Trigura - How To (Direttissima Pumpe und MT5 Sattel)

Ja, wir haben einen Ringanschluss, der mit der Magura-Leitung verschraubt werden kann. Aber unser Banjo hat, wie alle außer Magura, einen Innendurchmesser von 6 mm, die Magura-Hohlschraube (die zwingend verwendet werden muss) hat aber nur 5 mm Außendurchmesser. Ein geübter Bastler bekommt das hin, ein ungeübter sollte sich lieber eine neue Magura-Leitung besorgen.
Warum macht ihr denn keine passenden Schrauben?
 
Heho Leute ich habe heute meine DRT Pumpen endlich erhalten mit Goodridge inklusive M6 fittings da auf der Ablass Seite ein M6 Gewinde vorhanden ist am Sattel der MT7.

Das Problem ist jetzt das es ein gerader Anschluss ist und kein Banjo fitting.
Wenn ich das Richtig sehe sind Hope Hohlschrauben für den Banjo am Sattel M6, den Banjo bekomme ich auch so aber die Hohlschraube fehlt.
Ansonsten PB Federsysteme für die Speziellen M5 für den regulären einsatz an dem Sattel ?

Hat jemand einen Plan oder wie habt ihr das gelöst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist jetzt eigentlich auch egal da die Hope Hohlschrauben M6 gewinde haben und ich ein Goodridge Banjo also einen 90° Anschluss für den Sattel auch gefunden habe.

Die andere frage bleibt aber bestehen wie das hier andere gelöst haben mit der Goodridge Stahlflex an den MT Sattel.
 
Die andere frage bleibt aber bestehen wie das hier andere gelöst haben mit der Goodridge Stahlflex an den MT Sattel.

Leider gibt es offiziell am Markt keine passende Hohlschraube, welche einen Kragen zur Zentrierung besitzt. Da der Innendurchmesser des Ringanschlußes bei Goodridge ausschließlich 6mm hat und die Leitungsaufnahme am MT Sattel einen M5 Gewinde aufweist, besteht entweder die Möglichkeit die Magura-Hohlschraube zu verwenden und diese im M6 Banjo mittig auszurichten (der Magura-Hohlschraubenkopf hat ausreichend Außendurchmesser, um die O-Ringe des 6mm Banjos vorzuspannen und zu dichten) oder eine spezielle Hohlschraube anzufertigen. Bei Bedarf kannst du mich hierfür gerne via PN anschreiben.
 
Danke, genau das habe ich vermutet.

Da ich heute schon die Banjos bekommen habe wollte ich die Trigura gleich aufbauen aber das war ein Satz mit X.
Die Pumpen haben keine Schrauben dabei um den Ausgleichsbehälter zu schließen nach dem entlüften. Auf dem Shop von Trickstuff sehe ich jetzt auch nichts, ist das normal das die Fehlen?
 
Danke, genau das habe ich vermutet.

Da ich heute schon die Banjos bekommen habe wollte ich die Trigura gleich aufbauen aber das war ein Satz mit X.
Die Pumpen haben keine Schrauben dabei um den Ausgleichsbehälter zu schließen nach dem entlüften. Auf dem Shop von Trickstuff sehe ich jetzt auch nichts, ist das normal das die Fehlen?
Was fehlt denn genau ?
Die Pumpe füllt und entlüftet man über eine Entlüftungsschraube. Der Ausgleichsbehälter wird in der Regel nicht abgeschraubt.
Manuals: https://trickstuff.de/manuals/
https://trickstuff.de/wp-content/uploads/2016/08/161007_Handbuch_DIRETTISSIMA_D_KL.pdf
 
Passt dieses Set für die Direttisima Pumpe?
https://www.bike-components.de/de/G...XT-SLX-Zee-Magura-Gust-M-HayesStroker-p56565/

Für den MT5 Sattel hab ich bereits die Spezialschraube.

Grundsätzlich passt dieses Set. Wir empfehlen allerdings ausdrücklich die Verwendung eines drehbaren M8x0,75 Fittings an der Pumpe bei Verwendung von Stahlflexleitungen. Die Goodridgeleitung ist sehr torsionssteif und "kringelt" sich sonst möglicherweise im Cockpitbereich.
 
Hab mir die Hebel bestellt, bin mir aber nicht sicher, was ich nun alles für Trigura benötige: bei einer vorhandenen MT7, kann ich die Hebel einfach tauschen bei vorhandenen Originalleitungen? Brauche ich die Shimano Überwurfmutter? What else? Sorry für die Fragerei, aber so ganz versteh ich das noch nicht.
 
Hallo Themastar,

die Maguraleitungen kannst du übernehmen. Du benötigst dann noch ein Fitting zum Verbinden der Leitung mit der Pumpe. Sei es unser M8x0,75 Fitting, sei es das von Shimano mit der langen Überwurfmutter - egal. Das von Magura passt nicht, da hier, durch Verwendung der Kunststoffgeber, ein M8x1,25 (!?!) verbaut ist.

Beste Grüße, André
 
Am Donnerstag war es dann bei mir auch soweit um die Trigura auf zu bauen.
Entlüftet wurde das System genauso wie es Trickstuff im video erklärt. Ich habe mir eine halbe Stunde Zeit genommen um die Luft zu beseitigen bzw um mir 100% sicher zu sein.
Die Bremsen funktionieren, neue Beläge und Goodridge Stahlfex ist verbaut.
Entweder ich bin es nicht mehr gewöhnt von der Shigura oder da ist noch Luft. Da die Bremsen so verdammt weich sind im Vergleich zur Shigura.
Auf den trail konnte ich noch nicht, beim einbremsen habe ich auch den Druckpunkt gespürt der nicht gewandert ist. Aber das ich die Hebel sehr stark an den Lenker ziehen kann spricht eigentlich wieder für Luft.

Gibt's da noch einen kniff fürs entlüften bei der Trigura?
 
Welche Pumpen hast du denn? Direttissima oder Piccola?
Welche Bremssättel verwendest du - Magura Vierkolben oder Zweikolben?

Aber egal: Wenn die Bremse korrekt entlüftet ist, hast du einen glasklaren, knüppelharten Druckpunkt. Andersrum: Wenn der Druckpunkt weich ist, ist Luft drin!

Wie machst und beurteilst du die Entlüftung? An der Werkbank mit einem vernünftigen (Stahl!)Bleedblock? Oder am Bike und die Beurteilung dann erst mit eingebauter Scheibe und Belägen?

Zu deiner Info: Unseren Stahlbleedblock gibt es seit kurzem auch in einer Spezialversion (ganz klein) für Magura MT5/7. Sehr hilfreich! http://www.trickstuff-shop.de/epages/TrickstuffGmbH44313886.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/TrickstuffGmbH44313886/Products/WZBBM
 
Also ich nutze die Direttissima mit vier Kolben MT7 Zangen.
Entlüftet wurde an der Werkbank mit Schraubstöcke, alter Lenker und in diesem fall Edelstahl Muttern die exakt die richtige breite haben.
Ich habe mich wie gesagt an euer Video gehalten. Die Sattel auch noch einmal aufgestellt.

Da mein Rahmen externe Leitungen hat war es kein Thema.

Aber gut wenn die Hebel sich nicht mehr bewehen dürfen und es Knall hart, also wie bei der Shimano/Magura sein soll muss ich da wohl was über sehen haben.:(
 
Zurück