Magura MT7 mit Shimano XTR Trail hebeln

Schon klar, meinte jetzt weniger 10 Tage nach umbau, sondern wenn die Bremse bereits 1-2 Saisonen läuft. Ob es hier häufiger wegen der Dichtungen oder der Leitung bzw. Abgefahrenen Belägen (envtl. zu wenig Öl im XTR Hebel) Probleme geben könnte. Natürlich lässt sich sowas eh nie prognostizieren, aber wenn man dann doch mal in den Dolos/Alpen unterwegs ist, wäre einzig die Ersatzteilversorgung für mich ein Thema. Eh klar dass man ErsatzBeläge mithat.
 
Zumal noch niemand die Bremse mehr als ein paar Monate fahren konnte und damit keine Aussage zur Langzeithaltbarkeit möglich ist (persönliche Meinung: hält genau so lang wie der restliche Kram auch). Bezüglich Ersatzteilversorgung: Wenn jemand Ersatzteile für Shimano oder Magura hat, kann er das Teil reparieren. Daher:
was möchtest du jetzt hören:confused:
 
haha, schrauberei ist kein Problem, da gibts wildere sachen :D ... ok, dann sind die Zweifel ausgeräumt, raus mit der Bestellung, mich juckts eh schon länger! Werde mal berichten wenn alles hier ist.
 
Ich fahre seit ein paar Wochen ohne Probleme und mit angenehmstem Bremsgefühl am Vorderrad eine Shigura bestehend aus
- MT5-Bremssattel
- Magura-Leitung
- Royal Blood von Magura (weil Sattel und Leitung damit schon befüllt waren)
- Olive, Pin und Mutter von Shimano
- XT-Hebel BL-M785 (das Shimano-Öl hab ich raus)

Die Montage war leicht, das Entlüften hat ebenfalls ohne Probleme geklappt (und es war das erste Mal, dass ich sowas gemacht habe). Am meisten begeistert mich immer noch die super Dosierbarkeit.
 
Ich fahre seit ein paar Wochen ohne Probleme und mit angenehmstem Bremsgefühl am Vorderrad eine Shigura bestehend aus
- MT5-Bremssattel
- Magura-Leitung
- Royal Blood von Magura (weil Sattel und Leitung damit schon befüllt waren)
- Olive, Pin und Mutter von Shimano
- XT-Hebel BL-M785 (das Shimano-Öl hab ich raus)

Die Montage war leicht, das Entlüften hat ebenfalls ohne Probleme geklappt (und es war das erste Mal, dass ich sowas gemacht habe). Am meisten begeistert mich immer noch die super Dosierbarkeit.

ja, genau so - nur mit BL-M8000. Nur vom entlüften war ich etwas entäuscht. Wie macht man das beim MT5-Sattel, ohne das etwas ausläuft (Griff war natürlich schon zu) - ist aber eher eine generelle Magura-Frage...
 
Natürlich ist es Schmarrn. Ich mach das halt immer, weil der Sattel trotzdem ein wenig suppt und ich den im Waschbecken wieder vom Öl befreien muss.
 
Nachdem ich das erste mal DOT Bremsen entlüften müsste war mir klar das das nie wieder vorkommen wird. Seitdem verwöhnt von Shimano. Am neuen DHer MT7 neues Enduro wurde mit Guide geliefert. Diese musste jetzt der MT5 Shimano Kombi weichen

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
 
Hat jetzt schon mal jemand Magura Stützhülsen am Shimano Hebel probiert?

Shimanoleitung ist ja wie gesagt 0,2mm dünner innen. Die Shimano Stützhülse kann man mit den Fingern und ohne Werkzeug in die Magura Leitung drücken.

Die Magura Stützhülse ist vorne 0,3mm dicker als Shimano aber scheint auch in den Hebel zu passen. Habe mal ne alte Magura Hülse etwas dünner geschliffen, geht auch nicht weiter in den Hebel rein.

Wenn nichts dagegen spricht probiere ich Magura Stützhülse + Shimano Olive.
 
Hat jetzt schon mal jemand Magura Stützhülsen am Shimano Hebel probiert?

Shimanoleitung ist ja wie gesagt 0,2mm dünner innen. Die Shimano Stützhülse kann man mit den Fingern und ohne Werkzeug in die Magura Leitung drücken.

Die Magura Stützhülse ist vorne 0,3mm dicker als Shimano aber scheint auch in den Hebel zu passen. Habe mal ne alte Magura Hülse etwas dünner geschliffen, geht auch nicht weiter in den Hebel rein.

Wenn nichts dagegen spricht probiere ich Magura Stützhülse + Shimano Olive.


hab schon beide Varianten probiert, waren bei mir problemlos dicht !
 
Kennt das Thema hier wer mit seinen Shimanogriffen?

http://www.mtb-news.de/forum/t/xt-8000-bremse.753407/page-3#post-13312714

Würdet ihr augrund dieser Erfahrungen mit dem wanderen Druckpunkt dazu raten die alte 785er zu kaufen? Bei der kenne ich dieses Problem nämlich nicht.

ich hab das am rechten griff/am HR. werde die Tage mal das mit der Druckpunktschraube testen. VR ist i.O.

Bei mir sind beide Seiten betroffen, ich spiele immer etwas mit der Hebelverstellung herum, dann funktionierts auch wieder ganz gut. Kaufempehlung? Schwierig, ich wollte keine billig Plastikvercromte Bremsdeckel am Rad haben. Zu dem sind die auch noch 785 günstiger. Bevor ich mir die "alten" XT kaufen würde dann eher noch die SLX, sind genau sogut wie die XT. Habe sie am HT und bin super zufrieden damit.

Gruß rmfausi
 
Ja, allerdings nicht so stark ausgeprägt. Das war bisher bei allen Shimanohebeln der Fall und es tritt auch bei der Kombi 785/MT7 auf.
 
also verändert herausdrehen de "FreeStroke/Hubeinstellung" nichts? :(
hubeinstellung.jpg



ich hatte das bisher an keinem Shimanogeber :ka: und hier hatte ich schon einige...



PS: wer suchet, der findet....
http://www.mtb-news.de/forum/t/shim...ntlueften-komisch.629260/page-3#post-12618597
@LimiTimE : hast du damals eine Lösung gefunden?
 

Anhänge

  • hubeinstellung.jpg
    hubeinstellung.jpg
    73,5 KB · Aufrufe: 199
Genau so ist es. Also bitte immer ein Fläschlein Öl im Rücksack haben und rechtzeitig (also kurz bevor man dank nachlassender Bremskraft den Abflug ins Tal macht) nachfüllen.
Ich mess kommende Woche mal das aktive (also für die Belagsnachstellung zur Verfügung stehende) Volumen eines Shimano-Gebers. Interessiert mich selbst.

Hallo,
hattest Du mittlerweile schonmal Zeit, die Messung durchzuführen? Mich würde wirklich brennend interessieren, was dabei herausgekommen ist. Besonders der Vergleich zwischen Shimano und Eurem Diretissima Hebel interessiert mich sehr: Wenn der Diretissima im Gegensatz zum Shimano genügend Ölreserve aufweist, wäre das für mich beinahe schon direkt einen Blindkauf wert.

Danke dafür!
 
Ja, vorgestern kam ich endlich dazu. Ich hab einen XTR 987, einen XT 785 und einen XT 8000-Ausgleichsbehälter gemessen. Bei allen ergab sich ein Volumen von 1,9 bis 2,0 ml. Rechnerisch braucht
- ein SLX/XT/XTR-Zweikolbensattel 2,1 ml
- ein Zee-/Saint-Vierkolbensattel 2,3 ml
um einen vollen Ausgleich zu schaffen von Anfangszustand (komplett ins Gehäuse zurückgedrückte Nehmerkolben, neue Scheibe, neue Beläge) bis hin zum Endzustand (komplett abgefahrene Beläge, Scheibe auf erlaubtes Minimalmaß abgefahren).

Die Direttissima-Pumpe hat 3,5 ml gemessenes Ausgleichsbehältervolumen.
 
Ich kam auf 2,4ml Zee/Saint und 2,7ml MT5/7 Sattel wenn die Kolben insgesamt 3mm ausfahren.

Aber wieso haben die Hebel nur 2ml, dass reicht ja nicht mal für den Shimano Sattel.

@ xrated: Das musst du Shimano fragen

@ Symion: Ich hab keine Ahnung, woher der Aufpumpeffekt kommt. Ich hab ihn persönlich auch noch nicht erlebt und kann deshalb auch nicht sagen, ob er von der Shimano-Pumpe oder dem Bremssattel verursacht ist. Ich hab jedenfalls bisher sehr gute Erfahrungen mit der Kombination Direttissima+Saint-Sattel und Direttissima+MT7-Sattel gemacht. In beiden Fällen: Sehr geil!
 
Zurück