Hugene

IMG_4962.JPG


Hugene XL nach der Jungfernfahrt.
 

Anhänge

  • IMG_4962.JPG
    IMG_4962.JPG
    764,7 KB · Aufrufe: 370

Anzeige

Re: Hugene
Mein XL nach den ersten 30km. Das Hugene klettert sehr ordentlich, wobei ich in technischen Trails etwas mehr auf die Pedalstellung aufpassen muss als beim Hardtail. Von Trägheit keine Spur, ein etwas längerer Vorbau mit 65-70mm bringt bergauf noch etwas mehr Ruhe und Druck aufs Vorderrrad.

Die Cura4 ist mehr als beeindruckend, fast schon beängstigend. Von Abfahrt zu Abfahrt spürte ich, wie sich Scheiben und Beläge einschleifen. Jetzt schon übersteigt die Bremskraft bei Bedarf jederzeit den Grip der Reifen. Gemeinsam mit dem definierten kontrollierbaren Druckpunkt eine klare Empfehlung.

Die grobe Erstabstimmung vom Fahrwerk war eher von der straffen Art und einen aktiven Fahrstil. Wurzeln und Steine bergab spielen auf den gefahrenen Trails im Unterschied zum Hardtail keine große Rolle mehr. Anpeilen, draufhalten und tschüss. Freue mich schon aufs Finetuning der Selva und des Superdeluxe...
 
Sorry, verlesen. :D Jupp, dieser Freud'sche Verschreiber liest sich im Nachhinein sehr lustig. Muss mich erst wieder eingrooven. Nach 2 Wochen Urlaub muss das Gehirn erst wieder anlaufen. :D
 
@PropainBikes

wann wird eigentlich die Bedienungsanleitung für das Hugene veröffentlicht ? immerhin gibt es schon für das Spindrift 2019 eine neue Bedienungsanleitung...und Hugene Fahrer wollen auch mal schrauben...
 
Hallo Zusammen,
das Hugene ist bei mir in der engeren Auswahl für ein neues Bike. Mir sind aber die 2,35 Reifen etwas zu schmal.
Welche Reifenbreite passt in das Hugene?
Danke für eure Antworten!
 
Ich hab die serienmäßigen MagicMary drauf, da ist schon noch gut Platz. Was konkrekt noch reingeht kann ich allerdings nicht sagen.
 
Die serienmäßigen 2,35er Reifen kommen nicht gerade schmalbrüstig daher, aber bei der Formula Selva sehe ich 2,5-2,6 unkritisch, da bei der Kombination Magic Mary auf 30mm Flow MK3 noch reichlich Platz vorhanden ist. Hinten wäre zu testen, geht aber auch bestimmt noch etwas.
 
Hallo in die Runde.

Hab mir jetzt nach längerem Überlegen auch ein Hugene bestellt. Als Produktionsstart wurde der 30.10.18 angegeben. Wie sind denn eure Erfahrungen mit den Terminen? Passen die Angaben oder muss man sich auf eine längere Wartezeit einstellen?

Schonmal danke im Voraus.

Gruß
Bastian
 
Hallo in die Runde.

Hab mir jetzt nach längerem Überlegen auch ein Hugene bestellt. Als Produktionsstart wurde der 30.10.18 angegeben. Wie sind denn eure Erfahrungen mit den Terminen? Passen die Angaben oder muss man sich auf eine längere Wartezeit einstellen?

Schonmal danke im Voraus.

Gruß
Bastian

08.08. bestellt... ursprüngliches Produktionsdatum 14.09. ... bin noch hier. ;)
Also drauf verlassen würde ich mich nicht! :p
 
Ursprüngliches Produktionsdatum war bei mir der 07.09.
Geliefert wurde es dann am 20.09., der Produktionsbeginn verzögerte sich durch Lieferengpässe bei der Formula Cura.
Montage und abschließende Q-Sicherung waren wiederum in einem Tag abgehakt.

Wenn die Jungs endlich am Zusammenschrauben sind, dauert es nicht lange.
 
Servus zusammen, hat jemand von euch schon mal versucht, oder sich zumindest damit beschäftigt, einen Dämpfer mit mehr Hub ins Hugene einzubauen? Mit der 190mm Einbaulänge gibt es ja auch Dämpfer mit 51mm statt den Serienmäßigen 45mm. Damit sollten dann ca. 150mm Federweg am Heck herauskommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus zusammen, hat jemand von euch schon mal versucht, oder sich zumindest damit beschäftigt, einen Dämpfer mit mehr Hub ins Hugene einzubauen? Mit der 190mm Einbaulänge gibt es ja auch Dämpfer mit 51mm statt den Serienmäßigen 45mm. Damit sollten dann ca. 150mm Federweg am Heck herauskommen.

Gedanklich ja!
Wenn nichts streift spricht ja nichts gegen mehr federweg
Sobald ich ein hugene mein eigen nennen darf werd ichs ausprobieren.
 
Gibt es hier auch kleinere Menschen die bereits Erfahrungen mit dem Hugene gesammelt haben?

Fahre aktuell ein Santa Cruz Nomad und liebäugle mit dem Hugene als Zweirad für die heimischen Trails.

Bin etwa 168 "groß" und habe leider noch keine Erfahrung mit 29ern gesammelt.
Wäre das Rad ein 650b würde ich zum M Rahmen tendieren mit 35er Vorbau. Sollte ich aufgrund der größeren Laufräder dann eher zum kleineren Rahmen tendieren oder ist das zu vernachlässigen?

Was meint ihr dazu?

Gruß Phil
 
So rein aus Neugier:
Fahrt ihr hier größtenteils die 150er oder die 140er Selva (also für die, die eine Formula Gabel gewählt haben)?

Und weiß zufällig jemand, welche Version der CTS-Einheit als Standard verbaut ist?

Nachtrag: jemand noch ne Idee wo man das von Formula empfohlene Öl "Idemitsu OJ01" herbekommen soll? :confused: Bzw. gibt es da evtl. eine Alternative zu?
 
Zuletzt bearbeitet:
So rein aus Neugier:
Fahrt ihr hier größtenteils die 150er oder die 140er Selva (also für die, die eine Formula Gabel gewählt haben)?

Und weiß zufällig jemand, welche Version der CTS-Einheit als Standard verbaut ist?

Nachtrag: jemand noch ne Idee wo man das von Formula empfohlene Öl "Idemitsu OJ01" herbekommen soll? :confused: Bzw. gibt es da evtl. eine Alternative zu?
Das Öl bekommt man über Amazon und von dem Original Klüber-Fett für die Abstreifer hab ich noch was übrig...
EDIT: z.B. https://www.amazon.de/Ölflasche-250-Racing-Fork-Oil/dp/B07F4454GR
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück