Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Ich weiß ja, dass der Coal_Master das auch so fährt... aber wird euch das nicht zu kurz und flach, einen 27.5er Rahmen zu mulletisieren? Ich hatte das am Clay auch erst überlegt, aber dann verworfen, nachdem ich mal Reach und Sitzwinkel ausgerechnet hatte. Wenn man nicht stark mit dem Federweg an der Gabel runtergeht, ist das dann am Ende ja eine halbe Rahmengröße kürzer und hat einen Sitzwinkel von unter 74°. Die Tretlagerhöhe wäre aber natürlich geil, die nervt eh ein bisschen am Glen.
 
Hi,
ich bin auch gerade am zusammenstellen eines Last Glen (MX).
Nur bin ich mir mit Größe noch nicht ganz sicher.
Ich selbst bin 1,70m groß oder klein, kann man sehen wie man mag.
Damit steh ich ja so ziemlich genau zwischen den beiden Größen 165 - 175.
Zu welcher Größe würde ihr da tendieren.
Oder gibts hier jemanden aus Bayern wo man eines der Größen kurz mal Proberollen kann.

Danke
Mike
Raum Nürnberg Glen V1 in M falls interesse am Probfahren ist
 
Ich weiß ja, dass der Coal_Master das auch so fährt... aber wird euch das nicht zu kurz und flach, einen 27.5er Rahmen zu mulletisieren? Ich hatte das am Clay auch erst überlegt, aber dann verworfen, nachdem ich mal Reach und Sitzwinkel ausgerechnet hatte. Wenn man nicht stark mit dem Federweg an der Gabel runtergeht, ist das dann am Ende ja eine halbe Rahmengröße kürzer und hat einen Sitzwinkel von unter 74°. Die Tretlagerhöhe wäre aber natürlich geil, die nervt eh ein bisschen am Glen.
Probieren würde ich das auch gerne.
Reach könnte man noch etwas ausgleichen. Ich hätte noch 1,5 cm Spacer. Und dann auf nen 0 Grad,45 - 50mm Vorbau umsteigen statt 6 Grad mit 40 mm. Aber der flacher werdende Sitzwinkel ...😳🤔 Anderseits ist man das so früher auch gefahren und es ist gegangen.... Kann man nicht noch mit Offset Buchsen den Hinterbau etwas rausfahren und somit den flacheren Winkeln entgegenwirken? Ist wahrscheinlich im homöopathischen Bereich oder???? Dann wäre aber auch das Tretlager endlich etwas höher.
Einfach nur zum probieren ist mir das zu teuer.
 
Bin auch ein freund von nicht zu tiefen tretlagern (mein sweet spot=350mm boden-mitte kurbelachse)

ein 27,5 bike mit 29er Laufrad und 29er gabel vorn aufbauen und zusätliche offsetbuchsen auf steil könnt aber vll. des guten etwas zuviel werden...

ich würd auch die gewichtsverteilung bzgl. ausgewogenheit des bikes nicht ausser acht lassen. 428KS mit 485er reach ist kurz...
Versetzen geht damit natürlich äusserst spielerisch. Ob dir der VR-grip in kombi mit dem flachen LW noch taugt wär aber evtl. ne andere baustelle...
 
Hi Trailterror. Ich hab nen M Rahmen mit 43 cm Reach. Denke mir wegen der Ausgewogenheit nix. Mag kurze Hinterbauten. Wie kommst du auf 48,5 cm Reach? Dein Rad?
Ansonsten teile ich alle deine Bedenken uneingeschränkt.
Ist ja auch nicht so das der Hobel so wie er ist keinen Spass macht.... im Gegenteil😃
 
Ich weiß ja, dass der Coal_Master das auch so fährt... aber wird euch das nicht zu kurz und flach, einen 27.5er Rahmen zu mulletisieren? Ich hatte das am Clay auch erst überlegt, aber dann verworfen, nachdem ich mal Reach und Sitzwinkel ausgerechnet hatte. Wenn man nicht stark mit dem Federweg an der Gabel runtergeht, ist das dann am Ende ja eine halbe Rahmengröße kürzer und hat einen Sitzwinkel von unter 74°. Die Tretlagerhöhe wäre aber natürlich geil, die nervt eh ein bisschen am Glen.
Sitzwinkel ist eher sekundär für mich, da wir fast nur bergauf tragen und sehr wenig kurbeln.
Federweg ist runtergegangen von 180mm auf 160mm.
Zwischen Steuerrohr und Vorbau sind inzwischen alle Spacer rausgenommen worden.
Geometrie ist so perfekt und an manchen engen Stellen doch noch etwas zu lang 8-)
Und User @pib hat halt mit dem Glen noch ca. 2cm mehr Radstand, was er im Vergleich zu mir noch deutlich merkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich fahre aktuell noch ein Glen in XXL und möchte auf ein Tarvo umsteigen.
Ich bin 1,92 groß und habe 92 cm Schrittlänge. Naheliegend wäre 195 Rahmengröße zu nehmen.
War mit dem XXL soweit zufrieden aber überlege nun ob ein etwas kürzeres Rad doch besser wäre.
Das lange Rad hat schon viel Einsatz erfordert.
Würde bei 185 50mm Vorbau nehmen. Bin mir auch nicht sicher wegen dem Sitzrohr, das ist ja bei 185 sehr kurz. Einstecktiefe sollte aber denke ich bei beiden ok sein, würde die 212 Stütze nehmen.
Was meint ihr? Ist klar eine persönliche Entscheidung, leider ist es bis Dortmund recht weit weg, nochmal beide Probefahren daher recht schwierig.
 
Bei 510 sitzrohr müsste es, denk ich auch noch hinhauen. Der nicht verstellbare teil der Stütze wäre bis auf 1-3 cm (schätzungsweise) wohl ganz versenkt....

angaben ohne garantie....

ich würde an deiner stelle wohl zum 185 greifen, wenn du dich aber bisher auf xxl wohlgefühlt hast, so sollte das 195 die richtige wahl sein...

aber wie immer: am sichersten wär probefahren ;)
 
Ja das wäre auch eine Möglichkeit um etwas Spielraum zu gewinnen, danke für den Hinweis.
Wolltest du nicht auch vom Glen umsteigen?
Wirst du die Rahmengröße beibehalten?
Moin,
ich bleibe bei der Größe. Meine Moveloc passt aktuell auch in 200mm und ich könnte die noch 2 cm oder so versenken. Durch die Travelbarkeit der Nivo mache ich mir da keinen Kopp.
Theoretisch bist du ja von den Zahlen näher am 195er als ich, demnach musst auch du entscheiden, was dir besser gefällt. Wenn du mit dem XXL Glen klarkamst, würde ich nicht wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich den Dämpfer in den Bikemarkt stelle, frage ich erstmal hier in die Last Runde:

Wenn jemand einen Coil Dämpfer in seinem Clay/Coal/Glen testen möchte, ich verkaufe wegen Umstieg auf einen DVO Luftdämpfer meinen RS Super Deluxe Coil RCT mit einer 400er Feder und den notwendigen Einbaubuchsen. Einbaumaße sind 210x55. Zustand ist sehr gut mit nur minimalen Gebrauchsspuren. 285€ inkl. versicherten Versand innerhalb Deutschlands 8-)

Alles weitere gerne dann per PM.

IMG_20201024_100223740.jpg
 
Moin,
ich bleibe bei der Größe. Meine Moveloc passt aktuell auch in 200mm und ich könnte die noch 2 cm oder so versenken. Durch die Travelbarkeit der Nivo mache ich mir da keinen Kopp.
Theoretisch bist du ja von den Zahlen näher am 195er als ich, demnach musst auch du entscheiden, was dir besser gefällt. Wenn du mit dem XXL Glen klarkamst, würde ich nicht wechseln.

Danke für deine Antwort.
Bin soweit gut klagekommen, es ist aber halt schon ein langes Rad
Ich mache mir Gedanken, ob ein etwas kürzeres Rad etwas wendiger und einfacher zu fahren ist.
Fahre eher etwas verwinkelte Trails im Wald und weniger offene Vollgaspisten.
Bin mir auch nicht sicher wie viel es wirklich ausmacht. Wenn würde ich 185 mit 50 mm Vorbau 40 mm Rise Lenker vs 195 35 mm vorbau und 25 mm Rise fahren.

Grüße
 
Danke für deine Antwort.
Bin soweit gut klagekommen, es ist aber halt schon ein langes Rad
Ich mache mir Gedanken, ob ein etwas kürzeres Rad etwas wendiger und einfacher zu fahren ist.
Fahre eher etwas verwinkelte Trails im Wald und weniger offene Vollgaspisten.
Bin mir auch nicht sicher wie viel es wirklich ausmacht. Wenn würde ich 185 mit 50 mm Vorbau 40 mm Rise Lenker vs 195 35 mm vorbau und 25 mm Rise fahren.

Grüße
Ich würde es testen.
Kommt auch darauf an ob du lieber 35mm Vorbau oder 50mm fährst.
Ich fühl mich zb mit nem 50er viel wohler.
 
Danke für deine Antwort.
Bin soweit gut klagekommen, es ist aber halt schon ein langes Rad
Ich mache mir Gedanken, ob ein etwas kürzeres Rad etwas wendiger und einfacher zu fahren ist.
Fahre eher etwas verwinkelte Trails im Wald und weniger offene Vollgaspisten.
Bin mir auch nicht sicher wie viel es wirklich ausmacht. Wenn würde ich 185 mit 50 mm Vorbau 40 mm Rise Lenker vs 195 35 mm vorbau und 25 mm Rise fahren.

Grüße
Ja schwierig! Ich war auch immer hin und hergerissen, man muss halt echt richtig fahren. Also mitm Gewicht auf den Lenker etc. Ich bin vom Coal aufs Raaw Madonna umgestiegen und musste gefühlt neu Fahrrad fahren lernen. Mir ist ganz oft das Vorderrad weggegangen, bis ich verinnerlicht habe, das Rad nicht mehr am langen Arm fahren zu können.
Ich genieße es aber, dass wir mittlerweile die Wahl haben zwischen den Größen. Das war bei mir bis zum Madonna nicht möglich.

ICH würde (was ich ja auch mache)bei der Grösse bleiben. Aber wenn du schon unschlüssig bist, würde ich bei der Investition in Tarvo Dimensionen lieber Probe fahren. Woher kommst du?
 
Bevor ich den Dämpfer in den Bikemarkt stelle, frage ich erstmal hier in die Last Runde:

Wenn jemand einen Coil Dämpfer in seinem Clay/Coal/Glen testen möchte, ich verkaufe wegen Umstieg auf einen DVO Luftdämpfer meinen RS Super Deluxe Coil RCT mit einer 400er Feder und den notwendigen Einbaubuchsen. Einbaumaße sind 210x55. Zustand ist sehr gut mit nur minimalen Gebrauchsspuren. 285€ inkl. versicherten Versand innerhalb Deutschlands 8-)

Und nach kurzer Zeit bereits verkauft... ;)
 
Zurück