Neues BFe 275 mit X-12 Achse

Moin,

hier Max, hab mich hier noch nicht zu worte gemeldet, aber, Rahmen ist da!

Cotic Rahmen.jpg


Ist ein L Rahmen, danke an dieser Stelle an Eaven Cycles für die Montage des Steuersatzes :).

In den nächsten Monaten wirds hier im Forum auch nen kleinen Aufbaubericht von meiner Seite geben, ist als Winterprojekt geplant.

Wird ein eher Budget-Orientierter Aufbau mit der Option langfristig aufrüsten zu können, daher auch ein feiner Rahmen als Basis ;).

Zunächst muss aus dem Chaos im Hintergrund jedoch wieder eine benutzbare Werkstatt werden...

Cheers

Max
 

Anhänge

  • Cotic Rahmen.jpg
    Cotic Rahmen.jpg
    151,1 KB · Aufrufe: 77
Ähm, nur zur Info. Falls jemand sich in einen blauen Rahmen verguckt hat und mit dem Gedanken einer Wertanlage in Stahl spielt, ich habe schlechte Nachrichten. In Größe M und L sind die Rahmen in England ausverkauft. Wir haben ebenfalls keine mehr in L da, aber noch zwei in Größe M. Last order please :)


Wenn ich gewusst hätte das daraus eine Wertanlage wird....

 
Hihi, so wie es bisher ausschaut, wurden scheinbar nur blaue Rahmen verkauft :D .
Habe heute mein BFe provisorisch zusammengebaut (neue Federgabel kommt morgen) und bin bei 12,7kg gelandet - passt soweit. Leider hat sich beim Aufbau gezeigt, dass die Bremsaufnahme auf der Innenseite uneben ist und darum plangefräst werden muss, weil ansonsten der Adapter schief steht. Finde ich jetzt zwar lästig, aber eine der Bikewerkstätten in der Nähe sollte das dafür nötige Werkzeug wohl haben.

Meine älteren BFe Rahmen (Gr. S) haben halt ohne Achse irgendwas um 2,2kg oder drunter :)
OK, das ist dann schon ein merklicher Unterschied. Welches Baujahr ist das?
 
Die letzte bfe mit 1.125 zoll Steuerrohr von 2012 hatte noch einen 631 Rohrsatz und wog auch 2.5 kg. Danach kam im selben Jahr der Rahmen mit extra firm und 44er Steuerrohr. Dann wog die bfe 2.2 kg. Bis jetzt...
 
Back to the roots :cool:
Egal. Mach ich einfach eine 185er Revive rein, dann kann ich das Übergewicht auf ein anderes Bauteil schieben. Grammfeilschen ist ja heutzutage eh nicht mehr "enduro" :p
 
Leider hat sich beim Aufbau gezeigt, dass die Bremsaufnahme auf der Innenseite uneben ist und darum plangefräst werden muss, weil ansonsten der Adapter schief steht. ...
Das solltest du nur im äußersten Notfall tun, und zwar dann wenn's mit kleinen Mikrounterlegscheiben nicht mehr auszugleichen ist. Beim Fräsen gehst du großflächig runter bis aufs Metall und die Fläche ist danach meist nicht gut durch den Adapter abgedeckt. Ergo: Ohne Phosphatierung, Grundierung und Lack auf dem Metall ist es eine prima Stelle für Rostansatz.
 
Die BFe's verkaufen sich wie geschnitten Brot:anbet: Blau liegt vorn, wird aber nun weniger bestellt weil es keine Rahmen mehr gibt. Dicht dahinter Schwarz/Aqua/Orange und dann Schwarz CMYK. In England ist es mit den präferierten Farben komischerweise genau anders herum.
 
Das solltest du nur im äußersten Notfall tun, und zwar dann wenn's mit kleinen Mikrounterlegscheiben nicht mehr auszugleichen ist. Beim Fräsen gehst du großflächig runter bis aufs Metall und die Fläche ist danach meist nicht gut durch den Adapter abgedeckt. Ergo: Ohne Phosphatierung, Grundierung und Lack auf dem Metall ist es eine prima Stelle für Rostansatz.
Habs jetzt mal provisorisch mit von oben reingesteckten 0,1mm Scheiben gerichtet (ist also wirklich nur ein kleines Stück), aber so ganz traue ich dieser Lösung nicht. Habe mich übrigens noch vor meinem letzten Beitrag mit dieser Frage (ob man den exponierten Stahl nach dem Fräsen schützen sollte) direkt an Cotic gewendet. Die Antwort lautete, dass ich diese Stellen mit ein wenig Fett schützen könnte - und das werde ich auch so machen. Jetzt brauche ich nur noch eine Werkstatt mit dem richtigen Werkzeug.
So ein Mist - das geilste Wetter aktuell bei uns und ich fahr mit dem neuen Bike Runden am Asphalt um es zumindest ein wenig zu bewegen :D .
 
Hallo zusammen,

mein erstes Stahlhardteil ist aufgebaut. Nachdem ich im Ausverkauf zu lange rumgegrübelt habe und zwei mal der Rahmen out of stock war, haben sie in Sheffield wohl doch noch einen Rahmen in M gefunden. Ich dachte das ist ein Zeichen und habe zugeschlagen :) Mit 1,83m und 88er Schrittlänge liege ich ganz knapp über der allgemeine Größenempfehlung von Cotic, aber mein Focus lag auf Agilität und Verspieltheit.

Abgesehen vom Steuersatz konnte ich alles von meinem alten Enduro verwenden. Nicht mal die Schaltung musste ich neu einstellen. Das grosse und kleine Kettenblatt habe ich abgemacht und mit 2mm Spacern unter dem mittlere KB passt es ganz gut. Vorne 32er und hinten 34er KB ist am Berg ist aber schon eine toughe Sache.

Richtig aufwändig und fummelig war allerdings das Abkleben. Das BFe soll mich einige Jahre begleiten und da fand ich Steinschlagschutzfolie eine gute Idee. Zuerst hatte ich vor das Set von invisiFrame zu nehmen, habe mich dann aber entschieden es selbst zu machen und mir einen Bogen 3M VentureShield 7510 in 210µm bestellt, das war billiger. Es hat mich Tage gekostet abends nach der Arbeit und dem Familienaltag Schablonen zu machen und die Formen auszuschneiden. Aber es hat sich gelohnt. Bis auf die Schweißraupen und kleine Stellen an der Achsaufnahme ist alles abgedeckt und man muss schon ganz genau hinschauen, um es zu erkennen. Mit Steuersatzschalen und der Folie wiegt der Rahmen 2,35kg, da kann man nicht meckern.

Komplett mit Dreck der ersten Ausfahrt wiegt das Rad 13,1kg, ein guter Wert, wie ich finde.

Was noch geändert wird:

- Remote Sattelstütze TranzX JD-YSP07 170mm (wenn sie denn endlich erhältlich ist)
- Shimano 11x Schaltwerk mit Sunrace MX80 11-50 Kassette
- Bremsleitung kürzen
- Mit den Vorbauspacern (z. Zt. 30mm) und dem Vorbauwinkel (z. Zt. +12°) spielen. Ich denke bei der 75er Länge bleibt es.
- Griffe mit mehr Dämpfung

Bis jetzt konnte ich nur eine Ausfahrt machen, aber die hat mich schon überzeugt. Man tritt geometriebedingt etwas nach vorne am Berg, da muss ich mich noch dran gewöhnen. Aber dank der Talas mit Absenkfunktion auf 130mm kann man auch mit 1x9 den Berg hoch kommen. Bergrunter auf flowingen Trails fängt dann der Spaß an. Das Rad fühlt sich leichtfüßig und verspielt an, genau das was ich haben wollte. Der Aufbau des 27,5er Rahmens mit 26er Rädern fühlt sich weder verkehrt noch komisch an. Wenn man es nicht weiss, würde es einem gar nicht auffallen. Die etwas "spezielle" Geometrie des "alten" BFe gefällt mir. Es geht leicht auf's Hinterrad und an Wurzeln und kleinen Hügeln kann man sich gut abdrücken. Ein feines Ding, was Cotic da gebaut hat, aber das brauche ich in diesem Thread ja nicht erwähnen ;-)

Gruss Alex



 
Stimmige Farbwahl mit den weißen Felgen :daumen:

Man tritt geometriebedingt etwas nach vorne am Berg, da muss ich mich noch dran gewöhnen.

Mit einer nicht nach hinten gekröpften Sattelstütze könntest du nochmal 2cm rausholen, das dürfte das ganze schon deutlich verbessern.

PS: und du solltest noch die offenen Flaschenhalter- und Zuganschlags-Gewinde am Unterrohr und das Stealth-Loch verschließen, nicht dass dir beim nächsten Regen der Rahmen voll Wasser läuft ;)
 
Zurück