flyingcubic
night rider
Ein rücklicht muss, für die meisten, unter 10eur kosten
aus alu und hell sein gut halten robust gebaut sein
5W und 100 sensoren haben
aus alu und hell sein gut halten robust gebaut sein
5W und 100 sensoren haben
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
According to a study by the League of American Bicyclists, “40% of fatal crashes with a reported collision type — were ‘hit from behind’ incidents. Also, high-speed urban and suburban arterial streets with no provisions for bicyclists represented 56% of all bicyclist fatalities.”
Derzeit leider ausverkauft, wird aber in Kürze wieder bei uns produziert.
Vorbestellung ist möglich.
Lieferzeit 16 - 21 Tage
Ein Rotlicht wird grad im Bikemarkt verkauft (85,- inkl. Versand), fragt sich nur warum?
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/471457-lupine-rotlicht-neu
Lupine schrieb:Die ersten USB One Adapter sind in unserem Onlineshop erhältlich.
Mit diesem kleinen und genialen Adapter verwandelst du deinen Lupine Akku in eine mobile Powerbank und kannst jegliches USB Gerät aufladen. Das perfekte Zubehör für jeden der oft auf Reisen ist.
Mit dem 6.6Ah Akku kannst du zum Beispiel ein IPhone (ca. 1:30h) mehr als 8mal komplett aufladen oder unser Rotlicht bis zu 13 mal. Output: 5V/1.5A
Der USB ONE ist nicht dafür gebaut den Lupine Akku selbst zu laden!
Wie verreckt? Was hast du jetzt schon wieder angestellt ?![]()
Wenn ich die Lampe anschalte, blinkt die kurz rot und bleibt aus. Ich dachte erst es ist ein Akku, hab dann einen von meiner R4 angeschlossen tja das gleiche. Aber auch der Akku von District ist tot, R4 leuchten mit dem Akku auch nicht.ich tippe auf Kabelbruch![]()
Ein Rücklicht muss viele Dimmstufen haben, lange halten und nicht nach ein paar Ausfahrten platt sein. Der Preis liegt auch schon nahe den 85 Euro, mit 35,- (Zecto) und 50,- Euro (Zecto Pro). Durch die niedrige Akkulaufzeit (5 Lumen 4:15h, 10 Lumen 2:45h) wirkt die Zecto wie auch die Contec/Mighty Comet "billig".
Zecto (Pro) fehlt ein:
-größerer Akku
-Notlicht
Dem Rotlicht fehlt die Sattelstützenhalterung (wird nachgeliefert) und ein Befestigungsclip. Ansonsten hat das Rotlicht alles. Auch einen auffälligen Blinkmodus. Dieses Blitzgewitter wie bei Zecto gibt es jedoch nicht.
Nein, R4 Lampe mit dem großen Akku funzt doch einwandfrei.vielleicht bei beiden akkus ein schaden an der schutzschaltung?
Ich denke wir beide wiederholen unsIm Gegensatz zu Lupine haste bei der Zecto aber auch durchaus die Chance, sie etwas preiswerter zu bekommen.
Aber die Preis Diskussion alleine ist halt nicht. Ich hatter mir die Zecto eh schon geholt, bevor das Rotlicht überhaupt angekündigt war.
Der Clip war netter Nebeneffekt. Hauptgründe waren der "Blitzlichtgewitter"-Modus, den ich so ähnlich schon von einer Knog kannte, die ich voher besaß und die robustere Befestigung. Dieser "Umklapp"-Verschluß der Knog ließ mich ständig befürchten es zu verlieren. Die Zecto hat dagegen nen robusten Gummiring, einfacher Haken und Einhak-Möglichkeiten in mehreren Abständen.
Zum Blink-Modus - Ich halte einfach diese unregelmäßigen blitzlichähnlichen Modi für auffälliger. Das ist mir dann wichtiger, als die Notlichtfunktion. Im Blinkmodus braucht sie eh noch weniger.
Der größere Akku ist eher für Rennerfahrer wichtig, da ständig auf der Straße. Da macht dann auch Bremslicht und Aufhellfunktion Sinn.
Im Gelände brauche ich das eh nicht und in der Gruppe würde ds eh nerven. In kalten Jahreszeit werden die Touren eh kürzer und nen Nightride bewegt sich eher so um 2h.
Würde ich hauptsächlich Renner fahren, hätte ich mir das Rotlich wahrscheinlich schon geholt. Fürs MTB halte ich eher die Zecto für das flexiblere und bessere Rücklicht.