Hugene

So hab ich es ja nicht gemacht. Meine zweite Methode war ja: "Dann habe ich die Kolben zurück gedrückt und die Scheibe komplett mittig gesetzt, das hat beim zweiten Mal dann geholfen und seit dem schleifen die Scheiben nicht mehr"

Was wäre denn ganz richtig?
@JudMa Ich bezog mich, wie Markus schon richtig erkannt hat, auf das Ausrichten nach Luftspalt bei zurückgedrückten Kolben. Auf seinen zweiten Anlauf eben.
Was Dein Vorschlag für "ganz richtig" ist interessiert mich nun auch.
 

Anzeige

Re: Hugene
@JudMa Ich bezog mich, wie Markus schon richtig erkannt hat, auf das Ausrichten nach Luftspalt bei zurückgedrückten Kolben. Auf seinen zweiten Anlauf eben.
Was Dein Vorschlag für "ganz richtig" ist interessiert mich nun auch.

Wenn man bei zurückgedrücktem Kolben den Sattel mittig ausrichtet, dann muss die Annahme zutreffen, dass die Kolben absolut gleichmäßig ausfahren, bis die Bremsbeläge an der Bremsscheibe anliegen.
Ob dies so zutrifft, muss man von Bremse zu Bremse betrachten, ich würde es aber erstmal stark anzweifeln.
 
Kolben mobilisieren ist eine Voraussetzung, korrekt. Sollte bei einer neuen Bremse aber noch nicht nötig sein.
Das unterschiedliche Ausfahren der Kolben wird ja mittels zurückdrücken des "zu schnellen" Kolben korrigiert.

Vgl. nachstehendes Video:
 
Gestern habe ich nun das bomben Wetter genutzt und nun auch die erste kleine Tour mit meinem Hugene gemacht.

Es waren ein paar schöne Wurzeltrails dabei - härteres Gelände steht noch aus.

Ich bin begeistert:-)

Die Entscheidung auf Verdacht (kein Probesitzen / keine Probefahrt) zu bestellen hat sich nicht als Fehler erwiesen.

Größe M passt mir perfekt.

Die Überstandshöhe ist noch besser als bei meinem Trance - welches sich ab dieser Woche im Bikemarkt finden wird.

Auf dem Trail hat es sich nicht weniger agil als mein 2016er Trance angefühlt - dafür aber laufruhiger. Gefühlt war ich schneller unterwegs.

Bergauf war ich sehr überrascht - ich dachte es klettert sich behäbiger. Das Gegenteil ist der Fall! Mein Eindruck war dass es effizienter im Uphill ist. Vorteil der 29er? (mein erstes Bike mit WagonWheels).

Bestätigen kann ich was oben geschrieben wurde - meine Hände taten auch weh. Lenker muss gekürzt werden - 785 ist für mich definitiv min. 15mm zu breit. Außerdem kommen noch meine gute Ergon GA2 fat Griffe ran. Sollte das alles nicht helfen tausche ich wohl auf einen Lenket mit mehr Backsweep / Rise.

Ich bin happy:-)
 
Hier noch ein Bild - in raw schaut es schon geil aus. Wie ein Prototyp;-)

Ob und wie lange ich die grünen Pedale mich ertragen kann wird durch zeigen...
Der Grip, Gewicht und P/L sind jedenfalls super.
 

Anhänge

  • Screenshot_2019-02-18-12-04-06.png
    Screenshot_2019-02-18-12-04-06.png
    3,5 MB · Aufrufe: 139
Bestätigen kann ich was oben geschrieben wurde - meine Hände taten auch weh. Lenker muss gekürzt werden - 785 ist für mich definitiv min. 15mm zu breit. Außerdem kommen noch meine gute Ergon GA2 fat Griffe ran. Sollte das alles nicht helfen tausche ich wohl auf einen Lenket mit mehr Backsweep / Rise.

Ich bin happy:)

Es scheint wirklich so zu sein, als würden vermehrt Probleme mit den Händen auftreten.
Ist mir bei den ersten Ausfahrten gar nicht so extrem aufgefallen aber nach den Berichten im Forum, habe gestern Abend bewusst darauf geachtet und es war ein leichtes Druckgefühl spürbar.
Zum Vergleich bin ich mein anderes 29er gefahren und dort war es direkt entspannter.

Kann mir gut vorstellen, dass es bei längeren Touren unangenehm wird.

Griffe sind noch nicht getauscht, werde aber wieder Ergon GE1 nehmen.
Breite des Lenkers finde ich gut und bin ich vorher auch schon an anderen Bikes gefahren.

Welchen Lenker würdest Du als nächstes ausprobieren? Aktuell hat der Millenium (Alu) 18mm Rise, 8° Backsweep und 4° Upsweep.
 
Ich war gestern auch wieder los. Hatte wieder ordentlich Druck auf den Handballen. Ich denke nicht, dass ein schmalerer Lenker da hilft. Ich werde mal meine Ergon GA2 ranschrauben und nächstes Wochenende testen ob es nen Unterscheid macht.

Die Bremse habe ich nochmal eingebremst. Es rubbelt weiterhin, auch wenn jetzt weniger dafür zieht sie besser. Bei dem Wetter habe ich einige Leute getroffen gestern. Ich habe 5 mir unbekannte Menschen einfach mal auf dem Parkplatz gefragt, alle haben das gleiche "Problem". Die Bremse ist ja weit verbreitet. Alle haben sich aber auch nie groß damit beschäftigt. Einer hatte die Scheibe gegen Hope getauscht und andere Belege drauf, der hatte das wohl kaum noch. Schon komisch ich werde das mal beobachten und sonst mal mit Propain oder Magura sprechen.
 
ich habe Lenker getauscht gegen nen Carbon mit mehr Rise. Die normalen Griffe flogen auch recht fix runter. Hatte am alten Tyee nen Project 775. Fahre jetzt Nukeproof Horizon Riserbar mit 25mm Rise aber glaube der mit 38 wäre noch geiler gewesen. Ich habe ne MT5 und keine Probleme mit den Scheiben, nur die Nässe halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bremse habe ich nochmal eingebremst. Es rubbelt weiterhin, auch wenn jetzt weniger dafür zieht sie besser.

Salü,

ich bin gerade über dein Problem mit der Bremse gestolpert. Wie man liest bist du schon auf dem richtigen Weg. Ohne die Bremse zu sehen und sie mal zu testen ist das jetzt allerdings etwas Theoretisch, das bitte beachten.

Ich kann mir Vorstellen das sie einfach noch nicht ganz eingebremst ist. In einem Post schreibst du von 10-15 Bremsungen. Allerdings fordert Magura ca. 40 Vollbremsungen aus Tempo 30km/h.

Ich würde daher mal folgendes Versuche: Bremse sie noch einige mal ein und such dir dann eine gewisse Abfahrt auf einer Straße und schau das die Bremse richtig gut Warm ist. Das hatte in der Vergangenheit bei einigen die die selben Symptome hatten hervorragend geholfen.

Aloha
 
Salü,

ich bin gerade über dein Problem mit der Bremse gestolpert. Wie man liest bist du schon auf dem richtigen Weg. Ohne die Bremse zu sehen und sie mal zu testen ist das jetzt allerdings etwas Theoretisch, das bitte beachten.

Ich kann mir Vorstellen das sie einfach noch nicht ganz eingebremst ist. In einem Post schreibst du von 10-15 Bremsungen. Allerdings fordert Magura ca. 40 Vollbremsungen aus Tempo 30km/h.

Ich würde daher mal folgendes Versuche: Bremse sie noch einige mal ein und such dir dann eine gewisse Abfahrt auf einer Straße und schau das die Bremse richtig gut Warm ist. Das hatte in der Vergangenheit bei einigen die die selben Symptome hatten hervorragend geholfen.

Aloha

Moin Robsen,

und danke für die Antwort. Das kann ich gerne machen. Aber das Rad auf 30 zu beschleunigen und das 40x ist gar nicht so leicht. Ich wohne ja nicht in den Alpen und kann 3000hm runter fahren sondern in Hamburg =). Wenn ich hier nen Hügel runter bin und dann wieder oben bin ist die Bremse sicherlich wieder kalt.
 
Bestätigen kann ich was oben geschrieben wurde - meine Hände taten auch weh. Lenker muss gekürzt werden - 785 ist für mich definitiv min. 15mm zu breit.

an die Lenkerbreite muss man sich erst gewöhnen - allerdings will man die dann dann auch nicht mehr hergeben! Was ich sagen will: Bitte nicht kürzen, erstmal dran gewöhnen und später entscheiden. Die Handprobleme müssen auch nicht mit der Breite zusammenhängen ...
 
Ich denke auch nicht dass die Breite mit dem Druckschmerz in den Handballen zu tu hat.

Aber ich habe die Erfahrung gemacht dass ca. 760mm - 770mm für meinen Rücken besser sind.

Voreilig kürzen oder tauschen werde ich gar nichts...
 
sHallo,
ich denke die Lenkerbreite ist selten schuld an den Handballen-Schmerzen
Probiert mal einen kürzeren Vorbau aus...erst mal einen preiswerten..z.B. von truvativ (27€) testen...von newmen gibt mittlerweile auch günstige Varianten mit 40 mm für 49€... Ein Zentimeter weniger kann hier auch extrem helfen.
Ein vernünftiger Griff hilft natürlich auch...wobei ich mit den Ergogriffen auch immer Probleme hatte und nun Syntace Griffe drauf habe - jetzt passt es, manchmal hilft auch ein dickerer Griff (Syntace ~33 mm)

Ich kenne die Daten nicht von Euren Vorbauten - wenn nicht einer mit 0° dann hilfts auch wenn der Vorbau auf +6° anstelle -6° gedreht wird...bringt auch etwas Höhe und somit Entlastung....
 
2,3 Dual ist der richtige bis Maulweite =< 30 mm; rollt nicht so gut wie der neue MK aber hat mehr Profil ...idealer Reifen für den nassen wurzeligen Winterbetrieb in den Mittelgebirgen; dual verhärtet ähnlich wie black chilli deutlich weniger unter 5°C wie alle Schwälbchen

Der Minion DHRII ist ein Klassiker, rollt akzeptabel ..hat dafür aber richtig Grip

der 2,4 WT ist für breitere Maulweiten, schwerer...für 29" eigentlich hinten fast to much.
 
2,3 Dual ist der richtige bis Maulweite =< 30 mm; rollt nicht so gut wie der neue MK aber hat mehr Profil ...idealer Reifen für den nassen wurzeligen Winterbetrieb in den Mittelgebirgen; dual verhärtet ähnlich wie black chilli deutlich weniger unter 5°C wie alle Schwälbchen

Der Minion DHRII ist ein Klassiker, rollt akzeptabel ..hat dafür aber richtig Grip

der 2,4 WT ist für breitere Maulweiten, schwerer...für 29" eigentlich hinten fast to much.

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Habe die Newmen Felge mit 30 Maulweite.
Würdest Du den 2.3er DHR2 als Upgrade zum neuen MK sehen oder lohnt sich der Wechsel nicht wirklich? Das etwas schlechte Rollverhalten würde ich in Kauf nehmen, wenn der Grip spürbar besser ist.

Alternativ habe ich über den Trail King 2.4 nachgedacht.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Habe die Newmen Felge mit 30 Maulweite.
Würdest Du den 2.3er DHR2 als Upgrade zum neuen MK sehen oder lohnt sich der Wechsel nicht wirklich? Das etwas schlechte Rollverhalten würde ich in Kauf nehmen, wenn der Grip spürbar besser ist.

Alternativ habe ich über den Trail King 2.4 nachgedacht.
für mehr Grip lohnt sich der wirklich !
 


Vielen Dank für die Info.
Das war auch mein erster Gedanke, dass der 2.4WT perfekt zur Felge passt.
Jedoch wurde öffters erwähnt, dass das Rollverhalten deutlich schlechter sein soll als beim 2.3er und dass es sich um einen waschechten Enduroreifen handelt und der 2.3er im Allmountain- / Trailbereich spielt.

Wie ist eure Einschätzung?

Als ergänzende Info: Vorne fahre ich den 2.4er Baron und bin absolut zufrieden.
 
Zurück