Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
3) Steuersatz, es passen tatsächlich beide IS41 und IS42. Schöner ist der 42er, da der Steuersatzschalendurchmesser dann besser zum Steuerrohr passt.
Hm, das habt ihr leider auf eurer Homepage umgekehrt geschrieben:
IS 41 (IS42 will also fit, but it will not look as good as IS41)
Ich habe daher einen IS 41 bestellt.
 
sehr gute Nachrichten :daumen:

So und wer bietet mir jetzt ein L Rahmen an ? wo die farbe noch auf schwarz getauscht wird ?
Denke M ist zu ungewohnt für mich :(
 
Hm, das habt ihr leider auf eurer Homepage umgekehrt geschrieben: Ich habe daher einen IS 41 bestellt.
Hallo, ich habs gerade nochmal editiert, es hängt ja tatsächlich vom Steuersatzmodell ab. Nicht alle verwenden den gleichen Außendurchmesser. Es geht üblicherweise um 0,5 mm, 1 mm im Durchmesser.
 
Na Na, Ihr werdet ja noch zu richtigen Kommunikationsprofis ;-)
Danke für die Vorort Info aus Taiwan.
Welchen Steuersatz bekommen nun die (Kickstarter) Besteller von Euch?
Den IS41 vom Shop, oder den, der besser zum Steuerrohr passt?
 
Nur eine Sache würde ich mir in Zukunft wünschen, gerne auch bei mehr Firmen: Den offiziellen Liefertermin auf 6 Wochen später ankündigen als es intern geplant ist. Denn:

Wenn es dann pünktlich kommt = win
Wenn es früher kommt = Doppel-Win
Jain. Wenn ich jetzt ein Rad kaufen möchte, und Rad A zu Termin x voraussichtlich lieferbar ist, und Rad B erst x+6, könnte das den Ausschlag zugunsten von A geben. Wobei ich Dir grundsätzlich (auch aus Herstellersicht) zustimme. Kann man mit 1-2 Wochen Puffer machen, und wird ja auch so gehandhabt. Irgendwann wird der Aufschlag zu groß. Am Ende ist eine frühzeitige, möglichst offene Kommunikation das A und O, nichts ist ärgerlicher als wenn Kunden nach dem angekündigten Termin nachfragen müssen, wo die Ware denn nun bleibt.
 
Nicht alle verwenden den gleichen Außendurchmesser.

Der Außendurchmesser ist ja »nur« einen Optik Sache.
Der Innendurchmesser im Steuerrohr jedoch ein technischer Aspekt. Kann man wirklich ein kleines IS41 Lager in das große IS42 Steuerrohr legen. Das ist doch technisch nicht wirklich eine sauber Lösung. Warum gibt es da überhaupt zwei Standards?
Irgendwie kapiere ich es nicht. :confused:

upload_2016-2-9_16-45-22.png
 

Anhänge

  • upload_2016-2-9_16-45-22.png
    upload_2016-2-9_16-45-22.png
    107,9 KB · Aufrufe: 59
Unbenannt.PNG
Unbenannt.PNG
Hallo, ich habs gerade nochmal editiert, es hängt ja tatsächlich vom Steuersatzmodell ab. Nicht alle verwenden den gleichen Außendurchmesser. Es geht üblicherweise um 0,5 mm, 1 mm im Durchmesser.
Wurde nicht auf Kickstarter oder so geschrieben, dass ihr von IS42 zu IS41 gewechselt seid? Ich habe daraufhin natürlich auch IS41 (CC40) bestellt. Gerade am Steuerrohr schaut man immer drauf, da wäre mir ein Versatz ein Dorn im Auge, wie ist es denn nun tatsächlich?!?

(Heller Hintergrund: Kickstarter, dunkler Hintergrund: Last-Homepage)
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    393,3 KB · Aufrufe: 48
  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    377,5 KB · Aufrufe: 37
Na Na, Ihr werdet ja noch zu richtigen Kommunikationsprofis ;-)
Danke für die Vorort Info aus Taiwan.
Welchen Steuersatz bekommen nun die (Kickstarter) Besteller von Euch?
Den IS41 vom Shop, oder den, der besser zum Steuerrohr passt?

Der Cane Creek 40 Steuersatz, den wir anbieten wird zum Steuerrohr bestmöglich passen. (Wenn sich Cane Creek an die eigenen Empfehlungen hält, denn dieses Maß ist nicht standardisiert. Wer aber ein 46er respektive 45er Steuerrohr empfiehlt, der baut dann hoffentlich auch die passende obere Steuersatzsachale dazu...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch egal, ob IS41 oder 42, da oberes Lager und die Kraft eh durch die Fase übertragen wird (Auflagefläche) und nicht durch die Außenflächen. Wenn das Lager richtig vorgespannt ist, macht der kleine Spalt bei IS41 also nix. Für mich sind die 0,5 mm Spalt im Rahmen der erlebten Toleranz. ich habe u.a. Lager an Bikes, die aus der Schale herausfallen (unteres Lager!!!) und auch mit Lagerkleber nicht halten, andere sind sau-fest eingepresst, so dass sie sogar relativ schwer drehen. Bei keinem der Lager stellt sich vorzeitiger Verschleiß ein, noch merkt man irgendwas beim Lenken oder hat Spiel.
 
Naja, da bin ich schon eher bei HTWolfi und Imkreisdreher, denn immerhin gibt es laut cane creek
https://www.canecreek.com/resources/products/headsets/PDFs/canecreek-shis-poster.pdf
Genaue Toleranzen beim Innendurchmesser:

Bei IS41 Innendurchmesser 41.10 bis 41.20 (bei empfohlenen Aussendurchmesser 55mm)
Und bei IS42 Innendurchmesser 41.95 bis 42.05 (bei empfohlenen Aussendurchmesser 56mm)

Welchen Innendurchmesser hat den nun das Steuerrohr oben?
 
Der Cane Creek 40 Steuersatz, den wir anbieten wird zum Steuerrohr bestmöglich passen. (Wenn sich Cane Creek an die eigenen Empfehlungen hält, denn dieses Maß ist nicht standardisiert. Wer aber ein 46er Steuerrohr empfiehlt, der baut dann hoffentlich auch die passende obere Steuersatzsachale dazu...)

Naja, da bin ich schon eher bei HTWolfi und Imkreisdreher, denn immerhin gibt es laut cane creek
https://www.canecreek.com/resources/products/headsets/PDFs/canecreek-shis-poster.pdf
Genaue Toleranzen beim Innendurchmesser:

Bei IS41 Innendurchmesser 41.10 bis 41.20 (bei empfohlenen Aussendurchmesser 55mm)
Und bei IS42 Innendurchmesser 41.95 bis 42.05 (bei empfohlenen Aussendurchmesser 56mm)

Welchen Innendurchmesser hat den nun das Steuerrohr oben?
Unbenannt.PNG


@JF-LAST Der IS41 ist eben nicht für 46mm Außendurchmesser gedacht sondern für 45mm. ein halber Millimeter hat auch nichts mehr mit Toleranz zu tun. Ebenso beachte man den Innendurchmesser.
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    202,3 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Die Spezifikation ist eindeutig! Entweder das Steuerrohr ist IS41 oder IS42 – ein und gibt es nicht.
Kann man das nicht einfach mal ausmessen oder sich die Info aus Fernost zuschicken lassen und hier rein stellen, damit das Thema endlich mal vom Tisch ist.

Falls der falsche Steuersatz kommt, dann schick ich diesen zurück. Würde dann für beide Seiten Mehraufwand bedeuten, den es eigentlich nicht braucht.
 
Der Cane Creek 40 Steuersatz, den wir anbieten wird zum Steuerrohr bestmöglich passen. (Wenn sich Cane Creek an die eigenen Empfehlungen hält, denn dieses Maß ist nicht standardisiert. Wer aber ein 46er Steuerrohr empfiehlt, der baut dann hoffentlich auch die passende obere Steuersatzsachale dazu...)

Und jetzt versteh ich gar nix mehr: seit wann hat ein integrierter Steuersatz (IS41 oder IS42) eine Steuersatzschale? Oder meinst du die Staubkappe?
 
Kurze Frage zum Steuersatz an die, welche scheinbar ein Verständnisproblem haben: warum kauft ihr nicht einfach mit dem Rahmen den von Last angebotenen CC40 direkt mit?
 
Kurze Frage an @schulte69 , hast du die letzten Seiten gelesen? Last hatte sich widersprechende Aussagen gemacht, da sollte man ein Verständnisproblem haben. Zum CC40: Die Lagerlebensdauer der 40er ist nach den Erfahrungen vieler nicht besonders hoch, um da einen besseren verbauen zu können, muss man selbstverständlich wissen, welche Maße der Rahmen hat.
 
Lieber imkreisdreher, ich habe die letzten Seiten gelesen, sonst wäre meine Frage wohl nicht aufgekommen, oder was meinst du?! Von Problemen habe ich bisher nicht gehört , ist ja interessant.
Woher stammen denn diese Erfahrungen?
 
Zurück