Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
.....und du musst das Bike im Hintergrund bitte zukünftig weg-"photo-shoppen". Viel Spaß mit dem Aufbau....
Zunächst muss aus dem Chaos im Hintergrund jedoch wieder eine benutzbare Werkstatt werden...
Cheers
Max
Ähm, nur zur Info. Falls jemand sich in einen blauen Rahmen verguckt hat und mit dem Gedanken einer Wertanlage in Stahl spielt, ich habe schlechte Nachrichten. In Größe M und L sind die Rahmen in England ausverkauft. Wir haben ebenfalls keine mehr in L da, aber noch zwei in Größe M. Last order please![]()
OK, das ist dann schon ein merklicher Unterschied. Welches Baujahr ist das?Meine älteren BFe Rahmen (Gr. S) haben halt ohne Achse irgendwas um 2,2kg oder drunter![]()
Back to the roots
Egal. Mach ich einfach eine 185er Revive rein, dann kann ich das Übergewicht auf ein anderes Bauteil schieben. Grammfeilschen ist ja heutzutage eh nicht mehr "enduro"![]()
Doch schwach geworden?
Natürlich.
Natürlich. Aber schwatt. Blau ist mir zu mainstream![]()
Das solltest du nur im äußersten Notfall tun, und zwar dann wenn's mit kleinen Mikrounterlegscheiben nicht mehr auszugleichen ist. Beim Fräsen gehst du großflächig runter bis aufs Metall und die Fläche ist danach meist nicht gut durch den Adapter abgedeckt. Ergo: Ohne Phosphatierung, Grundierung und Lack auf dem Metall ist es eine prima Stelle für Rostansatz.Leider hat sich beim Aufbau gezeigt, dass die Bremsaufnahme auf der Innenseite uneben ist und darum plangefräst werden muss, weil ansonsten der Adapter schief steht. ...
Natürlich. Aber schwatt. Blau ist mir zu mainstream![]()
Welches der beiden schwarzen hast Du geordet CMYK oder orange & aqua?
aqua-orange. Bei CMYK geht es mir wie a.nienie.
Habs jetzt mal provisorisch mit von oben reingesteckten 0,1mm Scheiben gerichtet (ist also wirklich nur ein kleines Stück), aber so ganz traue ich dieser Lösung nicht. Habe mich übrigens noch vor meinem letzten Beitrag mit dieser Frage (ob man den exponierten Stahl nach dem Fräsen schützen sollte) direkt an Cotic gewendet. Die Antwort lautete, dass ich diese Stellen mit ein wenig Fett schützen könnte - und das werde ich auch so machen. Jetzt brauche ich nur noch eine Werkstatt mit dem richtigen Werkzeug.Das solltest du nur im äußersten Notfall tun, und zwar dann wenn's mit kleinen Mikrounterlegscheiben nicht mehr auszugleichen ist. Beim Fräsen gehst du großflächig runter bis aufs Metall und die Fläche ist danach meist nicht gut durch den Adapter abgedeckt. Ergo: Ohne Phosphatierung, Grundierung und Lack auf dem Metall ist es eine prima Stelle für Rostansatz.
Man tritt geometriebedingt etwas nach vorne am Berg, da muss ich mich noch dran gewöhnen.
...Viel Spaß damit und willkommen im Klub :-9Hallo zusammen,
mein erstes Stahlhardteil ist aufgebaut.
Gruss Alex