China-Teile - Laber-Thread

Hi,
hat hier jemand mit Lenkerband aus China. Suche was am liebsten in Richtung alcantara. Problem ist nämlich, das mein Lenkrad am Auto aus glattem Kunstleder besteht was zu Problemen bei der Haftung führt, wenn wie jetzt gerade im Sommer ich an den Händen recht viel schwitze. Daher hab ich mir überlegt das Problem mit Lenkerband zu lösen. Falls da jemand Erfahrung mit Lenkerband auch China oder auch Deutschland hat bin ich über jeden Tipp dankbar.
 
Hi,
hat hier jemand mit Lenkerband aus China. Suche was am liebsten in Richtung alcantara. Problem ist nämlich, das mein Lenkrad am Auto aus glattem Kunstleder besteht was zu Problemen bei der Haftung führt, wenn wie jetzt gerade im Sommer ich an den Händen recht viel schwitze. Daher hab ich mir überlegt das Problem mit Lenkerband zu lösen. Falls da jemand Erfahrung mit Lenkerband auch China oder auch Deutschland hat bin ich über jeden Tipp dankbar.

Ganz ehrlich, ich würd's beim Sattler neu beziehen lassen. Ist die beste Lösung. Ich hatte Mal vor Jahren n Lenker neu bezogen mit einem Set von eBay, einmal und nie wieder. Das ist so ein Nervkram und ansehnlich ist es nachher auch nicht wirklich, egal wie schön es in den Tutorials aussieht.
 
Hi,
hat hier jemand mit Lenkerband aus China. Suche was am liebsten in Richtung alcantara. Problem ist nämlich, das mein Lenkrad am Auto aus glattem Kunstleder besteht was zu Problemen bei der Haftung führt, wenn wie jetzt gerade im Sommer ich an den Händen recht viel schwitze. Daher hab ich mir überlegt das Problem mit Lenkerband zu lösen. Falls da jemand Erfahrung mit Lenkerband auch China oder auch Deutschland hat bin ich über jeden Tipp dankbar.
Uncoole Antwort aber willst du im Auto wirklich auf Chinaband setzen?
Hab mein Supacaz-Nachbau nach 3 Monaten bzw 4k wieder runtergeschmissen, weil es arschglatt würde und null UV beständig war ??‍♂️

Das Fizik Microtex könnte in die Richtung gehen, die du dir vorstellst und preislich im Vergleich zum Bordsteinrempler Peanuts ?
 
Hi,
hat hier jemand mit Lenkerband aus China. Suche was am liebsten in Richtung alcantara. Problem ist nämlich, das mein Lenkrad am Auto aus glattem Kunstleder besteht was zu Problemen bei der Haftung führt, wenn wie jetzt gerade im Sommer ich an den Händen recht viel schwitze. Daher hab ich mir überlegt das Problem mit Lenkerband zu lösen. Falls da jemand Erfahrung mit Lenkerband auch China oder auch Deutschland hat bin ich über jeden Tipp dankbar.
Was meinst du, was mit dem Lenkerband passiert, wenn das Auto ein paar Stunden in der Sonne gestanden hat?
Denk mal über sogenannte Autofahrerhandschuhe (aus Leder!) nach.
 
Hat wer bereits die Lager bei den ZTTO Naben gewechselt oder hat vielleicht eine Anleitung parat? Hinten laufen die bei mir nicht mehr besonders gut.
Gesteckt, ich denke Mal, die werden im Grunde aufgebaut sein wie die DT Swiss Naben. Muss ich dann Mal testen, erstmal das blöde Lockring-Werkzeug bestellt. Ich habe auch Mal bei ZTTO direkt angefragt, Anleitung haben die auf jeden Fall nicht, vielleicht sagen die mir noch, ob die Naben im Grunde "baugleich" zu den 350ern sind. Bis jetzt scheint es, der ersten Übersicht nach, der Fall zu sein.

Für die, die es interessiert. Die Naben sind intern baugleich zu den DT Swiss Naben. Vorgehensweise gleich. Falls die Lager nicht raus wollen, einfach die Nabe bisschen mit Heißluftfön bearbeiten. Alu dehnt auch bekanntermaßen schneller aus als Stahl, dann fallen die Dinger fast von alleine raus.
 
darfst vorbeikommen und zählen :hüpf:habe leider keine Angabe gefunden....
und Vorsicht, die Narbe hat Naben!!!
1589398543383.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ne non-boost ARC MT006 hinten an meinem Dreckingbike ( https://www.mtb-news.de/forum/t/1x1...na-wer-traut-sich.899789/page-4#post-16338053 ) verbaut, macht n prima Job, ist erstaunlich laut (ähnlich Newmen Gen 1), klingt aggressiver durch mehr Rastpunkte.
Die hatte ich mir auch angesehen, als ich Naben für das Kinderbike meines Sohnes gesucht habe. Hab mich dann aber gegen ARC entschieden, weil ich Niergends einen Shop fand, der Achsumrüstsets für die Dinger anbietet. Das ist bei Koozer kein Problem. Auf dem Bild habe ich aber den Eindruck, dass die ARC im Achsaufbau mit Novatec baugleich sind, nur am Freilauf mit mehr Rastpunkten.
 
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen kleinen Hardtail Flitzer bauen und habe gedacht, warum noch Mal Carbon probieren. Dabei bin ich auf u.a. hier im Forum auf BXT Rahmen gestoßen. Leider sind die Threads in denen es um China Rahmen geht, Lesestoff für mehrere Wochen. Darum erlaube ich mir hier Mal zu fragen, obwohl sicherlich irgendwo bereits die Antwort steht.
Erste Frage wäre, wo man am besten kauft. Bei eBay sind die Dinger gut 100 Euro teurer als bei Ali. Habe auch schon was von Sammelbestellungen gelesen.
Zweite Frage, gibt es schon Langzeiterfahrungen zu den Rahmen oder besser, gibt es für ähnliche Preise etwas besseres?
Und zuletzt, was bestellt man noch so mit. Anbauteile, wie Sattelstütze und Lenker? Gerade bei letzterem habe ich etwas Schiss.
Vielen Dank schonmal.
 
... und heute ist sie tatsächlich schon gekommen (unser paketebringmann muss jetz schon sonntags buckeln :()

erster eindruck is: passt soweit. hab aber auch nix besonderes erwartet. sie ist nicht baugleich mit der brand-x, aber offensichtlich hat man da einige... "anleihen" entnommen. kopf und klemmung sind fast identisch. die überwurfmutter massiv, die ansteuerung rustikal, aber funktional. lenkerfernbedienung ist dabei.
Anhang anzeigen 1022312
Anhang anzeigen 1022307
Anhang anzeigen 1022309
Anhang anzeigen 1022305

der hub beträgt eher 145 mm, der kopf hat seitwärts ganz leicht spürbares spiel. auch ein leichtes knacken in den buchsen ist im ausgefahrenen zustand spürbar. ab "halb drin" merke ich davon nix mehr.

ausfahren geht schnell, aber etwas hakelig. einfahren geht weicher, aber zum ende hin hat die stütze ziemlich viel progression - für die "oberen" cm braucht man deutlich weniger kraft als "unten". der auslöser macht mir nen schwergängigen eindruck. mal sehen, wie das mit dem dropperhebel dann is. tonne wird am auslöser eingehängt.

€-nachtrag:

dieser qr-code auf der rückseite ist gelasert und mit dem fingernagel deutlich spürbar. in kombination mit dreckbeschuss vom hinterrad wird der den dichtungsgummi wahrscheinlichbin nullkommanix auffressen. die stütze is billg produziert, okay, aber das is n absoluter konstruktionsfehler :spinner:
Anhang anzeigen 1023160

dafür stimmen die angegebenen 598 g auffallend genau.
Anhang anzeigen 1023161

dann schauen wir mal rein:
Anhang anzeigen 1022310
dass sie also hakelig ausfährt liegt nicht am fett - is keins drin. der auslöser ist auf die kolbenstange geschraubt, der stab im inneren aktiviert den klemmmechanismus. die buchsen sind aus kunststoff: die untere ist aufgepresst und läuft mMn spielfrei, bei der oberen ist deutlichen spiel spürbar. nix mit wechseln oder so. wahrscheinlich wird die stütze oben mehr von der überwurfmutter geführt. mit etwas fett läuft sie schon gleich bisschen geschmeidiger.

das zug-und-hebel-kit gebe ich für 8 € inkl. versand ab (wie auf dem foto), falls es wer möchte. nagelneu und so. pm.

tl;dr: billig verarbeitet, wie zu erwarten. rustikal und funktional. besser ne brand-x oder deren derivate als angebot für 100 € schießen.

so wie meine alte stütze aussieht, glaube ich noch nicht, dass die satori länger als eine saison leben wird. sie muss aber auch nur so lange durchhalten, bis bisschen gras über die sache mit meinem all-in-aufbau gewachsen ist, und ich höhere bike-ausgaben wieder verantworten kann :daumen: ich sag bescheid, wenn sie die verschleßgrenze erreicht.

Kann man umgelabelt auch bei Fahrrad.de und Co erstehen ;)
https://www.bruegelmann.de/red-cycl...er-teleskop-sattelstuetze-schwarz-983900.html
und als Cube auch...
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/rfr-vario-sattelstuetze-961817
1589447353750.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Muko Ich hab mein Bxt Hardtail nun seit ca. 1 1/2 Jahren, und es funktioniert nachwievor tadellos. Bestellt habe ich bei Aliexpress, kamen dann noch um die 25% drauf. In der Preisregion gibt es meines wissens nach sonst nur Tideace und praktisch unbekannte Hersteller.
Verarbeitungsqualität ist ok, alle Lagersitze scheinen innerhalb der Toleranz, was bei einem Pf30 ohne Alu Insert ja durchaus was ist. Der matte Lack wird an den Stellen wo es zu viel Rahmenkontakt kommt (Oberrohr, trage das Rad beinahe täglich die Treppe hoch bzw runter) schnell glänzend. Alles in allem kann er bei genauerer Betrachtung optisch nicht mit höherpreisigen Marken mithalten, funktional aber durchaus.
Die einzig anderen China Komponenten am Rad sind ein carbon flatbar (ullicyc oder so) mit dem ich nicht wirklich glücklich bin, was aber am flatbar generell liegt, und eine Topcap, die ich hingegen echt mag. Das mitgelieferte Tretlager ist gefühlt schrott, dreht sich von anfang an unrund, habe ich daher nie verbaut, der Steuersatz ist ok, habe ich inzwischen aber gegen einen ztto getauscht, der ist deutlich besser.

Trotzdem werde ich den Rahmen wohl demnächst verkaufen, da ich mit dem Trail-Ht besser dran bin.
 
Zurück