Bevor ich mein MK11-2 (Allmountain Werksmaschine) gekauft habe, bin ich systematisch alles Probe gefahren, was damals in Tests sehr gut abgeschnitten hat. Auch damals hieß es, der Hinterbau sei sch…lecht.
Mehr zum Spaß (weil über dem Budget) habe ich mich zu einem Testtag bei Liteville angemeldet. Danach war ich ziemlich frustriert, da ich wußte, das ist mein Bike. Der Qualitätsunterschied beim Rahmen z.B. zu Specialized Enduro war überdeutlich.
Kaufentscheidende Detaillösungen (damaliger Stand 2014)
Verschiedene Detaillösungen, wie Ersatzschraube, 30 mm
Felgen, Vario Spin, außen liegende Züge, Option mehrere Typen von Sattelstützen zu verbauen, BSA-Tretlager, die sehr robusten
Syntace-Komponenten gepaart mit einer X0 und der Preis von 4.500 EUR waren ausschlaggebend für den Kauf.
Beratung in Wiggensbach
Die Beratung in Wiggensbach und der Aufbau des Bikes dort waren erstklassig.
(Das Verbesserungspotential bei der Erreichbarkeit, der Antwort- und der Lieferzeit lässt der Allgäuer bewusst ungenutzt, da er das schon immer so gemacht hat.

)
Problem Fox CTD
Das Fox-CTD Federbein war meines Erachtens die einzige Schwachstelle des MK11-2. Aus diesem Grund war die 160 mm Schwinge für mich auch keine Option, da sie zu schwammig war und der Lockout keinerlei Veränderung im Ansprechverhalten zeigte. Dieses Problem habe ich durch Verbau einer Vorsprung „Corset“ deutlich gemindert
https://www.mtb-news.de/forum/t/liteville-301-mk11.592841/page-76#post-14636452.
Fazit zum Artikel
Fahrt die Bikes Probe, beschäftigt Euch mit der Technik, vergleicht die Qualität und nutzt die Möglichkeiten das Liteville anzupassen (Vario Spin, Vorbaulänge, Sattelbreite, Griffdurchmesser, eightpins). Bei einem Liteville ist das möglich!
Persönlich war ich heuer überrascht, wie gut man auf einem Norco 9.2 im Vergleich zu meinem MK11-2 unterwegs ist. Da ich allerdings das MK 14 nicht kenne, kann ich hier keine Bewertung abgeben. Bei einem Preis von 7.800 EUR

würde ich persönlich auf jeden Fall die Konkurrenz von Scott (wegen des Gewichts), Santa Cruz und Intese, insbesondere als 29er, Probefahren.
Wobei:
Wenn ich nur die Züge unter dem Tretlager des Scott sehe, weiß ich doch wieder, warum ich Liteville fahre.
Sportliche Grüße aus dem Allgäu
Aexcel