Trickstuff Direttissima im Test: Edle Scheibenbremse mit stolzem Preis

Trickstuff Direttissima im Test: Edle Scheibenbremse mit stolzem Preis

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8wMy9EaXJldHRpc3NpbWFfQXJ0aWtlbGJpbGQtMS5qcGc.jpg
Direttissima nennt sich die neue Vierkolben-Scheibenbremse der Freiburger Spezialisten von Trickstuff. In unserem Test musste die edle Bremse auf zahlreichen Trails ihre Leistung, Dosierbarkeit und Standfestigkeit unter Beweis stellen. Wie sich der CNC-gefräste Wurfanker dabei geschlagen hat, erfahrt ihr im Test.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Trickstuff Direttissima im Test: Edle Scheibenbremse mit stolzem Preis
 
hätt ich das gewusst.


mit gings nur darum das @BommelMaster jedes kleine teil auch noch in 5 jahren verfügbar sein sein wird und die bremse wohl auch in 10jahren noch ohne probleme instandgesetzt wird während die mitbewerber schon 4 neue versionen auf den markt geworfen haben. würd se ja gerne ma testen mit 140kg und am Entourage bei grösstenteils bergab. da könnt ich sogar zurückrüsten auf 203er scheiben... :D
 
würd se ja gerne ma testen mit 140kg und am Entourage bei grösstenteils bergab. da könnt ich sogar zurückrüsten auf 203er scheiben... :D

Jetzt sag bloß dass Du je eine Hope M6 auf jeder Gabelseite mit 12" Scheiben fährst!!!! Dann bin ich neidisch! ;)

Ich möchte schon aus reiner Dekadenz kein Teil zehn Jahre an einem Bike fahren. Da kann die Bremse noch so gut funktionieren ...

was is daran schlecht, Ersatzteile 10 Jahre vorzuhalten? Was ist dekadenter - Teile nach 2-3 Jahren komplett zu entsorgen oder dich drüber freuen, dass du vielleicht dein Radl, dass dich seit mehr als ner Dekade begleitet (kann ja z.B. das Viertrad sein), immer noch instandsetzen kannst, wenn denn doch eine Dichtung mal undicht wird?

Ich hab mein 1995er CC noch, da sind HS33 dran. Nach 21 Jahren gibts dafür noch Teile, wie cool ist das denn?!?
Und die Dinger bremsen seit 18 Jahren immer noch wunderbar mit dem selben Mineralöl!
 
Nein. Es sei denn, ich hätte die Mentalität, mir ein SUV zu kaufen, weil ich jeden zweiten Tag Brötchen holen will. Gibt es, ich weiß, ist aber trotzdem bekloppt. Wenn also ein Fettsack - hast du gesagt - die Dinger testet und feststellt, er raucht sie ab - welchen Informationsgehalt hat das für mich? Keinen.
Sicher könnte man den Test um einen starkknochigen Testertypen erweitern und vielleicht lernt ja mtb-news aus der Kritik und macht es wie bei anderen tests, wo verschiedenen Fahrer ran dürfen.
Den Test aber zu komplett zu verdammen, weil er für eine der vielen Minoritäten nicht passt, finde ich schräg.

Deine Argumentation ist völlig abstrus - ergo machen wir es mal an einem praktischen Beispiel fest.

Stell dir folgende Situation vor: Mr 50kg, Mr 80kg und Mr 100kg wollen wissen ob die Bremse was taugt.

Mr 50kg testet und sagt: "Sie funktioniert!". Mr 80kg und Mr 100kg sind so schlau wie vorher. (1 von 3)
Mr 80kg testet und sagt: "Sie funktioniert!". Mr 100kg immer noch nicht ob die Bremse auch für ihn taugt. (2 von 3)
Mr 100kg testet: "Sie funktioniert!". Alle wissen das die Bremse auch für sie taugt. (3 von 3, yeah!)

Feststellung: Wow - wenn man den Fettsack testen lässt dann wissen ALLE ob die Bremse was taugt. Warum muss ich mir da jetzt Geschwafel von SUVs und Brötchen anhören obwohl die Logik so einfach ist das sie einem effektiv schon ins Gesicht springt? Es geht bei nem Testbericht darum das möglichst ALLE Leser was davon haben, so spricht der Bericht irgendwie nur Fahrer unter 65kg an. Weil so viel hat der Herr Redakteur auf den Rippen. Und ich glaube nicht das die Gruppe "Fahrradfahrer über 65kg" in diesem Forum die, wie sagst du so schön, Minorität ist. Wenn ich durch meine Kundenkartei schaue sind eher die "Fahrer unter 65kg" eine Minorität.

MfG

Stefan
 
Optisch ist die Bremse der Hammer, Bremsleistung braucht keiner mehr als bei Saint und co...
Für die schöne Fräsarbeit nen paar Euro mehr ist ja völlig in Ordnung, aber der Preis ist halt utopisch. Ne Saint bremst wenigstens von Anfang an ordentlich.
Ein in Deutschland entwickeltest Nicolai kostet kaum mehr als nen Taiwanrahmen von zB Specialized. Wenn Custom dazu kommt ist es auch noch im Rahmen für die Qualität aber es kostet halt nicht das doppelte oder dreifache wie gute Mitbewerber.
Was mir schon bei der Gabel aufgefallen ist das bewährte Systeme immer als wenig gut hingestellt werden und Trickstuff es endlich besser macht.
Mal ehrlich, wer hat schon Probleme mit Dichtungen an seiner Bremse gehabt??? Und selbst wenn, das sind Cent-Artikel...

Die Mitbewerber verkaufen Weltcuperprobte Produkte die in der Regel keinerlei Probleme haben, dranbauen und losfahren.

Was die Trickstuff am Ende kann wird sich zeigen. Bei der Cleg erinner ich mich das es viele gab die wenig begeistert waren von der Bremse und natürlich auch genug die darauf geschworen haben
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn die Bremse, die aber beim 100 kg funktioniert 300 g schwerer ist wie die die beim 60 kg auch super gut funktioniert fahre ich unnötigerweise eine 300 g zu schwere Bremse spazieren.

Wenn man halt in einer gewissen Gewichtsklasse unterwegs ist interessieren einem die Heavy Duty Teile nicht so sehr.
 
Ich grübel jetzt schon seit Veröffentlichung des Artikels über die Farbkombi, kann mich nicht entscheiden, glaube ich nehm zwei oder drei Versionen, gibt bestimmt Mengenrabatt, und das bei 110kg SG :ka:
  • top Design
  • nachhaltig
  • leicht
  • Beläge weltweit verfügbar
  • kein Einheitsbrei
min. 10 Jahre keine neue Bremse, nur Verschleißteile/Service, ergo ~100€/Jahr Betriebskosten :daumen:
 
Ein in Deutschland entwickeltest Nicolai kostet kaum mehr als nen Taiwanrahmen von zB Specialized. Wenn Custom dazu kommt ist es auch noch im Rahmen für die Qualität aber es kostet halt nicht das doppelte oder dreifache wie gute Mitbewerber.

Also da möchte ich gerne auch einfach ein paar Sätze loswerden:

Es stimmt, dass unsere DIRETTISSIMA "im Vergleich" zu anderen Bremsen (funktionelle Einheit mit Bremsscheiben und Adaptern) einen höheren Preis hat, als andere.

Man darf aber auch nicht vergessen, wieviele Einzelteile, wieviel Arbeit in den einzelnen Komponenten einer Bremse stecken. Es sind 30-50 Einzelteile in einer Bremse.

Es hat sich einfach so entwickelt, dass Bremsen einen niedrigen Preis haben. Dieser Preis entwickelt sich nicht immer rein nach den wirtschaftlichen Kalkulationen. Konkurrenz im Markt, Zeitpunkte zur Produktvorstellung, Entwicklung einer Produktgattung, und die Annahme des Kunden für ein bestimmtes Produkt sind hier ebenfalls relevant.

Ja ein Nicolairahmen kostet in etwa soviel wie ein Specialized Taiwanrahmen.

Aber auch eine massengefertigte Revel bzw MT 7 kostet um die 600 euro, mit Scheiben und Adaptern ist man dann schnell bei 700-750 Euro.

Ein Nicolai Rahmen kostet aber 2500 Euro. Unsere Bremse 880 Euro. das ist Faktor 3 Differenz. Eine Beratung einer Bremse ist meist genausoviel Arbeit wie ein Rahmen.

Man muss es halt in Relation zu anderen Teilen sehen, und nicht immer nur in Relation zu Bremsen, dessen Preis sich auch wie beschrieben durch andere Faktoren entwickelt hat. Die nicht immer mit dem Realaufwand im Verhältnis stehen.

Tuning CNC - Vorbau für 200 Euro ? Viel aber für die meisten ok!
Tuning Bremshebel mit 15 Einzelteilen für 165 Euro - WAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAS ?

ein Bremshebel ist viel aufwändiger und spezieller zu fertigen als ein Vorbau...

Für alle anderen bietet Shimano und Magura soviele schöne Alternativen!
 
Die Erklärungen sind alle nachvollziehbar und ich kann und möchte das nicht einmal kritisieren. Das Problem liegt aber vielmehr in einer falschen Annahme. ;)

Fakt für mich: Die Annahme, dass der Aufwand jeden Preis rechtfertigt ist falsch, wenn der Kunde das nicht bezahlt. Dann entwickelt man eben etwas weniger Kompliziertes, oder es wird Liebhaberei - und da positiniert sich eure Bremse. So fair muss man sein. Wir befinden uns dort, wo Porschefahrer über Fahrwerkstuning diskutieren, und nicht bei einem normalen Hobby. Das kann gerne so sein! Es repräsentiert aber nicht den eigentlichen Markt und den normalen Mountainbiker (der ohnehin schon gewillt ist 3k für ein Bike auszugeben. Was ansich ja schon irre genug ist).

Tuning CNC - Vorbau für 200 Euro ? Viel aber für die meisten ok!

Die Zielgruppe die sich so etwas kauft ist winzig. Für "die meisten ok" reicht das mMn nicht. ;) Der Durschnittsspinner im IBC (mich mit eingenommen) gibt keine 100EUR für einen Vorbau aus - und das sind schon die Leute die nur pseudomäßig aufs Geld schauen und sich eh schon alles schönreden. Die, die 200 EUR für einen Vorbau ausgeben, sind die, bei denen der Preis wohl fast nie im Leben eine Rolle spielt.
 
MT7 mit Scheiben liegt bei 290€ bei Bike Component.... Das ist das schöne bei Massenware, gibt immer wieder Schnäppchen.
Eure Bremse ist schön anzuschauen und besticht mit vielen Details. So ein paar Kleinigkeiten finde ich sind besser zu lösen. Wie die Varianz der Schraubengrössen, Auswahl langer und kurzer Hebel und auch den Leitungsabgang würde ich eher paralell zum Lenker führen.
 
Also da möchte ich gerne auch einfach ein paar Sätze loswerden:

Es stimmt, dass unsere DIRETTISSIMA "im Vergleich" zu anderen Bremsen (funktionelle Einheit mit Bremsscheiben und Adaptern) einen höheren Preis hat, als andere.

Man darf aber auch nicht vergessen, wieviele Einzelteile, wieviel Arbeit in den einzelnen Komponenten einer Bremse stecken. Es sind 30-50 Einzelteile in einer Bremse.

Es hat sich einfach so entwickelt, dass Bremsen einen niedrigen Preis haben. Dieser Preis entwickelt sich nicht immer rein nach den wirtschaftlichen Kalkulationen. Konkurrenz im Markt, Zeitpunkte zur Produktvorstellung, Entwicklung einer Produktgattung, und die Annahme des Kunden für ein bestimmtes Produkt sind hier ebenfalls relevant.

Ja ein Nicolairahmen kostet in etwa soviel wie ein Specialized Taiwanrahmen.

Aber auch eine massengefertigte Revel bzw MT 7 kostet um die 600 euro, mit Scheiben und Adaptern ist man dann schnell bei 700-750 Euro.

Ein Nicolai Rahmen kostet aber 2500 Euro. Unsere Bremse 880 Euro. das ist Faktor 3 Differenz. Eine Beratung einer Bremse ist meist genausoviel Arbeit wie ein Rahmen.

Man muss es halt in Relation zu anderen Teilen sehen, und nicht immer nur in Relation zu Bremsen, dessen Preis sich auch wie beschrieben durch andere Faktoren entwickelt hat. Die nicht immer mit dem Realaufwand im Verhältnis stehen.

Tuning CNC - Vorbau für 200 Euro ? Viel aber für die meisten ok!
Tuning Bremshebel mit 15 Einzelteilen für 165 Euro - WAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAS ?

ein Bremshebel ist viel aufwändiger und spezieller zu fertigen als ein Vorbau...

Für alle anderen bietet Shimano und Magura soviele schöne Alternativen!

Eine Nicolai Rahmen fängt bei 1299 Euro an und nicht bei 2500 Euro...
Seit wann kostet eine MT7 700-750 Euro ? UVP ist 220 Euro pro Bremse...
Eine Bremse für 880 Euro ist einfach zu viel, wenn ich im Vergleich eine Hope für 400 Euro bekomme...

Sorry, ich bleibe bei Fehlplanung...
 
Um ganz ehrlich zu sein:

Ob jemand die Bremser kauft oder nicht muss jeder selbst entscheiden.

Aber die Art und Weise wie der Hersteller sich hier äußerst finde ich weder professionell, noch bin ich das so von ihm gewohnt, schade.
 
Eine Bremse für 880 Euro ist einfach zu viel, wenn ich im Vergleich eine Hope für 400 Euro bekomme...

Du verstehst das einfach nicht.
1. Man ist wieder im Gespräch, egal wie
2. Man gibt irgendwann "Rabatt" und dann kann man die Bremse für 700 Euro kaufen
3. Made in Germany ist immer beste wo jibt
4. Man ist wieder im Gespräch, egal wie
5. Normalverdiener sind hier garnicht angesprochen, die sprechen nur darüber.
 
Du verstehst das einfach nicht.
1. Man ist wieder im Gespräch, egal wie
2. Man gibt irgendwann "Rabatt" und dann kann man die Bremse für 700 Euro kaufen
3. Made in Germany ist immer beste wo jibt
4. Man ist wieder im Gespräch, egal wie
5. Normalverdiener sind hier garnicht angesprochen, die sprechen nur darüber.

Ich verstehe es schon, aber so wird ein Unternehmen nicht interessant... Sondern man schaut es sich gar nicht mehr an...
Ich kaufe mir gerne Sachen Made in EU/Germany, aber die Preise müssen schon fair sein !
 
Um ganz ehrlich zu sein:

Ob jemand die Bremser kauft oder nicht muss jeder selbst entscheiden.

Aber die Art und Weise wie der Hersteller sich hier äußerst finde ich weder professionell, noch bin ich das so von ihm gewohnt, schade.

Angesichts des Bullshits, der hier geschrieben wird, ist das noch recht entspannt...

Es ist mir absolut unverständlich, wie man dermaßen auf dem einem selbst nicht genehmen Preis herumreiten kann.

Ist es Neid? Oder gerade einfach "In", weil sich ein virtueller Mob zusammengerottet hat und jeder jetzt auch mal draufschlagen mag?

Fakt ist: es gibt ein Angebot des Herstellers zu einem Preis X und jeder mag/kann/darf sich entscheiden, ob er das wahrnimmt oder nicht.

Bei einer Gabel wird nicht so ein Aufstand wg der Preise von teils >1500€ geprobt. Und da gibt es keine Holzkiste dazu ;)

Grüße
 
Die seitenlange preisdiskussion nervt. Find den preis von 900€ auch überteuert aber es gibt ja genug preiswertere alternativen.

Dass sie bei dem preis nicht den massenmarkt erobern werden ist den jungs von trickstuff sicher bewusst. Soll halt ein exklusives luxusprodukt für leute mit geld sein, da wird auch nicht gewünscht dass jeder hanswurst damit rumgurkt. Da find ich den preis angemessener wie der von einem 4k "massenmarkt" carbonrahmen.

Eine hermes Handtasche für 10k € ist auch vollkommen überteuert und trotzdem finden sich genug leute die sich sowas kaufen. ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Man darf aber auch nicht vergessen, wieviele Einzelteile, wieviel Arbeit in den einzelnen Komponenten einer Bremse stecken. Es sind 30-50 Einzelteile in einer Bremse.

Jetzt widersprichst Du Dir aber selbst - im Artikel stand doch was von bewusst einfach gehalten ;)

Rechtfertige Dich hier net, das ist doch nur Wasser auf die Mühlen der Basher. Geilheit lässt sich ja leider bzw. zum Glück nicht quantitativ bewerten.


Normalverdiener sind hier garnicht angesprochen, die sprechen nur darüber.

Definiere den mal. Bei uns im Wald fahren genug S-Works Enduros herum, das hat ne UVP von 8500 Euro. Und die, die das fahren, die haben meist keinen T6 Highline oder Panamera auf dem Parkplatz stehen. Die wollen das einfach und verballern dafür ihre ganze Kohle! Von dem her, der Markt ist da.

Für den Speiseeis-Preis kann ich nur lachen, dafür baue ich n Nomad auf mit Carbonfelgen UND Diretissima und hab dann die ganzen Spezi-eigenen Schrott-Standards eliminiert und hab überall geile Teile dran und keine Massenware von den OEMs
 
Zurück