Saubere Messung 26er vs. 29er möglich?

Anzeige

Re: Saubere Messung 26er vs. 29er möglich?
Du selbst hast aber dieses Gewicht als aller erster ins Spiel gebracht
Was deine eigene Behauptung angeht, dass die Räder nicht auf dem gleichen Level waren, ist falsch, da ein vergleichbares 29er immer mehr wiegen wird als ein 26er, so in dem Bereich von 1 bis 1,5 kg.
Damit sagst du zumindest aus, dass ein 29er immer mindestens 1 Kilo schwerer ist, als das gleiche Rad in 26 Zoll.

Und andere mögliche Ursachen wurden ja auch genannt da bist aber genau 0 drauf eingegangen: Ich zitiere mich mal selbst
1. Wurde die Übersetzungen den vorher verglichen (liest sich nicht so) und dann auch jeweils die entsprechend exakt gleichen Übersetzungen auf beiden Rädern gefahren, sowohl von dir als von deinem Freund?
2. Da das Rad ursprünglich für deine Freundin gedacht war: Passt es den hinsichtlich Rahmengröße und wurde entsprechend an dich angepasst? 26iger waren ja meist eher kurz, in der Front etwas niedriger und dafür mit langem Vorbau. Das heißt man hatte viel Druck vorne und musste weniger Arbeiten um ein steigendes Vorderrad etc. zu vermeiden als bei einem nicht passenden 29er.
3. Wieviele Tests habt ihr denn gemacht? Jeder eine Auffahrt? Generell sind Rahmen-Geometrien heute anders als früher und bei 29 Zoll sowieso auch anders als 26 Zoll. Habt ihr das berücksichtigt und auch das es eine Wahrscheinlichkeit gibt, dass das Rad einfach nicht zu euch passt. Zumal eine Ausfahrt auch nicht repräsentativ ist. Stichwort Umgewöhnungszeit
Ähnliches wurde ja auch von anderen Usern gefragt. Keine sinnvolle Antwort.

Wenn noch Gänge da sind: dann schalte doch einfach einen Gang runter... Ich verstehe nicht wo hier das Problem ist.
Auch keine Antwort, genauso wie auf die Frage welches 2013 Modell du nun hast.

Natürlich bist du hier niemandem Antwort oder Rechenschaft schuldig, das ist immerhin ein öffentliche Forum, aber wie schon angesprochen sollte man wenn man sinnvolle Diskussion wünscht auch selbst mit Informationen rausrücken.
 
Ich interpretire den Thread etwas anders und fasse wie folgt zusammen:

Thread-Ersteller wurde beim Biken halt von einem anderen Bike-Kollegen bergauf abgezogen. Doof sowas - kann ich verstehen.

Thread-Ersteller selber braucht jetzt natürlich eine Legitimierung für seine Niederlage die nicht in seiner eigenen körperlichen Schwäche begründet liegt. - Auch verständlich. Diesen Mechanismus wenden Milliarden Menschen tagtäglich an.

Der Thread hier verdient auf jeden Fall ins KTWR - Forum verschoben zu werden. - Da könnte wenigstens noch etwas Unterhaltsames draus werden.
 
Und täglich grüßt das Sommerloch... ;)
Hatten wir eigentlich den schon: Mal das 2013er Giant mit einer 2016er Geo gegeneinander fahren.
Ich wollte mich auch nicht auf ein 2013er Giant schwingen...hinten zu lang, vorne zu kurz, Geo mit geringem Spaßfaktor
 
Du selbst hast aber dieses Gewicht als aller erster ins Spiel gebracht

Damit sagst du zumindest aus, dass ein 29er immer mindestens 1 Kilo schwerer ist, als das gleiche Rad in 26 Zoll.

Und andere mögliche Ursachen wurden ja auch genannt da bist aber genau 0 drauf eingegangen: Ich zitiere mich mal selbst

Ähnliches wurde ja auch von anderen Usern gefragt. Keine sinnvolle Antwort.

Auch keine Antwort, genauso wie auf die Frage welches 2013 Modell du nun hast.

Natürlich bist du hier niemandem Antwort oder Rechenschaft schuldig, das ist immerhin ein öffentliche Forum, aber wie schon angesprochen sollte man wenn man sinnvolle Diskussion wünscht auch selbst mit Informationen rausrücken.

Sorry, dachte du hättest das richtige Rad schon selber verlinkt. Ist ein Giant Trance X 29er 1. Ich werde den Geswichtsunterschied zwischen beiden Rädern messen, wenn ich die richtige Waage habe. Ja, war davon ausgegangen, dass das 29er mindestens 1 KG schwerer ist, weil ich gelesen hatte (s.u.), dass die 29er in der Regel 1 KG schwerer sind. Da ich ein 26" in M mit einem 29" in L gefahren bin, bin ich von mind. einem KG Unterschied ausgegangen.

Und Du hast Recht, ich habe noch nicht genügend getestet, ich hatte bei den 2 Touren am WE den Eindruck, dass das 29er am Berg deutlich schlechter geht als mein 26". Daher ja auch meine Frage nach dem WE, ob andere das Phänomen auch kennen oder es einen Testvergleich für Uphill 26" vs. 29" gibt.

Wenn die Hoffnung besteht, dass durch Umgewöhnung an das 29er es auch uphill besser geht, würde ich es gerne behalten, da alles andere (Traktion, extreme Steilanstiege, flache Strecken, Handling bei kippeligen Situationen, etc.) bei dem 29er besser sind.
Offensichtlich gibt es ja hier genug Leutz, die mit dem 29" auch gut den Berg hochkommen. Vielleicht ist die Geometrie des Giant für mich einfach für Uphill nicht besonders geeignet. Genau das möchte ich noch herausfinden.

upload_2016-6-15_9-29-4.png
 

Anhänge

  • upload_2016-6-15_9-20-28.png
    upload_2016-6-15_9-20-28.png
    278,4 KB · Aufrufe: 30
  • upload_2016-6-15_9-29-4.png
    upload_2016-6-15_9-29-4.png
    280,3 KB · Aufrufe: 149
Zum Ersten, das Giant Trance X1 aus 2013 ist ein wirklich feines Bike, zählt nicht zu den Leichtesten aber es ist gut.
2. Die Laufräder sind bleischwer (2,2kg) ok mein jetziger hat das selbe Gewicht aber hat 35mm (Maulweite).
Da kannst du durchaus auf etwas leichteres und breiteres wechseln (Ryde Trace 29 mit Bitex Naben z.B.), spart mit Tubeless sicher 500 sehr wichtige Gramm! damit solltest du schon wieder genauso schnell sein wie mit deinem 26er

3. Leute die sagen 29er sind nur Marketing haben keine Ahnung, 29" haben durchaus für große Biker ihre Berechtigung
von 29+ möchte ich gar nicht erst reden, 26" fährt in ein paar Jahren keiner mehr (außer Kinder vielleicht, und einige die es nicht wahrhaben wollen dass der Fortschritt einfach weitergeht)

4. Der Lenkwinkel vom Trance ist etwas steil und nicht mehr zeitgemäß 69,5°, wenn du dir schon neue Laufräder machen lässt, nimm hinten 27,5 und vorne 29" diese Kombi fahre ich auch, sogar mit einer 150er Fox34 (statt 120mm), das bringt bei mir den LW auf 65,5° runter

Fazit:
Ich würde mir an deiner Stelle das Bike behalten, irgendwann oder möglichst schnell mal einen leichteren Tubeless (ready) LRS montieren und einfach glücklich werden.
Reifen, Schläuche, Felgengewicht und letztendlich die 1,5kg Gesamtgewicht machen dein X1 langsamer, nicht die 29" an sich.
 
Zum Ersten, das Giant Trance X1 aus 2013 ist ein wirklich feines Bike, zählt nicht zu den Leichtesten aber es ist gut.
2. Die Laufräder sind bleischwer (2,2kg) ok mein jetziger hat das selbe Gewicht aber hat 35mm (Maulweite).
Da kannst du durchaus auf etwas leichteres und breiteres wechseln (Ryde Trace 29 mit Bitex Naben z.B.), spart mit Tubeless sicher 500 sehr wichtige Gramm! damit solltest du schon wieder genauso schnell sein wie mit deinem 26er

3. Leute die sagen 29er sind nur Marketing haben keine Ahnung, 29" haben durchaus für große Biker ihre Berechtigung
von 29+ möchte ich gar nicht erst reden, 26" fährt in ein paar Jahren keiner mehr (außer Kinder vielleicht, und einige die es nicht wahrhaben wollen dass der Fortschritt einfach weitergeht)

4. Der Lenkwinkel vom Trance ist etwas steil und nicht mehr zeitgemäß 69,5°, wenn du dir schon neue Laufräder machen lässt, nimm hinten 27,5 und vorne 29" diese Kombi fahre ich auch, sogar mit einer 150er Fox34 (statt 120mm), das bringt bei mir den LW auf 65,5° runter

Fazit:
Ich würde mir an deiner Stelle das Bike behalten, irgendwann oder möglichst schnell mal einen leichteren Tubeless (ready) LRS montieren und einfach glücklich werden.
Reifen, Schläuche, Felgengewicht und letztendlich die 1,5kg Gesamtgewicht machen dein X1 langsamer, nicht die 29" an sich.
Ok, das ist doch mal eine hilfreiche Antwort. Ich sitze mit 1,85m eigentlich auch sehr gut auf dem Rad (L/20"), gefühlt besser als auf dem 26" und sagen auch alle, die das von außen betrachtet haben. Das mit den Laufrädern werde ich mir mal genauer ansehen. Mit geht es eben wirklich nur um den Uphill-Part, wenn das wieder besser gehen würde, wäre ich mit dem Rad happy. Kosten für die Ryde Trace/Bitex?
 
Ich fahre ebenfalls das Giant Trance X1 2013 und habe mit einem Kumpel einen nicht repräsentativen Bergauftest "gegen" ein 26"-Zoll-Reign gemacht.

In der ersten Runde hatte ich mit meinem Trance etwa 200m Vorsprung, während ich mit dem Reign auf der zweiten Runde kurz hinter ihm oben war. Um die Belastung vergleichen zu können sind in beiden Runden nach Pulsmesser gefahren.
 
Sorry, dachte du hättest das richtige Rad schon selber verlinkt. Ist ein Giant Trance X 29er 1. Ich werde den Geswichtsunterschied zwischen beiden Rädern messen, wenn ich die richtige Waage habe. Ja, war davon ausgegangen, dass das 29er mindestens 1 KG schwerer ist, weil ich gelesen hatte (s.u.), dass die 29er in der Regel 1 KG schwerer sind. Da ich ein 26" in M mit einem 29" in L gefahren bin, bin ich von mind. einem KG Unterschied ausgegangen.

Und Du hast Recht, ich habe noch nicht genügend getestet, ich hatte bei den 2 Touren am WE den Eindruck, dass das 29er am Berg deutlich schlechter geht als mein 26". Daher ja auch meine Frage nach dem WE, ob andere das Phänomen auch kennen oder es einen Testvergleich für Uphill 26" vs. 29" gibt.

Wenn die Hoffnung besteht, dass durch Umgewöhnung an das 29er es auch uphill besser geht, würde ich es gerne behalten, da alles andere (Traktion, extreme Steilanstiege, flache Strecken, Handling bei kippeligen Situationen, etc.) bei dem 29er besser sind.
Offensichtlich gibt es ja hier genug Leutz, die mit dem 29" auch gut den Berg hochkommen. Vielleicht ist die Geometrie des Giant für mich einfach für Uphill nicht besonders geeignet. Genau das möchte ich noch herausfinden.

Anhang anzeigen 503191
Wer liest hier zuviel hochglanz?
 
Wer liest hier zuviel hochglanz?
upload_2016-6-15_14-23-37.png


upload_2016-6-15_14-24-3.png


Laut Steckbrief Giant 26er vs. 29er 1,1 Kg Unterschied zwischen den beiden Rädern auch ohne Bikebravo, wenn es Dich glücklicher macht. Da aber an beiden Rädern Dinge verändert sind, will ich es exakt wiegen und ich zudem am letzten WE ein 29" in L mit einem 26" in M (Kumpelrad) verglichen habe.
 

Anhänge

  • upload_2016-6-15_14-23-37.png
    upload_2016-6-15_14-23-37.png
    20,6 KB · Aufrufe: 124
  • upload_2016-6-15_14-24-3.png
    upload_2016-6-15_14-24-3.png
    12,7 KB · Aufrufe: 121
Ich fahre ebenfalls das Giant Trance X1 2013 und habe mit einem Kumpel einen nicht repräsentativen Bergauftest "gegen" ein 26"-Zoll-Reign gemacht.

In der ersten Runde hatte ich mit meinem Trance etwa 200m Vorsprung, während ich mit dem Reign auf der zweiten Runde kurz hinter ihm oben war. Um die Belastung vergleichen zu können sind in beiden Runden nach Pulsmesser gefahren.
Ok, aber das Reign hat natürlich gegenüber dem 26" Trance 40 mm Federweg mehr und ist vermutlich noch schwerer als das 29" Trance. Laut Steckbrief 0,7 KG. Trotzdem danke für die Rückmeldung.
 
nun sind wir auf seite 5 angelangt....
objektive messung/vergleich immer noch fehlanzeige....
jeder gibt halt doch letztendlich seine subjektive einschätzung.
schlussendlich wird auch deine entscheidung von ganz anderen faktoren beeinflusst.
den 29er hype find ich klasse, so gibts die nächsten jahre günstige 26er teile.:wink:
 
:rolleyes:

Dabei ist es eigentlich so leicht erklärt:

(s.Wikipedia: J=Trägheitsmoment)

M=J*α
J=ʃr²*m


M --> Drehmoment im Drivetrain
m --> Masse der Felge
r im ² --> wirkt sich am stärksten aus und so..
α = Winkelbeschleunigung
(ach ja! genau das Teil, dass bei unrundem Tritt bergauf so stark schwankto_O hmmm, was könnte da die Folge sein..;))
 
Zuletzt bearbeitet:
die vorteile von 29ern bergauf liegt vorallem im höheren grip und bessern überrollverhalten bei technischen anstiegen (voraussetzung gleiche reifen). auf forstautobahnen und asphalt wirkt sich die höhere trägheit der laufräder negativ aus. das ist fakt. da die meisten von uns wahrscheinlich gemischtes terrain bergauf nutzen wird in summe der zeitunterschied relativ gering sein... allerdings wirkt der fahreindruck auf 29ern soveräner und stabiler.
 
Da gibts keine subjektive Einschätzung Leute!!

Die 29er haben halt mehr Trägheitsmoment
bei mehr Radius schnellt das Trägheitsmoment rauf (da Quadratisch eingeht)
Masse hat ein 29er Laufrad auch mehr (bei komplett gleicher Bauweise sprich gleiche Nabe, gleiche Speichen (länger halt) und gleiche Felge (nur halt mehr Durchmesser))
Also nimmt mit dem Plus an Masse das Trägheitsmoment auch zu.

Das Trägheitsmoment merkst du halt beim Beschleunigen. Das ist der Widerstend gegen die Beschleunigung.
Also hohes Trägheitsmoment => schwer zu beschleunigen
Wenn man jetz einen unrunden Tritt hat, dann bist du dauernd am Beschleunigen. Also brauchst du viel mehr Kraft bei den 29ern
Wenn du den Tritt rund halten kannst (das sollte eigentlich das Ziel sein) dann brauchst du 1 mal die Kraft zum beschleunigen und danach profitierst du nur mehr von den besseren Überrolleigenschaften (sprich das Bike vernichtet weniger Energie)
forstautobahnen und asphalt wirkt sich die höhere trägheit der laufräder negativ aus. das ist fakt.
NEIN eben nicht!! Das Trägheitsmoment wirkt NUR bei Beschleunigungen. (Untergrund Egal. Je rauer, desto mehr Vorteile durch ein größeres Rad, da besseres Überrollverhalten => wirst weniger gebremst => musst weniger Beschleunigen => Weniger Energieverbrauch)
Wenn das Bike mal konstant in Bewegung ist (und die Geschwindigkeit konstant gehalten wird) dann wirkt das Trägheitsmoment gar nicht, da die Beschleunigung Null ist und dadurch keine Kraft aufgewendet werden muss.
Die Einzige Kraft die du dann brauchst ist die Reigung und die Steigung zu überwinden!!
Jeder XC-Profi spricht permanent über einen "guten runden Tritt" wenn es ums Techniktraining für den Uphill geht. Die haben halt schon begriffen, dass eine schlechte Tritttechnik eine Unrunde sache ist! (und dadurch ein 29er natürlich mehr Energie fressen würde als ein 26er)
Eine Labormessung wird genau das ergeben (und hat auch schon 1000 mal das ergeben)
Im XC WC sind nur mehr 29er dabei (ok ab und an gibts eine Ausnahme....)
Wenn die 29er Nachteile Bergauf hätten, glaubt ihr im Ernst, irgendein Profi würde sich dann so ein Bike zulegen??

Im DH WC sind auch größere Laufräder dabei sein einigen Jahren (Bryceland 2014 war der letzte, der einen WC mit 26ern gewonnen hat)
Okay da gibts andere Gründe als die Bergaufperformance aber auch da kann man nicht leugnen, dass sich was getan hat!! ;)

Die 26er haben voll ihre Daseinsberechtigung! Nur halt nicht mehr so arg im Professionellen Radsport (außer Slopestyle)
Ob 26 oder 29 ist im Endeffekt wurscht. Beide haben Vor- und Nachteile
Muss eh jeder wissen, was für ihn besser ist.
Die Festgefahrenheit der Leute geht mir auf die Nerven. Noch nicht mal ein 29er probiert und schon 12 Seiten gehatet....^^
Geht doch mal ein bisschen Objektiver an die Sache ran....
Die Entwicklungen in der Bikebranche sind großteils super!! Auch neue Standards. Klar, es passt nimmer alles aufeinander. Aber ohne neu Standards könnte man viele Entwicklungen nicht machen!!! Und Bikes werden nur besser, wenn man sie entwickelt!!!!
Falls wer das nicht so klass findet, DANN KAUF EINFACH EINEN ALTEN DRAHTESEL UND PASTA!! ^^
 
theoretisch mag das ja alles sein, in der praxis ist das rad aber dauernd zu beschleunigen, da es einen vollkommen konstanten runden tritt nicht gibt, der untergrund das rad immer leicht bremst. dazu kommt ob der höheren laufradmasse, dass das rad dennoch mehr energie benötigt um sich zu drehen, egal wie konstant die geschwindigkeit gehalten wird. damit ist bergauf bei gleicher geschwindigkeit einfach mehr kraft aufzuwenden als bei kleineren reifen...
 
Die hoehere laufradmasse bedingt auch eine niedrigere tendenz zum abbremsen traegheit der masse eben wenn erstmal in bewegung dann rollt es besser als ein 26 und macht eben den unrunden tritt etwas runder hier nur bildlich zu sehen
 
Ach und was bis jetzt voellig vergessen wurde man kann sich mit dem 29 er viel herrlicher in die kurve legen=> noch mehr spass
 
der praxis ist das rad aber dauernd zu beschleunigen
Nein eben nicht. Ein runder Tritt mal vorausgesetzt (klar 100% perfekt gibt es nicht)
Wenn der tritt wirklich technisch sehr sauber ist dann hast du mit einem 29er einen Vorteil. (oder warum glaubst du, dass bei XC (wo es eigentlich zum großteil ums treten geht) nur 29er eingesetzt werden?????)
Wie @andy2 schon gesagt hat, durch das höhere Trägheitsmoment bremst es auch langsamer ab, deswegen wird der Tritt automatisch "runder".

azu kommt ob der höheren laufradmasse, dass das rad dennoch mehr energie benötigt um sich zu drehen
Nein! Das Rad braucht mehr Energie um beschleunigt zu werden aber NICHT um sich zu drehen!!! Wenn es mal beschleunigt ist brauch es (Reibung außen vor) keine weitere Energie mehr um sich weiterzudrehen. In der Realität hast du halt Reibung, deswegen wird es langsamer. Das ist aber bei einem 26er genauso der Fall. Da kommt es dann halt drauf an, wie gut die Lagerung ist.....

Sorry, dass ich so heftig dementieren muss. Aber es ist einfach so. Kannst in jedem Mechanikbuch nachlesen....! (da brauchst nicht mal was nehmen was mit Fahrrädern zu tun hat!)

Klar, Reibung vom Untergrund kommt noch dazu. Die ist bei 26 und 29 (gleicher Druck, gleicher Reifen, gleich alles!!) mal recht ähnlich. Da sind nicht wirklich Welten dazwischen. Den großen Vorteil hast du durch das bessere Überrollverhalten. Sprich, der Reifen wird nicht so stark abgebremst durch ein Hindernis, da der Kontaktwinkel kleiner wird bei einem größeren Rad.
Die Aufstandsfläche ist (anders als viele Leute meinen) bei 26 und 29 mehr oder weniger gleich groß. Diese hängt nämlich primär vom Luftdruck und nur sehr minimal vom Laufraddurchmesser ab!! (sprich, zwei gleich Reifen, die mit dem gleichen Gewicht belastet werden haben (bei gleichem Druck) die gleiche Aufstandsfläche unabhängig vom Druchmesser.
Die Aufstandsfläche unterscheidet sich nur von der Geometrie (bei 29ern eher länglicher) aber nicht vom Flächeninhalt!! (Dadruch wird auch der Unterschied im Grip in erster Linie erklärt)
Zusätzlich muss sich ein 29er Reifen nicht so arg verformen um die selbe Aufstandsfläche zu generieren. Daher wird weniger Energie "verbraten"...

Ich will hier echt nicht gegen 26er haten! Wirklich
Ich fahre selbst an meinem Enduro und am Dirt 26er! Und ich finde beide super klasse!!!
Nur muss man halt die Fakten auch als solche nehmen.....Und da haben 26er Vorteile und Nachteile und 29er auch.
Wenn man auf "schnell und XC" ist, dann wirds halt von den Vorteilen eher ein 29er ;)
 
Seit der ersten Seite werden ja physikalisch erfassbare Fakten gefordert. Diese sind auf den letzten Seiten zuhauf gekommen. M.e. auch sehr solide begründet und sie sind von niemanden hier wiederlegt worden. Von einigen aber überlesen oder nicht verstanden.

Die Zusammenfassung
Thread-Ersteller wurde beim Biken halt von einem anderen Bike-Kollegen bergauf abgezogen.
Thread-Ersteller selber braucht jetzt natürlich eine Legitimierung für seine Niederlage die nicht in seiner eigenen körperlichen Schwäche begründet liegt
trifft es recht gut ohne auf diese Physik-Formeln einzugehen. Bike-Kollegen bergauf abziehen ist jedoch eine echt fiese und unsportliche Sache. Mit solchen Leuten fahre ich nicht. Zum Glück haben meine Bike-Kollegen nicht diese radikale Einstellung und lassen sich gerne mal abziehen. Alleine jemanden abziehen geht ja nur bei Strava.
 
Zurück