FAQ - Frequently Asked Questions [Ständig erweitert]

Trotz der obergeilen Grafiken?
...eher Skulpturen :D
007f6ae5b042918e938ea69e15ad256d.jpg
 
Ähnlich schon, aber doch ein etwas anderes Fahrverhalten. Ich hab beide und das MK12 ist nicht ganz so agil, setzt dafür aber weitaus weniger mit der Kurbel auf. Auf Flowtrails mag das ICB einen etwas spaßigeren Hinterbau haben.
Dicke Reifen und die 160er Gabel haben mein ICB2.0 etwas angehoben.
 
...setzt dafür aber weitaus weniger mit der Kurbel auf....

Made my day! Ich dachte schon es läge an mir. Ich fahre ein ziemlich ähnlich aufgebautes Spicy, mit zwar mehr Federweg aber auch deutlich mehr SAG... Aber beim ICB sind die Kurbelarme nach wenigen Ausfahrten so verbollert wie die des Spicy nach 2 Jahren... Die Kurbelschützer hat es mir am ICB auf der zweiten Ausfahrt abgerissen...
 
Hey unser S210 von 2001 sieht noch ganz so schlimm aus. Dafür knarzt dein ICB nimmer :D Irgendwas ist ja immer. Und ja, das mit dem Kundensupport bei Alutech ist so eine Sache. Der Jürgen ist super nett am telefon gewesen. Aber Ich hab den Versand aus eigener tasche gezahlt (ebenso die Transportkiste..) und den Rückversand + Antiknarz kit ebenso. Ich hab auch gesagt das ich noch bis nach der Eurobike warte, weil ich dachte das der Jürgen dann die Lager direkt auf Gleit umbaut, wie er mehrfach angedeutet hatte, und wo ich dachte das wäre der Grund warum es bis nach der Eurobike dauert. Gut also Karton auf eigene kosten, auf eigene kosten hoch geschickt, dann noch antiknarz kit auf eigene kosten zurück geschickt auf eigene kosten. Die 45€ bearbeitung wurde erlassen und die 25€ versand von dem Karton ansich (hatte meinen ja schon entsorgt). Aufs Geld kommt es mir nicht wirklich an. Ist ne firma, muss geld verdienen kann ich alles verstehen. Ich war nur sehr ernüchtert als der Karton zurück gekommen ist, und nicht mal ne tüte gummi bärchen oder so drin war. irgend eine kleinigkeit. Naja und jetzt knarzt es halt schon wieder, und vom Jürgen kommt so ein "evt könnte es noch der alubolzen sein in der verlängerung...sonst habe ich auch keine idee.
prüfe mal wie der in der verlängerung sitzt ob da evt leichtes spiel sein kann...

Mit freundlichen Grüßen " Zurück. Zu meinem Glück hat es natürlich NICHT geknarzt als es bei denen oben war, und die haben es auf die pedale geschoben. Aber ich persönlich hätte alles ausgetauscht was da hätte knarzen können, nachdem mein kunde da schon selber 2 Sätze Kugellager reingebaut hat, und Stunden auf Stunden in die Fehlersuche gesteckt hat. Das es jetzt noch der Alubolzen sein könnte, nachdem es vor 2 Wochen bei denen war.... *seufz* Nur hab ich die Zeit halt nicht so dicke, und ich muss das radl immer durch die gegend karren (Freiberufler, am WE in München, unter der Woche in Frankfurt) wenn ich in ruhe testen und schrauben möchte (geht halt meistens nur am WE) Bessere Hälfte ist genervt weil die eh schon knappe Zeit am WE für nichts und wieder nichts verballert wird. Und dann nicht mal eine kleine tüte gummi bärchen so als "tut uns leid". Es sind halt manchmal die kleinigkeiten.
 
Made my day! Ich dachte schon es läge an mir. ...
Jupp, vor manchen Wurzeln hab ich schon Bammel und fange hektisch an, die Kurbel so zu positionieren, daß sie möglichst nicht auf die Wurzel trifft. Oft bleib ich dann sogar hängen. Mit dem LV301 MK12 null Gedanken darüber. Andererseits macht das ICB 2.0 auf Flowtrails ala Geisskopf schon mächtig Spaß.
 
Hey unser S210 von 2001 sieht noch ganz so schlimm aus. Dafür knarzt dein ICB nimmer :D Irgendwas ist ja immer. Und ja, das mit dem Kundensupport bei Alutech ist so eine Sache. Der Jürgen ist super nett am telefon gewesen. Aber Ich hab den Versand aus eigener tasche gezahlt (ebenso die Transportkiste..) und den Rückversand + Antiknarz kit ebenso. Ich hab auch gesagt das ich noch bis nach der Eurobike warte, weil ich dachte das der Jürgen dann die Lager direkt auf Gleit umbaut, wie er mehrfach angedeutet hatte, und wo ich dachte das wäre der Grund warum es bis nach der Eurobike dauert. Gut also Karton auf eigene kosten, auf eigene kosten hoch geschickt, dann noch antiknarz kit auf eigene kosten zurück geschickt auf eigene kosten. Die 45€ bearbeitung wurde erlassen und die 25€ versand von dem Karton ansich (hatte meinen ja schon entsorgt). Aufs Geld kommt es mir nicht wirklich an. Ist ne firma, muss geld verdienen kann ich alles verstehen. Ich war nur sehr ernüchtert als der Karton zurück gekommen ist, und nicht mal ne tüte gummi bärchen oder so drin war. irgend eine kleinigkeit. Naja und jetzt knarzt es halt schon wieder, und vom Jürgen kommt so ein "evt könnte es noch der alubolzen sein in der verlängerung...sonst habe ich auch keine idee.
prüfe mal wie der in der verlängerung sitzt ob da evt leichtes spiel sein kann...

Mit freundlichen Grüßen " Zurück. Zu meinem Glück hat es natürlich NICHT geknarzt als es bei denen oben war, und die haben es auf die pedale geschoben. Aber ich persönlich hätte alles ausgetauscht was da hätte knarzen können, nachdem mein kunde da schon selber 2 Sätze Kugellager reingebaut hat, und Stunden auf Stunden in die Fehlersuche gesteckt hat. Das es jetzt noch der Alubolzen sein könnte, nachdem es vor 2 Wochen bei denen war.... *seufz* Nur hab ich die Zeit halt nicht so dicke, und ich muss das radl immer durch die gegend karren (Freiberufler, am WE in München, unter der Woche in Frankfurt) wenn ich in ruhe testen und schrauben möchte (geht halt meistens nur am WE) Bessere Hälfte ist genervt weil die eh schon knappe Zeit am WE für nichts und wieder nichts verballert wird. Und dann nicht mal eine kleine tüte gummi bärchen so als "tut uns leid". Es sind halt manchmal die kleinigkeiten.
...deswegen habe ich alles selber gemacht und auch gleich bei der Lösungsbekanntgabe von Alutech meine Bedenken geäußert.
Optimal wär noch ein Kugelgelenklager ala DT an der vorderen Dämpferaufnahme. Die hintere Aufnahme funktioniert nur wie von mir gezeichnet oder ähnlich...aber auf jeden Fall nur ordentlich verschraubt.
(zum nachlesen....Profil...Beiträge...)
Wer es dauerhaft haltbar möchte kommt um meine Lösung nicht drumrum :)


Jupp, vor manchen Wurzeln hab ich schon Bammel und fange hektisch an, die Kurbel so zu positionieren, daß sie möglichst nicht auf die Wurzel trifft. Oft bleib ich dann sogar hängen. Mit dem LV301 MK12 null Gedanken darüber. Andererseits macht das ICB 2.0 auf Flowtrails ala Geisskopf schon mächtig Spaß.
Ich wollte nicht mehr aufhören am Geißkopf...und als der Schlepper aufmachte gab es kein halten mehr... herrlich.
 
Ja, das kann man so sagen. Das ICB ist halt defintiv kein Enduro... Das was den "Popp" bringt, führt halt zu ausgeschlagenen Plomben auf dem Wurzelteppich :)
Das finde ich persönlich nicht mal. Mein ICB fahre ich mit Fox-Dämpfer und einer Float 34, was sich fluffiger fährt, als das RS-Fahrwerk (Pike RT3 mit Monarch RT3), was schneller gefahren werden muss, damit es nicht so rumpelt.:lol: Trotzdem hat das ICB etwas mehr Popp bzw. einen aktiveren Hinterbau.
Edit: rein mein eigenes unprofessionelles Empfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Kurbel habe ich eigentlich keine Problem...zumindest nicht mehr als mit dem 160er Slide.
Wenn es scheppert ist der Bashring am leiden.
Die Freeride am Geißkopf ging tadellos mit 160er Pike DC und 35%SAG am Dämpfer ...immer auch die zwei Drops mitgenommen, wobei der Erste schon ne Ansage für das ICB2.0 ist...glaub an der Stelle waren die Kontrollringe immer auf Anschlag. :D
 
Da ich leider das werkzeug in München hab, kann ich eh grad nichts machen. Aber das Antiknarz kit hat jetzt doch auch schon andere Buchsen für den Dämpfer, oder täusche ich mich da?

Ich hab jetzt alutech angeschrieben, wegen der schraube, die ich für das Huber Buchsen set benötige - und die wollten wirklich nochmal 26€ haben. War das jetzt falsch von mir, eine etwas schärfer formulierte Email zurück zuschreiben?
 
Ich wüßte nicht, das sich am Antiknarzkit was geändert hätte.

Ich verstehe da Alutech auch nicht...ich bin Einer der ungern streitet aber manchmal wird man eben dazu gezwungen ...

In diesem Fall habe ich das auf eigene Initiative gelöst...brauchte das Bike auch und stehe auch zu meiner Kaufentscheidung. :)
Ich hoffe ja immernoch auf ein Weihnachtsgeschenk von Alutech...die haben so ein schönes Trikot in rot/blau ;)
 
Aber das Antiknarz kit hat jetzt doch auch schon andere Buchsen für den Dämpfer, oder täusche ich mich da?
Was meinst du mit "jetzt doch auch schon"? Zum von Alutech verkauften "Antiknarz-Kit" gehören Igus-Gleitlager für die hintere Dämpferaufnahme (FOX-Gleitlager) und für die Lagerungen zwischen Dämpferverlängerung und Hinterbau, insgesamt drei Gleitlager, also sechs "halbe". Außerdem noch vier Passcheiben (2 Stk 21x15x0,2 mm und 2 Stk 14x8x1.2 mm).
 
image.jpeg
Und da steht es dann, das wertvolle Zeug (im Hintergrund die Huberbuchsen) und wartet auf den fachkundigen Einbau...und wartet...und wartet...
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    158,9 KB · Aufrufe: 113
Anhang anzeigen 531391 Und da steht es dann, das wertvolle Zeug (im Hintergrund die Huberbuchsen) und wartet auf den fachkundigen Einbau...und wartet...und wartet...
...eins, zwei Tipps
-bei den Kugellagern würde ich nur die Ausgleichscheiben montieren und weiter die Aluhülsen verwenden...lässt sich dann ordentlich und wackelfrei mit Drehmoment einschrauben. Das geht mit den Kunststoffbuchsen nicht!
-Kugellager aufmachen und mit Fett vollstopfen.


-Hintere Dämpferaufnahme...die 2 Distanzscheiben mit 8er Bohrung müssen straff in der Dämpferverlängerung sitzen, eventuell mit Sekundenkleber oder Schraubenfest einkleben.
-Hinten die kürzere Stahlschraube! mit 30mm Innenmaß verwenden.
-die etwas längere Titanschraube nach vorn
-überprüfen ob sich die Huberbuchsen leicht im eingepresstem Gleitlager drehen lassen!... es kann manchmal sein, das sie zu straff passen.
Wenn zu straff, dann das Gleitlager sehr vorsichtig im Außendurchmesser reduzieren...etwas abschleifen/feilen, möglichst gleichmäßig.
Durch erneutes Einpressen überprüfen ob es nun leichter dreht. Nicht zu viel abschleifen, es darf nicht klappern! ;)
 
Hallo rundum,
Ich habe nun endlich die original Lager herausbekommen (Austreiber, Hammer und ziemlich viele Schläge...), die neuen drin mit der kleinen Distanzscheibe dazwischen und scheitere prompt am nächsten Schritt. Die Dämpferverlängerung passt da nie im Leben drauf. Nachgemessen und klar - die Lager sind zwar komplett drin, aber mit den Distanzhülsen misst es 1.635cm während das Innenmaß der Dämpferverlängerung 1.5cm ist. Mehr als 1mm zuviel??
 
Zurück