Nicolai Ion 16 - Produktion des Carver ICB Gegners läuft

Nicolai Ion 16 - Produktion des Carver ICB Gegners läuft

Auf der Eurobike 2012 haben wir nicht schlecht gestaunt: Da steht bei Nicolai ein seriennaher Prototyp des Nicolai Ion 16 und das Ding sieht dem nur wenige Meter weiter in der selben Halle präsentierten ersten Prototypen des Carver ICB nicht mal nur ähnlich, sondern weist auch noch bei der Geometrie und dem Einsatzbereich weitgehende Übereinstimmungen auf. Ein Zufall? Wir glauben es gerne und freuen uns zu hören, dass die Produktion des Nicolai Ion 16 für 2013 angelaufen ist. Erste Bilder des Serienrahmens und weitere Informationen zum Rahmen findet ihr in diesem Artikel.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Nicolai Ion 16 - Produktion des Carver ICB Gegners läuft
 
Sehr schön das Nicolai,schöne Frästeile aber dadurch eben Nicolai-typisch viel zu schwer.
Den Sinn des Carver versteh ich sowieso nicht,ein Bike an dem jeder ein bißchen mitkonstruieren durfte fährt sicherlich ganz toll.... wer kauft sowas??

Wollte das mit dem Gewicht mal klarstellen....:o


Mit 2 Waagen gewogen (1x Kern, 1x Tchibo)

Größe M, mit Stechachse und Schaltauge


hängt schon an der Waage...
3,25kg
 
@The Great

Es bekommt, wie von mir schon weiter oben geschrieben, das gusset am steuerrohr (unteres bild) zur freigabe von 170er gabeln
 
Echt witzig, was hier teilweise für ein Blödsinn zusammen geschrieben wird.

Das Ion ist von der Hinterbaukinematik und Kennlinie mindestens Top 3 der aktuellen Enduros überhaupt. Wer davon nix versteht, der brauch auch nix von altmodisch schreiben. Ein Rahmen ist auch nicht altmodisch, weil er aus Alu ist. Und auch hydroforming hat nichts mit technischem Stand zu tun, sondern viel mehr mit Design oder ermöglichen bestimmter Bauweisen (Unterbringung von Dämpfer, usw.; was hier aber nicht notwendig ist).
Was Optik angeht: Mal nicht auf Bildchen im Internet, sondern in echt betrachtet, dürften jedem Technikaffinen die feinen Schweißraupen und feinen Fräßspuren der aufwendigen CNC-Teile (bei Eloxal schön sichtbar) das Herz wesentlich höher schlagen lassen, als ein paar schnöde Rundungen im Plasik-look aktueller Carbonrahmen. Wer das nicht versteht, der tut mir ehrlich gesagt auch ein bischen leid.
Der Preis ist saftig, dafür bekommt man etwas, was komplett hier gefertigt ist, perfekt konstruiert und verarbeitet und auch recht aufwendig gebaut ist. Daher ist der Preis in Ordnung. Das mit Liteville Taiwan-Rahmen zu vergleichen ist Quatsch. Dann vergleicht lieber das ICB mit Liteville, die sind beide in Asien gefertigt.
Wenn Geld egal wäre, ich würde mir ein Nicolai holen. Leider ist es das nicht. So kauf ich mir ein ICB und damit auch eines der besten Enduros zur Zeit. (Meine persönliche Meinung).
Eine Berechtigung haben beide Bikes und es ist gut, dass es ein ICB und ein ION 16 gibt. Konkurenten sind´s eigentlich trotzdem nicht, auch wenn sie in der gleichen Klasse fahren. Jemand der das ICB kauft, tut das aus begeisterung für das Projekt oder aus Vernunft, jemand der ein Nicolai kauft, der kauft das wegen all der Dinge, die Nicolai verkörpert (Klassischer Rahmenbau, saubere Konstruktionen, perfekte Verarbeitung, Made in Germany, Haltbarkeit, ...)
Was es da so (teils bösartig) zu diskutieren gibt verstehe ich nicht.
 
Wollte das mit dem Gewicht mal klarstellen....:o

ohh ho, na dann sehen wir ja nächste Woche wahrscheinlich wieviel leichter das ICB ist :lol:.

Dazu passt ja der Kommentar #4 von diesem Bild.


Konkurenten sind´s eigentlich trotzdem nicht, auch wenn sie in der gleichen Klasse fahren. Jemand der das ICB kauft, tut das aus begeisterung für das Projekt oder aus Vernunft, jemand der ein Nicolai kauft, der kauft das wegen all der Dinge, die Nicolai verkörpert (Klassischer Rahmenbau, saubere Konstruktionen, perfekte Verarbeitung, Made in Germany, Haltbarkeit, ...)
Was es da so (teils bösartig) zu diskutieren gibt verstehe ich nicht.
:daumen:
Es sollte an dieser Stelle wirklich keinen Vergleich geben, denn das ION16 ist einfach unvergleichlich! (für mich)
Handmade in Lübbrechtsen, 300 Einwohner. da geht man hin da wird man nett begrüßt, da fühlt man sich wohl, da ist Nicolai.
Das ICB ist ja kein kompletter Fail, aber sich mit einem Nicolai zu vergleichen nähert schon fast an Größenwahn und Überheblichkeit, wie sagt man so schön Hochmut kommt vor dem fall, ist ja wirklich ein tolles Projekt, aber so nicht!
 
Bei über 13.000 Hits seit gestern schadet dieser Thread wohl keinem der beiden Rahmen;)
und somit hat sich die reißerische Überschrift doch gelohnt:D
Gruß aus dem Pott!
 
Das Ion ist von der Hinterbaukinematik und Kennlinie mindestens Top 3 der aktuellen Enduros überhaupt.
Bitte! Falls du wirklich auch nur ein bisschen Ahnung davon haben solltest,, wüsstest du doch genau, dass das ein ganz gewöhnlicher Viergelenker ist, sogar einer der komservativen Sorte. Ganz umd gar nicht schlecht, aber wie du auf sowas wie Top 3 kommst???
 
Kommt drauf an, was du unter "gewöhnlich" verstehst. Wenn du gewöhnlich nur Rahmen mit schlechter Kennlinie fährst, dass ist das Gewöhnliche nichts für dich, aber wenn man davon aus geht, dass auch gewöhnliche Rahmen eine gute Kennlinie haben, was zB meinem Meinung ist, dann reicht auch ein gewöhnlicher Rahmen.
 
Sorry, was willst du?
Nicolai baut seit Bestehens der Firma, eigentlich noch viel länger Viergelenker. Das darf ich dann wohl durchaus als hundsgewöhnlich bezeichnen, wenn er wieder nen Viergelenker bringt, der sich kaum von seinen Verwandten und auch nicht von denen anderer Hersteller unterscheidet. So ein Hinterbausystem ist absolut gewöhnlich und keinesfalls besonders. Ich sehe da auch keine besondere Raderhebungskurve und auch keine besondere Dämpferkennlinie. Alles völlig normal, bekannt und eher konservativ.
Wenn du mal ein Gegenbeispiel willst: Als Santa Cruz mit den ersten funktionierenden VPP Rahmen kam, was war neu. Giant mit dem NRS, das war schon fast eine kleine Revolution, Lapierre mit der Pendbox, das ist sehr interessant. Aber wenn einer einen funktionierenden Viergelenker baut? Nach über 20 Jahren der Entwicklungszeit darf man sich doch erwarten, dass das einer hin bekommt.
 
Klar, ich geb dir ja auch recht.
Aber für die Kennlinie vom ION brauchts halt keine überaus komplizierte Anlenkung ala Pendbox oder whatever... Und dass der Hinterbau von Nicolai funktioniert is nunmal auch Fakt.
Daher meine ursprüngliche Frage: was ist an einem "ganz gewöhnlichen Viergelenker" so schlecht?
 
Ja klar. Orange macht es ja vor. :)

Naja, meinte jetzt zwar eher einen klassischen abgestützten für ein Enduro. Aber im Dh hat man ja gesehen das auch ein System wie Orange noch gewinnen kann, wenn ein Geldgeber wie Honda dahinter steckt.
Abgesehen davon war ja sogar das Izimu letztes Jahr sogar mal beim WC am Treppchen ganz oben gestanden:eek::cool::daumen:

Und ich bin immer wieder überrascht nach wieviel Federweg sich die 170mm vom Hinterbau von meinem Nucleon anfühlen. Seit ich das Rad hab, ist sogar mein Dhler, wenns zum Liften geht, zum Rumstehen verbannt.
Aber die Art Eingelenker würd ich mal aus der Wertung nehmen;)

Mein Fazit ist schon lang, das Hinterbauanlenkungen viel zuviel Überbewertet werden, da deren Funktion eh nur zum Gesamthandling passen müssen.

Edit: Und es Orange ist sowas von geil :daumen: :cool:

G.:)
 
Sagt doch niemand, das Viergelenker schlecht sind. Nur die große Innovation sind sie nicht.
Hinterbausysteme sind oft überbewertet, weil viele ohnehin kein Interesse an ihrer Funktion haben oder sich einfach ihnen anpassen. Vieles wird auch durch die Dämpfung kompensiert.
Grob geschätzt ist das eine Sache, die vielleicht für 10% der Kunden interessant ist.
 
Sagt doch niemand, das Viergelenker schlecht sind. Nur die große Innovation sind sie nicht.
Hinterbausysteme sind oft überbewertet, weil viele ohnehin kein Interesse an ihrer Funktion haben oder sich einfach ihnen anpassen. Vieles wird auch durch die Dämpfung kompensiert.
Grob geschätzt ist das eine Sache, die vielleicht für 10% der Kunden interessant ist.

So sieht wohl die Realtät aus.
Wobei ichs auch eher einfach beim Abstimmen mag, drum fehlt mir auch die Lust groß komplizierte Systeme zu durchschauen zu lernen:(...Faulheit;)

G.:)
 
Zurück