FAQ - Frequently Asked Questions [Ständig erweitert]

Natürlich hab ich das nicht selbst gemacht! Ich hab das radl zum 3 wöchigen Kur aufenthalt bei Alutech eingeschickt ;) Freu mich aber grad drüber das nicht mehr knarzt. Ich muss nur was an den zügen machen. ich hab die Nokian bzw. Jagwire alu dingers, aber der rahmen taugt dafür nicht, weil die Abdeckungen für die interne verlegung keine endanschläge ansich sind. Ich habe jetzt beim lenken nen knarzen, das hatte ich aber vorher auch immer mal wieder, und ist überhörbar.

Freut mich, dass Du jetzt endlich ungetrübten Spaß an Deinem ICB hast! Aber was wurde denn nun alles gemacht? Was waren die Knarzursachen bei Dir?
 
Ein vergleichbares Problem habe ich auch aber mit dem Fox. Bei 30% ist der mir beim fahren über sehr dicke Wurzeln auch voll auf anschlag gegangen mit 25% ist es besser aber noch nicht wirklich gut. mit noch weniger sag wird es zu hart. Versuche es jetzt mit der einstellung auf 3 bei einem kurzen Test war es besser.
Ich fahre mein Fox-Fahrwerk mit 85 kg Kampfgewicht im Moment noch zwischen 20% und 25% Sag hinten und war noch nie über 60% des Federweges, habe mich mit solchen Dingen, die Comfortbiker hier zeigt, aber bislang dezent zurückgehalten. Ich werde jetzt am WE mal mit 30% testen und dann berichten.
 
Ich fahre mein Fox-Fahrwerk mit 85 kg Kampfgewicht im Moment noch zwischen 20% und 25% Sag hinten und war noch nie über 60% des Federweges, habe mich mit solchen Dingen, die Comfortbiker hier zeigt, aber bislang dezent zurückgehalten. Ich werde jetzt am WE mal mit 30% testen und dann berichten.
Ich meine, dass zumindest bei SRAM damals gesagt wurde, dass die Dämpfer eher auf mittlere bis geringe Progression getrimmt wurden.
Da die Kennlinie von dem Bike selber linear ist, würde mich das arg wundern, wenn das bei 40cm Landung im Flachen nicht durch rauscht. Es könnte aber sein, das bei späteren Auslieferungen mit weniger Volumen geliefert wurde.
Ich habe auch ein Capra, was im Vergleich zum ICB komplett durchrauschresistent ist. Das hat natürlich den Nachteil, dass man oft nicht vernünftig den Federweg ausnutzt.
Das ICB fand ich jetzt doch etwas zu linear abgestimmt und wollte demnächst mal mit Volumenspacern experimentieren, wenn ich wieder vernünftig biken kann.
Anscheinend nähere ich mich gerade der Genesung und kann hoffentlich nächste oder übernächste Woche wieder durch die Wälder flitzen.
 
Wie schon geschrieben,
hier im normalen Gelände mit kleineren Stufen und auf Wurzeln fahre ich mit knapp 40% SAG...der Dämpfer nutzt so fast den vollen Federweg.
Im Bikepark bin ich dann auf 35% SAG runter gegangen...so war der Dämpfer sehr, sehr selten bis Anschlag. Wer sicher gehen will gibt noch ein paar Psi dazu. :)
(Rock-Shox)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das der Fox durch rauscht ist mir schleierhaft. Mit 30% Sag ca. 1,2m Drop bei Stufe 1 hat es genau bis auf 1mm gereicht. Bei ca. 40cm ins Flat auf Stufe 3 hatte ich noch gute 3-4 mm übrig.
 
Wollte mal fragen ob jemand den ICB Kofferraum schon in Verwendung hat?

Und wie er funktioniert?
Wo kann man sich den drucken lassen wenn man keinen 3D Drucker hat ?

Danke
 
Ich will mir gute SKF Lager zulegen (da ich schon den ganzen Tanz mit dem Antiknarz-kit machen muss und meine Lager hin sind). Welche sind die Richtigen? Nach den Maßen auf der technischen Zeichnung vermute ich folgende: 61900-2RS1
Kann mir hier jemand helfen und vllt sogar einen online shop empfehlen?
 
6900 2RS oder 61900 2RS sind korrekt. Bei welchem Shop du die kaufst, ist doch egal, wenn du dich ohnehin schon auf SKF-Lager festgelegt hast.

Du könntest vorher aber noch mal checken, ob die Lager wirklich hinüber sind, oder ob eventuell auch noch welche in Ordnung sind (bei mir war nur eines der vier Lager wirklich kaputt). Dann musst du nicht alle Lager ziehen, denn um die Passcheiben zu verbauen, musst du ja nur pro Seite ein Lager rausholen und neu verpressen.
 
6900 2RS oder 61900 2RS sind korrekt. Bei welchem Shop du die kaufst, ist doch egal, wenn du dich ohnehin schon auf SKF-Lager festgelegt hast.
Danke!
Festgelegt habe ich mich nur insofern, als hier SKF immer wieder als höchste Qualität beschrieben werden. Jedes andere Fabrikat mit top Qualität wäre mir ebenso recht. Den Lagertausch möchte ich so selten wie möglich machen. Kurzum, falls Du andere Empfehlungen hast, höre ich sie gerne.
 
Ich hab mir die teuren SKF-Lager gespart, habe aber trotzdem welche aus Edelstahl verbaut. Ich glaub, die haben so 3,20 EUR pro Lager gekostet. Da hab ich noch ne ordentliche Fettpackung reingedrückt ... mal sehen, wie lange sie halten.

Im lokalen Bikeshop haben sie mir für das Ziehen der vier Lager knapp zwanzig Euro berechnet. Wenn man das einberechnet, kostet ein Lagerwechsel mit günstigen Lagern um die 8,- EUR, mit teuren Lagern 14,- EUR pro gewechseltem Lager. Die teuren müssten also nicht ganz doppelt so lange halten, wie die günstigen. Tun sie das? Mal schauen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder aber du lässt es in 'nem Bikeladen machen, zwei Lager ziehen, Passscheiben rein, zwei Lager einpressen - das wird auf jeden Fall günstiger als das Werkzeug.
Tja, die bike-shops in meiner Gegend sind keine Hilfe bezüglich Lagerausziehen (nicht das richtige Werkzeug bzw unwillig, da nicht bei Ihnen gekauft).
Also Gedore Innenauszieher 8-12mm gekauft. Leider ein voller Schlag ins Wasser. Der Auszieher springt selbst voll aufgespreizt aus dem Lager und das Lager rührt sich nicht vom Fleck...
Jetzt noch einen Kukko Innenauszieher 10-14mm bestellt. Wenn es dann wieder nix wird, verzweifle ich endgültig.
 
...mit richtigem Werkzeug geht es im Handumdrehen ;)
aa53dac4cf1396dc04373758fa58e4b7.jpg
bd935c5db1fdab4a0f2eeb05f8e4afde.jpg
8e2956ee1dbc53b056fd68d6a6bbdf52.jpg

...komm vorbei und ich ziehe die Lager raus, für'n Bier :)
 
... ich hätte so ca. 65 km Anreise. Da müsste man schon alle Lager ziehen, damit sich das lohnt. Aber das muss ja in regelmäßigen Abständen auch gemacht werden. Nur hoffe ich eben, dass es dieses Jahr nicht mehr nötig ist.
 
... ich hätte so ca. 65 km Anreise. Da müsste man schon alle Lager ziehen, damit sich das lohnt. Aber das muss ja in regelmäßigen Abständen auch gemacht werden. Nur hoffe ich eben, dass es dieses Jahr nicht mehr nötig ist.
Das ginge auch locker in Schöneck auf dem Parkplatz :D
Aber ob ich es dieses Jahr nochmal dahin schaffe?...hoffentlich :anbet:
Mitte Oktober geht es nochmal so...
71d21fd12549a67dee598fb566691215.jpg

...durch Ostsachsen :cool:
 
Zurück