabel kommt. Das sehe ich sehr gut bei der 36er Talas meiner Freundin, die VIEL weniger fährt als ich und bei der das Schmieröl immer schon nach ein paar Monaten aussieht wie Klärschlamm...! Aber bei meinen Manitou und RS Gabeln reicht bei normaler Benutzung 1 Ölwechsel pro Jahr völlig aus. Mein Lyrik Casting ist von 2007 und da musste ich bisher 1 mal die Dichtungen wechseln, die Nixon im Hardtail ist von 2008 und da sind noch die originalen drin, weil sie einfach noch einwandfrei sind.