FAQ - Frequently Asked Questions [Ständig erweitert]

Ich habe einen Fox drin. Da geht es nur mit den teuren originalen.

Oh, verstehe...50EUR ist aber wirklich nicht günstig. Aber gut, dass es den gewünschten Effekt gebracht hat.

Ich probiere das bei mir auch mal. Die letzten Wochen bin ich recht viel mit dem Rad gefahren, weil das Enduro gerade nicht einsatzbereit ist. Ein wenig mehr Progression würde dem Hinterbau gut tun.
Beim Monrach geht das zum Glück mit ein paar Stücken alten Schlauch.
 
Hi @Ochiba63 ,
weißt du, ob und wie viele Spacer im Fox von Haus aus verbaut sind? Ich hatte ihn noch nicht offen und hab offengestanden auch noch nicht bei Fox recherchiert, sorry!

Edit: sorry, oben schreibst du ja selbst, dass wohl ein großer Spacer verbaut ist. Wer lesen kann...
Es ist immer nur einer drin, geht auch nicht anders, sind unterschiedlich lang.
http://www.hibike.de/fox-racing-sho...t-x-dhx-air-pd643ebe648bcdee4888ca3a53eeb204d
 
Ich war gestern aufm Feldberg! Das Knarzen ist wieder voll zurück! also knapp 120 km gehalten + Aufstieg feldberg. also gut 4x so lang wie sonst! Wuhuuu ;)
Wenn ich mich in tapatalk wieder einloggen könnte, würde ich auch direkt nen video hoch laden.

seitdem 21 September hatte ich das radl nimmer bewegt. Hatte dann noch 2 wochen spanien urlaub, und musste dann gezwungener massen (Rohloff vom stadtradl wurde eingeschickt,und war noch nciht zurück) mit dem ICB fahren. Hatte ehrlich gesagt nicht so recht lust auf das knarzende sofa. Erster Tag (letzte woche) nachdem urlaub: Strömender Regen. Na toll. Knarzi hat nicht mal nen Mud guard... Und zuverlässig wie der Big Ben. Nach 20 kilometer - knarz knarz knarz. Na super. Fahrrad gefrustet in den keller gestellt. Und nachmittag wieder los - huch? Kein Knarzen? so ging es jetzt 2 wochen. Gestern auf den Feldberg, und die GANZE STRECKE KEIN KNARZEN!!!! heute morgen gefahren - wieder kein knarzen! WTF?!?!?!? Heute hab ich die buchsen vom Huber Buam erhalten.. und es knarzt aber grad nicht! *heul* oh man.

Und ich hab NICHTS dran gemacht, ausser 200 km regen und schlammfahrten zu fahren.. hab nicht mal schrauben nach gezogen oder so.
 
Nach fest kommt dann ab [emoji2]

Ich dachte das Problem ist Vergangenheit. [emoji15]

An meinem Rad ist noch alles bestens, außer das die Reverb etwas absackt. Leider hatte ich bei dem Wetter der letzten Tage nicht soviel Bock auf Geländetouren.
 
nöp. Problem sollte eigentlich noch vorhanden sein. Ich hab das so knarzend wie im Video, einfach ins warme gestellt - habs nicht mal abgewaschen oder so. und hab es dann einen monat später wieder erst zu fahren hervorgeholt ;) Ich trau mich grad auch nicht ran^^ ABER: die rohloff kommt heute vom Anti-Leck urlaub bei Rohloff zurück, und dann schau ich mir das nächste woche mal mit dem ICB nochmals genauer an.
 
Mist, ich mach was falsch! Bei mir knarzt noch immer nichts!
ICB2.0 geht am Montag zur kleinen Inspektion in die Werkstatt, was soll ich denen nur erzählen? [emoji33]
 
hm, direkt falsch ist das nicht. Aber ein ICB zur "kleinen Inspektion" zu bringen erzeugt doch hoffentlich einen Spendenbeleg statt einer Kassenquittung :-)
 
Ich bin jetzt die letzten 5 Wochen ca. 10x lange mit dem Rad über Stock, Stein und durch Matsch gefahren und seit dem Umbau auf Huber, Distanzscheiben und IGUS Hülsen anstelle der Aluhülsen, knarzt soweit nichts mehr :)
Das ursprüngliche knarzen hatte damals schon bei dem ersten Ausflug angefangen. Ich bin mir zur Zeit ziemlich sicher, dass das nicht wieder kommt :)
 
hm, direkt falsch ist das nicht. Aber ein ICB zur "kleinen Inspektion" zu bringen erzeugt doch hoffentlich einen Spendenbeleg statt einer Kassenquittung :-)
Zumindest hatte der Laden-Inhaber letztes Jahr einen Link zum ICB2.0 direkt in der Browser-Leiste hinterlegt, da könnte eine Spende drin sein [emoji6]
 
Mal eine Frage an kleine Leute:
Passt das Bike in S für 1,58m Fahrerin?
Reicht da die Sattelverstellung nach unten aus um genug Freiheit im Trail und bergab zu haben? Und ist es nicht zu lang?
 
Für mein emfinden ists nicht geeignet.

Sitzrohr zu lang, überstandshöhe zu gross, zu lang...

Es fehlt das XS

Vergleichs mal mit dem all mountain cheetah lady spirit in XS. Letzteres passt perfekt tu 1,58
 
Als ich den Dämpfer nach dem Spacer Tausch wieder aufgepumpt habe hat er nur wieder richtig funktioniert wenn ich ihn vor dem Aufpumpen eingefedert habe, wenn ich im ausgefederten zustand aufgepumpt habe hat er nicht mehr gefedert. ist das normal?
 
Als ich den Dämpfer nach dem Spacer Tausch wieder aufgepumpt habe hat er nur wieder richtig funktioniert wenn ich ihn vor dem Aufpumpen eingefedert habe, wenn ich im ausgefederten zustand aufgepumpt habe hat er nicht mehr gefedert. ist das normal?
Fox oder RockShox? Wenn ich mich recht erinnere steht beim Fox irgendwo, dass man ihn beim Aufpumpen immer mal wieder einfedern soll, damit die Negativkammer befüllt wird.
 
Hat eig jemand die Daten für die decals also die Alutech schrift und icb2.0 etc?
Wäre toll, oder muss man hier bei alutech anfragen?

Danke im vorraus

Gruß
Manuel
 
Fährt hier eigentlich jemand ein 34er KB an dem Bike? Ich fahre 32T, würde aber gern mal ein ovales KB ausprobieren, das ja einen maximalen Durchmesser wie ein 34er hat. Geht das? Weiß das wer?
 
Ich hatte ein 32er Bionicon auf ner normalen Racefacekurbel. Da ist nicht mehr viel Luft aber passt. ist mir hier im Schwarzwald aber zu heftig, kämpfe schon mit einem runden 30er...
 
Ja, in der Eifel ist es nicht anders ;-) Manchmal wünsche ich mir eine kürzere Übersetzung als 30-42, ist aber nicht so einfach.
Geht man vorne auf ein 28er Kettenblatt, dann fehlt es sehr wahrscheinlich an Endgeschwindigkeit. Eine als alternative Kassette (nur von e13 als 9-44 bzw 9-46 im Angebot) ist mit 250 € zu teuer und ein größeres Ritzel hinten (44 oder 46) gibt es für die Erdgeschoss-Kassette nicht :-(
Ist aber nur an wenigen Stellen wirklich ein Problem, wo andere auch irgendwann schieben müssen.
Wenn jemand die Obergeschoss-Kassette loswerden will, ich suche eine! Ein 28er Kettenblatt werde ich aber auch mal ausprobieren.
 
Zurück