Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hab aber auch schon Bilder gesehen, auf denen die RV1 die roughcut hatte. An eine Metric meine ich mich auch zu erinnern.
Haben wir hier eigentlich einen Dämpfer Spezialisten,der sagen kann,ob außer extern verstellbarer hsc ein Unterschied zwischen der charger und der roughcut besteht und welche technisch besser ausgeführt ist?
Pike haben ja Ne Schwäche im highspeed Bereich,sowohl rebound als auch Druck Stufe,wir auf die ganzen kits der tuner ja abzielen. Nicht,dass man dort das gleiche Problem hat
ich bin zwar kein "dämpfer spezialist", aber bissl was weiß ich
die roughcut hat eine Highspeedverstellung welche außen an den Shims greift. das hat den Vorteil, dass man den Highspeedversteller schön effektiv spürt, wenn man daran dreht. ist toll für Leute die mit dämpfung sich nicht groß auseinandersetzen, da ist nur wichtig dass man den versteller sofort spürt, sonst wäre das ja ein Makel, dass der versteller "keine Wirkung" zeigt.
siehe Abb1.
die Charger hat dies ebenfalls so. ist auch logisch. vorallem rock shox lebt vom groß groß groß serien bereich, wo produkte für jedermann hergestellt werden.
diese highspeed verstellung der shims außen hat halt den nachteil, dass die highspeeddämpfung vorgespannt wird. das kann dann teilweise zu etwas überdämpften und bockigen verhalten führen
@BommelMaster blöde Frage aber ist dieses außen angreifen am shim stack nicht eher kein vorspannen, eigentlich ist das doch nichts anderes als ein sehr starrer crossover shim stack. Würde dann doch einfach zu einem "Knick" in der Dämpfungs Kurve führen. Ein vorgespannter shim stack wäre für mich genau das was du grad beschrieben hast . aber ich lasse mich auch gerne eines bessereren belehren bin da kein Experte.
also die HLR 2tube hat auch die außen vorgspannten shims.
die dvo keine ahnung. sucht mal gute bilder!
mario z.b. macht halt seine highspeedversteller innen am Innendurchmesser der shims, asu dem oben genannten grund. diese einstellung spürt man halt eben erst auf dem trail, wenn man auch weiß mit der gabel umzugehen.
also bei der dvo sieht das auch so aus als würde das außen vorgespannt werden
das muss nicht unbedingt shclecht sein, versteht mich nicht falsch!
ob es sinn macht, gabeln mit anderen kartuschen auszustatten muss jeder für sich beantworten.
also meiner erfahrung nach hat das nachrüsten von irgendwelchen kartuschen in irgendwelchen gabeln immer net sooo viel erfolg.
es muss halt passen, wer weiß ob die roughcut von der länge, von den verschraubungen passt. wenn du glückhast, und das roughcut gewinde ist kleiner als das deiner gabel, kannst du mit einem adapter arbeiten, dann ist noch die frage ob unten die verschraubung exakt passt.
dann die frage nach der länge ,wieviel verträgt die roughcut von der länge? vllt ist sie zu lang, vllt zu kurz?
wenn du die teile umändern musst, dann fährste das und hinterher spürst du vllt nicht so viel unterschied, vllt ist was undicht usw. wenn du dann nocmal 100-200 euro in die alte gabel investiert hast und es passt was nicht ,wärs vllt gescheiter gewesen du kaufst gleich eine komplette, wo alles passt.
wiederverkaufswert von angebastelten gabeln geht auch gegen 0.
musst aber wie gesagt selber wissen. ich bin kein fan davon. habe das auch schon hinter mir. es hat mir spass gemacht, aber dass ich anschließend "rundum glücklich" war mit den umbauten, kann ich nicht behaupten!