Der Last Bikes-Thread

Ansonsten könnte ich noch Tipps geben wie man sein Rad in kurzer Zeit möglichst schwer bekommt. Hatte gehofft das der Gewichtszuwachs nach entfernen der Wintersotte nicht zu sehr auffällt, aber Reifen, Dämpfer, Werkzeug und untrainierter Winterkörper, na ja....

Winterkleidung:

20190224_142650[1].jpg



Finale Frühlings Pelz:

20190307_140213[1].jpg
 

Anhänge

  • 20190307_140213[1].jpg
    20190307_140213[1].jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 230
  • 20190224_142650[1].jpg
    20190224_142650[1].jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 193

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Ich bin eher kurz (167) mit kurzen Beinen und einen S-Rahmen gefahren. Allerdings ist das Sitzrohr ja für alle Größen recht kurz, somit muss ja eigentlich jeder einen relativ langen Sattelauszug fahren (verglichen mit vielen anderen Herstellern).

Von den bisherigen Aussagen nehme ich aber mal an, dass sich von V1 auf V2 da auch nicht wirklich etwas geändert hat, oder? Allerdings würde ich heute einen M-Rahmen nehmen, damit würde sich das Sitzverhalten schon nochmal ändern, korrekt?

ich bin nur unwesentlich größer als Du und hatte mir sogar einen L Rahmen überlegt. Aber auch beim M sitze ich schon recht zentral. Ein S rahemn wäre mir definitiv auch zum treten zu klein.
 
Da ging es noch um das V1, war mir dann letztendlich auch zu sperrig. Es gibt schon Strecken, da wäre ich mit dem L definitiv schneller. Mir geht es aber mehr um Spaß/h als um km/h.
 
Bezüglich Felgen kann ich sagen das ich soeben 5 Reifenheber beim Versuch einen Agressor DD auf eine Flow EX zu ziehen zerstört habe. Hatte es vor einiger Zeit schon mal mit einem DHR probiert, welcher mir mit Standpumpen bei unter 2 Bar (nachdem er drauf war) geplatzt ist. Kann sein das es ein blöder Zufall war, ist mir bei DT LRS jedenfalls noch nie passiert. Auch würde ich einen gebauten LRS (J-Speichen) einem System LRS vorziehen.

Offtopic: nimm diese hier: https://www.bike-components.de/de/Topeak/Reifenheberset-Shuttle-Lever-1-2-p13676/ die brechen nicht mehr..
 
Ich bin eher kurz (167) mit kurzen Beinen und einen S-Rahmen gefahren. Allerdings ist das Sitzrohr ja für alle Größen recht kurz, somit muss ja eigentlich jeder einen relativ langen Sattelauszug fahren (verglichen mit vielen anderen Herstellern).

Von den bisherigen Aussagen nehme ich aber mal an, dass sich von V1 auf V2 da auch nicht wirklich etwas geändert hat, oder? Allerdings würde ich heute einen M-Rahmen nehmen, damit würde sich das Sitzverhalten schon nochmal ändern, korrekt?

Möglicherweise kannst ja beim nächsten Ladystreffen mit einem M von @WarriorPrincess fahren :) ...sie meinte auch erst, es sollte ein "S" sein und merkte beim draufsitzen sehr schnell, dass ein M-Rahmen besser für sie ist ;)
 
#3568
noch nie was gehört, und noch so empfunden.

aber bis hierher gelesen:

Ich beim V1 schon.. das kommt darauf an, wie weit du den Sattel ausziehst. Schrittlänge 86 bei V1 Größe L hab ich schon ziemlich weit hinten gesessen. 175er Kurbel und 170er Moveloc ein gutes Stück aus dem rahmen ausgezogen..

also wenn du recht groß bist oder einen kleineren Rahmen gefahren bist, kann das durchaus sein, dass es dir so vorkommt. Kurze Kettenstreben, SAG, langer Sattelauszug, kleiner Rahmen, große Schrittlänge, Setback und Sattel weit nach hinten geschoben etc tun ihr übriges. Aber aus meiner Sicht (der immer eher zu kleine Rahmen fahren musste) nicht tragisch.

Möglicherweise kannst ja beim nächsten Ladystreffen mit einem M von @WarriorPrincess fahren :) ...sie meinte auch erst, es sollte ein "S" sein und merkte beim draufsitzen sehr schnell, dass ein M-Rahmen besser für sie ist ;)

Und du meinst ich kann bis September warten :spinner: :D Die Rahmengröße ist mit M aber eh schon klar gesetzt. Was sagt denn die Holde zum Sitzgefühl? Das würde mich jetzt schon noch interessieren! :)
 
Für mein empfinden ist der SW schon steil und fühlt sich auch so an...aber hängt natürlich, wie schon angesprochen, von einigen faktoren ab....

Auch find ich die kurzen KS angenehm (bin aber auch kein high speed junkee). Bike geht gut ums eck und VR steigt trotzdem nicht im steilen uphill dank des langen reachs. Bunny hops/manuals gehen schon nicht ganz einfach. Mit längerer KS müsste das ja noch schwerer gehn.... aber wie vieles alles geschmackssache...
 
aber bis hierher gelesen:
Und du meinst ich kann bis September warten :spinner: :D Die Rahmengröße ist mit M aber eh schon klar gesetzt. Was sagt denn die Holde zum Sitzgefühl? Das würde mich jetzt schon noch interessieren! :)
Du kennst ja den Weg zu uns - können wenn's soweit ist gerne ne Runde drehen (vor September).
Auf dem S hatt ich sogar auf dem Parkplatz das Gefühl, ich kipp gleich vorn über'n Lenker, das möcht ich gar nicht erst im Gelände testen.
Beim M-Rahmen hab ich mich gleich ähnlich wie auf meinem Stumpi gefühlt, nichtmal viel gestreckter. Nur bei versenktem Sattel war das Gefühl sehr ungewohnt - da hab ich gedacht, ich setz mich in die Luft, weil der soweit unten war im Vergleich. :D
 
Ich bin eher kurz (167) mit kurzen Beinen und einen S-Rahmen gefahren. Allerdings ist das Sitzrohr ja für alle Größen recht kurz, somit muss ja eigentlich jeder einen relativ langen Sattelauszug fahren (verglichen mit vielen anderen Herstellern).

Von den bisherigen Aussagen nehme ich aber mal an, dass sich von V1 auf V2 da auch nicht wirklich etwas geändert hat, oder? Allerdings würde ich heute einen M-Rahmen nehmen, damit würde sich das Sitzverhalten schon nochmal ändern, korrekt?
Nabend,

also meine bessere Hälfte fährt das Rad in S und ist 166 groß. Sie sagt, mittlerweile würde sie das Rad wohl auch in M kaufen aber ist auch mit dem S Rad superzufrieden. Bergauf fährt sie damit ALLES..., sie ist fahrtechnisch aber auch recht begabt würde ich behaupten, ohne rosarote Brille.

Nochmal zum Sitzrohr: Ich meinte mit dem Sattelauszug, dass sich das Hebelverhältnis ändert, je kleiner der Rahmen (bei gleicher Sitzhöhe) sitzt du aussermittiger auf dem Rad. Soll heissen: Die Front wird leichter und du sitzt halt mehr über der Hinterachse, da ja auch entsprechend der Rahmengröße das Sitzrohr angepasst ist. Beim kleinen Rahmen sitzt du näher an der Hinterradachse als beim M Rahmen wenn du auf der gleichen Höhe sitzt. Auf der Lastseite siehst du diese Anpassungen auch in der Geotabelle, bzw. Grafik.

Ansich klettert das Rad aber gut, wobei ICH auch nicht mit offenem Dämpfer lange und steil bergauf fahren konnte, weil der Monarch Plus dann so weit im SAG hing. Meine Freundin hat ein ähnliches Gefühl mit dem Debon Air gehabt, hat dann meinen ehemaligen CC DB Air CS eingebaut und fühlt sich damit auch wohler.

Das soll übrigens nicht heissen, dass der aktuelle Deluxe Dämpfer das auch haben muss und dass der Monarch oder Monarch Debon Air schlecht geeignet ist.


Meiner Freundin und auch zum Bsp der Teamfahrerin Betti Lysko passt das M Glen, vielleicht wäre das auch was für dich. Je nachdem woher du kommst, kannste auch mal vorbeikommen und was länger auf dem Coal meiner Freundin durch die Gegend fahren.
 
Nochmal zum Sitzrohr: Ich meinte mit dem Sattelauszug, dass sich das Hebelverhältnis ändert, je kleiner der Rahmen (bei gleicher Sitzhöhe) sitzt du aussermittiger auf dem Rad. Soll heissen: Die Front wird leichter und du sitzt halt mehr über der Hinterachse, da ja auch entsprechend der Rahmengröße das Sitzrohr angepasst ist. Beim kleinen Rahmen sitzt du näher an der Hinterradachse als beim M Rahmen wenn du auf der gleichen Höhe sitzt. Auf der Lastseite siehst du diese Anpassungen auch in der Geotabelle, bzw. Grafik.

So hatte ich deinen Hinweis auch verstanden :) Je kleiner der Rahmen, desto schneller (mit mehr Sattelauszug) kommt das Gefühl zu weit hinten zu sitzen. Daher meine Hoffnung, dass ich mit dem M-Rahmen das Problem nicht habe, das sich mit dem S-Rahmen hatte. Oder es lag eben doch zum Teil an dem eingestellt SAG, der für den Dämpfer bei 35% lag, für die Gabel aber wohl deutlich weniger. Damit kippt der Rahmen ja nach hinten und man sitzt näher an der Nabe.

Ansich klettert das Rad aber gut, wobei ICH auch nicht mit offenem Dämpfer lange und steil bergauf fahren konnte, weil der Monarch Plus dann so weit im SAG hing. Meine Freundin hat ein ähnliches Gefühl mit dem Debon Air gehabt, hat dann meinen ehemaligen CC DB Air CS eingebaut und fühlt sich damit auch wohler.

Das soll übrigens nicht heissen, dass der aktuelle Deluxe Dämpfer das auch haben muss und dass der Monarch oder Monarch Debon Air schlecht geeignet ist.

Meiner Freundin und auch zum Bsp der Teamfahrerin Betti Lysko passt das M Glen, vielleicht wäre das auch was für dich. Je nachdem woher du kommst, kannste auch mal vorbeikommen und was länger auf dem Coal meiner Freundin durch die Gegend fahren.

Ich bin das Coal damals schon richtig bei uns auf den Trails gefahren. Daher weiß ich auch, dass es bergab echt ne Wucht ist und ich es allein deswegen eigentlich haben möchte. Nur das mit dem hoch fahren war eben nicht so super. Zum einen war leider die Übersetzung nicht kompatibel mit meinen nicht vorhandenen Beinmuskeln ;) und zum anderen musst ich eben mehr von hinten, als von oben treten.

Insofern würde ich wenn überhaupt ein M probieren wollen. Mit gut eingestelltem SAG :D
 
Bin die Tage auch auf dem Coal in L und XL gefahren, könnte beide fahren bei 185/86SL
Kauf es aber in L , da es etwas verspielter ist.
Auch von hinten treten ist das nicht wirklich, bei meinem alten Tyee in XL merkt man das mehr.
 
Also ich fahr ein Cool V1 in M und bin 171cm mit SL 79cm (SAG 30%). Da tritt sich gar nix von hinten. Und ich bewege das Ding artgerecht in den schweizer Alpen. Bin vorher ein Giant Reign gefahren....da trittst du von hinten.
Nur das mit dem hoch fahren war eben nicht so super. und zum anderen musst ich eben mehr von hinten, als von oben treten.
Martin ich vermute mal das Mädel hat nicht viel Ahnung von Bikes (ist jetzt nicht böse gemeint)
Zumal sie auch schreibt, das das Coal schlecht Berg rauf geht :confused:
 
Servus,

ich wollte das bescheidene Wetter mal dazu nutzen und den Hinterbau vom Coal zerlegen, reinigen und fetten. Gibt es irgendwas zu beachten oder Tips? Gibt es vielleicht eine Explosionszeichnung?

Danke und Grüße
 
Servus,

ich wollte das bescheidene Wetter mal dazu nutzen und den Hinterbau vom Coal zerlegen, reinigen und fetten. Gibt es irgendwas zu beachten oder Tips? Gibt es vielleicht eine Explosionszeichnung?

Danke und Grüße
Tach.
Geht ganz einfach, schraub erst die Wippe ab, danach den Hinterbau.
Danach würde ich die Staubdichtungen der Lager mit der Cutter Spitze vorsichtig anheben und entfernen, (eine Seite reicht)
in den meisten Fällen sind die Last Lager TOP in Ordnung, da reicht es einfach nur gutes Fett nachzuschmieren.
Sind die Lager jedoch verschmutzt musst du die mit Bremsenreiniger ausspülen, und nachfetten.. wenn nichts mehr hilft direkt neue rein. ;)
Alles wieder zusammen setzen ist überhaupt nicht schwer, mach dir vorher Fotos von jedem Schritt, der Demontage.
 
moin, ich suche clay (coal) in größe S für meine frau. am liebsten in farbe oder raw und nur rahmen/ rahmenset.
 
Zurück