Lupine Rücklicht - Neu 2014

1715943-gictiib8tty8-img_7515_800_smallgjs53-large.jpg

Da könnte ja wirklich eine Clipbefestigung angeschraubt werden...bei der Zecto Pro (unten) geht das schließlich auch.

images
 
Ein Zeichen von gaaanz Oben mein District ist verreckt Akku und Lampe auf einmal. :eek: Mal sehen wie kulant Hope ist, je nach dem könnte es sogar ein Rotlicht werden.
 
Jetzt im Lupine-Shop:

USB ONE 14,99 Euro

Lupine schrieb:
Die ersten USB One Adapter sind in unserem Onlineshop erhältlich.

Mit diesem kleinen und genialen Adapter verwandelst du deinen Lupine Akku in eine mobile Powerbank und kannst jegliches USB Gerät aufladen. Das perfekte Zubehör für jeden der oft auf Reisen ist.

Mit dem 6.6Ah Akku kannst du zum Beispiel ein IPhone (ca. 1:30h) mehr als 8mal komplett aufladen oder unser Rotlicht bis zu 13 mal. Output: 5V/1.5A

Der USB ONE ist nicht dafür gebaut den Lupine Akku selbst zu laden!




 
Zuletzt bearbeitet:
Mein stationärer Händler hat Rotlichter auf der Messe in FN bestellt und bis jetzt noch nicht einmal die Hälfte der bestellten Menge erhalten. Offenbar wurden die Direktbesteller (im Lupine Shop) zuerst bedient...
 
Ein Rücklicht muss viele Dimmstufen haben, lange halten und nicht nach ein paar Ausfahrten platt sein. Der Preis liegt auch schon nahe den 85 Euro, mit 35,- (Zecto) und 50,- Euro (Zecto Pro). Durch die niedrige Akkulaufzeit (5 Lumen 4:15h, 10 Lumen 2:45h) wirkt die Zecto wie auch die Contec/Mighty Comet "billig".

Zecto (Pro) fehlt ein:
-größerer Akku
-Notlicht

Dem Rotlicht fehlt die Sattelstützenhalterung (wird nachgeliefert) und ein Befestigungsclip. Ansonsten hat das Rotlicht alles. Auch einen auffälligen Blinkmodus. Dieses Blitzgewitter wie bei Zecto gibt es jedoch nicht.

Im Gegensatz zu Lupine haste bei der Zecto aber auch durchaus die Chance, sie etwas preiswerter zu bekommen.
Aber die Preis Diskussion alleine ist halt nicht. Ich hatter mir die Zecto eh schon geholt, bevor das Rotlicht überhaupt angekündigt war.
Der Clip war netter Nebeneffekt. Hauptgründe waren der "Blitzlichtgewitter"-Modus, den ich so ähnlich schon von einer Knog kannte, die ich voher besaß und die robustere Befestigung. Dieser "Umklapp"-Verschluß der Knog ließ mich ständig befürchten es zu verlieren. Die Zecto hat dagegen nen robusten Gummiring, einfacher Haken und Einhak-Möglichkeiten in mehreren Abständen.
Zum Blink-Modus - Ich halte einfach diese unregelmäßigen blitzlichähnlichen Modi für auffälliger. Das ist mir dann wichtiger, als die Notlichtfunktion. Im Blinkmodus braucht sie eh noch weniger.
Der größere Akku ist eher für Rennerfahrer wichtig, da ständig auf der Straße. Da macht dann auch Bremslicht und Aufhellfunktion Sinn.
Im Gelände brauche ich das eh nicht und in der Gruppe würde ds eh nerven. In kalten Jahreszeit werden die Touren eh kürzer und nen Nightride bewegt sich eher so um 2h.
Würde ich hauptsächlich Renner fahren, hätte ich mir das Rotlich wahrscheinlich schon geholt. Fürs MTB halte ich eher die Zecto für das flexiblere und bessere Rücklicht.
 
Um im normalen Alltagsstrassenverkehr nicht über Gebühr aufzufallen nutze ich nur normales Licht. Blitzlichtgewitter vom Rotlicht brauche ich nicht - und ob der Autofahrer damit wirklich mehr gewarnt-aufmerksam gemacht wird wage ich zu bezweifeln.
Blinklicht deutet entweder auf einen abbiegenden Autofahrer oder eine stationäre Gefahrenstelle hin. Es gibt noch immer so Pannenlichter die ne Blinkfunktion haben - ich hätte mit dem Blinkmodus Angst das ich für ein stehendes Hindernis gehalten werden würde. Und ob dann der Autofahrer ausreichenden Seitenabstand einhält....:ka:

Das Risiko will ich nicht eingehen und mit dem Bremslicht, Aufhellfunktion und Dauerlicht mit 0,2W fühle ich mich sicher unterwegs bei Dunkelheit. Einzig die ewig lange Akku Ladezeit nervt ein wenig - braucht manchmal bis zu 10 Stunden per USB am Notebook. Vorallem bin ich verwundert über schwankende Zeiten. Rotlicht ist jedesmal völlig leer und es blitzt nur noch kurz die LED beim einschalten auf. Akkukapazität ist eher schwankend bei gleichbleibender Einstellung. Mal um die sechs Stunden und dann auch schon mal fast acht Stunden - um beim nächsten Ladezyklus nur noch vier Stunden zu liefern.
Kann es durch das Bremslicht zu verstärktem Verbrauch kommen? :ka:
 
natürlich verbraucht das bremslicht mehr strom, wenn du dauernd bremst geht der akku schneller leer

willst mein usb netzteil nich mehr haben hab dir ja angeboten eins zu schenken.
 
Im Gegensatz zu Lupine haste bei der Zecto aber auch durchaus die Chance, sie etwas preiswerter zu bekommen.
Aber die Preis Diskussion alleine ist halt nicht. Ich hatter mir die Zecto eh schon geholt, bevor das Rotlicht überhaupt angekündigt war.
Der Clip war netter Nebeneffekt. Hauptgründe waren der "Blitzlichtgewitter"-Modus, den ich so ähnlich schon von einer Knog kannte, die ich voher besaß und die robustere Befestigung. Dieser "Umklapp"-Verschluß der Knog ließ mich ständig befürchten es zu verlieren. Die Zecto hat dagegen nen robusten Gummiring, einfacher Haken und Einhak-Möglichkeiten in mehreren Abständen.
Zum Blink-Modus - Ich halte einfach diese unregelmäßigen blitzlichähnlichen Modi für auffälliger. Das ist mir dann wichtiger, als die Notlichtfunktion. Im Blinkmodus braucht sie eh noch weniger.
Der größere Akku ist eher für Rennerfahrer wichtig, da ständig auf der Straße. Da macht dann auch Bremslicht und Aufhellfunktion Sinn.
Im Gelände brauche ich das eh nicht und in der Gruppe würde ds eh nerven. In kalten Jahreszeit werden die Touren eh kürzer und nen Nightride bewegt sich eher so um 2h.
Würde ich hauptsächlich Renner fahren, hätte ich mir das Rotlich wahrscheinlich schon geholt. Fürs MTB halte ich eher die Zecto für das flexiblere und bessere Rücklicht.
Ich denke wir beide wiederholen uns ;)

Ich will das Rotlicht gar nicht preiswerter bekommen. Das würde nur heißen, kleiner Akku, geringe Laufzeit. Kein Bremslicht, kein Lichtsensor. Schlechtes Gummiband. Also bei der Zecto ist das so. Comet auch, usw.

Die normale Zecto hat ein schlechtes Gummiband, die Zecto Pro ist schneller zu befestigen.

Die Notlichtfunktion ist dir nicht wichtig? Ich stand mit der Knog und Comet schon im dunkeln. Tolle Sache :eek: Klar kann man die Zecto jeden Abend aufladen, aber wer will das schon. Das gleiche habe ich mit der Ixon Core erlebt (15 Lux Modus). Einfach ärgerlich diese kleinen Akkus (einer statt zwei Akkus, nur 2200mAh).

Das Rotlicht hatte einen blitzähnlichen Modus. Bremslicht und Lichtsensor kann jeder auch ausstellen.

Ich bin kein Rennfahrer. Finde die 30h + 8h super bequem. Auch für den Urlaub geeignet. Klar gibt es für die Zecto auch die Powerbank, aber wer will das schon, wenn es auch einfach ohne geht.

In der kalten Jahreszeit könntest du mit Lupine Rotlicht 15 Nightrides à 2h mit einer Ladung ohne Problem durchführen. :daumen:

Mit Zecto sind es eher 1,5 (5 Lumen 4:15h, 10 Lumen 2:45h). :( Ich hätte das Angst ohne Rücklicht zu fahren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück