EatMoreBrains
G@ngst@Whit3B0y
- Registriert
- 23. Februar 2016
- Reaktionspunkte
- 41
Also ich fasse zusammen,29er ist was für Bewegungslegastheniker,26 was für Leute mit Skillz 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Damit sagst du zumindest aus, dass ein 29er immer mindestens 1 Kilo schwerer ist, als das gleiche Rad in 26 Zoll.Was deine eigene Behauptung angeht, dass die Räder nicht auf dem gleichen Level waren, ist falsch, da ein vergleichbares 29er immer mehr wiegen wird als ein 26er, so in dem Bereich von 1 bis 1,5 kg.
Ähnliches wurde ja auch von anderen Usern gefragt. Keine sinnvolle Antwort.1. Wurde die Übersetzungen den vorher verglichen (liest sich nicht so) und dann auch jeweils die entsprechend exakt gleichen Übersetzungen auf beiden Rädern gefahren, sowohl von dir als von deinem Freund?
2. Da das Rad ursprünglich für deine Freundin gedacht war: Passt es den hinsichtlich Rahmengröße und wurde entsprechend an dich angepasst? 26iger waren ja meist eher kurz, in der Front etwas niedriger und dafür mit langem Vorbau. Das heißt man hatte viel Druck vorne und musste weniger Arbeiten um ein steigendes Vorderrad etc. zu vermeiden als bei einem nicht passenden 29er.
3. Wieviele Tests habt ihr denn gemacht? Jeder eine Auffahrt? Generell sind Rahmen-Geometrien heute anders als früher und bei 29 Zoll sowieso auch anders als 26 Zoll. Habt ihr das berücksichtigt und auch das es eine Wahrscheinlichkeit gibt, dass das Rad einfach nicht zu euch passt. Zumal eine Ausfahrt auch nicht repräsentativ ist. Stichwort Umgewöhnungszeit
Auch keine Antwort, genauso wie auf die Frage welches 2013 Modell du nun hast.Wenn noch Gänge da sind: dann schalte doch einfach einen Gang runter... Ich verstehe nicht wo hier das Problem ist.
Du selbst hast aber dieses Gewicht als aller erster ins Spiel gebracht
Damit sagst du zumindest aus, dass ein 29er immer mindestens 1 Kilo schwerer ist, als das gleiche Rad in 26 Zoll.
Und andere mögliche Ursachen wurden ja auch genannt da bist aber genau 0 drauf eingegangen: Ich zitiere mich mal selbst
Ähnliches wurde ja auch von anderen Usern gefragt. Keine sinnvolle Antwort.
Auch keine Antwort, genauso wie auf die Frage welches 2013 Modell du nun hast.
Natürlich bist du hier niemandem Antwort oder Rechenschaft schuldig, das ist immerhin ein öffentliche Forum, aber wie schon angesprochen sollte man wenn man sinnvolle Diskussion wünscht auch selbst mit Informationen rausrücken.
Ok, das ist doch mal eine hilfreiche Antwort. Ich sitze mit 1,85m eigentlich auch sehr gut auf dem Rad (L/20"), gefühlt besser als auf dem 26" und sagen auch alle, die das von außen betrachtet haben. Das mit den Laufrädern werde ich mir mal genauer ansehen. Mit geht es eben wirklich nur um den Uphill-Part, wenn das wieder besser gehen würde, wäre ich mit dem Rad happy. Kosten für die Ryde Trace/Bitex?Zum Ersten, das Giant Trance X1 aus 2013 ist ein wirklich feines Bike, zählt nicht zu den Leichtesten aber es ist gut.
2. Die Laufräder sind bleischwer (2,2kg) ok mein jetziger hat das selbe Gewicht aber hat 35mm (Maulweite).
Da kannst du durchaus auf etwas leichteres und breiteres wechseln (Ryde Trace 29 mit Bitex Naben z.B.), spart mit Tubeless sicher 500 sehr wichtige Gramm! damit solltest du schon wieder genauso schnell sein wie mit deinem 26er
3. Leute die sagen 29er sind nur Marketing haben keine Ahnung, 29" haben durchaus für große Biker ihre Berechtigung
von 29+ möchte ich gar nicht erst reden, 26" fährt in ein paar Jahren keiner mehr (außer Kinder vielleicht, und einige die es nicht wahrhaben wollen dass der Fortschritt einfach weitergeht)
4. Der Lenkwinkel vom Trance ist etwas steil und nicht mehr zeitgemäß 69,5°, wenn du dir schon neue Laufräder machen lässt, nimm hinten 27,5 und vorne 29" diese Kombi fahre ich auch, sogar mit einer 150er Fox34 (statt 120mm), das bringt bei mir den LW auf 65,5° runter
Fazit:
Ich würde mir an deiner Stelle das Bike behalten, irgendwann oder möglichst schnell mal einen leichteren Tubeless (ready) LRS montieren und einfach glücklich werden.
Reifen, Schläuche, Felgengewicht und letztendlich die 1,5kg Gesamtgewicht machen dein X1 langsamer, nicht die 29" an sich.
Wer liest hier zuviel hochglanz?Sorry, dachte du hättest das richtige Rad schon selber verlinkt. Ist ein Giant Trance X 29er 1. Ich werde den Geswichtsunterschied zwischen beiden Rädern messen, wenn ich die richtige Waage habe. Ja, war davon ausgegangen, dass das 29er mindestens 1 KG schwerer ist, weil ich gelesen hatte (s.u.), dass die 29er in der Regel 1 KG schwerer sind. Da ich ein 26" in M mit einem 29" in L gefahren bin, bin ich von mind. einem KG Unterschied ausgegangen.
Und Du hast Recht, ich habe noch nicht genügend getestet, ich hatte bei den 2 Touren am WE den Eindruck, dass das 29er am Berg deutlich schlechter geht als mein 26". Daher ja auch meine Frage nach dem WE, ob andere das Phänomen auch kennen oder es einen Testvergleich für Uphill 26" vs. 29" gibt.
Wenn die Hoffnung besteht, dass durch Umgewöhnung an das 29er es auch uphill besser geht, würde ich es gerne behalten, da alles andere (Traktion, extreme Steilanstiege, flache Strecken, Handling bei kippeligen Situationen, etc.) bei dem 29er besser sind.
Offensichtlich gibt es ja hier genug Leutz, die mit dem 29" auch gut den Berg hochkommen. Vielleicht ist die Geometrie des Giant für mich einfach für Uphill nicht besonders geeignet. Genau das möchte ich noch herausfinden.
Anhang anzeigen 503191
Wer liest hier zuviel hochglanz?
Ok, aber das Reign hat natürlich gegenüber dem 26" Trance 40 mm Federweg mehr und ist vermutlich noch schwerer als das 29" Trance. Laut Steckbrief 0,7 KG. Trotzdem danke für die Rückmeldung.Ich fahre ebenfalls das Giant Trance X1 2013 und habe mit einem Kumpel einen nicht repräsentativen Bergauftest "gegen" ein 26"-Zoll-Reign gemacht.
In der ersten Runde hatte ich mit meinem Trance etwa 200m Vorsprung, während ich mit dem Reign auf der zweiten Runde kurz hinter ihm oben war. Um die Belastung vergleichen zu können sind in beiden Runden nach Pulsmesser gefahren.
Sorry Fehler von mir, war ja ein 26" Reign. Wiegt wohl etwa gleich viel, hat aber 30 mm Federweg mehr.Ok, aber das Reign hat natürlich gegenüber dem 26" Trance 40 mm Federweg mehr und ist vermutlich noch schwerer als das 29" Trance. Laut Steckbrief 0,7 KG. Trotzdem danke für die Rückmeldung.
bei mehr Radius schnellt das Trägheitsmoment rauf (da Quadratisch eingeht)M=J*α
J=ʃr²*m
NEIN eben nicht!! Das Trägheitsmoment wirkt NUR bei Beschleunigungen. (Untergrund Egal. Je rauer, desto mehr Vorteile durch ein größeres Rad, da besseres Überrollverhalten => wirst weniger gebremst => musst weniger Beschleunigen => Weniger Energieverbrauch)forstautobahnen und asphalt wirkt sich die höhere trägheit der laufräder negativ aus. das ist fakt.
Nein eben nicht. Ein runder Tritt mal vorausgesetzt (klar 100% perfekt gibt es nicht)der praxis ist das rad aber dauernd zu beschleunigen
Nein! Das Rad braucht mehr Energie um beschleunigt zu werden aber NICHT um sich zu drehen!!! Wenn es mal beschleunigt ist brauch es (Reibung außen vor) keine weitere Energie mehr um sich weiterzudrehen. In der Realität hast du halt Reibung, deswegen wird es langsamer. Das ist aber bei einem 26er genauso der Fall. Da kommt es dann halt drauf an, wie gut die Lagerung ist.....azu kommt ob der höheren laufradmasse, dass das rad dennoch mehr energie benötigt um sich zu drehen
Thread-Ersteller wurde beim Biken halt von einem anderen Bike-Kollegen bergauf abgezogen.
trifft es recht gut ohne auf diese Physik-Formeln einzugehen. Bike-Kollegen bergauf abziehen ist jedoch eine echt fiese und unsportliche Sache. Mit solchen Leuten fahre ich nicht. Zum Glück haben meine Bike-Kollegen nicht diese radikale Einstellung und lassen sich gerne mal abziehen. Alleine jemanden abziehen geht ja nur bei Strava.Thread-Ersteller selber braucht jetzt natürlich eine Legitimierung für seine Niederlage die nicht in seiner eigenen körperlichen Schwäche begründet liegt